Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch. III. Delikte gegen das Vermögen.
Neben Gefängnis Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte
zulässig. Antragsdelikt.

Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher sich eine For-
derung, von der er weiß, daß deren Berichtigung ein Minder-
jähriger in der vorbezeichneten Weise versprochen hat, abtreten
läßt. Antragsdelikt.

II. Wucher,2 strafbar nach dem Gesetz vom 24. Mai 1880;
ausgegeben am 31. Mai 1880; in Kraft vom 14. Juni 1880.

Wucher liegt vor, wenn Jemand unter Ausbeutung der
Notlage, des Leichtsinns oder der Unerfahrenheit eines
Anderen
3 für ein Darlehen oder im Falle der
Stundung einer Geldforderung
sich oder einem Dritten
Vermögensvorteile versprechen oder gewähren läßt, welche den
üblichen Zinsfuß dergestalt überschreiten, daß nach den Um-
ständen des Falles die Vermögensvorteile in auffäl-
ligem Mißverhältnisse zu der Leistung stehen
.

Fälle des Wuchers.

1. Einfacher Fall (StGB. §. 302 a). Gefängnis bis
zu 6 Monaten und Geldstrafe bis zu 3000 Mark. Ab-
erkennung der Ehrenrechte fakultativ.

2. Qualifizierter Fall (StGB. §. 302 b); vorliegend,
wenn Jemand sich oder einem Dritten die wucherlichen Ver-
mögensvorteile verschleiert oder wechselmäßig oder unter Ver-
pfändung der Ehre, auf Ehrenwort, eidlich oder unter ähn-
lichen Versicherungen oder Beteuerungen versprechen läßt.
Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre und Geldstrafe bis
zu 6000 Mark. Aberkennung der Ehrenrechte fakultativ.

2 [Spaltenumbruch] Vgl. v. Lilienthal Jahrb.
f. Nationalökonomie 1880. Da-
selbst die Litt.
3 [Spaltenumbruch] Feststellung der Bereiche-
rungsabsicht hier nicht erforder-
lich, weil aus den übrigen Be-
griffsmerkmalen folgend.

Erſtes Buch. III. Delikte gegen das Vermögen.
Neben Gefängnis Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte
zuläſſig. Antragsdelikt.

Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher ſich eine For-
derung, von der er weiß, daß deren Berichtigung ein Minder-
jähriger in der vorbezeichneten Weiſe verſprochen hat, abtreten
läßt. Antragsdelikt.

II. Wucher,2 ſtrafbar nach dem Geſetz vom 24. Mai 1880;
ausgegeben am 31. Mai 1880; in Kraft vom 14. Juni 1880.

Wucher liegt vor, wenn Jemand unter Ausbeutung der
Notlage, des Leichtſinns oder der Unerfahrenheit eines
Anderen
3 für ein Darlehen oder im Falle der
Stundung einer Geldforderung
ſich oder einem Dritten
Vermögensvorteile verſprechen oder gewähren läßt, welche den
üblichen Zinsfuß dergeſtalt überſchreiten, daß nach den Um-
ſtänden des Falles die Vermögensvorteile in auffäl-
ligem Mißverhältniſſe zu der Leiſtung ſtehen
.

Fälle des Wuchers.

1. Einfacher Fall (StGB. §. 302 a). Gefängnis bis
zu 6 Monaten und Geldſtrafe bis zu 3000 Mark. Ab-
erkennung der Ehrenrechte fakultativ.

2. Qualifizierter Fall (StGB. §. 302 b); vorliegend,
wenn Jemand ſich oder einem Dritten die wucherlichen Ver-
mögensvorteile verſchleiert oder wechſelmäßig oder unter Ver-
pfändung der Ehre, auf Ehrenwort, eidlich oder unter ähn-
lichen Verſicherungen oder Beteuerungen verſprechen läßt.
Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre und Geldſtrafe bis
zu 6000 Mark. Aberkennung der Ehrenrechte fakultativ.

2 [Spaltenumbruch] Vgl. v. Lilienthal Jahrb.
f. Nationalökonomie 1880. Da-
ſelbſt die Litt.
3 [Spaltenumbruch] Feſtſtellung der Bereiche-
rungsabſicht hier nicht erforder-
lich, weil aus den übrigen Be-
griffsmerkmalen folgend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0328" n="302"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Delikte gegen das Vermögen.</fw><lb/>
Neben Gefängnis Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte<lb/>
zulä&#x017F;&#x017F;ig. Antragsdelikt.</p><lb/>
                  <p>Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher &#x017F;ich eine For-<lb/>
derung, von der er weiß, daß deren Berichtigung ein Minder-<lb/>
jähriger in der vorbezeichneten Wei&#x017F;e ver&#x017F;prochen hat, abtreten<lb/>
läßt. Antragsdelikt.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Wucher</hi>,<note place="foot" n="2"><cb/>
Vgl. v. <hi rendition="#g">Lilienthal</hi> Jahrb.<lb/>
f. Nationalökonomie 1880. Da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die Litt.</note> &#x017F;trafbar nach dem Ge&#x017F;etz vom 24. Mai 1880;<lb/>
ausgegeben am 31. Mai 1880; in Kraft vom 14. Juni 1880.</p><lb/>
                  <p>Wucher liegt vor, wenn Jemand unter Ausbeutung der<lb/><hi rendition="#g">Notlage</hi>, des Leicht&#x017F;inns oder der Unerfahrenheit <hi rendition="#g">eines<lb/>
Anderen</hi><note place="foot" n="3"><cb/>
Fe&#x017F;t&#x017F;tellung der Bereiche-<lb/>
rungsab&#x017F;icht hier nicht erforder-<lb/>
lich, weil aus den übrigen Be-<lb/>
griffsmerkmalen folgend.</note> für <hi rendition="#g">ein Darlehen oder im Falle der<lb/>
Stundung einer Geldforderung</hi> &#x017F;ich oder einem Dritten<lb/>
Vermögensvorteile ver&#x017F;prechen oder gewähren läßt, welche den<lb/>
üblichen Zinsfuß derge&#x017F;talt über&#x017F;chreiten, daß nach den Um-<lb/>
&#x017F;tänden des Falles die <hi rendition="#g">Vermögensvorteile in auffäl-<lb/>
ligem Mißverhältni&#x017F;&#x017F;e zu der Lei&#x017F;tung &#x017F;tehen</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#g">Fälle des Wuchers</hi>.</p><lb/>
                  <p>1. <hi rendition="#g">Einfacher Fall</hi> (StGB. §. 302 <hi rendition="#aq">a</hi>). Gefängnis bis<lb/>
zu 6 Monaten <hi rendition="#g">und</hi> Geld&#x017F;trafe bis zu 3000 Mark. Ab-<lb/>
erkennung der Ehrenrechte fakultativ.</p><lb/>
                  <p>2. <hi rendition="#g">Qualifizierter Fall</hi> (StGB. §. 302 <hi rendition="#aq">b</hi>); vorliegend,<lb/>
wenn Jemand &#x017F;ich oder einem Dritten die wucherlichen Ver-<lb/>
mögensvorteile ver&#x017F;chleiert oder wech&#x017F;elmäßig oder unter Ver-<lb/>
pfändung der Ehre, auf Ehrenwort, eidlich oder unter ähn-<lb/>
lichen Ver&#x017F;icherungen oder Beteuerungen ver&#x017F;prechen läßt.<lb/><hi rendition="#g">Strafe</hi>: Gefängnis bis zu einem Jahre und Geld&#x017F;trafe bis<lb/>
zu 6000 Mark. Aberkennung der Ehrenrechte fakultativ.</p><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0328] Erſtes Buch. III. Delikte gegen das Vermögen. Neben Gefängnis Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte zuläſſig. Antragsdelikt. Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher ſich eine For- derung, von der er weiß, daß deren Berichtigung ein Minder- jähriger in der vorbezeichneten Weiſe verſprochen hat, abtreten läßt. Antragsdelikt. II. Wucher, 2 ſtrafbar nach dem Geſetz vom 24. Mai 1880; ausgegeben am 31. Mai 1880; in Kraft vom 14. Juni 1880. Wucher liegt vor, wenn Jemand unter Ausbeutung der Notlage, des Leichtſinns oder der Unerfahrenheit eines Anderen 3 für ein Darlehen oder im Falle der Stundung einer Geldforderung ſich oder einem Dritten Vermögensvorteile verſprechen oder gewähren läßt, welche den üblichen Zinsfuß dergeſtalt überſchreiten, daß nach den Um- ſtänden des Falles die Vermögensvorteile in auffäl- ligem Mißverhältniſſe zu der Leiſtung ſtehen. Fälle des Wuchers. 1. Einfacher Fall (StGB. §. 302 a). Gefängnis bis zu 6 Monaten und Geldſtrafe bis zu 3000 Mark. Ab- erkennung der Ehrenrechte fakultativ. 2. Qualifizierter Fall (StGB. §. 302 b); vorliegend, wenn Jemand ſich oder einem Dritten die wucherlichen Ver- mögensvorteile verſchleiert oder wechſelmäßig oder unter Ver- pfändung der Ehre, auf Ehrenwort, eidlich oder unter ähn- lichen Verſicherungen oder Beteuerungen verſprechen läßt. Strafe: Gefängnis bis zu einem Jahre und Geldſtrafe bis zu 6000 Mark. Aberkennung der Ehrenrechte fakultativ. 2 Vgl. v. Lilienthal Jahrb. f. Nationalökonomie 1880. Da- ſelbſt die Litt. 3 Feſtſtellung der Bereiche- rungsabſicht hier nicht erforder- lich, weil aus den übrigen Be- griffsmerkmalen folgend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/328
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/328>, abgerufen am 24.11.2024.