Sonnensystems, die uns jene Auflösung ungemein erleichtern, und es scheint beinahe, als hätte die gegen uns auch sonst so gütige Natur diese Einrichtungen absichtlich getroffen, um den schwachen Kräften der Menschen nachzuhelfen, und den Besseren von ihnen die Freude zu machen, wenigstens einige von ihren Geheimnissen zu enthüllen.
§. 71. (II. Große Masse der Sonne gegen die der Planeten.) Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung der Planeten unter sich entstehen, sind doch immer nur sehr klein gegen die eigentlich elliptische Bewegung derselben, welche letzte bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene ersten nur gleichsam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten sind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba- tionen der elliptischen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben oben (§. 43) gesehen, daß alle himmlische Körper sich im geraden Verhältnisse ihrer Masse, und im verkehrten des Quadrates ihrer Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit von der Sonne eben so weit als Saturn entfernt ist, so würde er, wenn die Masse Saturns eben so groß wäre, als die der Sonne, von diesen beiden Körpern gleich stark angezogen werden, und die Folge davon würde eine sehr große Störung, eine totale Umänderung seiner Bewegung und seiner Bahn selbst seyn. Allein die Masse Saturns ist noch nicht einmal der dreitausendste Theil von jener der Sonne, und in eben diesem Verhältnisse steht also auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus- üben, wenn beide gleich weit von diesem Planeten entfernt sind. Ja selbst die Massen aller Planeten unseres Systems zu- sammen genommen, betragen noch nicht den achthundertsten Theil der Sonnenmasse, und sie können daher, auch wenn sie alle in einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche jede derselben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern. Durch diese Einrichtung hat unser Planetenstaat eine streng mo- narchische Gestalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten über die eines jeden, auch des mächtigsten Unterthanen viel zu weit vorherrscht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine Ungehorsam sofort wieder unter die Herrschaft des großen Ge- setzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen
Störungen der Planeten überhaupt.
Sonnenſyſtems, die uns jene Auflöſung ungemein erleichtern, und es ſcheint beinahe, als hätte die gegen uns auch ſonſt ſo gütige Natur dieſe Einrichtungen abſichtlich getroffen, um den ſchwachen Kräften der Menſchen nachzuhelfen, und den Beſſeren von ihnen die Freude zu machen, wenigſtens einige von ihren Geheimniſſen zu enthüllen.
§. 71. (II. Große Maſſe der Sonne gegen die der Planeten.) Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung der Planeten unter ſich entſtehen, ſind doch immer nur ſehr klein gegen die eigentlich elliptiſche Bewegung derſelben, welche letzte bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene erſten nur gleichſam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten ſind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba- tionen der elliptiſchen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben oben (§. 43) geſehen, daß alle himmliſche Körper ſich im geraden Verhältniſſe ihrer Maſſe, und im verkehrten des Quadrates ihrer Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit von der Sonne eben ſo weit als Saturn entfernt iſt, ſo würde er, wenn die Maſſe Saturns eben ſo groß wäre, als die der Sonne, von dieſen beiden Körpern gleich ſtark angezogen werden, und die Folge davon würde eine ſehr große Störung, eine totale Umänderung ſeiner Bewegung und ſeiner Bahn ſelbſt ſeyn. Allein die Maſſe Saturns iſt noch nicht einmal der dreitauſendſte Theil von jener der Sonne, und in eben dieſem Verhältniſſe ſteht alſo auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus- üben, wenn beide gleich weit von dieſem Planeten entfernt ſind. Ja ſelbſt die Maſſen aller Planeten unſeres Syſtems zu- ſammen genommen, betragen noch nicht den achthundertſten Theil der Sonnenmaſſe, und ſie können daher, auch wenn ſie alle in einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche jede derſelben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern. Durch dieſe Einrichtung hat unſer Planetenſtaat eine ſtreng mo- narchiſche Geſtalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten über die eines jeden, auch des mächtigſten Unterthanen viel zu weit vorherrſcht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine Ungehorſam ſofort wieder unter die Herrſchaft des großen Ge- ſetzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0120"n="108"/><fwplace="top"type="header">Störungen der Planeten überhaupt.</fw><lb/>
Sonnenſyſtems, die uns jene Auflöſung ungemein erleichtern, und<lb/>
es ſcheint beinahe, als hätte die gegen uns auch ſonſt ſo gütige<lb/>
Natur dieſe Einrichtungen abſichtlich getroffen, um den ſchwachen<lb/>
Kräften der Menſchen nachzuhelfen, und den Beſſeren von ihnen<lb/>
die Freude zu machen, wenigſtens einige von ihren Geheimniſſen<lb/>
zu enthüllen.</p><lb/><p>§. 71. (<hirendition="#aq">II.</hi> Große Maſſe der Sonne gegen die der Planeten.)<lb/>
Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung<lb/>
der Planeten unter ſich entſtehen, ſind doch immer nur <hirendition="#g">ſehr klein</hi><lb/>
gegen die eigentlich elliptiſche Bewegung derſelben, welche letzte<lb/>
bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene<lb/>
erſten nur gleichſam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten<lb/>ſind, die man daher auch die <hirendition="#g">Störungen</hi> oder die <hirendition="#g">Perturba-<lb/>
tionen</hi> der elliptiſchen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben<lb/>
oben (§. 43) geſehen, daß alle himmliſche Körper ſich im geraden<lb/>
Verhältniſſe ihrer Maſſe, und im verkehrten des Quadrates ihrer<lb/>
Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit<lb/>
von der Sonne eben ſo weit als Saturn entfernt iſt, ſo würde<lb/>
er, wenn die Maſſe Saturns eben ſo groß wäre, als die der<lb/>
Sonne, von dieſen beiden Körpern gleich ſtark angezogen werden,<lb/>
und die Folge davon würde eine ſehr große Störung, eine totale<lb/>
Umänderung ſeiner Bewegung und ſeiner Bahn ſelbſt ſeyn. Allein<lb/>
die Maſſe Saturns iſt noch nicht einmal der dreitauſendſte Theil<lb/>
von jener der Sonne, und in eben dieſem Verhältniſſe ſteht alſo<lb/>
auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus-<lb/>
üben, wenn beide gleich weit von dieſem Planeten entfernt ſind.<lb/>
Ja ſelbſt die Maſſen aller Planeten unſeres Syſtems zu-<lb/>ſammen genommen, betragen noch nicht den achthundertſten Theil<lb/>
der Sonnenmaſſe, und ſie können daher, auch wenn ſie alle in<lb/>
einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche<lb/>
jede derſelben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern.<lb/>
Durch dieſe Einrichtung hat unſer Planetenſtaat eine ſtreng mo-<lb/>
narchiſche Geſtalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten<lb/>
über die eines jeden, auch des mächtigſten Unterthanen viel zu<lb/>
weit vorherrſcht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine<lb/>
Ungehorſam ſofort wieder unter die Herrſchaft des großen Ge-<lb/>ſetzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[108/0120]
Störungen der Planeten überhaupt.
Sonnenſyſtems, die uns jene Auflöſung ungemein erleichtern, und
es ſcheint beinahe, als hätte die gegen uns auch ſonſt ſo gütige
Natur dieſe Einrichtungen abſichtlich getroffen, um den ſchwachen
Kräften der Menſchen nachzuhelfen, und den Beſſeren von ihnen
die Freude zu machen, wenigſtens einige von ihren Geheimniſſen
zu enthüllen.
§. 71. (II. Große Maſſe der Sonne gegen die der Planeten.)
Alle die Ungleichheiten der Bewegung, welche durch die Anziehung
der Planeten unter ſich entſtehen, ſind doch immer nur ſehr klein
gegen die eigentlich elliptiſche Bewegung derſelben, welche letzte
bloß von der Anziehung der Sonne kömmt, und von welcher jene
erſten nur gleichſam als geringe Unregelmäßigkeiten zu betrachten
ſind, die man daher auch die Störungen oder die Perturba-
tionen der elliptiſchen Bewegung zu nennen pflegt. Wir haben
oben (§. 43) geſehen, daß alle himmliſche Körper ſich im geraden
Verhältniſſe ihrer Maſſe, und im verkehrten des Quadrates ihrer
Entfernung anziehen. Wenn nun z. B. Jupiter zu einer Zeit
von der Sonne eben ſo weit als Saturn entfernt iſt, ſo würde
er, wenn die Maſſe Saturns eben ſo groß wäre, als die der
Sonne, von dieſen beiden Körpern gleich ſtark angezogen werden,
und die Folge davon würde eine ſehr große Störung, eine totale
Umänderung ſeiner Bewegung und ſeiner Bahn ſelbſt ſeyn. Allein
die Maſſe Saturns iſt noch nicht einmal der dreitauſendſte Theil
von jener der Sonne, und in eben dieſem Verhältniſſe ſteht alſo
auch die Anziehung, welche er und die Sonne auf Jupiter aus-
üben, wenn beide gleich weit von dieſem Planeten entfernt ſind.
Ja ſelbſt die Maſſen aller Planeten unſeres Syſtems zu-
ſammen genommen, betragen noch nicht den achthundertſten Theil
der Sonnenmaſſe, und ſie können daher, auch wenn ſie alle in
einem einzigen Punkte vereiniget wären, die Hauptwirkung, welche
jede derſelben von der Sonne erhält, nur unbedeutend abändern.
Durch dieſe Einrichtung hat unſer Planetenſtaat eine ſtreng mo-
narchiſche Geſtalt erhalten, in welcher die Gewalt des Regenten
über die eines jeden, auch des mächtigſten Unterthanen viel zu
weit vorherrſcht, und in welcher jede Unordnung, jeder kleine
Ungehorſam ſofort wieder unter die Herrſchaft des großen Ge-
ſetzes zurückgebracht wird, das unmittelbar von dem Monarchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/120>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.