Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.und Diklich, Mandl nicht gar zu klar gestossen 4 Loth 118. Gewürz Zelteln. Nim 1/4 Lb Zuker 1/4 Lb Mehl gestossenen Jngber wenig 119. Gewürz Zelteln mit Mandeln Nim das Gewürz wie zu den obigen Gewürz Zelteln und Diklich, Mandl nicht gar zu klar gestossen 4 Loth 118. Gewürz Zelteln. Nim 1/4 ℔ Zuker 1/4 ℔ Mehl gestossenen Jngber wenig 119. Gewürz Zelteln mit Mandeln Nim das Gewürz wie zu den obigen Gewürz Zelteln <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067"/> und Diklich, Mandl nicht gar zu klar gestossen 4 Loth<lb/> darunter gemischt, hernach 4 Loth auch Langlicht oder<lb/> gewürfelt geschnittene <hi rendition="#aq">Zitroni</hi> Schallen.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">118.<lb/> Gewürz Zelteln.<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim 1/4 ℔ Zuker 1/4 ℔ Mehl gestossenen Jngber wenig<lb/> Mushkatenblüh oder Nuß, Nagerln Zimmet gestossen Klaren<lb/><hi rendition="#aq">Citroni</hi>schallen mische es unter einander mach es mit<lb/> ein ganzes Eÿ an und so fein Gut doch ausgewürkt das<lb/> der Taig nicht mehr lauft, sonst müste ein wenig<lb/> mehl und Zuker darzu genohmen werden, treib den<lb/> Taig nur nicht gar zu dün, Trüke mit in Holz<lb/> geschnittenen Modeln die Zeltel aus, und auf ein saubern<lb/> geschmirten blöch geben <note type="editorial">[+nicht+]</note> gar zu Nach zusam, und<lb/> auch nicht gar zu gebachen, auch nicht gar braun, hernach<lb/> mit ein Messer diese gleich unterfahren, sonst<lb/> brechen solche wann es aus kühlt.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">119.<lb/> Gewürz Zelteln mit Mandeln<lb/></hi> </head><lb/> <p> Nim das Gewürz wie zu den obigen Gewürz Zelteln<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0067]
und Diklich, Mandl nicht gar zu klar gestossen 4 Loth
darunter gemischt, hernach 4 Loth auch Langlicht oder
gewürfelt geschnittene Zitroni Schallen.
118.
Gewürz Zelteln.
Nim 1/4 ℔ Zuker 1/4 ℔ Mehl gestossenen Jngber wenig
Mushkatenblüh oder Nuß, Nagerln Zimmet gestossen Klaren
Citronischallen mische es unter einander mach es mit
ein ganzes Eÿ an und so fein Gut doch ausgewürkt das
der Taig nicht mehr lauft, sonst müste ein wenig
mehl und Zuker darzu genohmen werden, treib den
Taig nur nicht gar zu dün, Trüke mit in Holz
geschnittenen Modeln die Zeltel aus, und auf ein saubern
geschmirten blöch geben gar zu Nach zusam, und
auch nicht gar zu gebachen, auch nicht gar braun, hernach
mit ein Messer diese gleich unterfahren, sonst
brechen solche wann es aus kühlt.
119.
Gewürz Zelteln mit Mandeln
Nim das Gewürz wie zu den obigen Gewürz Zelteln
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/67 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/67>, abgerufen am 16.02.2025. |