Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Aberration der Fixsterne. des Lichtes gefundenen Theorie der Bewegung der Fixsterne mitden unzähligen Beobachtungen, die seitdem an diesen Fixsternen mit den genauesten Instrumenten angestellt worden sind, ist daher nicht bloß ein neuer Beweis für die Richtigkeit von Römer's Ent- deckung, sondern sie gibt auch zugleich der bereits im vorherge- henden Kapitel als sehr wahrscheinlich gefundenen jährlichen Be- wegung der Erde um die Sonne einen Grad von Bestätigung, der unmittelbar an das volle Licht der Wahrheit gränzt, und dessen sich wohl nur wenige Hypothesen der Astronomie und der Physik zu erfreuen haben mögen. Betrachten wir zum Schlusse dieses Gegenstandes, indem Aberration der Fixſterne. des Lichtes gefundenen Theorie der Bewegung der Fixſterne mitden unzähligen Beobachtungen, die ſeitdem an dieſen Fixſternen mit den genaueſten Inſtrumenten angeſtellt worden ſind, iſt daher nicht bloß ein neuer Beweis für die Richtigkeit von Römer’s Ent- deckung, ſondern ſie gibt auch zugleich der bereits im vorherge- henden Kapitel als ſehr wahrſcheinlich gefundenen jährlichen Be- wegung der Erde um die Sonne einen Grad von Beſtätigung, der unmittelbar an das volle Licht der Wahrheit gränzt, und deſſen ſich wohl nur wenige Hypotheſen der Aſtronomie und der Phyſik zu erfreuen haben mögen. Betrachten wir zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes, indem <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0204" n="192"/><fw place="top" type="header">Aberration der Fixſterne.</fw><lb/> des Lichtes gefundenen Theorie der Bewegung der Fixſterne mit<lb/> den unzähligen Beobachtungen, die ſeitdem an dieſen Fixſternen<lb/> mit den genaueſten Inſtrumenten angeſtellt worden ſind, iſt daher<lb/> nicht bloß ein neuer Beweis für die Richtigkeit von <hi rendition="#g">Römer’s</hi> Ent-<lb/> deckung, ſondern ſie gibt auch zugleich der bereits im vorherge-<lb/> henden Kapitel als ſehr wahrſcheinlich gefundenen jährlichen Be-<lb/> wegung der Erde um die Sonne einen Grad von Beſtätigung,<lb/> der unmittelbar an das volle Licht der Wahrheit gränzt, und<lb/> deſſen ſich wohl nur wenige Hypotheſen der Aſtronomie und der<lb/> Phyſik zu erfreuen haben mögen.</p><lb/> <p>Betrachten wir zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes, indem<lb/> wir unſere Augen auf die bereits zurückgelegte Bahn rückwärts<lb/> wenden, einen Augenblick die Weiſe, auf welche, und die kleinen<lb/> Mittel, durch welche die Entdeckungen, deren wir bereits erwähnt<lb/> haben, gemacht worden ſind. Eine Linie, kaum ſo groß, als der<lb/> zehnte Theil eines Zolls, um die nämlich das Secundenpendel<lb/> in Südamerika kürzer gefunden wurde, als in Paris, lehrte uns<lb/> die tägliche Umdrehung der Erde um ihre Axe, das Verhältniß<lb/> der Centrifugalkraft derſelben zu ihrer Schwere, die Verſchieden-<lb/> heit dieſer Schwere auf der Oberfläche der Erde, und endlich die<lb/> Geſtalt und die Abplattung derſelben an ihren Polen kennen, die<lb/> ſelbſt wieder ſo klein iſt, daß ſie nur den dreihundertſten Theil<lb/> ihres Halbmeſſers beträgt. Dieſes Pendel, das heißt, eine ein-<lb/> fache, mit einem Gewichte verſehene Schnur, gab uns ein Maß,<lb/> damit die wahre Größe der Schwere unſerer Erde oder den Raum,<lb/> den frei fallende Körper zurücklegen, mit einer Genauigkeit zu<lb/> meſſen, die uns kaum über den hunderttauſendſten Theil dieſer<lb/> Größe ungewiß läßt, und es lehrte uns zugleich die Wirkungen<lb/> derſelben Schwere auf den Mond, in einer Entfernung von 50.000<lb/> Meilen von uns, mit einer noch größeren Schärfe zu beſtimmen.<lb/> Andere Meſſungen, mit ſcheinbar noch viel geringeren Mitteln,<lb/> mit dem ſchwächſten Spinnenfaden im Brennpunkte unſerer Fern-<lb/> röhre, zeigten uns die Entfernung der Sonne von mehr als<lb/> zwanzig Millionen Meilen, ſowohl als auch die nicht minder er-<lb/> ſtaunenswürdige Größe dieſes Himmelskörpers, deſſen Volumen<lb/> eine und eine halbe Million größer iſt, als das unſerer Erde.<lb/> Dieſelben Spinnenfäden und ein Stückchen Glas, auf Thon abge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0204]
Aberration der Fixſterne.
des Lichtes gefundenen Theorie der Bewegung der Fixſterne mit
den unzähligen Beobachtungen, die ſeitdem an dieſen Fixſternen
mit den genaueſten Inſtrumenten angeſtellt worden ſind, iſt daher
nicht bloß ein neuer Beweis für die Richtigkeit von Römer’s Ent-
deckung, ſondern ſie gibt auch zugleich der bereits im vorherge-
henden Kapitel als ſehr wahrſcheinlich gefundenen jährlichen Be-
wegung der Erde um die Sonne einen Grad von Beſtätigung,
der unmittelbar an das volle Licht der Wahrheit gränzt, und
deſſen ſich wohl nur wenige Hypotheſen der Aſtronomie und der
Phyſik zu erfreuen haben mögen.
Betrachten wir zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes, indem
wir unſere Augen auf die bereits zurückgelegte Bahn rückwärts
wenden, einen Augenblick die Weiſe, auf welche, und die kleinen
Mittel, durch welche die Entdeckungen, deren wir bereits erwähnt
haben, gemacht worden ſind. Eine Linie, kaum ſo groß, als der
zehnte Theil eines Zolls, um die nämlich das Secundenpendel
in Südamerika kürzer gefunden wurde, als in Paris, lehrte uns
die tägliche Umdrehung der Erde um ihre Axe, das Verhältniß
der Centrifugalkraft derſelben zu ihrer Schwere, die Verſchieden-
heit dieſer Schwere auf der Oberfläche der Erde, und endlich die
Geſtalt und die Abplattung derſelben an ihren Polen kennen, die
ſelbſt wieder ſo klein iſt, daß ſie nur den dreihundertſten Theil
ihres Halbmeſſers beträgt. Dieſes Pendel, das heißt, eine ein-
fache, mit einem Gewichte verſehene Schnur, gab uns ein Maß,
damit die wahre Größe der Schwere unſerer Erde oder den Raum,
den frei fallende Körper zurücklegen, mit einer Genauigkeit zu
meſſen, die uns kaum über den hunderttauſendſten Theil dieſer
Größe ungewiß läßt, und es lehrte uns zugleich die Wirkungen
derſelben Schwere auf den Mond, in einer Entfernung von 50.000
Meilen von uns, mit einer noch größeren Schärfe zu beſtimmen.
Andere Meſſungen, mit ſcheinbar noch viel geringeren Mitteln,
mit dem ſchwächſten Spinnenfaden im Brennpunkte unſerer Fern-
röhre, zeigten uns die Entfernung der Sonne von mehr als
zwanzig Millionen Meilen, ſowohl als auch die nicht minder er-
ſtaunenswürdige Größe dieſes Himmelskörpers, deſſen Volumen
eine und eine halbe Million größer iſt, als das unſerer Erde.
Dieſelben Spinnenfäden und ein Stückchen Glas, auf Thon abge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |