Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870.Haus zeigt, daß die Bevölkerung sich mehr gehoben und ausgedehnt hat, so stehen doch im ganzen Ort hin und her noch arme Hütten genug, die ein dunkles Licht auf die Vergangenheit werfen. Der Ort hat kein Vermögen zu bauen, aber wenn er es auch gehabt hätte, so hätte er kein Baumaterial gehabt. Jetzt aber hat das Diaconissenhaus die Einwohnerschaft dadurch bauen gelehrt, daß auf seinen Betrieb dahier die Feldziegelei aufgekommen ist und nicht blos Zimmermeister und Bauunternehmer, sondern bald auch jeder Bauer wißen wird, wie er sich zu gutem und trocknen Baumaterial verhelfen kann. Man braucht keinen Lehmkuhl und überhaupt keinen auswärtigen Meister mehr. Die Einwohnerschaft hat selbst gelernt, Ziegel zu streichen, Brandhaufen zusammenzusetzen und sich und andern zu helfen. Das hat sie vom Diaconissenhause gelernt, das schon bei dem Bau seines Mutterhauses seine Armuth an Baumaterial erkannt und geneigt wurde, Herrn Lehmkuhl zu rufen, von dem und seinen Leuten zwar bei uns nichts hängen geblieben ist, aber der uns dennoch gelehrt hat, wie man sich auch in unsrer Gegend zu wohlfeilerem Baumaterial verhelfen könne. Welch einen Haß der Bevölkerung hat lange Zeit das Diaconissenhaus tragen müssen? Wie nützlich aber dies einzige Haus der ganzen Gegend geworden ist, kann aus mehr als einem Beispiel gezeigt werden. Diese summende und wühlende Schaar von Diaconissen hat doch Industrie und Thätigkeit unter die indolente Menge gebracht und thut es vielleicht auch noch künftig. §. 5. Blödenanstalt. Auch das lag in der göttlichen Vorsehung, daß die hiesige Diaconissenanstalt zugleich mit dem Gedanken an eine Haus zeigt, daß die Bevölkerung sich mehr gehoben und ausgedehnt hat, so stehen doch im ganzen Ort hin und her noch arme Hütten genug, die ein dunkles Licht auf die Vergangenheit werfen. Der Ort hat kein Vermögen zu bauen, aber wenn er es auch gehabt hätte, so hätte er kein Baumaterial gehabt. Jetzt aber hat das Diaconissenhaus die Einwohnerschaft dadurch bauen gelehrt, daß auf seinen Betrieb dahier die Feldziegelei aufgekommen ist und nicht blos Zimmermeister und Bauunternehmer, sondern bald auch jeder Bauer wißen wird, wie er sich zu gutem und trocknen Baumaterial verhelfen kann. Man braucht keinen Lehmkuhl und überhaupt keinen auswärtigen Meister mehr. Die Einwohnerschaft hat selbst gelernt, Ziegel zu streichen, Brandhaufen zusammenzusetzen und sich und andern zu helfen. Das hat sie vom Diaconissenhause gelernt, das schon bei dem Bau seines Mutterhauses seine Armuth an Baumaterial erkannt und geneigt wurde, Herrn Lehmkuhl zu rufen, von dem und seinen Leuten zwar bei uns nichts hängen geblieben ist, aber der uns dennoch gelehrt hat, wie man sich auch in unsrer Gegend zu wohlfeilerem Baumaterial verhelfen könne. Welch einen Haß der Bevölkerung hat lange Zeit das Diaconissenhaus tragen müssen? Wie nützlich aber dies einzige Haus der ganzen Gegend geworden ist, kann aus mehr als einem Beispiel gezeigt werden. Diese summende und wühlende Schaar von Diaconissen hat doch Industrie und Thätigkeit unter die indolente Menge gebracht und thut es vielleicht auch noch künftig. §. 5. Blödenanstalt. Auch das lag in der göttlichen Vorsehung, daß die hiesige Diaconissenanstalt zugleich mit dem Gedanken an eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="94"/> Haus zeigt, daß die Bevölkerung sich mehr gehoben und ausgedehnt hat, so stehen doch im ganzen Ort hin und her noch arme Hütten genug, die ein dunkles Licht auf die Vergangenheit werfen. Der Ort hat kein Vermögen zu bauen, aber wenn er es auch gehabt hätte, so hätte er kein Baumaterial gehabt. Jetzt aber hat das Diaconissenhaus die Einwohnerschaft dadurch bauen gelehrt, daß auf seinen Betrieb dahier die <hi rendition="#g">Feldziegelei</hi> aufgekommen ist und nicht blos Zimmermeister und Bauunternehmer, sondern bald auch jeder Bauer wißen wird, wie er sich zu gutem und trocknen Baumaterial verhelfen kann. Man braucht keinen Lehmkuhl und überhaupt keinen auswärtigen Meister mehr. Die Einwohnerschaft hat selbst gelernt, Ziegel zu streichen, Brandhaufen zusammenzusetzen und sich und andern zu helfen. Das hat sie vom Diaconissenhause gelernt, das schon bei dem Bau seines Mutterhauses seine Armuth an Baumaterial erkannt und geneigt wurde, Herrn Lehmkuhl zu rufen, von dem und seinen Leuten zwar bei uns nichts hängen geblieben ist, aber der uns dennoch gelehrt hat, wie man sich auch in unsrer Gegend zu wohlfeilerem Baumaterial verhelfen könne. Welch einen Haß der Bevölkerung hat lange Zeit das Diaconissenhaus tragen müssen? Wie nützlich aber dies einzige Haus der ganzen Gegend geworden ist, kann aus mehr als einem Beispiel gezeigt werden. Diese summende und wühlende Schaar von Diaconissen hat doch Industrie und Thätigkeit unter die indolente Menge gebracht und thut es vielleicht auch noch künftig.</p> </div> <div n="1"> <head>§. 5.<lb/><hi rendition="#b">Blödenanstalt.</hi></head><lb/> <p>Auch das lag in der göttlichen Vorsehung, daß die hiesige Diaconissenanstalt zugleich mit dem Gedanken an eine </p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0094]
Haus zeigt, daß die Bevölkerung sich mehr gehoben und ausgedehnt hat, so stehen doch im ganzen Ort hin und her noch arme Hütten genug, die ein dunkles Licht auf die Vergangenheit werfen. Der Ort hat kein Vermögen zu bauen, aber wenn er es auch gehabt hätte, so hätte er kein Baumaterial gehabt. Jetzt aber hat das Diaconissenhaus die Einwohnerschaft dadurch bauen gelehrt, daß auf seinen Betrieb dahier die Feldziegelei aufgekommen ist und nicht blos Zimmermeister und Bauunternehmer, sondern bald auch jeder Bauer wißen wird, wie er sich zu gutem und trocknen Baumaterial verhelfen kann. Man braucht keinen Lehmkuhl und überhaupt keinen auswärtigen Meister mehr. Die Einwohnerschaft hat selbst gelernt, Ziegel zu streichen, Brandhaufen zusammenzusetzen und sich und andern zu helfen. Das hat sie vom Diaconissenhause gelernt, das schon bei dem Bau seines Mutterhauses seine Armuth an Baumaterial erkannt und geneigt wurde, Herrn Lehmkuhl zu rufen, von dem und seinen Leuten zwar bei uns nichts hängen geblieben ist, aber der uns dennoch gelehrt hat, wie man sich auch in unsrer Gegend zu wohlfeilerem Baumaterial verhelfen könne. Welch einen Haß der Bevölkerung hat lange Zeit das Diaconissenhaus tragen müssen? Wie nützlich aber dies einzige Haus der ganzen Gegend geworden ist, kann aus mehr als einem Beispiel gezeigt werden. Diese summende und wühlende Schaar von Diaconissen hat doch Industrie und Thätigkeit unter die indolente Menge gebracht und thut es vielleicht auch noch künftig.
§. 5.
Blödenanstalt.
Auch das lag in der göttlichen Vorsehung, daß die hiesige Diaconissenanstalt zugleich mit dem Gedanken an eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-03T16:04:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-03T16:04:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-03T16:04:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |