Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.Delikte gegen die Ehre. §. 80. (Eltern, Kinder, Ehegatten), daher die Beschränkung desrechtlichen Schutzes auf jene wenigen Generationen, die als im unmittelbaren Zusammenhange mit dem Verstorbenen befindlich betrachtet werden können, die daher durch das Urteil über den Verstorbenen mit berührt werden. Strafe: Gefängnis bis zu 6 Monaten, bei mildernden III. Die allgemeinen Grundsätze über Rechtswidrigkeit 1. StGB. §. 193. Tadelnde Urteile über wissenschaft- [Spaltenumbruch]
kann wohl nicht geleugnet werden, und sie ist es, welche die Fa- milie hier wie sonst zur Kollek- tivpersönlichkeit erhebt. 9 [Spaltenumbruch]
Durch den Berechtigten selbst
oder durch einen zur Wahrneh-[Spaltenumbruch] mung derselben berufenen Dritten; vgl. RGR. 24. De- zember 1879, E I 128, R I 171; 22. Januar 1880, R I 260. Delikte gegen die Ehre. §. 80. (Eltern, Kinder, Ehegatten), daher die Beſchränkung desrechtlichen Schutzes auf jene wenigen Generationen, die als im unmittelbaren Zuſammenhange mit dem Verſtorbenen befindlich betrachtet werden können, die daher durch das Urteil über den Verſtorbenen mit berührt werden. Strafe: Gefängnis bis zu 6 Monaten, bei mildernden III. Die allgemeinen Grundſätze über Rechtswidrigkeit 1. StGB. §. 193. Tadelnde Urteile über wiſſenſchaft- [Spaltenumbruch]
kann wohl nicht geleugnet werden, und ſie iſt es, welche die Fa- milie hier wie ſonſt zur Kollek- tivperſönlichkeit erhebt. 9 [Spaltenumbruch]
Durch den Berechtigten ſelbſt
oder durch einen zur Wahrneh-[Spaltenumbruch] mung derſelben berufenen Dritten; vgl. RGR. 24. De- zember 1879, E I 128, R I 171; 22. Januar 1880, R I 260. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0351" n="325"/><fw place="top" type="header">Delikte gegen die Ehre. §. 80.</fw><lb/> (Eltern, Kinder, Ehegatten), daher die Beſchränkung des<lb/> rechtlichen Schutzes auf jene wenigen Generationen, die als<lb/> im unmittelbaren Zuſammenhange mit dem Verſtorbenen<lb/> befindlich betrachtet werden können, die daher durch das<lb/> Urteil über den Verſtorbenen mit berührt werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Strafe</hi>: Gefängnis bis zu 6 Monaten, bei mildernden<lb/> Umſtänden Geldſtrafe bis zu 900 Mark.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die allgemeinen Grundſätze über <hi rendition="#g">Rechtswidrigkeit</hi><lb/> und Wegfall derſelben (oben §. 22) beanſpruchen unein-<lb/> geſchränkte Geltung auch auf dem Gebiete der Beleidigungen.<lb/> Hatte der Handelnde ein Recht zur Vornahme der Handlung,<lb/> ſo liegt eben kein Delikt vor. Der Geſetzgeber wollte dieſe<lb/> allgemeine Regel dem Richter gerade hier ins Gedächtnis<lb/> rufen und zugleich durch Beiſpiele illuſtrieren, hat aber gerade<lb/> dadurch die Praxis vielfach irregeführt. Die hieher gehörigen<lb/> Beſtimmungen ſind:</p><lb/> <p>1. StGB. §. 193. Tadelnde Urteile über wiſſenſchaft-<lb/> liche, künſtleriſche oder gewerbliche Leiſtungen, ingleichen<lb/> Aeußerungen, welche zur Ausführung oder Verteidigung von<lb/> Rechten oder zur Wahrnehmung berechtigter Intereſſen<note place="foot" n="9"><cb/> Durch den Berechtigten ſelbſt<lb/> oder durch einen zur Wahrneh-<cb/> mung derſelben <hi rendition="#g">berufenen</hi><lb/> Dritten; vgl. RGR. 24. De-<lb/> zember 1879, <hi rendition="#aq">E I 128, R I</hi><lb/> 171; 22. Januar 1880, <hi rendition="#aq">R I</hi><lb/> 260.</note> ge-<lb/> macht werden, ſowie Vorhaltungen und Rügen der Vorge-<lb/> ſetzten gegen ihre Untergebenen, dienſtliche Anzeigen oder Ur-<lb/> teile von Seiten eines Beamten und ähnliche Fälle ſind <hi rendition="#g">nur<lb/> inſofern ſtrafbar</hi>, als das Vorhandenſein einer Beleidigung<lb/> aus der Form der Aeußerung oder aus den Umſtänden,<lb/><note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="8"><cb/> kann wohl nicht geleugnet werden,<lb/> und <hi rendition="#g">ſie</hi> iſt es, welche die Fa-<lb/> milie hier wie ſonſt zur Kollek-<lb/> tivperſönlichkeit erhebt.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0351]
Delikte gegen die Ehre. §. 80.
(Eltern, Kinder, Ehegatten), daher die Beſchränkung des
rechtlichen Schutzes auf jene wenigen Generationen, die als
im unmittelbaren Zuſammenhange mit dem Verſtorbenen
befindlich betrachtet werden können, die daher durch das
Urteil über den Verſtorbenen mit berührt werden.
Strafe: Gefängnis bis zu 6 Monaten, bei mildernden
Umſtänden Geldſtrafe bis zu 900 Mark.
III. Die allgemeinen Grundſätze über Rechtswidrigkeit
und Wegfall derſelben (oben §. 22) beanſpruchen unein-
geſchränkte Geltung auch auf dem Gebiete der Beleidigungen.
Hatte der Handelnde ein Recht zur Vornahme der Handlung,
ſo liegt eben kein Delikt vor. Der Geſetzgeber wollte dieſe
allgemeine Regel dem Richter gerade hier ins Gedächtnis
rufen und zugleich durch Beiſpiele illuſtrieren, hat aber gerade
dadurch die Praxis vielfach irregeführt. Die hieher gehörigen
Beſtimmungen ſind:
1. StGB. §. 193. Tadelnde Urteile über wiſſenſchaft-
liche, künſtleriſche oder gewerbliche Leiſtungen, ingleichen
Aeußerungen, welche zur Ausführung oder Verteidigung von
Rechten oder zur Wahrnehmung berechtigter Intereſſen 9 ge-
macht werden, ſowie Vorhaltungen und Rügen der Vorge-
ſetzten gegen ihre Untergebenen, dienſtliche Anzeigen oder Ur-
teile von Seiten eines Beamten und ähnliche Fälle ſind nur
inſofern ſtrafbar, als das Vorhandenſein einer Beleidigung
aus der Form der Aeußerung oder aus den Umſtänden,
8
9
Durch den Berechtigten ſelbſt
oder durch einen zur Wahrneh-
mung derſelben berufenen
Dritten; vgl. RGR. 24. De-
zember 1879, E I 128, R I
171; 22. Januar 1880, R I
260.
8
kann wohl nicht geleugnet werden,
und ſie iſt es, welche die Fa-
milie hier wie ſonſt zur Kollek-
tivperſönlichkeit erhebt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |