Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Die Sonne. seren gewöhnlichen Wagen angestellt werden, da das Gewicht inder andern Schaale der Wage ebenfalls ein Körper, und daher ebenfalls 29 mal schwerer auf der Sonne seyn wird, als auf der Erde. Aber eine Maschine, z. B. eine elastische Feder, die den Druck der auf ihr liegenden Körper angäbe, würde hier schon bes- sere Dienste leisten, da der vorhergehende Ausdruck eigentlich nur sagen will, daß der Druck eines jeden Körpers auf seine Unter- lage an der Oberfläche der Sonne 29 mal größer ist, als an der der Erde. Und doch würden wir uns vergebens bemühen, auch den Versuch mit einer solchen Maschine auf der Sonne anzustellen, selbst wenn wir Mittel hätten, bis zu ihr zu gelangen. Denn ab- gerechnet, daß wir, wenn wir auf unserer Reise von der Erde zur Sonne der letztern einmal nahe genug kämen, mit einer so großen Kraft von ihr angezogen, und mit einer so ungeheuern Geschwindigkeit auf ihr ankommen würden, daß wir entwe- der schon längst erstickt, oder bei unserem Auffalle zerschmettert werden müßten; angenommen selbst, daß wir ein Mittel hätten, uns vor der großen Hitze zu schützen, die wir wahrscheinlich in ihrer Nähe erleiden müßten, so würde schon jener größere Druck unsern Aufenthalt daselbst ganz unmöglich machen. Unser eige- ner Körper würde nämlich uns selbst ebenfalls mit einem 29 mal größeren Gewichte drücken, und die 150 Pfunde, die wir etwa hier mit uns selbst herumtragen, würden dort mit einer 29 mal größeren Kraft, d. h. mit einem Gewichte von 4350 Pfun- den auf uns lasten, und wir würden, da wir unser eigenes Ge- wicht nicht mehr ertragen könnten, von uns selbst erdrückt werden. §. 5. (Veränderliche Dichtigkeit der Sonnenmasse.) Uebrigens Die Sonne. ſeren gewöhnlichen Wagen angeſtellt werden, da das Gewicht inder andern Schaale der Wage ebenfalls ein Körper, und daher ebenfalls 29 mal ſchwerer auf der Sonne ſeyn wird, als auf der Erde. Aber eine Maſchine, z. B. eine elaſtiſche Feder, die den Druck der auf ihr liegenden Körper angäbe, würde hier ſchon beſ- ſere Dienſte leiſten, da der vorhergehende Ausdruck eigentlich nur ſagen will, daß der Druck eines jeden Körpers auf ſeine Unter- lage an der Oberfläche der Sonne 29 mal größer iſt, als an der der Erde. Und doch würden wir uns vergebens bemühen, auch den Verſuch mit einer ſolchen Maſchine auf der Sonne anzuſtellen, ſelbſt wenn wir Mittel hätten, bis zu ihr zu gelangen. Denn ab- gerechnet, daß wir, wenn wir auf unſerer Reiſe von der Erde zur Sonne der letztern einmal nahe genug kämen, mit einer ſo großen Kraft von ihr angezogen, und mit einer ſo ungeheuern Geſchwindigkeit auf ihr ankommen würden, daß wir entwe- der ſchon längſt erſtickt, oder bei unſerem Auffalle zerſchmettert werden müßten; angenommen ſelbſt, daß wir ein Mittel hätten, uns vor der großen Hitze zu ſchützen, die wir wahrſcheinlich in ihrer Nähe erleiden müßten, ſo würde ſchon jener größere Druck unſern Aufenthalt daſelbſt ganz unmöglich machen. Unſer eige- ner Körper würde nämlich uns ſelbſt ebenfalls mit einem 29 mal größeren Gewichte drücken, und die 150 Pfunde, die wir etwa hier mit uns ſelbſt herumtragen, würden dort mit einer 29 mal größeren Kraft, d. h. mit einem Gewichte von 4350 Pfun- den auf uns laſten, und wir würden, da wir unſer eigenes Ge- wicht nicht mehr ertragen könnten, von uns ſelbſt erdrückt werden. §. 5. (Veränderliche Dichtigkeit der Sonnenmaſſe.) Uebrigens <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="7"/><fw place="top" type="header">Die Sonne.</fw><lb/> ſeren gewöhnlichen Wagen angeſtellt werden, da das Gewicht in<lb/> der andern Schaale der Wage ebenfalls ein Körper, und daher<lb/> ebenfalls 29 mal ſchwerer auf der Sonne ſeyn wird, als auf der<lb/> Erde. Aber eine Maſchine, z. B. eine elaſtiſche Feder, die den<lb/> Druck der auf ihr liegenden Körper angäbe, würde hier ſchon beſ-<lb/> ſere Dienſte leiſten, da der vorhergehende Ausdruck eigentlich nur<lb/> ſagen will, daß der <hi rendition="#g">Druck</hi> eines jeden Körpers auf ſeine Unter-<lb/> lage an der Oberfläche der Sonne 29 mal größer iſt, als an der<lb/> der Erde. Und doch würden wir uns vergebens bemühen, auch den<lb/> Verſuch mit einer ſolchen Maſchine auf der Sonne anzuſtellen,<lb/> ſelbſt wenn wir Mittel hätten, bis zu ihr zu gelangen. Denn ab-<lb/> gerechnet, daß wir, wenn wir auf unſerer Reiſe von der Erde<lb/> zur Sonne der letztern einmal nahe genug kämen, mit einer ſo<lb/> großen Kraft von ihr angezogen, und mit einer ſo ungeheuern<lb/> Geſchwindigkeit auf ihr ankommen würden, daß wir entwe-<lb/> der ſchon längſt erſtickt, oder bei unſerem Auffalle zerſchmettert<lb/> werden müßten; angenommen ſelbſt, daß wir ein Mittel hätten,<lb/> uns vor der großen Hitze zu ſchützen, die wir wahrſcheinlich in<lb/> ihrer Nähe erleiden müßten, ſo würde ſchon jener größere Druck<lb/> unſern Aufenthalt daſelbſt ganz unmöglich machen. Unſer eige-<lb/> ner Körper würde nämlich uns ſelbſt ebenfalls mit einem 29<lb/> mal größeren Gewichte drücken, und die 150 Pfunde, die wir<lb/> etwa hier mit uns ſelbſt herumtragen, würden dort mit einer 29<lb/> mal größeren Kraft, d. h. mit einem Gewichte von 4350 Pfun-<lb/> den auf uns laſten, und wir würden, da wir unſer eigenes Ge-<lb/> wicht nicht mehr ertragen könnten, von uns ſelbſt erdrückt werden.</p><lb/> <p>§. 5. (Veränderliche Dichtigkeit der Sonnenmaſſe.) Uebrigens<lb/> muß bemerkt werden, daß die oben erwähnte Dichtigkeit der Son-<lb/> nenmaſſe nur die <hi rendition="#g">mittlere</hi> Dichtigkeit derſelben iſt, oder daß,<lb/> wenn die Sonne in allen ihren Theilen eine durchaus homogene<lb/> Maſſe hätte, die Dichtigkeit derſelben dem vierten Theile der mitt-<lb/> lern Dichtigkeit unſrer Erde gleich, alſo nahe ſo groß, wie die<lb/> des Pechs oder der Steinkohle ſeyn würde. Allein dieſe Voraus-<lb/> ſetzung einer überall gleich dichten Maſſe der Sonne iſt äußerſt<lb/> unwahrſcheinlich, und wir werden ſpäter ſehen, daß die Dichte<lb/> dieſes Himmelskörpers mit der Nähe zu ſeinem Mittelpunkte im-<lb/> mer zunehmen, und in dieſem Mittelpunkte ſelbſt eine ganz<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0017]
Die Sonne.
ſeren gewöhnlichen Wagen angeſtellt werden, da das Gewicht in
der andern Schaale der Wage ebenfalls ein Körper, und daher
ebenfalls 29 mal ſchwerer auf der Sonne ſeyn wird, als auf der
Erde. Aber eine Maſchine, z. B. eine elaſtiſche Feder, die den
Druck der auf ihr liegenden Körper angäbe, würde hier ſchon beſ-
ſere Dienſte leiſten, da der vorhergehende Ausdruck eigentlich nur
ſagen will, daß der Druck eines jeden Körpers auf ſeine Unter-
lage an der Oberfläche der Sonne 29 mal größer iſt, als an der
der Erde. Und doch würden wir uns vergebens bemühen, auch den
Verſuch mit einer ſolchen Maſchine auf der Sonne anzuſtellen,
ſelbſt wenn wir Mittel hätten, bis zu ihr zu gelangen. Denn ab-
gerechnet, daß wir, wenn wir auf unſerer Reiſe von der Erde
zur Sonne der letztern einmal nahe genug kämen, mit einer ſo
großen Kraft von ihr angezogen, und mit einer ſo ungeheuern
Geſchwindigkeit auf ihr ankommen würden, daß wir entwe-
der ſchon längſt erſtickt, oder bei unſerem Auffalle zerſchmettert
werden müßten; angenommen ſelbſt, daß wir ein Mittel hätten,
uns vor der großen Hitze zu ſchützen, die wir wahrſcheinlich in
ihrer Nähe erleiden müßten, ſo würde ſchon jener größere Druck
unſern Aufenthalt daſelbſt ganz unmöglich machen. Unſer eige-
ner Körper würde nämlich uns ſelbſt ebenfalls mit einem 29
mal größeren Gewichte drücken, und die 150 Pfunde, die wir
etwa hier mit uns ſelbſt herumtragen, würden dort mit einer 29
mal größeren Kraft, d. h. mit einem Gewichte von 4350 Pfun-
den auf uns laſten, und wir würden, da wir unſer eigenes Ge-
wicht nicht mehr ertragen könnten, von uns ſelbſt erdrückt werden.
§. 5. (Veränderliche Dichtigkeit der Sonnenmaſſe.) Uebrigens
muß bemerkt werden, daß die oben erwähnte Dichtigkeit der Son-
nenmaſſe nur die mittlere Dichtigkeit derſelben iſt, oder daß,
wenn die Sonne in allen ihren Theilen eine durchaus homogene
Maſſe hätte, die Dichtigkeit derſelben dem vierten Theile der mitt-
lern Dichtigkeit unſrer Erde gleich, alſo nahe ſo groß, wie die
des Pechs oder der Steinkohle ſeyn würde. Allein dieſe Voraus-
ſetzung einer überall gleich dichten Maſſe der Sonne iſt äußerſt
unwahrſcheinlich, und wir werden ſpäter ſehen, daß die Dichte
dieſes Himmelskörpers mit der Nähe zu ſeinem Mittelpunkte im-
mer zunehmen, und in dieſem Mittelpunkte ſelbſt eine ganz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |