Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung und Gebrauch der astronom. Instrumente.
sonderbaren Fehlschluß verleitet worden war, lange Zeit aufgehal-
ten wurde.

Leonhard Euler war der erste, der aus der Einrichtung des
menschlichen Auges den Schluß zog, es müsse möglich seyn, jene
beiden Fehler der Fernröhre, durch eine zweckmäßigere Einrichtung
dieser Instrumente, aufzuheben, weil sie die Natur in unserem
Auge in der That gehoben hat. Er schlug zu diesem Zwecke, nach
der Analogie der inneren Einrichtung des Auges, zwei Glaslinsen
vor, welche zwischen ihren inneren concaven Flächen verschiedene
Flüssigkeiten enthalten sollten. Er stellte darüber nicht sowohl
praktische Versuche, die hier vorzüglich erfordert wurden, sondern
bloß theoretische Untersuchungen an. Im Jahre 1747 theilte er
seine Berechnung eines solchen farbenlosen oder achromatischen
Fernrohrs mit, wo er zu der in ihm enthaltenen Flüssigkeit
Wasser gewählt hatte. Der größte Künstler seiner Zeit, John Dol-
lond, suchte auch diesen Versuch praktisch auszuführen, aber da
ihm seine ersten Bemühungen mißlangen, so gab er die Sache
bald auf, um so mehr, da er Newton's Ansicht, daß fehlerfreie
Refractoren ganz unmöglich wären, auch zu der seinigen gemacht
hatte.

Erst i. J. 1754 zeigte Klingenstierna, ein ausgezeichneter
schwedischer Geometer, daß Newton sich in seinem Schlusse geirrt
habe, und dadurch aufgemuntert, nahm Dollond seine früheren
Versuche wieder vor. Allein statt der Flüssigkeiten, die Euler vor-
geschlagen hatte, wählte er zwei verschiedene Glasarten, die in
England unter den Namen des Kron- und Flint-Glases bekannt
sind. Mehr durch eine Art dunklen Gefühls, als durch mathe-
matische Schlüsse, deren Hülfe er nicht zu Rathe ziehen konnte,
fand er endlich, daß sich der Zweck, ein fehlerfreies Objektiv zu
erhalten, dadurch erreichen lasse, daß man dasselbe aus zwei
nahe an einander gestellten Linsen, einer biconvexen von Kronglas
und einer concaven von Flintglas, verfertigte. So gelang es ihm
nach vielen darüber angestellten Versuchen i. J. 1758, das erste
achromatische Fernrohr von fünf Fuß Länge zu Stande zu bringen.
Es wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen, da es in seinen
Wirkungen die besten bisher bekannten Fernröhre von viel größerer
Länge weit übertraf. Er verwendete die letzten drei Jahre seines

Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente.
ſonderbaren Fehlſchluß verleitet worden war, lange Zeit aufgehal-
ten wurde.

Leonhard Euler war der erſte, der aus der Einrichtung des
menſchlichen Auges den Schluß zog, es müſſe möglich ſeyn, jene
beiden Fehler der Fernröhre, durch eine zweckmäßigere Einrichtung
dieſer Inſtrumente, aufzuheben, weil ſie die Natur in unſerem
Auge in der That gehoben hat. Er ſchlug zu dieſem Zwecke, nach
der Analogie der inneren Einrichtung des Auges, zwei Glaslinſen
vor, welche zwiſchen ihren inneren concaven Flächen verſchiedene
Flüſſigkeiten enthalten ſollten. Er ſtellte darüber nicht ſowohl
praktiſche Verſuche, die hier vorzüglich erfordert wurden, ſondern
bloß theoretiſche Unterſuchungen an. Im Jahre 1747 theilte er
ſeine Berechnung eines ſolchen farbenloſen oder achromatiſchen
Fernrohrs mit, wo er zu der in ihm enthaltenen Flüſſigkeit
Waſſer gewählt hatte. Der größte Künſtler ſeiner Zeit, John Dol-
lond, ſuchte auch dieſen Verſuch praktiſch auszuführen, aber da
ihm ſeine erſten Bemühungen mißlangen, ſo gab er die Sache
bald auf, um ſo mehr, da er Newton’s Anſicht, daß fehlerfreie
Refractoren ganz unmöglich wären, auch zu der ſeinigen gemacht
hatte.

Erſt i. J. 1754 zeigte Klingenſtierna, ein ausgezeichneter
ſchwediſcher Geometer, daß Newton ſich in ſeinem Schluſſe geirrt
habe, und dadurch aufgemuntert, nahm Dollond ſeine früheren
Verſuche wieder vor. Allein ſtatt der Flüſſigkeiten, die Euler vor-
geſchlagen hatte, wählte er zwei verſchiedene Glasarten, die in
England unter den Namen des Kron- und Flint-Glaſes bekannt
ſind. Mehr durch eine Art dunklen Gefühls, als durch mathe-
matiſche Schlüſſe, deren Hülfe er nicht zu Rathe ziehen konnte,
fand er endlich, daß ſich der Zweck, ein fehlerfreies Objektiv zu
erhalten, dadurch erreichen laſſe, daß man daſſelbe aus zwei
nahe an einander geſtellten Linſen, einer biconvexen von Kronglas
und einer concaven von Flintglas, verfertigte. So gelang es ihm
nach vielen darüber angeſtellten Verſuchen i. J. 1758, das erſte
achromatiſche Fernrohr von fünf Fuß Länge zu Stande zu bringen.
Es wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen, da es in ſeinen
Wirkungen die beſten bisher bekannten Fernröhre von viel größerer
Länge weit übertraf. Er verwendete die letzten drei Jahre ſeines

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0282" n="270"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chreibung und Gebrauch der a&#x017F;tronom. In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
&#x017F;onderbaren Fehl&#x017F;chluß verleitet worden war, lange Zeit aufgehal-<lb/>
ten wurde.</p><lb/>
            <p>Leonhard Euler war der er&#x017F;te, der aus der Einrichtung des<lb/>
men&#x017F;chlichen Auges den Schluß zog, es mü&#x017F;&#x017F;e möglich &#x017F;eyn, jene<lb/>
beiden Fehler der Fernröhre, durch eine zweckmäßigere Einrichtung<lb/>
die&#x017F;er In&#x017F;trumente, aufzuheben, weil &#x017F;ie die Natur in un&#x017F;erem<lb/>
Auge in der That gehoben hat. Er &#x017F;chlug zu die&#x017F;em Zwecke, nach<lb/>
der Analogie der inneren Einrichtung des Auges, zwei Glaslin&#x017F;en<lb/>
vor, welche zwi&#x017F;chen ihren inneren concaven Flächen ver&#x017F;chiedene<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten enthalten &#x017F;ollten. Er &#x017F;tellte darüber nicht &#x017F;owohl<lb/>
prakti&#x017F;che Ver&#x017F;uche, die hier vorzüglich erfordert wurden, &#x017F;ondern<lb/>
bloß theoreti&#x017F;che Unter&#x017F;uchungen an. Im Jahre 1747 theilte er<lb/>
&#x017F;eine Berechnung eines &#x017F;olchen farbenlo&#x017F;en oder <hi rendition="#g">achromati&#x017F;chen</hi><lb/>
Fernrohrs mit, wo er zu der in ihm enthaltenen Flü&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gewählt hatte. Der größte Kün&#x017F;tler &#x017F;einer Zeit, John Dol-<lb/>
lond, &#x017F;uchte auch die&#x017F;en Ver&#x017F;uch prakti&#x017F;ch auszuführen, aber da<lb/>
ihm &#x017F;eine er&#x017F;ten Bemühungen mißlangen, &#x017F;o gab er die Sache<lb/>
bald auf, um &#x017F;o mehr, da er Newton&#x2019;s An&#x017F;icht, daß fehlerfreie<lb/>
Refractoren ganz unmöglich wären, auch zu der &#x017F;einigen gemacht<lb/>
hatte.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;t i. J. 1754 zeigte <hi rendition="#g">Klingen&#x017F;tierna</hi>, ein ausgezeichneter<lb/>
&#x017F;chwedi&#x017F;cher Geometer, daß Newton &#x017F;ich in &#x017F;einem Schlu&#x017F;&#x017F;e geirrt<lb/>
habe, und dadurch aufgemuntert, nahm Dollond &#x017F;eine früheren<lb/>
Ver&#x017F;uche wieder vor. Allein &#x017F;tatt der Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten, die Euler vor-<lb/>
ge&#x017F;chlagen hatte, wählte er zwei ver&#x017F;chiedene Glasarten, die in<lb/>
England unter den Namen des Kron- und Flint-Gla&#x017F;es bekannt<lb/>
&#x017F;ind. Mehr durch eine Art dunklen Gefühls, als durch mathe-<lb/>
mati&#x017F;che Schlü&#x017F;&#x017F;e, deren Hülfe er nicht zu Rathe ziehen konnte,<lb/>
fand er endlich, daß &#x017F;ich der Zweck, ein fehlerfreies Objektiv zu<lb/>
erhalten, dadurch erreichen la&#x017F;&#x017F;e, daß man da&#x017F;&#x017F;elbe aus zwei<lb/>
nahe an einander ge&#x017F;tellten Lin&#x017F;en, einer biconvexen von Kronglas<lb/>
und einer concaven von Flintglas, verfertigte. So gelang es ihm<lb/>
nach vielen darüber ange&#x017F;tellten Ver&#x017F;uchen i. J. 1758, das er&#x017F;te<lb/>
achromati&#x017F;che Fernrohr von fünf Fuß Länge zu Stande zu bringen.<lb/>
Es wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen, da es in &#x017F;einen<lb/>
Wirkungen die be&#x017F;ten bisher bekannten Fernröhre von viel größerer<lb/>
Länge weit übertraf. Er verwendete die letzten drei Jahre &#x017F;eines<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0282] Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente. ſonderbaren Fehlſchluß verleitet worden war, lange Zeit aufgehal- ten wurde. Leonhard Euler war der erſte, der aus der Einrichtung des menſchlichen Auges den Schluß zog, es müſſe möglich ſeyn, jene beiden Fehler der Fernröhre, durch eine zweckmäßigere Einrichtung dieſer Inſtrumente, aufzuheben, weil ſie die Natur in unſerem Auge in der That gehoben hat. Er ſchlug zu dieſem Zwecke, nach der Analogie der inneren Einrichtung des Auges, zwei Glaslinſen vor, welche zwiſchen ihren inneren concaven Flächen verſchiedene Flüſſigkeiten enthalten ſollten. Er ſtellte darüber nicht ſowohl praktiſche Verſuche, die hier vorzüglich erfordert wurden, ſondern bloß theoretiſche Unterſuchungen an. Im Jahre 1747 theilte er ſeine Berechnung eines ſolchen farbenloſen oder achromatiſchen Fernrohrs mit, wo er zu der in ihm enthaltenen Flüſſigkeit Waſſer gewählt hatte. Der größte Künſtler ſeiner Zeit, John Dol- lond, ſuchte auch dieſen Verſuch praktiſch auszuführen, aber da ihm ſeine erſten Bemühungen mißlangen, ſo gab er die Sache bald auf, um ſo mehr, da er Newton’s Anſicht, daß fehlerfreie Refractoren ganz unmöglich wären, auch zu der ſeinigen gemacht hatte. Erſt i. J. 1754 zeigte Klingenſtierna, ein ausgezeichneter ſchwediſcher Geometer, daß Newton ſich in ſeinem Schluſſe geirrt habe, und dadurch aufgemuntert, nahm Dollond ſeine früheren Verſuche wieder vor. Allein ſtatt der Flüſſigkeiten, die Euler vor- geſchlagen hatte, wählte er zwei verſchiedene Glasarten, die in England unter den Namen des Kron- und Flint-Glaſes bekannt ſind. Mehr durch eine Art dunklen Gefühls, als durch mathe- matiſche Schlüſſe, deren Hülfe er nicht zu Rathe ziehen konnte, fand er endlich, daß ſich der Zweck, ein fehlerfreies Objektiv zu erhalten, dadurch erreichen laſſe, daß man daſſelbe aus zwei nahe an einander geſtellten Linſen, einer biconvexen von Kronglas und einer concaven von Flintglas, verfertigte. So gelang es ihm nach vielen darüber angeſtellten Verſuchen i. J. 1758, das erſte achromatiſche Fernrohr von fünf Fuß Länge zu Stande zu bringen. Es wurde mit allgemeinem Beifall aufgenommen, da es in ſeinen Wirkungen die beſten bisher bekannten Fernröhre von viel größerer Länge weit übertraf. Er verwendete die letzten drei Jahre ſeines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/282
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/282>, abgerufen am 24.11.2024.