Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
ich muß gestehen, daß ich noch nicht begreiffen kan,
wie dich sein wohlgemeintes Lob so sehr ausser dir
setzen können. Jch sage dieses nicht um dir deine Uber-
eilung
zu verweisen. Glaube nicht, daß der unver-
diente Haß,
den du auf den von Boxhorn geworffen
hast, die Hochachtung, so wir gegen dich begen, schmä-
lere. Je weniger Vernunft wir in deinem Verfah-
ren bemercken, je höher schätzen wir dich. Dein
Schelten, dein Wüten, dein Toben überführt uns völ-
lig, daß wir kein würdiger Haupt als dich erweh-
len können. Wie muß es uns also nicht erqvicken, daß
du mit einer so männlichen und heroischen Unbe-
scheidenheit
von dem Herrn von Boxhorn verlan-
gest, er solle seinen Nahmen nennen, ob du gleich schon
vorher weist, wie er heisse, und wo er sich aufhalte?
Wir lernen immer mehr und mehr daraus, was wir
vor einen Mann an dir haben. Wir sehen, daß es
eine Thorheit sey, sich vor einem Propheten verber-
gen wollen, der alles weiß, und unsere Ehrerbie-
tung gegen dich, wird dadurch immer grösser.

Wer hätte es dencken sollen, O! allwissender
Philippi,
daß du den Herrn von Boxhorn so genau
kennetest? Aber dir ist nichts verborgen. Du weist
seinen Nahmen, du weist den Ort seines Auffent-
halts,
und ich glaube, du würdest ihn gleich kennen,
wenn du ihn nur sehen soltest.

Non haec humanis opibus non arte magistra
Proveniunt
. . . . . . . . . (50).

Man siehet leicht, daß du ohne Offenbahrung den
Nahmen deines ungenannten Anbeters nicht er-

fahren,
(50) Virgilius AEneid. L. XII. v. 427. 428.

(o)
ich muß geſtehen, daß ich noch nicht begreiffen kan,
wie dich ſein wohlgemeintes Lob ſo ſehr auſſer dir
ſetzen koͤnnen. Jch ſage dieſes nicht um dir deine Uber-
eilung
zu verweiſen. Glaube nicht, daß der unver-
diente Haß,
den du auf den von Boxhorn geworffen
haſt, die Hochachtung, ſo wir gegen dich begen, ſchmaͤ-
lere. Je weniger Vernunft wir in deinem Verfah-
ren bemercken, je hoͤher ſchaͤtzen wir dich. Dein
Schelten, dein Wuͤten, dein Toben uͤberfuͤhꝛt uns voͤl-
lig, daß wir kein wuͤrdiger Haupt als dich erweh-
len koͤnnen. Wie muß es uns alſo nicht erqvicken, daß
du mit einer ſo maͤnnlichen und heroiſchen Unbe-
ſcheidenheit
von dem Herrn von Boxhorn verlan-
geſt, er ſolle ſeinen Nahmen nennen, ob du gleich ſchon
vorher weiſt, wie er heiſſe, und wo er ſich aufhalte?
Wir lernen immer mehr und mehr daraus, was wir
vor einen Mann an dir haben. Wir ſehen, daß es
eine Thorheit ſey, ſich vor einem Propheten verber-
gen wollen, der alles weiß, und unſere Ehrerbie-
tung gegen dich, wird dadurch immer groͤſſer.

Wer haͤtte es dencken ſollen, O! allwiſſender
Philippi,
daß du den Herrn von Boxhorn ſo genau
kenneteſt? Aber dir iſt nichts verborgen. Du weiſt
ſeinen Nahmen, du weiſt den Ort ſeines Auffent-
halts,
und ich glaube, du wuͤrdeſt ihn gleich kennen,
wenn du ihn nur ſehen ſolteſt.

Non hæc humanis opibus non arte magiſtra
Proveniunt
. . . . . . . . . (50).

Man ſiehet leicht, daß du ohne Offenbahrung den
Nahmen deines ungenannten Anbeters nicht er-

fahren,
(50) Virgilius Æneid. L. XII. v. 427. 428.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0496" n="404"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
ich muß ge&#x017F;tehen, daß ich noch nicht begreiffen kan,<lb/>
wie dich &#x017F;ein <hi rendition="#fr">wohlgemeintes Lob</hi> &#x017F;o &#x017F;ehr au&#x017F;&#x017F;er dir<lb/>
&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen. Jch &#x017F;age die&#x017F;es nicht um dir deine <hi rendition="#fr">Uber-<lb/>
eilung</hi> zu verwei&#x017F;en. Glaube nicht, daß der <hi rendition="#fr">unver-<lb/>
diente Haß,</hi> den du auf den von Boxhorn geworffen<lb/>
ha&#x017F;t, die Hochachtung, &#x017F;o wir gegen dich begen, &#x017F;chma&#x0364;-<lb/>
lere. Je weniger Vernunft wir in deinem Verfah-<lb/>
ren bemercken, je ho&#x0364;her &#x017F;cha&#x0364;tzen wir dich. Dein<lb/>
Schelten, dein Wu&#x0364;ten, dein Toben u&#x0364;berfu&#x0364;h&#xA75B;t uns vo&#x0364;l-<lb/>
lig, daß wir kein <hi rendition="#fr">wu&#x0364;rdiger Haupt</hi> als dich erweh-<lb/>
len ko&#x0364;nnen. Wie muß es uns al&#x017F;o nicht erqvicken, daß<lb/>
du mit einer &#x017F;o <hi rendition="#fr">ma&#x0364;nnlichen</hi> und <hi rendition="#fr">heroi&#x017F;chen Unbe-<lb/>
&#x017F;cheidenheit</hi> von dem Herrn von Boxhorn verlan-<lb/>
ge&#x017F;t, er &#x017F;olle &#x017F;einen Nahmen nennen, ob du gleich &#x017F;chon<lb/>
vorher wei&#x017F;t, wie er hei&#x017F;&#x017F;e, und wo er &#x017F;ich aufhalte?<lb/>
Wir lernen immer mehr und mehr daraus, was wir<lb/>
vor einen Mann an dir haben. Wir &#x017F;ehen, daß es<lb/>
eine Thorheit &#x017F;ey, &#x017F;ich vor einem <hi rendition="#fr">Propheten</hi> verber-<lb/>
gen wollen, der <hi rendition="#fr">alles weiß,</hi> und un&#x017F;ere Ehrerbie-<lb/>
tung gegen dich, wird dadurch immer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Wer ha&#x0364;tte es dencken &#x017F;ollen, O! <hi rendition="#fr">allwi&#x017F;&#x017F;ender<lb/>
Philippi,</hi> daß du den Herrn von Boxhorn &#x017F;o genau<lb/>
kennete&#x017F;t? Aber dir i&#x017F;t nichts verborgen. Du wei&#x017F;t<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;einen Nahmen,</hi> du wei&#x017F;t den Ort &#x017F;eines <hi rendition="#fr">Auffent-<lb/>
halts,</hi> und ich glaube, du wu&#x0364;rde&#x017F;t ihn gleich kennen,<lb/>
wenn du ihn nur &#x017F;ehen &#x017F;olte&#x017F;t.</p><lb/>
            <cit>
              <quote><hi rendition="#aq">Non hæc humanis opibus non arte magi&#x017F;tra<lb/>
Proveniunt</hi> . . . . . . . . . <note place="foot" n="(50)"><hi rendition="#aq">Virgilius Æneid. L. XII. v.</hi> 427. 428.</note>.</quote>
            </cit><lb/>
            <p>Man &#x017F;iehet leicht, daß du ohne <hi rendition="#fr">Offenbahrung</hi> den<lb/>
Nahmen deines <hi rendition="#fr">ungenannten Anbeters</hi> nicht er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fahren,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0496] (o) ich muß geſtehen, daß ich noch nicht begreiffen kan, wie dich ſein wohlgemeintes Lob ſo ſehr auſſer dir ſetzen koͤnnen. Jch ſage dieſes nicht um dir deine Uber- eilung zu verweiſen. Glaube nicht, daß der unver- diente Haß, den du auf den von Boxhorn geworffen haſt, die Hochachtung, ſo wir gegen dich begen, ſchmaͤ- lere. Je weniger Vernunft wir in deinem Verfah- ren bemercken, je hoͤher ſchaͤtzen wir dich. Dein Schelten, dein Wuͤten, dein Toben uͤberfuͤhꝛt uns voͤl- lig, daß wir kein wuͤrdiger Haupt als dich erweh- len koͤnnen. Wie muß es uns alſo nicht erqvicken, daß du mit einer ſo maͤnnlichen und heroiſchen Unbe- ſcheidenheit von dem Herrn von Boxhorn verlan- geſt, er ſolle ſeinen Nahmen nennen, ob du gleich ſchon vorher weiſt, wie er heiſſe, und wo er ſich aufhalte? Wir lernen immer mehr und mehr daraus, was wir vor einen Mann an dir haben. Wir ſehen, daß es eine Thorheit ſey, ſich vor einem Propheten verber- gen wollen, der alles weiß, und unſere Ehrerbie- tung gegen dich, wird dadurch immer groͤſſer. Wer haͤtte es dencken ſollen, O! allwiſſender Philippi, daß du den Herrn von Boxhorn ſo genau kenneteſt? Aber dir iſt nichts verborgen. Du weiſt ſeinen Nahmen, du weiſt den Ort ſeines Auffent- halts, und ich glaube, du wuͤrdeſt ihn gleich kennen, wenn du ihn nur ſehen ſolteſt. Non hæc humanis opibus non arte magiſtra Proveniunt . . . . . . . . . (50). Man ſiehet leicht, daß du ohne Offenbahrung den Nahmen deines ungenannten Anbeters nicht er- fahren, (50) Virgilius Æneid. L. XII. v. 427. 428.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/496
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/496>, abgerufen am 16.07.2024.