Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lischnewska, Maria: Die deutsche Frauenstimmrechtsbewegung zwischen Krieg und Frieden. Berlin, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

hauptberuflich erwerbstätiger Ehefrauen. Ein Vorbild aber für
diese Sachlage ist in dem Wahlrecht der "3-Mark-Männer" im
preußischen Landtagswahlrecht gegeben. Es scheint mir für den
Anfang, der ohne Konzessionen nie möglich ist, durchaus
erträglich, wenn auch die Millionärs-Gattin in der dritten Ab-
teilung wählen würde, denn bei diesem Wahlrecht der verheirateten
Frau bleibt stets zu bedenken, daß die Stimmen der Familie durch
dasselbe mindestens verdoppelt werden.

Wer diesen Vorschlag durchdenkt, wird seine Bedeutung nicht
verkennen. Ein Durcharbeiten im einzelnen wäre die Aufgabe des
Ausschusses, der eingesetzt werden müßte. Dann erst, wenn die
Arbeit getan ist, müßten die weitesten Kreise der organisierten
Frauen zur Aeußerung versammelt werden. Die weiblichen
Berufsorganisationen haben hier ein wichtiges Wort mitzusprechen,
ehe an die Staatsbehörden herangetreten werden kann. Sie müssen
mit uns die gleiche Forderung einmütig erheben.

Jn der Einleitung, Vorbereitung und Durchführung dieser
ganzen Arbeit hat die Frauenstimmrechtsbewegung ihre erste große
realpolitische Aufgabe zu erfüllen. Jst sie einig, so wird das
Werk gelingen, denn die Zeit ist günstig. Schon liegen als Vor-
boten des Friedens viele Dinge in der Luft, die bisher unmöglich
schienen. Durch alle deutschen Herzen aber geht die Forderung
nach einem Frieden, der das alte Unvergängliche: deutsche Tiefe
und deutsche Freiheit des Geistes treu bewahren und doch ganz
neue, viel größere Formen des nationalen Lebens schaffen soll.




hauptberuflich erwerbstätiger Ehefrauen. Ein Vorbild aber für
diese Sachlage ist in dem Wahlrecht der „3-Mark-Männer‟ im
preußischen Landtagswahlrecht gegeben. Es scheint mir für den
Anfang, der ohne Konzessionen nie möglich ist, durchaus
erträglich, wenn auch die Millionärs-Gattin in der dritten Ab-
teilung wählen würde, denn bei diesem Wahlrecht der verheirateten
Frau bleibt stets zu bedenken, daß die Stimmen der Familie durch
dasselbe mindestens verdoppelt werden.

Wer diesen Vorschlag durchdenkt, wird seine Bedeutung nicht
verkennen. Ein Durcharbeiten im einzelnen wäre die Aufgabe des
Ausschusses, der eingesetzt werden müßte. Dann erst, wenn die
Arbeit getan ist, müßten die weitesten Kreise der organisierten
Frauen zur Aeußerung versammelt werden. Die weiblichen
Berufsorganisationen haben hier ein wichtiges Wort mitzusprechen,
ehe an die Staatsbehörden herangetreten werden kann. Sie müssen
mit uns die gleiche Forderung einmütig erheben.

Jn der Einleitung, Vorbereitung und Durchführung dieser
ganzen Arbeit hat die Frauenstimmrechtsbewegung ihre erste große
realpolitische Aufgabe zu erfüllen. Jst sie einig, so wird das
Werk gelingen, denn die Zeit ist günstig. Schon liegen als Vor-
boten des Friedens viele Dinge in der Luft, die bisher unmöglich
schienen. Durch alle deutschen Herzen aber geht die Forderung
nach einem Frieden, der das alte Unvergängliche: deutsche Tiefe
und deutsche Freiheit des Geistes treu bewahren und doch ganz
neue, viel größere Formen des nationalen Lebens schaffen soll.




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="50"/>
hauptberuflich erwerbstätiger Ehefrauen. Ein Vorbild aber für<lb/>
diese Sachlage ist in dem Wahlrecht der &#x201E;3-Mark-Männer&#x201F; im<lb/>
preußischen Landtagswahlrecht gegeben. Es scheint mir für den<lb/>
Anfang, der <hi rendition="#g">ohne Konzessionen</hi> nie möglich ist, durchaus<lb/>
erträglich, wenn auch die Millionärs-Gattin in der dritten Ab-<lb/>
teilung wählen würde, denn bei diesem Wahlrecht der verheirateten<lb/>
Frau bleibt stets zu bedenken, daß die Stimmen der Familie durch<lb/>
dasselbe mindestens <hi rendition="#g">verdoppelt</hi> werden.</p><lb/>
        <p>Wer diesen Vorschlag durchdenkt, wird seine Bedeutung nicht<lb/>
verkennen. Ein Durcharbeiten im einzelnen wäre die Aufgabe des<lb/>
Ausschusses, der eingesetzt werden müßte. Dann erst, wenn die<lb/>
Arbeit getan ist, müßten die weitesten Kreise der organisierten<lb/>
Frauen zur Aeußerung versammelt werden. Die weiblichen<lb/>
Berufsorganisationen haben hier ein wichtiges Wort mitzusprechen,<lb/>
ehe an die Staatsbehörden herangetreten werden kann. Sie müssen<lb/>
mit uns die <hi rendition="#g">gleiche</hi> Forderung einmütig erheben.</p><lb/>
        <p>Jn der Einleitung, Vorbereitung und Durchführung dieser<lb/>
ganzen Arbeit hat die Frauenstimmrechtsbewegung ihre erste große<lb/><hi rendition="#g">realpolitische</hi> Aufgabe zu erfüllen. Jst sie einig, so wird das<lb/>
Werk gelingen, denn die Zeit ist günstig. Schon liegen als Vor-<lb/>
boten des Friedens viele Dinge in der Luft, die bisher unmöglich<lb/>
schienen. Durch alle deutschen Herzen aber geht die Forderung<lb/>
nach einem Frieden, der das alte Unvergängliche: deutsche Tiefe<lb/>
und deutsche Freiheit des Geistes treu bewahren und doch ganz<lb/>
neue, viel <hi rendition="#g">größere</hi> Formen des nationalen Lebens schaffen soll.</p><lb/>
      </div>
      <space dim="vertical"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0050] hauptberuflich erwerbstätiger Ehefrauen. Ein Vorbild aber für diese Sachlage ist in dem Wahlrecht der „3-Mark-Männer‟ im preußischen Landtagswahlrecht gegeben. Es scheint mir für den Anfang, der ohne Konzessionen nie möglich ist, durchaus erträglich, wenn auch die Millionärs-Gattin in der dritten Ab- teilung wählen würde, denn bei diesem Wahlrecht der verheirateten Frau bleibt stets zu bedenken, daß die Stimmen der Familie durch dasselbe mindestens verdoppelt werden. Wer diesen Vorschlag durchdenkt, wird seine Bedeutung nicht verkennen. Ein Durcharbeiten im einzelnen wäre die Aufgabe des Ausschusses, der eingesetzt werden müßte. Dann erst, wenn die Arbeit getan ist, müßten die weitesten Kreise der organisierten Frauen zur Aeußerung versammelt werden. Die weiblichen Berufsorganisationen haben hier ein wichtiges Wort mitzusprechen, ehe an die Staatsbehörden herangetreten werden kann. Sie müssen mit uns die gleiche Forderung einmütig erheben. Jn der Einleitung, Vorbereitung und Durchführung dieser ganzen Arbeit hat die Frauenstimmrechtsbewegung ihre erste große realpolitische Aufgabe zu erfüllen. Jst sie einig, so wird das Werk gelingen, denn die Zeit ist günstig. Schon liegen als Vor- boten des Friedens viele Dinge in der Luft, die bisher unmöglich schienen. Durch alle deutschen Herzen aber geht die Forderung nach einem Frieden, der das alte Unvergängliche: deutsche Tiefe und deutsche Freiheit des Geistes treu bewahren und doch ganz neue, viel größere Formen des nationalen Lebens schaffen soll.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2015-05-11T12:53:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-05-11T12:53:44Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lischnewska_frauenstimmrechtsbewegung_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lischnewska_frauenstimmrechtsbewegung_1915/50
Zitationshilfe: Lischnewska, Maria: Die deutsche Frauenstimmrechtsbewegung zwischen Krieg und Frieden. Berlin, 1915, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lischnewska_frauenstimmrechtsbewegung_1915/50>, abgerufen am 21.11.2024.