Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.im Thierorganismus. daß sie zu neuen, den Trägern der Lebenskraft gleichen oderunähnlichen Verbindungen zusammentreten; sie ändert die Richtung und Stärke der Cohäsionskraft, sie hebt den Cohä- sionszustand der Nahrungsmittel auf und zwingt die neuen Verbindungen, zu Formen zusammenzutreten, welche keine Aehnlichkeit mit den Formen haben, welche durch die frei (ohne Widerstand) wirkende Cohäsionskraft gebildet werden. Die Lebenskraft äußert sich als eine Kraft der Anzie- Die dem Träger der Lebenskraft unähnlichen, neuerzeugten Als Widerstand giebt sich die Lebenskraft in belebten Wie bei anderen Kräften umfaßt der Begriff einer un- im Thierorganismus. daß ſie zu neuen, den Trägern der Lebenskraft gleichen oderunähnlichen Verbindungen zuſammentreten; ſie ändert die Richtung und Stärke der Cohäſionskraft, ſie hebt den Cohä- ſionszuſtand der Nahrungsmittel auf und zwingt die neuen Verbindungen, zu Formen zuſammenzutreten, welche keine Aehnlichkeit mit den Formen haben, welche durch die frei (ohne Widerſtand) wirkende Cohäſionskraft gebildet werden. Die Lebenskraft äußert ſich als eine Kraft der Anzie- Die dem Träger der Lebenskraft unähnlichen, neuerzeugten Als Widerſtand giebt ſich die Lebenskraft in belebten Wie bei anderen Kräften umfaßt der Begriff einer un- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">im Thierorganismus</hi>.</fw><lb/> daß ſie zu neuen, den Trägern der Lebenskraft gleichen oder<lb/> unähnlichen Verbindungen zuſammentreten; ſie ändert die<lb/> Richtung und Stärke der Cohäſionskraft, ſie hebt den Cohä-<lb/> ſionszuſtand der Nahrungsmittel auf und zwingt die neuen<lb/> Verbindungen, zu Formen zuſammenzutreten, welche keine<lb/> Aehnlichkeit mit den Formen haben, welche durch die frei<lb/> (ohne Widerſtand) wirkende Cohäſionskraft gebildet werden.</p><lb/> <p>Die Lebenskraft äußert ſich als eine Kraft der Anzie-<lb/> hung, inſofern die durch die Form- und Beſchaffenheitsände-<lb/> rung des Nahrungsſtoffes neu gebildete Verbindung, bei<lb/> gleicher Zuſammenſetzung mit ihrem Träger, zu einem Be-<lb/> ſtandtheil dieſes Trägers wird.</p><lb/> <p>Die dem Träger der Lebenskraft unähnlichen, neuerzeugten<lb/> Verbindungen treten aus dem Körpertheile aus, ſie erlei-<lb/> den in der Form gewiſſer Secretionen, anderen Körperthei-<lb/> len zugeführt, bei ihrer Berührung damit, eine Reihe ähn-<lb/> licher Veränderungen.</p><lb/> <p>Als Widerſtand giebt ſich die Lebenskraft in belebten<lb/> Körpertheilen zu erkennen, inſofern durch ſie, durch ihr Vor-<lb/> handenſein in ihren Trägern, die Elemente derſelben das<lb/> Vermögen erlangen, Störungen und Aenderungen in ihrer<lb/> Form und Zuſammenſetzung durch äußere Thätigkeiten zu<lb/> widerſtehen, eine Fähigkeit, die ſie für ſich als chemiſche<lb/> Verbindungen nicht beſitzen.</p><lb/> <p>Wie bei anderen Kräften umfaßt der Begriff einer un-<lb/> gleichen Intenſität der Lebenskraft in einem belebten Körper-<lb/> theil nicht nur die ungleiche Fähigkeit der Zunahme an<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0225]
im Thierorganismus.
daß ſie zu neuen, den Trägern der Lebenskraft gleichen oder
unähnlichen Verbindungen zuſammentreten; ſie ändert die
Richtung und Stärke der Cohäſionskraft, ſie hebt den Cohä-
ſionszuſtand der Nahrungsmittel auf und zwingt die neuen
Verbindungen, zu Formen zuſammenzutreten, welche keine
Aehnlichkeit mit den Formen haben, welche durch die frei
(ohne Widerſtand) wirkende Cohäſionskraft gebildet werden.
Die Lebenskraft äußert ſich als eine Kraft der Anzie-
hung, inſofern die durch die Form- und Beſchaffenheitsände-
rung des Nahrungsſtoffes neu gebildete Verbindung, bei
gleicher Zuſammenſetzung mit ihrem Träger, zu einem Be-
ſtandtheil dieſes Trägers wird.
Die dem Träger der Lebenskraft unähnlichen, neuerzeugten
Verbindungen treten aus dem Körpertheile aus, ſie erlei-
den in der Form gewiſſer Secretionen, anderen Körperthei-
len zugeführt, bei ihrer Berührung damit, eine Reihe ähn-
licher Veränderungen.
Als Widerſtand giebt ſich die Lebenskraft in belebten
Körpertheilen zu erkennen, inſofern durch ſie, durch ihr Vor-
handenſein in ihren Trägern, die Elemente derſelben das
Vermögen erlangen, Störungen und Aenderungen in ihrer
Form und Zuſammenſetzung durch äußere Thätigkeiten zu
widerſtehen, eine Fähigkeit, die ſie für ſich als chemiſche
Verbindungen nicht beſitzen.
Wie bei anderen Kräften umfaßt der Begriff einer un-
gleichen Intenſität der Lebenskraft in einem belebten Körper-
theil nicht nur die ungleiche Fähigkeit der Zunahme an
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |