Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Gift, Contagien, Miasmen. letzung gewisser Organe der Tod herbeigeführt werden kann;sie lassen sich im engern Sinne nicht als Gifte betrachten, da ihre giftige Wirkung von ihrem Zustande abhängig ist. Die Wirkung der eigentlichen anorganischen Gifte beruht Betrachten wir, um zu einer klaren Anschauung zu gelan- Jodkalium, Schwefelcyankalium, Blutlaugensalz, Diese Materien bringen, jedes für sich, eine besondere Art Gift, Contagien, Miasmen. letzung gewiſſer Organe der Tod herbeigeführt werden kann;ſie laſſen ſich im engern Sinne nicht als Gifte betrachten, da ihre giftige Wirkung von ihrem Zuſtande abhängig iſt. Die Wirkung der eigentlichen anorganiſchen Gifte beruht Betrachten wir, um zu einer klaren Anſchauung zu gelan- Jodkalium, Schwefelcyankalium, Blutlaugenſalz, Dieſe Materien bringen, jedes für ſich, eine beſondere Art <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0318" n="300"/><fw place="top" type="header">Gift, Contagien, Miasmen.</fw><lb/> letzung gewiſſer Organe der Tod herbeigeführt werden kann;<lb/> ſie laſſen ſich im engern Sinne nicht als Gifte betrachten, da<lb/> ihre giftige Wirkung von ihrem Zuſtande abhängig iſt.</p><lb/> <p>Die Wirkung der eigentlichen anorganiſchen Gifte beruht<lb/> in den meiſten Fällen auf der Bildung einer chemiſchen Ver-<lb/> bindung des Giftes mit den Beſtandtheilen der Organe, ſie<lb/> beruht auf einer chemiſchen Verwandtſchaftsäußerung, welche<lb/> ſtärker iſt, wie die Lebensthätigkeit.</p><lb/> <p>Betrachten wir, um zu einer klaren Anſchauung zu gelan-<lb/> gen, die Wirkung von anorganiſchen Subſtanzen überhaupt,<lb/> ſo finden wir, daß eine gewiſſe Klaſſe von löslichen Verbin-<lb/> dungen, verſchiedenen Theilen des Körpers dargeboten, in das<lb/> Blut aufgenommen werden, aus welchem ſie wieder durch die<lb/> Secretionsorgane, verändert oder unverändert abgeſchieden werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Jodkalium, Schwefelcyankalium, Blutlaugenſalz,<lb/> Salpeter, chlorſaures Kali, kieſelſaures Kali</hi> und<lb/> im Allgemeinen Salze mit alkaliſcher Baſis, welche Menſchen<lb/> und Thieren in verdünnnten Löſungen innerlich oder äußerlich<lb/> gegeben werden, laſſen ſich im Blute, Schweiße, im Chylus,<lb/> in der Galle, in den Milzvenen unverändert nachweiſen, ohne<lb/> Ausnahme werden ſie zuletzt durch die Harnwege aus dem<lb/> Körper wieder entfernt.</p><lb/> <p>Dieſe Materien bringen, jedes für ſich, eine beſondere Art<lb/> von Störung in dem Organismus hervor, ſie üben eine me-<lb/> diciniſche Wirkung aus, allein ſie haben in ihrem Wege durch<lb/> den Organismus keine Zerſetzung erlitten, und wenn ſie die<lb/> Fähigkeit hatten, eine Verbindung in irgend einem Theile des<lb/> Körpers einzugehen, ſo war dieſe nicht feſter Art, denn ihr<lb/> Wiedererſcheinen in dem Harne ſetzt voraus, daß dieſe Verbin-<lb/> dung durch die Lebensthätigkeit wieder aufgehoben werden<lb/> konnte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300/0318]
Gift, Contagien, Miasmen.
letzung gewiſſer Organe der Tod herbeigeführt werden kann;
ſie laſſen ſich im engern Sinne nicht als Gifte betrachten, da
ihre giftige Wirkung von ihrem Zuſtande abhängig iſt.
Die Wirkung der eigentlichen anorganiſchen Gifte beruht
in den meiſten Fällen auf der Bildung einer chemiſchen Ver-
bindung des Giftes mit den Beſtandtheilen der Organe, ſie
beruht auf einer chemiſchen Verwandtſchaftsäußerung, welche
ſtärker iſt, wie die Lebensthätigkeit.
Betrachten wir, um zu einer klaren Anſchauung zu gelan-
gen, die Wirkung von anorganiſchen Subſtanzen überhaupt,
ſo finden wir, daß eine gewiſſe Klaſſe von löslichen Verbin-
dungen, verſchiedenen Theilen des Körpers dargeboten, in das
Blut aufgenommen werden, aus welchem ſie wieder durch die
Secretionsorgane, verändert oder unverändert abgeſchieden werden.
Jodkalium, Schwefelcyankalium, Blutlaugenſalz,
Salpeter, chlorſaures Kali, kieſelſaures Kali und
im Allgemeinen Salze mit alkaliſcher Baſis, welche Menſchen
und Thieren in verdünnnten Löſungen innerlich oder äußerlich
gegeben werden, laſſen ſich im Blute, Schweiße, im Chylus,
in der Galle, in den Milzvenen unverändert nachweiſen, ohne
Ausnahme werden ſie zuletzt durch die Harnwege aus dem
Körper wieder entfernt.
Dieſe Materien bringen, jedes für ſich, eine beſondere Art
von Störung in dem Organismus hervor, ſie üben eine me-
diciniſche Wirkung aus, allein ſie haben in ihrem Wege durch
den Organismus keine Zerſetzung erlitten, und wenn ſie die
Fähigkeit hatten, eine Verbindung in irgend einem Theile des
Körpers einzugehen, ſo war dieſe nicht feſter Art, denn ihr
Wiedererſcheinen in dem Harne ſetzt voraus, daß dieſe Verbin-
dung durch die Lebensthätigkeit wieder aufgehoben werden
konnte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |