ihn ihrem Kinde wünschen mußten: offenen Herzens, klaren Geistes und von den reinsten Sitten. Aber die Zerstörung der Hoffnung, Jenny mit Joseph verbunden und das Beste- hen seiner Handlung auf diese Weise gesichert zu sehen, schmerzte den alten Herrn, dem frei- lich das Glück der einzigen Tochter höher stand, als die Erfüllung seiner Lieblings- wünsche.
In diesem Sinne war seine Antwort aner- kennend und ehrenvoll für Reinhard, den er bat, ihm bis zum nächsten Tage Zeit zu gön- nen, ehe er sein bindendes Wort zu dieser Heirath ausspräche; er müsse erst mit sich, mit Jenny und den Seinen einig werden, da ihm persönlich der Antrag ganz unerwartet gekom- men sei. Mehr konnte Reinhard eigentlich nicht verlangen. Er hätte es voraussehen kön- nen, und doch war er unzufrieden mit sich, mit Allem. Er wünschte Jenny noch einmal
ihn ihrem Kinde wünſchen mußten: offenen Herzens, klaren Geiſtes und von den reinſten Sitten. Aber die Zerſtörung der Hoffnung, Jenny mit Joſeph verbunden und das Beſte- hen ſeiner Handlung auf dieſe Weiſe geſichert zu ſehen, ſchmerzte den alten Herrn, dem frei- lich das Glück der einzigen Tochter höher ſtand, als die Erfüllung ſeiner Lieblings- wünſche.
In dieſem Sinne war ſeine Antwort aner- kennend und ehrenvoll für Reinhard, den er bat, ihm bis zum nächſten Tage Zeit zu gön- nen, ehe er ſein bindendes Wort zu dieſer Heirath ausſpräche; er müſſe erſt mit ſich, mit Jenny und den Seinen einig werden, da ihm perſönlich der Antrag ganz unerwartet gekom- men ſei. Mehr konnte Reinhard eigentlich nicht verlangen. Er hätte es vorausſehen kön- nen, und doch war er unzufrieden mit ſich, mit Allem. Er wünſchte Jenny noch einmal
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0241"n="229"/><lb/>
ihn ihrem Kinde wünſchen mußten: offenen<lb/>
Herzens, klaren Geiſtes und von den reinſten<lb/>
Sitten. Aber die Zerſtörung der Hoffnung,<lb/>
Jenny mit Joſeph verbunden und das Beſte-<lb/>
hen ſeiner Handlung auf dieſe Weiſe geſichert<lb/>
zu ſehen, ſchmerzte den alten Herrn, dem frei-<lb/>
lich das Glück der einzigen Tochter höher<lb/>ſtand, als die Erfüllung ſeiner Lieblings-<lb/>
wünſche.</p><lb/><p>In dieſem Sinne war ſeine Antwort aner-<lb/>
kennend und ehrenvoll für Reinhard, den er<lb/>
bat, ihm bis zum nächſten Tage Zeit zu gön-<lb/>
nen, ehe er ſein bindendes Wort zu dieſer<lb/>
Heirath ausſpräche; er müſſe erſt mit ſich, mit<lb/>
Jenny und den Seinen einig werden, da ihm<lb/>
perſönlich der Antrag ganz unerwartet gekom-<lb/>
men ſei. Mehr konnte Reinhard eigentlich<lb/>
nicht verlangen. Er hätte es vorausſehen kön-<lb/>
nen, und doch war er unzufrieden mit ſich,<lb/>
mit Allem. Er wünſchte Jenny noch einmal<lb/></p></div></body></text></TEI>
[229/0241]
ihn ihrem Kinde wünſchen mußten: offenen
Herzens, klaren Geiſtes und von den reinſten
Sitten. Aber die Zerſtörung der Hoffnung,
Jenny mit Joſeph verbunden und das Beſte-
hen ſeiner Handlung auf dieſe Weiſe geſichert
zu ſehen, ſchmerzte den alten Herrn, dem frei-
lich das Glück der einzigen Tochter höher
ſtand, als die Erfüllung ſeiner Lieblings-
wünſche.
In dieſem Sinne war ſeine Antwort aner-
kennend und ehrenvoll für Reinhard, den er
bat, ihm bis zum nächſten Tage Zeit zu gön-
nen, ehe er ſein bindendes Wort zu dieſer
Heirath ausſpräche; er müſſe erſt mit ſich, mit
Jenny und den Seinen einig werden, da ihm
perſönlich der Antrag ganz unerwartet gekom-
men ſei. Mehr konnte Reinhard eigentlich
nicht verlangen. Er hätte es vorausſehen kön-
nen, und doch war er unzufrieden mit ſich,
mit Allem. Er wünſchte Jenny noch einmal
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lewald, Fanny: Jenny. Bd. 1. Leipzig, 1843, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_jenny01_1843/241>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.