Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Siebendes Hundert. Da die Brunnen Silber gissen/Da mit funckeln Bäche flissen/ Da die Vogel Lieder singen/ Da die Fische Sprünge springen/ Da für Freuden alles wiebelt/ Da mit gleichem gleiches liebelt/ O so muß für trübem kräncken Bloß der Mensch die Stirne sencken! Weil zumal bey Frühlings-Lüsten Mars erfrischet sein verwüsten/ Da er diß für Lust erkennet Wann er raubet/ schändet/ brennet. 51. Der Mensch/ ein Gras. UNsres Lebens beste Kost Jst von erstem zartes Gras: Vnser Leben selbst ist das Samm der Ehr vnd aller Lust. Brächte jenes nichts von Früchten Bliebs im Felde leichtlich liegen: Menschn würden wenig tügen/ Wann sie nicht in Himmel tüchten. 52. Vergebene Arbeit. EJnen Mohren weiß erwaschen/ Trincken auß geleerten Flaschen/ Einen Esel nackt beschehren/ Eine Sackpfeiff abehären/ Einen Peltz im heissen baden/ Mit dem Siebe Wasser laden/ Einem L iiij
Siebendes Hundert. Da die Brunnen Silber giſſen/Da mit funckeln Baͤche fliſſen/ Da die Vogel Lieder ſingen/ Da die Fiſche Spruͤnge ſpringen/ Da fuͤr Freuden alles wiebelt/ Da mit gleichem gleiches liebelt/ O ſo muß fuͤr truͤbem kraͤncken Bloß der Menſch die Stirne ſencken! Weil zumal bey Fruͤhlings-Luͤſten Mars erfriſchet ſein verwuͤſten/ Da er diß fuͤr Luſt erkennet Wann er raubet/ ſchaͤndet/ brennet. 51. Der Menſch/ ein Gras. UNſres Lebens beſte Koſt Jſt von erſtem zartes Gras: Vnſer Leben ſelbſt iſt das Sam̃ der Ehr vnd aller Luſt. Braͤchte jenes nichts von Fruͤchten Bliebs im Felde leichtlich liegen: Menſchn wuͤrden wenig tuͤgen/ Wann ſie nicht in Himmel tuͤchten. 52. Vergebene Arbeit. EJnen Mohren weiß erwaſchen/ Trincken auß geleerten Flaſchen/ Einen Eſel nackt beſchehren/ Eine Sackpfeiff abehaͤren/ Einen Peltz im heiſſen baden/ Mit dem Siebe Waſſer laden/ Einem L iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0173" n="151"/> <fw place="top" type="header">Siebendes Hundert.</fw><lb/> <l>Da die Brunnen Silber giſſen/</l><lb/> <l>Da mit funckeln Baͤche fliſſen/</l><lb/> <l>Da die Vogel Lieder ſingen/</l><lb/> <l>Da die Fiſche Spruͤnge ſpringen/</l><lb/> <l>Da fuͤr Freuden alles wiebelt/</l><lb/> <l>Da mit gleichem gleiches liebelt/</l><lb/> <l>O ſo muß fuͤr truͤbem kraͤncken</l><lb/> <l>Bloß der Menſch die Stirne ſencken!</l><lb/> <l>Weil zumal bey Fruͤhlings-Luͤſten</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mars</hi></hi> erfriſchet ſein verwuͤſten/</l><lb/> <l>Da er diß fuͤr Luſt erkennet</l><lb/> <l>Wann er raubet/ ſchaͤndet/ brennet.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">51.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Menſch/ ein Gras.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nſres Lebens beſte Koſt</l><lb/> <l>Jſt von erſtem zartes Gras:</l><lb/> <l>Vnſer Leben ſelbſt iſt das</l><lb/> <l>Sam̃ der Ehr vnd aller Luſt.</l><lb/> <l>Braͤchte jenes nichts von Fruͤchten</l><lb/> <l>Bliebs im Felde leichtlich liegen:</l><lb/> <l>Menſchn wuͤrden wenig tuͤgen/</l><lb/> <l>Wann ſie nicht in Himmel tuͤchten.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">52.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Vergebene Arbeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jnen Mohren weiß erwaſchen/</l><lb/> <l>Trincken auß geleerten Flaſchen/</l><lb/> <l>Einen Eſel nackt beſchehren/</l><lb/> <l>Eine Sackpfeiff abehaͤren/</l><lb/> <l>Einen Peltz im heiſſen baden/</l><lb/> <l>Mit dem Siebe Waſſer laden/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Einem</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0173]
Siebendes Hundert.
Da die Brunnen Silber giſſen/
Da mit funckeln Baͤche fliſſen/
Da die Vogel Lieder ſingen/
Da die Fiſche Spruͤnge ſpringen/
Da fuͤr Freuden alles wiebelt/
Da mit gleichem gleiches liebelt/
O ſo muß fuͤr truͤbem kraͤncken
Bloß der Menſch die Stirne ſencken!
Weil zumal bey Fruͤhlings-Luͤſten
Mars erfriſchet ſein verwuͤſten/
Da er diß fuͤr Luſt erkennet
Wann er raubet/ ſchaͤndet/ brennet.
51.
Der Menſch/ ein Gras.
UNſres Lebens beſte Koſt
Jſt von erſtem zartes Gras:
Vnſer Leben ſelbſt iſt das
Sam̃ der Ehr vnd aller Luſt.
Braͤchte jenes nichts von Fruͤchten
Bliebs im Felde leichtlich liegen:
Menſchn wuͤrden wenig tuͤgen/
Wann ſie nicht in Himmel tuͤchten.
52.
Vergebene Arbeit.
EJnen Mohren weiß erwaſchen/
Trincken auß geleerten Flaſchen/
Einen Eſel nackt beſchehren/
Eine Sackpfeiff abehaͤren/
Einen Peltz im heiſſen baden/
Mit dem Siebe Waſſer laden/
Einem
L iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |