Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Achtes Hundert. Jenes aussen/ dieses innenLieblich/ tückisch/ führen künnen; Meinstu/ daß dem Christen-Leben Beydes ähnlich sey vnd eben? Gott hat neben sich gesetzet Auch den Nechsten; wird verletzet Durch den Dienst/ der jhn gleich liebet Vnd den Nechsten übergibet; Halbe Christen sind zu nennen Die da Gott vnd Nechsten trennen. 75. Das Glücke redet. JCh werde stets verschmächt/ kan keinen recht vergnügen/ Jch mach es wie ich wil/ so mag ich keinem tügen; Doch bin ich ausser Schuld/ weil durch sich selbst vertirbt Wer jhm ein Glücke ticht/ vnd nicht ein Glück erwirbt. 76. Die blinde Liebe. JSt Liebe dann wol blind? Wann ich sie recht seh an So siht sie offtmals mehr/ als jemand sehen kan/ Und führt was nirgend da/ noch dennoch auff die Bahn. 77. Das Gerüchte. Mit Verlust deß guten Namens einen guten Freund erkauffen Eignet nicht den weisen Leuten/ nur dem blinden Pöfel-Hauffen. 78. Auff Zweifligundam, ZVVeifligunda gieng znr Beicht Vnd im trauren gleich vielleicht/ Als der Pfarr fragt ohngefehr Ob sie eine Jungfer wär? Sprach
Achtes Hundert. Jenes auſſen/ dieſes innenLieblich/ tuͤckiſch/ fuͤhren kuͤnnen; Meinſtu/ daß dem Chriſten-Leben Beydes aͤhnlich ſey vnd eben? Gott hat neben ſich geſetzet Auch den Nechſten; wird verletzet Durch den Dienſt/ der jhn gleich liebet Vnd den Nechſten uͤbergibet; Halbe Chriſten ſind zu nennen Die da Gott vnd Nechſten trennen. 75. Das Gluͤcke redet. JCh werde ſtets verſchmaͤcht/ kan keinen recht vergnuͤgen/ Jch mach es wie ich wil/ ſo mag ich keinem tuͤgen; Doch bin ich auſſer Schuld/ weil durch ſich ſelbſt vertirbt Wer jhm ein Gluͤcke ticht/ vnd nicht ein Gluͤck erwirbt. 76. Die blinde Liebe. JSt Liebe dann wol blind? Wann ich ſie recht ſeh an So ſiht ſie offtmals mehr/ als jemand ſehen kan/ Und fuͤhrt was nirgend da/ noch dennoch auff die Bahn. 77. Das Geruͤchte. Mit Verluſt deß guten Namens einen guten Freund erkauffen Eignet nicht den weiſen Leuten/ nur dem blinden Poͤfel-Hauffen. 78. Auff Zweifligundam, ZVVeifligunda gieng znr Beicht Vnd im trauren gleich vielleicht/ Als der Pfarꝛ fragt ohngefehr Ob ſie eine Jungfer waͤr? Sprach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0219" n="185"/> <fw place="top" type="header">Achtes Hundert.</fw><lb/> <l>Jenes auſſen/ dieſes innen</l><lb/> <l>Lieblich/ tuͤckiſch/ fuͤhren kuͤnnen;</l><lb/> <l>Meinſtu/ daß dem Chriſten-Leben</l><lb/> <l>Beydes aͤhnlich ſey vnd eben?</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Gott hat neben ſich geſetzet</l><lb/> <l>Auch den Nechſten; wird verletzet</l><lb/> <l>Durch den Dienſt/ der jhn gleich liebet</l><lb/> <l>Vnd den Nechſten uͤbergibet;</l><lb/> <l>Halbe Chriſten ſind zu nennen</l><lb/> <l>Die da Gott vnd Nechſten trennen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">75.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Gluͤcke redet.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch werde ſtets verſchmaͤcht/ kan keinen recht vergnuͤgen/</l><lb/> <l>Jch mach es wie ich wil/ ſo mag ich keinem tuͤgen;</l><lb/> <l>Doch bin ich auſſer Schuld/ weil durch ſich ſelbſt vertirbt</l><lb/> <l>Wer jhm ein Gluͤcke ticht/ vnd nicht ein Gluͤck erwirbt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">76.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die blinde Liebe.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>St Liebe dann wol blind? Wann ich ſie recht ſeh an</l><lb/> <l>So ſiht ſie offtmals mehr/ als jemand ſehen kan/</l><lb/> <l>Und fuͤhrt was nirgend da/ noch dennoch auff die Bahn.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">77.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das Geruͤchte.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Mit Verluſt deß guten Namens einen guten Freund erkauffen</l><lb/> <l>Eignet nicht den weiſen Leuten/ nur dem blinden Poͤfel-Hauffen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Zweifligundam,</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">Z</hi><hi rendition="#g">VVeifligunda</hi></hi> gieng znr Beicht</l><lb/> <l>Vnd im trauren gleich vielleicht/</l><lb/> <l>Als der Pfarꝛ fragt ohngefehr</l><lb/> <l>Ob ſie eine Jungfer waͤr?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sprach</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0219]
Achtes Hundert.
Jenes auſſen/ dieſes innen
Lieblich/ tuͤckiſch/ fuͤhren kuͤnnen;
Meinſtu/ daß dem Chriſten-Leben
Beydes aͤhnlich ſey vnd eben?
Gott hat neben ſich geſetzet
Auch den Nechſten; wird verletzet
Durch den Dienſt/ der jhn gleich liebet
Vnd den Nechſten uͤbergibet;
Halbe Chriſten ſind zu nennen
Die da Gott vnd Nechſten trennen.
75.
Das Gluͤcke redet.
JCh werde ſtets verſchmaͤcht/ kan keinen recht vergnuͤgen/
Jch mach es wie ich wil/ ſo mag ich keinem tuͤgen;
Doch bin ich auſſer Schuld/ weil durch ſich ſelbſt vertirbt
Wer jhm ein Gluͤcke ticht/ vnd nicht ein Gluͤck erwirbt.
76.
Die blinde Liebe.
JSt Liebe dann wol blind? Wann ich ſie recht ſeh an
So ſiht ſie offtmals mehr/ als jemand ſehen kan/
Und fuͤhrt was nirgend da/ noch dennoch auff die Bahn.
77.
Das Geruͤchte.
Mit Verluſt deß guten Namens einen guten Freund erkauffen
Eignet nicht den weiſen Leuten/ nur dem blinden Poͤfel-Hauffen.
78.
Auff Zweifligundam,
ZVVeifligunda gieng znr Beicht
Vnd im trauren gleich vielleicht/
Als der Pfarꝛ fragt ohngefehr
Ob ſie eine Jungfer waͤr?
Sprach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |