Als eine ganz allgemeine Thatsache, welcher bis jetzt keine einzige Erfahrung entgegensteht, haben die Untersuchun- gen ergeben, daß alle stickstoffhaltigen Bestandtheile der Pflanzen eine mit den Hauptbestandtheilen des Blutes gleiche Zusammensetzung besitzen.
Kein stickstoffhaltiger Körper, dessen Zusammensetzung ab- weicht von der des Fibrins, Albumins und Caseins, ist ver- mögend, den Lebensproceß im Thiere zu unterhalten.
Der Thierorganismus besitzt ohnstreitig die Kraft, aus den Bestandtheilen seines Blutes die Substanz seiner Mem- branen und Zellen, der Nerven und des Gehirns, die orga- nischen Bestandtheile der Rippen, Knorpel und Knochen zu erzeugen, allein sein Blut muß ihm, bis auf die Form, fertig gebildet dargeboten werden, und wenn dies nicht ge-
Der chemiſche Proceß der
[Spaltenumbruch]
Plaſtiſche Nahrungsmittel ſind:
Pflanzenfibrin
Pflanzenalbumin
Pflanzencaſein
Fleiſch und Blut der Thiere
[Spaltenumbruch]
Reſpirationsmittel ſind:
Fett
Amylon
Gummi
die Zuckerarten
Pectin
Baſſorin ꝛc.
Wein
Bier
Branntwein.
XX.
Als eine ganz allgemeine Thatſache, welcher bis jetzt keine einzige Erfahrung entgegenſteht, haben die Unterſuchun- gen ergeben, daß alle ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheile der Pflanzen eine mit den Hauptbeſtandtheilen des Blutes gleiche Zuſammenſetzung beſitzen.
Kein ſtickſtoffhaltiger Körper, deſſen Zuſammenſetzung ab- weicht von der des Fibrins, Albumins und Caſeins, iſt ver- mögend, den Lebensproceß im Thiere zu unterhalten.
Der Thierorganismus beſitzt ohnſtreitig die Kraft, aus den Beſtandtheilen ſeines Blutes die Subſtanz ſeiner Mem- branen und Zellen, der Nerven und des Gehirns, die orga- niſchen Beſtandtheile der Rippen, Knorpel und Knochen zu erzeugen, allein ſein Blut muß ihm, bis auf die Form, fertig gebildet dargeboten werden, und wenn dies nicht ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0122"n="98"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Der chemiſche Proceß der</hi></fw><lb/><cb/><p>Plaſtiſche Nahrungsmittel ſind:</p><lb/><list><item>Pflanzenfibrin</item><lb/><item>Pflanzenalbumin</item><lb/><item>Pflanzencaſein</item><lb/><item>Fleiſch und Blut der Thiere</item></list><lb/><cb/><p>Reſpirationsmittel ſind:</p><lb/><list><item>Fett</item><lb/><item>Amylon</item><lb/><item>Gummi</item><lb/><item>die Zuckerarten</item><lb/><item>Pectin</item><lb/><item>Baſſorin ꝛc.</item><lb/><item>Wein</item><lb/><item>Bier</item><lb/><item>Branntwein.</item></list></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XX.</hi></hi></head><lb/><p>Als eine ganz allgemeine Thatſache, welcher bis jetzt<lb/>
keine einzige Erfahrung entgegenſteht, haben die Unterſuchun-<lb/>
gen ergeben, daß alle ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheile der<lb/>
Pflanzen eine mit den Hauptbeſtandtheilen des Blutes gleiche<lb/>
Zuſammenſetzung beſitzen.</p><lb/><p>Kein ſtickſtoffhaltiger Körper, deſſen Zuſammenſetzung ab-<lb/>
weicht von der des Fibrins, Albumins und Caſeins, iſt ver-<lb/>
mögend, den Lebensproceß im Thiere zu unterhalten.</p><lb/><p>Der Thierorganismus beſitzt ohnſtreitig die Kraft, aus<lb/>
den Beſtandtheilen ſeines Blutes die Subſtanz ſeiner Mem-<lb/>
branen und Zellen, der Nerven und des Gehirns, die orga-<lb/>
niſchen Beſtandtheile der Rippen, Knorpel und Knochen zu<lb/>
erzeugen, allein ſein Blut muß ihm, bis auf die Form,<lb/>
fertig gebildet dargeboten werden, und wenn dies nicht ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[98/0122]
Der chemiſche Proceß der
Plaſtiſche Nahrungsmittel ſind:
Pflanzenfibrin
Pflanzenalbumin
Pflanzencaſein
Fleiſch und Blut der Thiere
Reſpirationsmittel ſind:
Fett
Amylon
Gummi
die Zuckerarten
Pectin
Baſſorin ꝛc.
Wein
Bier
Branntwein.
XX.
Als eine ganz allgemeine Thatſache, welcher bis jetzt
keine einzige Erfahrung entgegenſteht, haben die Unterſuchun-
gen ergeben, daß alle ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheile der
Pflanzen eine mit den Hauptbeſtandtheilen des Blutes gleiche
Zuſammenſetzung beſitzen.
Kein ſtickſtoffhaltiger Körper, deſſen Zuſammenſetzung ab-
weicht von der des Fibrins, Albumins und Caſeins, iſt ver-
mögend, den Lebensproceß im Thiere zu unterhalten.
Der Thierorganismus beſitzt ohnſtreitig die Kraft, aus
den Beſtandtheilen ſeines Blutes die Subſtanz ſeiner Mem-
branen und Zellen, der Nerven und des Gehirns, die orga-
niſchen Beſtandtheile der Rippen, Knorpel und Knochen zu
erzeugen, allein ſein Blut muß ihm, bis auf die Form,
fertig gebildet dargeboten werden, und wenn dies nicht ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/122>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.