Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung zur
velun bey Havelberg/ Frizaci bey Frisack/ Morassow oder
Scholeve bey Jerichau, Mocreni bey Möckern. Die ältesten
Oerter/ so die Deutschen alhier erbauet/ waren Brandeburg/
Havelberg und Tangeramunda. Uber diese waren die Ukrani,
jetzo Ucker-Märcker gelegen/ und weiter Westwerts die Priza-
ni,
jetzo Prignitz-Märcker/ und über der Elbe neben ihnen Seri-
modi
,
jetzo die alte Marck/ welche auch Balsamorum Regio ge-
nennet wird/ allwo sonderlich Stendal von denen Scriptoribus
bemercket wird. Herunter gegen Mittag zu neben Nord-Thü-
ringen funden sich die Sorabi oder Sorben/ welche zwischen der
Saale/ Milde und Elbe/ biß über die letzte hinaus sich gelagert
hatten/ ingleichen die Daleminci, so an Sud-Thüringen sties-
sen. Ostwerts finden sich viel Pagi, die man vielleicht unter dem
allgemeinen Nahmen Luzici begreiffen könnte/ als der Pa-
gus, Selpoli, Sile, Luzici, Diedesisi, Milska,
und Budisin.
Die Czechi breiteten sich durch gantz Böhmen aus/ und wur-
den auch damahls mit dem Nahmen Behem, von dem alten
Bojohaemo, benennet/ alwo Praga der Haubt-Ort war/ und wei-
ter Ostwerts die Marahi, jetzo Mähren/ welche wieder an die
Polanos stiessen. Weiter hinaus nach Osten war alles mit de-
nen Ruzis oder Reussen erfüllet/ derer Land/ weil es die Griechi-
sche Religion und eines Theils auch die Sprache annahm/ von
Adamo Bremensi, Helmodo und fast allen Nordischen Scri-
ben
ten des medii aevi Graecia genennet. Vid. Bangertus ad
Helmodum p.
3.

Jn der letzten hier angefügten Land-Charte sind die Ober-
Sächsischen Länder nach dem Zustand des medii aevi abson-
derlich vorgestellet/ welche denn auch etwas genauer sollen be-
trachtet werden. Das Land der Soraborum, oder Sorben/
ist das erste/ das sich alhier zeiget/ und von dem Zusammenfluß
der Bode und Sale südlich biß an den Pagum Chutici, von der
Sale östlich biß über die Elbe gehet. Die Sorben selbst/ wel-
che Ado Viennensis Suurbos nennet/ sind eine von denen älte-
sten vom 7den Seculo her bekannten Slavischen Nationen/

und

Einleitung zur
velun bey Havelberg/ Frizaci bey Friſack/ Moraſſow oder
Scholeve bey Jerichau, Mocreni bey Moͤckern. Die aͤlteſten
Oerter/ ſo die Deutſchen alhier erbauet/ waren Brandeburg/
Havelberg und Tangeramunda. Uber dieſe waren die Ukrani,
jetzo Ucker-Maͤrcker gelegen/ und weiter Weſtwerts die Priza-
ni,
jetzo Prignitz-Maͤrcker/ und uͤber der Elbe neben ihnen Seri-
modi
,
jetzo die alte Marck/ welche auch Balſamorum Regio ge-
nennet wird/ allwo ſonderlich Stendal von denen Scriptoribus
bemercket wird. Herunter gegen Mittag zu neben Nord-Thuͤ-
ringen funden ſich die Sorabi oder Sorben/ welche zwiſchen der
Saale/ Milde und Elbe/ biß uͤber die letzte hinaus ſich gelagert
hatten/ ingleichen die Daleminci, ſo an Sud-Thuͤringen ſtieſ-
ſen. Oſtwerts finden ſich viel Pagi, die man vielleicht unter dem
allgemeinen Nahmen Luzici begreiffen koͤnnte/ als der Pa-
gus, Selpoli, Sile, Luzici, Diedeſiſi, Milska,
und Budiſin.
Die Czechi breiteten ſich durch gantz Boͤhmen aus/ und wur-
den auch damahls mit dem Nahmen Behem, von dem alten
Bojohæmo, benennet/ alwo Praga der Haubt-Ort war/ und wei-
ter Oſtwerts die Marahi, jetzo Maͤhren/ welche wieder an die
Polanos ſtieſſen. Weiter hinaus nach Oſten war alles mit de-
nen Ruzis oder Reuſſen erfuͤllet/ derer Land/ weil es die Griechi-
ſche Religion und eines Theils auch die Sprache annahm/ von
Adamo Bremenſi, Helmodo und faſt allen Nordiſchen Scri-
ben
ten des medii ævi Græcia genennet. Vid. Bangertus ad
Helmodum p.
3.

Jn der letzten hier angefuͤgten Land-Charte ſind die Ober-
Saͤchſiſchen Laͤnder nach dem Zuſtand des medii ævi abſon-
derlich vorgeſtellet/ welche denn auch etwas genauer ſollen be-
trachtet werden. Das Land der Soraborum, oder Sorben/
iſt das erſte/ das ſich alhier zeiget/ und von dem Zuſammenfluß
der Bode und Sale ſuͤdlich biß an den Pagum Chutici, von der
Sale oͤſtlich biß uͤber die Elbe gehet. Die Sorben ſelbſt/ wel-
che Ado Viennenſis Suurbos nennet/ ſind eine von denen aͤlte-
ſten vom 7den Seculo her bekannten Slaviſchen Nationen/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung zur</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">velun</hi> bey Havelberg/ <hi rendition="#aq">Frizaci</hi> bey Fri&#x017F;ack/ <hi rendition="#aq">Mora&#x017F;&#x017F;ow</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Scholeve</hi> bey <hi rendition="#aq">Jerichau, Mocreni</hi> bey Mo&#x0364;ckern. Die a&#x0364;lte&#x017F;ten<lb/>
Oerter/ &#x017F;o die Deut&#x017F;chen alhier erbauet/ waren Brandeburg/<lb/>
Havelberg und <hi rendition="#aq">Tangeramunda.</hi> Uber die&#x017F;e waren die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ukrani,</hi></hi><lb/>
jetzo Ucker-Ma&#x0364;rcker gelegen/ und weiter We&#x017F;twerts die <hi rendition="#aq">Priza-<lb/>
ni,</hi> jetzo Prignitz-Ma&#x0364;rcker/ und u&#x0364;ber der Elbe neben ihnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Seri-<lb/>
modi</hi>,</hi> jetzo die alte Marck/ welche auch <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;amorum Regio</hi> ge-<lb/>
nennet wird/ allwo &#x017F;onderlich Stendal von denen <hi rendition="#aq">Scriptoribus</hi><lb/>
bemercket wird. Herunter gegen Mittag zu neben Nord-Thu&#x0364;-<lb/>
ringen funden &#x017F;ich die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sorabi</hi></hi> oder Sorben/ welche zwi&#x017F;chen der<lb/>
Saale/ Milde und Elbe/ biß u&#x0364;ber die letzte hinaus &#x017F;ich gelagert<lb/>
hatten/ ingleichen die <hi rendition="#aq">D<hi rendition="#i">aleminci</hi>,</hi> &#x017F;o an Sud-Thu&#x0364;ringen &#x017F;tie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. O&#x017F;twerts finden &#x017F;ich viel <hi rendition="#aq">Pagi,</hi> die man vielleicht unter dem<lb/>
allgemeinen Nahmen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luzici</hi></hi> begreiffen ko&#x0364;nnte/ als der <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
gus, Selpoli, Sile, Luzici, Diede&#x017F;i&#x017F;i, Milska,</hi> und <hi rendition="#aq">Budi&#x017F;in.</hi><lb/>
Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Czechi</hi></hi> breiteten &#x017F;ich durch gantz Bo&#x0364;hmen aus/ und wur-<lb/>
den auch damahls mit dem Nahmen <hi rendition="#aq">Behem,</hi> von dem alten<lb/><hi rendition="#aq">Bojohæmo,</hi> benennet/ alwo <hi rendition="#aq">Praga</hi> der Haubt-Ort war/ und wei-<lb/>
ter O&#x017F;twerts die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marahi</hi>,</hi> jetzo Ma&#x0364;hren/ welche wieder an die<lb/><hi rendition="#aq">Polanos</hi> &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en. Weiter hinaus nach O&#x017F;ten war alles mit de-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Ruzis</hi> oder Reu&#x017F;&#x017F;en erfu&#x0364;llet/ derer Land/ weil es die Griechi-<lb/>
&#x017F;che Religion und eines Theils auch die Sprache annahm/ von<lb/><hi rendition="#aq">Adamo Bremen&#x017F;i, Helmodo</hi> und fa&#x017F;t allen Nordi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Scri-<lb/>
ben</hi>ten des <hi rendition="#aq">medii ævi Græcia</hi> genennet. <hi rendition="#aq">Vid. Bangertus ad<lb/>
Helmodum p.</hi> 3.</p><lb/>
          <p>Jn der letzten hier angefu&#x0364;gten Land-Charte &#x017F;ind die Ober-<lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen La&#x0364;nder nach dem Zu&#x017F;tand des <hi rendition="#aq">medii ævi</hi> ab&#x017F;on-<lb/>
derlich vorge&#x017F;tellet/ welche denn auch etwas genauer &#x017F;ollen be-<lb/>
trachtet werden. Das <hi rendition="#fr">Land der</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Soraborum,</hi></hi> oder Sorben/<lb/>
i&#x017F;t das er&#x017F;te/ das &#x017F;ich alhier zeiget/ und von dem Zu&#x017F;ammenfluß<lb/>
der Bode und Sale &#x017F;u&#x0364;dlich biß an den <hi rendition="#aq">Pagum Chutici,</hi> von der<lb/>
Sale o&#x0364;&#x017F;tlich biß u&#x0364;ber die Elbe gehet. Die Sorben &#x017F;elb&#x017F;t/ wel-<lb/>
che <hi rendition="#aq">Ado Viennen&#x017F;is Suurbos</hi> nennet/ &#x017F;ind eine von denen a&#x0364;lte-<lb/>
&#x017F;ten vom 7den Seculo her bekannten Slavi&#x017F;chen Nationen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0226] Einleitung zur velun bey Havelberg/ Frizaci bey Friſack/ Moraſſow oder Scholeve bey Jerichau, Mocreni bey Moͤckern. Die aͤlteſten Oerter/ ſo die Deutſchen alhier erbauet/ waren Brandeburg/ Havelberg und Tangeramunda. Uber dieſe waren die Ukrani, jetzo Ucker-Maͤrcker gelegen/ und weiter Weſtwerts die Priza- ni, jetzo Prignitz-Maͤrcker/ und uͤber der Elbe neben ihnen Seri- modi, jetzo die alte Marck/ welche auch Balſamorum Regio ge- nennet wird/ allwo ſonderlich Stendal von denen Scriptoribus bemercket wird. Herunter gegen Mittag zu neben Nord-Thuͤ- ringen funden ſich die Sorabi oder Sorben/ welche zwiſchen der Saale/ Milde und Elbe/ biß uͤber die letzte hinaus ſich gelagert hatten/ ingleichen die Daleminci, ſo an Sud-Thuͤringen ſtieſ- ſen. Oſtwerts finden ſich viel Pagi, die man vielleicht unter dem allgemeinen Nahmen Luzici begreiffen koͤnnte/ als der Pa- gus, Selpoli, Sile, Luzici, Diedeſiſi, Milska, und Budiſin. Die Czechi breiteten ſich durch gantz Boͤhmen aus/ und wur- den auch damahls mit dem Nahmen Behem, von dem alten Bojohæmo, benennet/ alwo Praga der Haubt-Ort war/ und wei- ter Oſtwerts die Marahi, jetzo Maͤhren/ welche wieder an die Polanos ſtieſſen. Weiter hinaus nach Oſten war alles mit de- nen Ruzis oder Reuſſen erfuͤllet/ derer Land/ weil es die Griechi- ſche Religion und eines Theils auch die Sprache annahm/ von Adamo Bremenſi, Helmodo und faſt allen Nordiſchen Scri- benten des medii ævi Græcia genennet. Vid. Bangertus ad Helmodum p. 3. Jn der letzten hier angefuͤgten Land-Charte ſind die Ober- Saͤchſiſchen Laͤnder nach dem Zuſtand des medii ævi abſon- derlich vorgeſtellet/ welche denn auch etwas genauer ſollen be- trachtet werden. Das Land der Soraborum, oder Sorben/ iſt das erſte/ das ſich alhier zeiget/ und von dem Zuſammenfluß der Bode und Sale ſuͤdlich biß an den Pagum Chutici, von der Sale oͤſtlich biß uͤber die Elbe gehet. Die Sorben ſelbſt/ wel- che Ado Viennenſis Suurbos nennet/ ſind eine von denen aͤlte- ſten vom 7den Seculo her bekannten Slaviſchen Nationen/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/226
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/226>, abgerufen am 09.05.2024.