Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Einleitung. Kreises geht, geht auch durch den andern Pol des gegebenen Krei-ses und die Ebenen beider Kreise stehen auf einander senkrecht. So gehen alle durch den Pol N gehende Kreise NQ, NQ', §. 5. (Auf einander senkrecht stehende Kreise.) Stehen eben §. 6. (Wie größte Kreise die Kugel und sich selbst theilen.) §. 7. (Neigung zweier Kreise gegen einander.) Der Winkel Dieselbe Neigung der beiden Kreise I und II kann aber auch Einleitung. Kreiſes geht, geht auch durch den andern Pol des gegebenen Krei-ſes und die Ebenen beider Kreiſe ſtehen auf einander ſenkrecht. So gehen alle durch den Pol N gehende Kreiſe NQ, NQ', §. 5. (Auf einander ſenkrecht ſtehende Kreiſe.) Stehen eben §. 6. (Wie größte Kreiſe die Kugel und ſich ſelbſt theilen.) §. 7. (Neigung zweier Kreiſe gegen einander.) Der Winkel Dieſelbe Neigung der beiden Kreiſe I und II kann aber auch <TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/> Kreiſes geht, geht auch durch den andern Pol des gegebenen Krei-<lb/> ſes und die Ebenen beider Kreiſe ſtehen auf einander ſenkrecht.</p><lb/> <p>So gehen alle durch den Pol <hi rendition="#aq">N</hi> gehende Kreiſe <hi rendition="#aq">NQ</hi>, <hi rendition="#aq">NQ'</hi>,<lb/><hi rendition="#aq">NQ''</hi>.. auch durch den Pol <hi rendition="#aq">N'</hi> und alle dieſe Kreiſe ſtehen ſenk-<lb/> recht auf <hi rendition="#aq">I</hi> oder die Winkel der Bogen <hi rendition="#aq">NQ</hi>, <hi rendition="#aq">NQ'</hi>, <hi rendition="#aq">NQ''</hi>.. mit dem<lb/> Bogen <hi rendition="#aq">QW</hi> ſind rechte Winkel. Eben ſo ſtehen alle durch <hi rendition="#aq">Z</hi> ge-<lb/> hende Kreiſe <hi rendition="#aq">ZR</hi>, <hi rendition="#aq">ZR'</hi>, <hi rendition="#aq">ZR''</hi>.. ſenkrecht auf <hi rendition="#aq">II</hi> und der durch <hi rendition="#aq">N</hi> und<lb/> durch <hi rendition="#aq">Z</hi> gehende Kreis <hi rendition="#aq">III</hi> ſteht daher ſenkrecht auf <hi rendition="#aq">I</hi> ſowohl, als<lb/> auch auf <hi rendition="#aq">II.</hi></p><lb/> <p>§. 5. (Auf einander ſenkrecht ſtehende Kreiſe.) Stehen eben<lb/> ſo umgekehrt zwei Kreiſe auf einander ſenkrecht, ſo liegen die Pole<lb/> des einen in der Peripherie des anderen. Sind alſo die Kreiſe<lb/><hi rendition="#aq">NQ</hi>, <hi rendition="#aq">NQ'</hi>.. auf <hi rendition="#aq">I</hi> ſenkrecht, ſo liegen die Pole aller dieſer Kreiſe<lb/> in der Peripherie von <hi rendition="#aq">I</hi>, und ſind die Kreiſe <hi rendition="#aq">ZR</hi>, <hi rendition="#aq">ZR'</hi>.. auf <hi rendition="#aq">II</hi><lb/> ſenkrecht, ſo liegen alle Pole dieſer Kreiſe irgendwo in der Peri-<lb/> pherie von <hi rendition="#aq">II.</hi></p><lb/> <p>§. 6. (Wie größte Kreiſe die Kugel und ſich ſelbſt theilen.)<lb/> Jeder größte Kreis theilt die Oberfläche der Kugel in zwei gleich<lb/> große Theile, in deren Mitte die beiden Pole jenes Kreiſes lie-<lb/> gen. Je zwei größte Kreiſe der Kugel aber theilen ſich ſelbſt in<lb/> ihrer Durchſchnittslinie, die zugleich ein Durchmeſſer der Kugel<lb/> iſt, in zwei gleiche Theile und umgekehrt: halbiren ſich zwei Kreiſe<lb/> auf der Oberfläche der Kugel, ſo ſind ſie beide größte Kreiſe<lb/> derſelben.</p><lb/> <p>§. 7. (Neigung zweier Kreiſe gegen einander.) Der Winkel<lb/> zweier größten Kreiſe, d. h. die <hi rendition="#g">Neigung</hi> ihrer Ebenen gegen<lb/> einander iſt gleich der Entfernung der beiden Pole dieſer Kreiſe.<lb/> So iſt die Neigung der Kreiſe <hi rendition="#aq">I</hi> und <hi rendition="#aq">II</hi> gleich der Diſtanz <hi rendition="#aq">NZ =<lb/> N' Z'</hi> ihrer Pole.</p><lb/> <p>Dieſelbe Neigung der beiden Kreiſe <hi rendition="#aq">I</hi> und <hi rendition="#aq">II</hi> kann aber auch<lb/> durch den Bogen <hi rendition="#aq">QR = AH</hi> desjenigen größten Kreiſes <hi rendition="#aq">III</hi> aus-<lb/> gedrückt werden, der durch die Pole <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">Z</hi> jener beiden Kreiſe<lb/> geht, welcher Bogen daher, nach §. 4, auf den beiden Kreiſen<lb/><hi rendition="#aq">I</hi> und <hi rendition="#aq">II</hi> ſenkrecht ſteht, wo dann die Entfernungen der Punkte<lb/><hi rendition="#aq">R</hi> und <hi rendition="#aq">Q</hi>, oder <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">H</hi> von den beiden Durchſchnittspunkten <hi rendition="#aq">O</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">W</hi> der beiden gegebenen Kreiſe immer gleich 90 Grade ſind.<lb/> Dieſelben Neigungen zweier größten Kreiſe können endlich auch<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0037]
Einleitung.
Kreiſes geht, geht auch durch den andern Pol des gegebenen Krei-
ſes und die Ebenen beider Kreiſe ſtehen auf einander ſenkrecht.
So gehen alle durch den Pol N gehende Kreiſe NQ, NQ',
NQ''.. auch durch den Pol N' und alle dieſe Kreiſe ſtehen ſenk-
recht auf I oder die Winkel der Bogen NQ, NQ', NQ''.. mit dem
Bogen QW ſind rechte Winkel. Eben ſo ſtehen alle durch Z ge-
hende Kreiſe ZR, ZR', ZR''.. ſenkrecht auf II und der durch N und
durch Z gehende Kreis III ſteht daher ſenkrecht auf I ſowohl, als
auch auf II.
§. 5. (Auf einander ſenkrecht ſtehende Kreiſe.) Stehen eben
ſo umgekehrt zwei Kreiſe auf einander ſenkrecht, ſo liegen die Pole
des einen in der Peripherie des anderen. Sind alſo die Kreiſe
NQ, NQ'.. auf I ſenkrecht, ſo liegen die Pole aller dieſer Kreiſe
in der Peripherie von I, und ſind die Kreiſe ZR, ZR'.. auf II
ſenkrecht, ſo liegen alle Pole dieſer Kreiſe irgendwo in der Peri-
pherie von II.
§. 6. (Wie größte Kreiſe die Kugel und ſich ſelbſt theilen.)
Jeder größte Kreis theilt die Oberfläche der Kugel in zwei gleich
große Theile, in deren Mitte die beiden Pole jenes Kreiſes lie-
gen. Je zwei größte Kreiſe der Kugel aber theilen ſich ſelbſt in
ihrer Durchſchnittslinie, die zugleich ein Durchmeſſer der Kugel
iſt, in zwei gleiche Theile und umgekehrt: halbiren ſich zwei Kreiſe
auf der Oberfläche der Kugel, ſo ſind ſie beide größte Kreiſe
derſelben.
§. 7. (Neigung zweier Kreiſe gegen einander.) Der Winkel
zweier größten Kreiſe, d. h. die Neigung ihrer Ebenen gegen
einander iſt gleich der Entfernung der beiden Pole dieſer Kreiſe.
So iſt die Neigung der Kreiſe I und II gleich der Diſtanz NZ =
N' Z' ihrer Pole.
Dieſelbe Neigung der beiden Kreiſe I und II kann aber auch
durch den Bogen QR = AH desjenigen größten Kreiſes III aus-
gedrückt werden, der durch die Pole N und Z jener beiden Kreiſe
geht, welcher Bogen daher, nach §. 4, auf den beiden Kreiſen
I und II ſenkrecht ſteht, wo dann die Entfernungen der Punkte
R und Q, oder A und H von den beiden Durchſchnittspunkten O
und W der beiden gegebenen Kreiſe immer gleich 90 Grade ſind.
Dieſelben Neigungen zweier größten Kreiſe können endlich auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |