Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Dauer des Weltsystems.
in allen seinen Theilen beisammen bleiben, und in der Regel-
mäßigkeit seiner Bewegungen nicht wesentlich gestört werden soll.

§. 159. (Gründe für die Erhaltung der Erde.) Selbst auf
unserer Erde bemerken wir ähnliche Spuren dieser Absicht der
Natur, ihren Werken Bestand und Dauer zu geben. Dahin ge-
hört vorzüglich die bereits oben (§. 123) betrachtete Stabilität
der Pole auf der Oberfläche der Erde, und das durch die Beobach-
tungen so vieler Jahrtausende bestätigte Gleichgewicht der Meere,
die einen so großen Theil dieser Erde bedecken. Diese beiden
Erscheinungen, die zur Erhaltung organischer Wesen unumgänglich
nothwendig sind, können als ein einfaches Resultat der Rotation
der Erde verbunden mit der allgemeinen Schwere aller Körper
betrachtet werden. Denn durch jene Rotation wurde die Erde
an ihren Polen abgeplattet, und durch diese Abplattung ist die
Rotationsaxe der Erde eine freie (§. 126) und invariable Axe
derselben geworden. Durch die Wirkung der allgemeinen Schwere
aber mußte die Erdmasse gegen ihren Mittelpunkt viel dichter
werden, als in der Nähe ihrer Oberfläche, so daß jetzt die mitt-
lere
Dichte der ganzen Erde die des Meerwassers weit übertrifft,
was allein schon hinreicht, diese Meere selbst in stetem Gleichge-
wichte zu erhalten, und der Wuth ihrer Fluthen einen Zügel an-
zulegen.

Nach allen diesen Beobachtungen scheint es daher, daß der
Urheber der Natur es absichtlich so eingerichtet habe, daß die
Dauer seines schönen und großen Werkes gesichert bleibe, und
daß er in seiner Anlage zu dem Sonnensystem von denselben An-
sichten ausgegangen ist, die er auf der Erde, zur Erhaltung ihrer
selbst sowohl als der auf ihr lebenden Geschöpfe beobachtet hat.

§. 160. (Nothwendige Beschränkung der durch die vorherge-
henden Betrachtungen erhaltenen Resultate.) Wenn aber diese be-
wunderungswürdigen Einrichtungen der Natur uns über die
weitere Dauer ihres Werkes vollkommen beruhigen können, und
wenn, wie wir gesehen haben, wenigstens das Innere dieses Sy-
stems keine Spur von einer künftigen Zerstörung an sich trägt,
so ist doch eine auch noch so lange -- keine ewige Dauer. Wir
können uns nicht vermessen, die innere Einrichtung des Weltalls,
und noch weniger die Absicht ihres erhabenen Gründers, auch nur

Dauer des Weltſyſtems.
in allen ſeinen Theilen beiſammen bleiben, und in der Regel-
mäßigkeit ſeiner Bewegungen nicht weſentlich geſtört werden ſoll.

§. 159. (Gründe für die Erhaltung der Erde.) Selbſt auf
unſerer Erde bemerken wir ähnliche Spuren dieſer Abſicht der
Natur, ihren Werken Beſtand und Dauer zu geben. Dahin ge-
hört vorzüglich die bereits oben (§. 123) betrachtete Stabilität
der Pole auf der Oberfläche der Erde, und das durch die Beobach-
tungen ſo vieler Jahrtauſende beſtätigte Gleichgewicht der Meere,
die einen ſo großen Theil dieſer Erde bedecken. Dieſe beiden
Erſcheinungen, die zur Erhaltung organiſcher Weſen unumgänglich
nothwendig ſind, können als ein einfaches Reſultat der Rotation
der Erde verbunden mit der allgemeinen Schwere aller Körper
betrachtet werden. Denn durch jene Rotation wurde die Erde
an ihren Polen abgeplattet, und durch dieſe Abplattung iſt die
Rotationsaxe der Erde eine freie (§. 126) und invariable Axe
derſelben geworden. Durch die Wirkung der allgemeinen Schwere
aber mußte die Erdmaſſe gegen ihren Mittelpunkt viel dichter
werden, als in der Nähe ihrer Oberfläche, ſo daß jetzt die mitt-
lere
Dichte der ganzen Erde die des Meerwaſſers weit übertrifft,
was allein ſchon hinreicht, dieſe Meere ſelbſt in ſtetem Gleichge-
wichte zu erhalten, und der Wuth ihrer Fluthen einen Zügel an-
zulegen.

Nach allen dieſen Beobachtungen ſcheint es daher, daß der
Urheber der Natur es abſichtlich ſo eingerichtet habe, daß die
Dauer ſeines ſchönen und großen Werkes geſichert bleibe, und
daß er in ſeiner Anlage zu dem Sonnenſyſtem von denſelben An-
ſichten ausgegangen iſt, die er auf der Erde, zur Erhaltung ihrer
ſelbſt ſowohl als der auf ihr lebenden Geſchöpfe beobachtet hat.

§. 160. (Nothwendige Beſchränkung der durch die vorherge-
henden Betrachtungen erhaltenen Reſultate.) Wenn aber dieſe be-
wunderungswürdigen Einrichtungen der Natur uns über die
weitere Dauer ihres Werkes vollkommen beruhigen können, und
wenn, wie wir geſehen haben, wenigſtens das Innere dieſes Sy-
ſtems keine Spur von einer künftigen Zerſtörung an ſich trägt,
ſo iſt doch eine auch noch ſo lange — keine ewige Dauer. Wir
können uns nicht vermeſſen, die innere Einrichtung des Weltalls,
und noch weniger die Abſicht ihres erhabenen Gründers, auch nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0227" n="215"/><fw place="top" type="header">Dauer des Welt&#x017F;y&#x017F;tems.</fw><lb/>
in allen &#x017F;einen Theilen bei&#x017F;ammen bleiben, und in der Regel-<lb/>
mäßigkeit &#x017F;einer Bewegungen nicht we&#x017F;entlich ge&#x017F;tört werden &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>§. 159. (Gründe für die Erhaltung der Erde.) Selb&#x017F;t auf<lb/>
un&#x017F;erer Erde bemerken wir ähnliche Spuren die&#x017F;er Ab&#x017F;icht der<lb/>
Natur, ihren Werken Be&#x017F;tand und Dauer zu geben. Dahin ge-<lb/>
hört vorzüglich die bereits oben (§. 123) betrachtete Stabilität<lb/>
der Pole auf der Oberfläche der Erde, und das durch die Beobach-<lb/>
tungen &#x017F;o vieler Jahrtau&#x017F;ende be&#x017F;tätigte Gleichgewicht der Meere,<lb/>
die einen &#x017F;o großen Theil die&#x017F;er Erde bedecken. Die&#x017F;e beiden<lb/>
Er&#x017F;cheinungen, die zur Erhaltung organi&#x017F;cher We&#x017F;en unumgänglich<lb/>
nothwendig &#x017F;ind, können als ein einfaches Re&#x017F;ultat der Rotation<lb/>
der Erde verbunden mit der allgemeinen Schwere aller Körper<lb/>
betrachtet werden. Denn durch jene Rotation wurde die Erde<lb/>
an ihren Polen abgeplattet, und durch die&#x017F;e Abplattung i&#x017F;t die<lb/>
Rotationsaxe der Erde eine freie (§. 126) und invariable Axe<lb/>
der&#x017F;elben geworden. Durch die Wirkung der allgemeinen Schwere<lb/>
aber mußte die Erdma&#x017F;&#x017F;e gegen ihren Mittelpunkt viel dichter<lb/>
werden, als in der Nähe ihrer Oberfläche, &#x017F;o daß jetzt die <hi rendition="#g">mitt-<lb/>
lere</hi> Dichte der ganzen Erde die des Meerwa&#x017F;&#x017F;ers weit übertrifft,<lb/>
was allein &#x017F;chon hinreicht, die&#x017F;e Meere &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;tetem Gleichge-<lb/>
wichte zu erhalten, und der Wuth ihrer Fluthen einen Zügel an-<lb/>
zulegen.</p><lb/>
              <p>Nach allen die&#x017F;en Beobachtungen &#x017F;cheint es daher, daß der<lb/>
Urheber der Natur es ab&#x017F;ichtlich &#x017F;o eingerichtet habe, daß die<lb/>
Dauer &#x017F;eines &#x017F;chönen und großen Werkes ge&#x017F;ichert bleibe, und<lb/>
daß er in &#x017F;einer Anlage zu dem Sonnen&#x017F;y&#x017F;tem von den&#x017F;elben An-<lb/>
&#x017F;ichten ausgegangen i&#x017F;t, die er auf der Erde, zur Erhaltung ihrer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;owohl als der auf ihr lebenden Ge&#x017F;chöpfe beobachtet hat.</p><lb/>
              <p>§. 160. (Nothwendige Be&#x017F;chränkung der durch die vorherge-<lb/>
henden Betrachtungen erhaltenen Re&#x017F;ultate.) Wenn aber die&#x017F;e be-<lb/>
wunderungswürdigen Einrichtungen der Natur uns über die<lb/>
weitere Dauer ihres Werkes vollkommen beruhigen können, und<lb/>
wenn, wie wir ge&#x017F;ehen haben, wenig&#x017F;tens das Innere die&#x017F;es Sy-<lb/>
&#x017F;tems keine Spur von einer künftigen Zer&#x017F;törung an &#x017F;ich trägt,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t doch eine auch noch &#x017F;o lange &#x2014; keine <hi rendition="#g">ewige</hi> Dauer. Wir<lb/>
können uns nicht verme&#x017F;&#x017F;en, die innere Einrichtung des Weltalls,<lb/>
und noch weniger die Ab&#x017F;icht ihres erhabenen Gründers, auch nur<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0227] Dauer des Weltſyſtems. in allen ſeinen Theilen beiſammen bleiben, und in der Regel- mäßigkeit ſeiner Bewegungen nicht weſentlich geſtört werden ſoll. §. 159. (Gründe für die Erhaltung der Erde.) Selbſt auf unſerer Erde bemerken wir ähnliche Spuren dieſer Abſicht der Natur, ihren Werken Beſtand und Dauer zu geben. Dahin ge- hört vorzüglich die bereits oben (§. 123) betrachtete Stabilität der Pole auf der Oberfläche der Erde, und das durch die Beobach- tungen ſo vieler Jahrtauſende beſtätigte Gleichgewicht der Meere, die einen ſo großen Theil dieſer Erde bedecken. Dieſe beiden Erſcheinungen, die zur Erhaltung organiſcher Weſen unumgänglich nothwendig ſind, können als ein einfaches Reſultat der Rotation der Erde verbunden mit der allgemeinen Schwere aller Körper betrachtet werden. Denn durch jene Rotation wurde die Erde an ihren Polen abgeplattet, und durch dieſe Abplattung iſt die Rotationsaxe der Erde eine freie (§. 126) und invariable Axe derſelben geworden. Durch die Wirkung der allgemeinen Schwere aber mußte die Erdmaſſe gegen ihren Mittelpunkt viel dichter werden, als in der Nähe ihrer Oberfläche, ſo daß jetzt die mitt- lere Dichte der ganzen Erde die des Meerwaſſers weit übertrifft, was allein ſchon hinreicht, dieſe Meere ſelbſt in ſtetem Gleichge- wichte zu erhalten, und der Wuth ihrer Fluthen einen Zügel an- zulegen. Nach allen dieſen Beobachtungen ſcheint es daher, daß der Urheber der Natur es abſichtlich ſo eingerichtet habe, daß die Dauer ſeines ſchönen und großen Werkes geſichert bleibe, und daß er in ſeiner Anlage zu dem Sonnenſyſtem von denſelben An- ſichten ausgegangen iſt, die er auf der Erde, zur Erhaltung ihrer ſelbſt ſowohl als der auf ihr lebenden Geſchöpfe beobachtet hat. §. 160. (Nothwendige Beſchränkung der durch die vorherge- henden Betrachtungen erhaltenen Reſultate.) Wenn aber dieſe be- wunderungswürdigen Einrichtungen der Natur uns über die weitere Dauer ihres Werkes vollkommen beruhigen können, und wenn, wie wir geſehen haben, wenigſtens das Innere dieſes Sy- ſtems keine Spur von einer künftigen Zerſtörung an ſich trägt, ſo iſt doch eine auch noch ſo lange — keine ewige Dauer. Wir können uns nicht vermeſſen, die innere Einrichtung des Weltalls, und noch weniger die Abſicht ihres erhabenen Gründers, auch nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/227
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/227>, abgerufen am 21.11.2024.