Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Störungen der Planeten überhaupt.
Sonnensystems, die uns jene Auflösung ungemein erleichtern, und
es scheint beinahe, als hätte die gegen uns auch sonst so gütige
Natur diese Einrichtungen absichtlich getroffen, um den schwachen
Kräften der Menschen nachzuhelfen, und den Besseren von ihnen
die Freude zu machen, wenigstens einige von ihren Geheimnissen
zu enthüllen.

§. 71. (II. Große Masse der Sonne gegen die der Planeten.)
Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung
der Planeten unter sich entstehen, sind doch immer nur sehr klein
gegen die eigentlich elliptische Bewegung derselben, welche letzte
bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene
ersten nur gleichsam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten
sind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba-
tionen
der elliptischen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben
oben (§. 43) gesehen, daß alle himmlische Körper sich im geraden
Verhältnisse ihrer Masse, und im verkehrten des Quadrates ihrer
Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit
von der Sonne eben so weit als Saturn entfernt ist, so würde
er, wenn die Masse Saturns eben so groß wäre, als die der
Sonne, von diesen beiden Körpern gleich stark angezogen werden,
und die Folge davon würde eine sehr große Störung, eine totale
Umänderung seiner Bewegung und seiner Bahn selbst seyn. Allein
die Masse Saturns ist noch nicht einmal der dreitausendste Theil
von jener der Sonne, und in eben diesem Verhältnisse steht also
auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus-
üben, wenn beide gleich weit von diesem Planeten entfernt sind.
Ja selbst die Massen aller Planeten unseres Systems zu-
sammen genommen, betragen noch nicht den achthundertsten Theil
der Sonnenmasse, und sie können daher, auch wenn sie alle in
einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche
jede derselben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern.
Durch diese Einrichtung hat unser Planetenstaat eine streng mo-
narchische Gestalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten
über die eines jeden, auch des mächtigsten Unterthanen viel zu
weit vorherrscht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine
Ungehorsam sofort wieder unter die Herrschaft des großen Ge-
setzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen

Störungen der Planeten überhaupt.
Sonnenſyſtems, die uns jene Auflöſung ungemein erleichtern, und
es ſcheint beinahe, als hätte die gegen uns auch ſonſt ſo gütige
Natur dieſe Einrichtungen abſichtlich getroffen, um den ſchwachen
Kräften der Menſchen nachzuhelfen, und den Beſſeren von ihnen
die Freude zu machen, wenigſtens einige von ihren Geheimniſſen
zu enthüllen.

§. 71. (II. Große Maſſe der Sonne gegen die der Planeten.)
Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung
der Planeten unter ſich entſtehen, ſind doch immer nur ſehr klein
gegen die eigentlich elliptiſche Bewegung derſelben, welche letzte
bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene
erſten nur gleichſam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten
ſind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba-
tionen
der elliptiſchen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben
oben (§. 43) geſehen, daß alle himmliſche Körper ſich im geraden
Verhältniſſe ihrer Maſſe, und im verkehrten des Quadrates ihrer
Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit
von der Sonne eben ſo weit als Saturn entfernt iſt, ſo würde
er, wenn die Maſſe Saturns eben ſo groß wäre, als die der
Sonne, von dieſen beiden Körpern gleich ſtark angezogen werden,
und die Folge davon würde eine ſehr große Störung, eine totale
Umänderung ſeiner Bewegung und ſeiner Bahn ſelbſt ſeyn. Allein
die Maſſe Saturns iſt noch nicht einmal der dreitauſendſte Theil
von jener der Sonne, und in eben dieſem Verhältniſſe ſteht alſo
auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus-
üben, wenn beide gleich weit von dieſem Planeten entfernt ſind.
Ja ſelbſt die Maſſen aller Planeten unſeres Syſtems zu-
ſammen genommen, betragen noch nicht den achthundertſten Theil
der Sonnenmaſſe, und ſie können daher, auch wenn ſie alle in
einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche
jede derſelben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern.
Durch dieſe Einrichtung hat unſer Planetenſtaat eine ſtreng mo-
narchiſche Geſtalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten
über die eines jeden, auch des mächtigſten Unterthanen viel zu
weit vorherrſcht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine
Ungehorſam ſofort wieder unter die Herrſchaft des großen Ge-
ſetzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0120" n="108"/><fw place="top" type="header">Störungen der Planeten überhaupt.</fw><lb/>
Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems, die uns jene Auflö&#x017F;ung ungemein erleichtern, und<lb/>
es &#x017F;cheint beinahe, als hätte die gegen uns auch &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o gütige<lb/>
Natur die&#x017F;e Einrichtungen ab&#x017F;ichtlich getroffen, um den &#x017F;chwachen<lb/>
Kräften der Men&#x017F;chen nachzuhelfen, und den Be&#x017F;&#x017F;eren von ihnen<lb/>
die Freude zu machen, wenig&#x017F;tens einige von ihren Geheimni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zu enthüllen.</p><lb/>
              <p>§. 71. (<hi rendition="#aq">II.</hi> Große Ma&#x017F;&#x017F;e der Sonne gegen die der Planeten.)<lb/>
Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung<lb/>
der Planeten unter &#x017F;ich ent&#x017F;tehen, &#x017F;ind doch immer nur <hi rendition="#g">&#x017F;ehr klein</hi><lb/>
gegen die eigentlich ellipti&#x017F;che Bewegung der&#x017F;elben, welche letzte<lb/>
bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene<lb/>
er&#x017F;ten nur gleich&#x017F;am als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten<lb/>
&#x017F;ind, die man daher auch die <hi rendition="#g">Störungen</hi> oder die <hi rendition="#g">Perturba-<lb/>
tionen</hi> der ellipti&#x017F;chen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben<lb/>
oben (§. 43) ge&#x017F;ehen, daß alle himmli&#x017F;che Körper &#x017F;ich im geraden<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e ihrer Ma&#x017F;&#x017F;e, und im verkehrten des Quadrates ihrer<lb/>
Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit<lb/>
von der Sonne eben &#x017F;o weit als Saturn entfernt i&#x017F;t, &#x017F;o würde<lb/>
er, wenn die Ma&#x017F;&#x017F;e Saturns eben &#x017F;o groß wäre, als die der<lb/>
Sonne, von die&#x017F;en beiden Körpern gleich &#x017F;tark angezogen werden,<lb/>
und die Folge davon würde eine &#x017F;ehr große Störung, eine totale<lb/>
Umänderung &#x017F;einer Bewegung und &#x017F;einer Bahn &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eyn. Allein<lb/>
die Ma&#x017F;&#x017F;e Saturns i&#x017F;t noch nicht einmal der dreitau&#x017F;end&#x017F;te Theil<lb/>
von jener der Sonne, und in eben die&#x017F;em Verhältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;teht al&#x017F;o<lb/>
auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus-<lb/>
üben, wenn beide gleich weit von die&#x017F;em Planeten entfernt &#x017F;ind.<lb/>
Ja &#x017F;elb&#x017F;t die Ma&#x017F;&#x017F;en aller Planeten un&#x017F;eres Sy&#x017F;tems zu-<lb/>
&#x017F;ammen genommen, betragen noch nicht den achthundert&#x017F;ten Theil<lb/>
der Sonnenma&#x017F;&#x017F;e, und &#x017F;ie können daher, auch wenn &#x017F;ie alle in<lb/>
einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche<lb/>
jede der&#x017F;elben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern.<lb/>
Durch die&#x017F;e Einrichtung hat un&#x017F;er Planeten&#x017F;taat eine &#x017F;treng mo-<lb/>
narchi&#x017F;che Ge&#x017F;talt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten<lb/>
über die eines jeden, auch des mächtig&#x017F;ten Unterthanen viel zu<lb/>
weit vorherr&#x017F;cht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine<lb/>
Ungehor&#x017F;am &#x017F;ofort wieder unter die Herr&#x017F;chaft des großen Ge-<lb/>
&#x017F;etzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0120] Störungen der Planeten überhaupt. Sonnenſyſtems, die uns jene Auflöſung ungemein erleichtern, und es ſcheint beinahe, als hätte die gegen uns auch ſonſt ſo gütige Natur dieſe Einrichtungen abſichtlich getroffen, um den ſchwachen Kräften der Menſchen nachzuhelfen, und den Beſſeren von ihnen die Freude zu machen, wenigſtens einige von ihren Geheimniſſen zu enthüllen. §. 71. (II. Große Maſſe der Sonne gegen die der Planeten.) Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung der Planeten unter ſich entſtehen, ſind doch immer nur ſehr klein gegen die eigentlich elliptiſche Bewegung derſelben, welche letzte bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene erſten nur gleichſam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten ſind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba- tionen der elliptiſchen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben oben (§. 43) geſehen, daß alle himmliſche Körper ſich im geraden Verhältniſſe ihrer Maſſe, und im verkehrten des Quadrates ihrer Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit von der Sonne eben ſo weit als Saturn entfernt iſt, ſo würde er, wenn die Maſſe Saturns eben ſo groß wäre, als die der Sonne, von dieſen beiden Körpern gleich ſtark angezogen werden, und die Folge davon würde eine ſehr große Störung, eine totale Umänderung ſeiner Bewegung und ſeiner Bahn ſelbſt ſeyn. Allein die Maſſe Saturns iſt noch nicht einmal der dreitauſendſte Theil von jener der Sonne, und in eben dieſem Verhältniſſe ſteht alſo auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus- üben, wenn beide gleich weit von dieſem Planeten entfernt ſind. Ja ſelbſt die Maſſen aller Planeten unſeres Syſtems zu- ſammen genommen, betragen noch nicht den achthundertſten Theil der Sonnenmaſſe, und ſie können daher, auch wenn ſie alle in einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche jede derſelben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern. Durch dieſe Einrichtung hat unſer Planetenſtaat eine ſtreng mo- narchiſche Geſtalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten über die eines jeden, auch des mächtigſten Unterthanen viel zu weit vorherrſcht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine Ungehorſam ſofort wieder unter die Herrſchaft des großen Ge- ſetzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/120
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/120>, abgerufen am 21.11.2024.