Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechstes Hundert.
33.
Auff Tityrum.
TItyrus war der Betrübste
Vnter allen Bauer-Knechten:
Dann der Teuffel holt das liebste/
Sprach er; Nisa starb mir nächten.
34.
Auff Celerem.
CEler lieff nun auß der Schlacht/
Dann es kam jhm gleich zu Sinne/
Daß er/ würd er umgebracht/
Nachmals mehr nicht fechten künne.
35.
Auff Fungum.
DEm Nechsten so wie Gott/ wil Fungus voller Treuen
Zu dienen feste stehn; drum singt er ohne scheuen:
Deß Nechsten Nutz zu seyn/ das muß mich ewig reuen.
36.
Die Fuhrmans-Sprache.
WEr mit Pferden reden wil
Darff den Amadis nicht viel;
Hotte/ stoh/
Tschwnid vnd O!
Wer es kan mit Fuß/ Hand/ Mund
Kan der Sprache meisten Grund.
37.
Ochsen.
Welch eine Zeit ist jetzt? Man spannt die Drescher an/
Und frisset den wol gar/ der mehr nicht arbten kan.
38. Zu-
Sechſtes Hundert.
33.
Auff Tityrum.
TItyrus war der Betruͤbſte
Vnter allen Bauer-Knechten:
Dann der Teuffel holt das liebſte/
Sprach er; Niſa ſtarb mir naͤchten.
34.
Auff Celerem.
CEler lieff nun auß der Schlacht/
Dann es kam jhm gleich zu Sinne/
Daß er/ wuͤrd er umgebracht/
Nachmals mehr nicht fechten kuͤnne.
35.
Auff Fungum.
DEm Nechſten ſo wie Gott/ wil Fungus voller Treuen
Zu dienen feſte ſtehn; drum ſingt er ohne ſcheuen:
Deß Nechſten Nutz zu ſeyn/ das muß mich ewig reuen.
36.
Die Fuhrmans-Sprache.
WEr mit Pferden reden wil
Darff den Amadis nicht viel;
Hotte/ ſtoh/
Tſchwnid vnd O!
Wer es kan mit Fuß/ Hand/ Mund
Kan der Sprache meiſten Grund.
37.
Ochſen.
Welch eine Zeit iſt jetzt? Man ſpannt die Dreſcher an/
Und friſſet den wol gar/ der mehr nicht arbten kan.
38. Zu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0145" n="125"/>
          <fw place="top" type="header">Sech&#x017F;tes Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">33.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Tityrum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">T</hi>Ityrus</hi> war der Betru&#x0364;b&#x017F;te</l><lb/>
                <l>Vnter allen Bauer-Knechten:</l><lb/>
                <l>Dann der Teuffel holt das lieb&#x017F;te/</l><lb/>
                <l>Sprach er; <hi rendition="#aq">Ni&#x017F;a</hi> &#x017F;tarb mir na&#x0364;chten.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">34.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Celerem.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">C</hi>Eler</hi> lieff nun auß der Schlacht/</l><lb/>
                <l>Dann es kam jhm gleich zu Sinne/</l><lb/>
                <l>Daß er/ wu&#x0364;rd er umgebracht/</l><lb/>
                <l>Nachmals mehr nicht fechten ku&#x0364;nne.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">35.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Fungum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">D</hi>Em Nech&#x017F;ten &#x017F;o wie Gott/ wil <hi rendition="#aq">Fungus</hi> voller Treuen</l><lb/>
                <l>Zu dienen fe&#x017F;te &#x017F;tehn; drum &#x017F;ingt er ohne &#x017F;cheuen:</l><lb/>
                <l>Deß Nech&#x017F;ten Nutz zu &#x017F;eyn/ das muß mich ewig reuen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Fuhrmans-Sprache.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>Er mit Pferden reden wil</l><lb/>
                <l>Darff den <hi rendition="#aq">Amadis</hi> nicht viel;</l><lb/>
                <l>Hotte/ &#x017F;toh/</l><lb/>
                <l>T&#x017F;chwnid vnd O!</l><lb/>
                <l>Wer es kan mit Fuß/ Hand/ Mund</l><lb/>
                <l>Kan der Sprache mei&#x017F;ten Grund.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Och&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Welch eine Zeit i&#x017F;t jetzt? Man &#x017F;pannt die Dre&#x017F;cher an/</l><lb/>
                <l>Und fri&#x017F;&#x017F;et den wol gar/ der mehr nicht arbten kan.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">38. Zu-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0145] Sechſtes Hundert. 33. Auff Tityrum. TItyrus war der Betruͤbſte Vnter allen Bauer-Knechten: Dann der Teuffel holt das liebſte/ Sprach er; Niſa ſtarb mir naͤchten. 34. Auff Celerem. CEler lieff nun auß der Schlacht/ Dann es kam jhm gleich zu Sinne/ Daß er/ wuͤrd er umgebracht/ Nachmals mehr nicht fechten kuͤnne. 35. Auff Fungum. DEm Nechſten ſo wie Gott/ wil Fungus voller Treuen Zu dienen feſte ſtehn; drum ſingt er ohne ſcheuen: Deß Nechſten Nutz zu ſeyn/ das muß mich ewig reuen. 36. Die Fuhrmans-Sprache. WEr mit Pferden reden wil Darff den Amadis nicht viel; Hotte/ ſtoh/ Tſchwnid vnd O! Wer es kan mit Fuß/ Hand/ Mund Kan der Sprache meiſten Grund. 37. Ochſen. Welch eine Zeit iſt jetzt? Man ſpannt die Dreſcher an/ Und friſſet den wol gar/ der mehr nicht arbten kan. 38. Zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/145
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/145>, abgerufen am 24.11.2024.