Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780.genohmen mit ein darzu gehorigen Blochener 130. Eingemachte Weichseln und auch Amereln Pfloke solche von stängeln ab, gieb die Körner heraus genohmen mit ein darzu gehorigen Blochener 130. Eingemachte Weichseln und auch Amereln Pfloke solche von stängeln ab, gieb die Körner heraus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074"/> genohmen mit ein darzu gehorigen Blochener<lb/> verzinter Löfl, und den Saft etwas<lb/> dicklich <note type="editorial">[?düklich]</note> seind und hernach ganz überkühlter auf<lb/> die Weichseln gossen, das doch über solches fein<lb/> gemacht ./. und als Sulz.<lb/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#u">130.<lb/> Eingemachte Weichseln und auch Amereln<lb/></hi> </head><lb/> <p> Pfloke solche von stängeln ab, gieb die Körner heraus<lb/> wann dieße schon auch recht zeitig sein der Weich<supplied>-</supplied><lb/> seln 1 ℔ gestossenen Zuker 1/ii ℔ und zusam so sie<supplied>-</supplied><lb/> den bies man sicht das solche genug, auch mit den fam<lb/> Löfl heraus diese genohmen in das erwärmter<lb/> ein Glas geben, den Saft noch mehreres das es<lb/> auch wie bei andern sein soll Sultzen kann, wann<lb/> es auf ein Zünnen <note type="editorial">[?Zimnen]</note> Täller getropft wird das es<lb/> schon nicht mehr lauft als nur gestokt, und über<lb/> kühlter über die Weichseln gossen das darüber ist<lb/> die Amerellen werden dießen gleich gemacht, auf<lb/> 1 ℔ 14 Loth Zuker.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
genohmen mit ein darzu gehorigen Blochener
verzinter Löfl, und den Saft etwas
dicklich seind und hernach ganz überkühlter auf
die Weichseln gossen, das doch über solches fein
gemacht ./. und als Sulz.
130.
Eingemachte Weichseln und auch Amereln
Pfloke solche von stängeln ab, gieb die Körner heraus
wann dieße schon auch recht zeitig sein der Weich-
seln 1 ℔ gestossenen Zuker 1/ii ℔ und zusam so sie-
den bies man sicht das solche genug, auch mit den fam
Löfl heraus diese genohmen in das erwärmter
ein Glas geben, den Saft noch mehreres das es
auch wie bei andern sein soll Sultzen kann, wann
es auf ein Zünnen Täller getropft wird das es
schon nicht mehr lauft als nur gestokt, und über
kühlter über die Weichseln gossen das darüber ist
die Amerellen werden dießen gleich gemacht, auf
1 ℔ 14 Loth Zuker.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/74 |
Zitationshilfe: | Lindnerin, Theresia: Koch Buch zum Gebrauch der Wohlgebohrenen Frau. Um 1780, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lindnerin_kochbuch_1780/74>, abgerufen am 16.02.2025. |