springen? Jhres Spottens würde kein Ende seyn. Ja, wofern ich sie recht kenne, würden sie gar die Boßheit haben, dich mit dem Orestes zu verglei- chen, und mit einer hönischen Mine sagen:
". . ex quo est habitus male tutae mentis Orestes "Nil sane fecit quod tu reprendere posses. "Non Pyladen ferro violare, aususve Sororem "Electram: tantum maledicit utrique, vo- cando "Hanc furiam, huncaliud, jussit quodsplen- dida bilis.(13)
Allein wir sehen das, was dir in unserer Versamm- lung begegnet, mit gantz andern Augen an. Wir wundern uns eben so sehr nicht darüber, und es sey ferne, daß wir darüber spotten solten. Wir wissen, daß es ein Zufall ist, dem kleine Geister unterworfen sind. Es lehret uns dieses die Erfahrung, und es haben es auch schon andere angemercket. Ein be- rühmter Französischer Medicus sagt an dem Ort, da er der kleinen Geister rühmlichst erwehnet: Sunt praeterea qui se a latronibus continuo pu- tant circumveniri, & spoliari: Aliivero qui a li- ctoribus se colligari, & mox in carcerem conjiciendos credunt. Alii se vivos a terra absorberi & deglu- tiri jam tremuli exclamant: alii aliis imaginatio- nibus, prout vitae fuit institutum, perturban- tur.(14) Er meint der lapis lazuli, und helleborus arte spagyrica praeparatus, ut decet, wären bewehr-
te
(13)Horat. Serm. Lib. II. Sat. 3.
(14)Josephus Quercetanus in Diaetetico Polyhistorico Cap. IX. p. m. 103.
(o)
ſpringen? Jhres Spottens wuͤrde kein Ende ſeyn. Ja, wofern ich ſie recht kenne, wuͤrden ſie gar die Boßheit haben, dich mit dem Oreſtes zu verglei- chen, und mit einer hoͤniſchen Mine ſagen:
„. . ex quo eſt habitus male tutæ mentis Oreſtes „Nil ſane fecit quod tu reprendere poſſes. „Non Pyladen ferro violare, auſusve Sororem „Electram: tantum maledicit utrique, vo- cando „Hanc furiam, huncaliud, jusſit quodſplen- dida bilis.(13)
Allein wir ſehen das, was dir in unſerer Verſamm- lung begegnet, mit gantz andern Augen an. Wir wundern uns eben ſo ſehr nicht daruͤber, und es ſey ferne, daß wir daruͤber ſpotten ſolten. Wir wiſſen, daß es ein Zufall iſt, dem kleine Geiſter unterworfen ſind. Es lehret uns dieſes die Erfahrung, und es haben es auch ſchon andere angemercket. Ein be- ruͤhmter Franzoͤſiſcher Medicus ſagt an dem Ort, da er der kleinen Geiſter ruͤhmlichſt erwehnet: Sunt præterea qui ſe a latronibus continuo pu- tant circumveniri, & ſpoliari: Aliivero qui a li- ctoribus ſe colligari, & mox in carcerem conjiciendos credunt. Alii ſe vivos à terra abſorberi & deglu- tiri jam tremuli exclamant: alii aliis imaginatio- nibus, prout vitæ fuit inſtitutum, perturban- tur.(14) Er meint der lapis lazuli, und helleborus arte ſpagyrica præparatus, ut decet, waͤren bewehr-
te
(13)Horat. Serm. Lib. II. Sat. 3.
(14)Joſephus Quercetanus in Diætetico Polyhiſtorico Cap. IX. p. m. 103.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0462"n="370"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>ſpringen? Jhres Spottens wuͤrde kein Ende ſeyn.<lb/>
Ja, wofern ich ſie recht kenne, wuͤrden ſie gar die<lb/>
Boßheit haben, dich mit dem <hirendition="#fr">Oreſtes</hi> zu verglei-<lb/>
chen, und mit einer hoͤniſchen Mine ſagen:</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">„. . ex quo eſt habitus male tutæ mentis<lb/><hirendition="#et">Oreſtes</hi><lb/>„Nil ſane fecit quod tu reprendere poſſes.<lb/>„Non <hirendition="#i">Pyladen</hi> ferro violare, auſusve <hirendition="#i">Sororem<lb/>„Electram:</hi> tantum <hirendition="#i">maledicit utrique,</hi> vo-<lb/><hirendition="#et">cando</hi><lb/>„Hanc <hirendition="#i">furiam,</hi> huncaliud, jusſit quodſplen-<lb/><hirendition="#et">dida bilis.</hi></hi><noteplace="foot"n="(13)"><hirendition="#aq">Horat. Serm. Lib. II. Sat.</hi> 3.</note></quote></cit><lb/><p>Allein wir ſehen das, was dir in unſerer Verſamm-<lb/>
lung begegnet, mit gantz andern Augen an. Wir<lb/>
wundern uns eben ſo ſehr nicht daruͤber, und es ſey<lb/>
ferne, daß wir daruͤber ſpotten ſolten. Wir wiſſen,<lb/>
daß es ein Zufall iſt, dem kleine Geiſter unterworfen<lb/>ſind. Es lehret uns dieſes die Erfahrung, und es<lb/>
haben es auch ſchon andere angemercket. Ein <hirendition="#fr">be-<lb/>
ruͤhmter Franzoͤſiſcher Medicus</hi>ſagt an dem<lb/>
Ort, da er der kleinen Geiſter ruͤhmlichſt erwehnet:<lb/><hirendition="#aq">Sunt præterea qui ſe a latronibus continuo pu-<lb/>
tant circumveniri, &ſpoliari: <hirendition="#i">Aliivero qui a li-<lb/>
ctoribus ſe colligari, & mox in carcerem conjiciendos<lb/>
credunt.</hi> Alii ſe vivos à terra abſorberi & deglu-<lb/>
tiri jam tremuli exclamant: alii aliis imaginatio-<lb/>
nibus, prout vitæ fuit inſtitutum, perturban-<lb/>
tur.</hi><noteplace="foot"n="(14)"><hirendition="#aq">Joſephus Quercetanus in Diætetico Polyhiſtorico<lb/>
Cap. IX. p. m.</hi> 103.</note> Er meint der <hirendition="#aq">lapis lazuli,</hi> und <hirendition="#aq">helleborus<lb/>
arte ſpagyrica præparatus, ut decet,</hi> waͤren bewehr-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">te</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[370/0462]
(o)
ſpringen? Jhres Spottens wuͤrde kein Ende ſeyn.
Ja, wofern ich ſie recht kenne, wuͤrden ſie gar die
Boßheit haben, dich mit dem Oreſtes zu verglei-
chen, und mit einer hoͤniſchen Mine ſagen:
„. . ex quo eſt habitus male tutæ mentis
Oreſtes
„Nil ſane fecit quod tu reprendere poſſes.
„Non Pyladen ferro violare, auſusve Sororem
„Electram: tantum maledicit utrique, vo-
cando
„Hanc furiam, huncaliud, jusſit quodſplen-
dida bilis. (13)
Allein wir ſehen das, was dir in unſerer Verſamm-
lung begegnet, mit gantz andern Augen an. Wir
wundern uns eben ſo ſehr nicht daruͤber, und es ſey
ferne, daß wir daruͤber ſpotten ſolten. Wir wiſſen,
daß es ein Zufall iſt, dem kleine Geiſter unterworfen
ſind. Es lehret uns dieſes die Erfahrung, und es
haben es auch ſchon andere angemercket. Ein be-
ruͤhmter Franzoͤſiſcher Medicus ſagt an dem
Ort, da er der kleinen Geiſter ruͤhmlichſt erwehnet:
Sunt præterea qui ſe a latronibus continuo pu-
tant circumveniri, & ſpoliari: Aliivero qui a li-
ctoribus ſe colligari, & mox in carcerem conjiciendos
credunt. Alii ſe vivos à terra abſorberi & deglu-
tiri jam tremuli exclamant: alii aliis imaginatio-
nibus, prout vitæ fuit inſtitutum, perturban-
tur. (14) Er meint der lapis lazuli, und helleborus
arte ſpagyrica præparatus, ut decet, waͤren bewehr-
te
(13) Horat. Serm. Lib. II. Sat. 3.
(14) Joſephus Quercetanus in Diætetico Polyhiſtorico
Cap. IX. p. m. 103.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/462>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.