Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Zu-Gabe.
95.
Ratschläge.
Einem Fürsten ist gut rathen der der Räthe Schluß vnd Rath/
Für sich selbsten kan ermessen/ ob er Grund vnd Glauben hat.
96.
Jugend vnd Alter.
Jugend liebt/ vnd wird geliebt; Alter liebt/ vnd wird verlacht:
Liebe nimt so leichte nicht/ Liebe die nicht Liebe macht.
97.
Fremde Diener.
Fürsten/ die auffs Fremde bauen vnd verachten jhren Grund/
Werden endlich innen werden/ daß jhr Baw nicht jhnen stund.
98.
Eingeborne Diener.
Zwar man kan von fremden Bäumen/ dennoch ha ben eine Frucht:
Wer die Früchte sam den Bäumen/ eigen hat/ hat mehr vermucht.
99.
Auff Proculum.
Es kam von fremdem Proculus, fand Ehr vnd Nutz so viel er
suchte;
Noch taug jhm nichts; so mag er zihn hin/ wie er her sich finden
muchte.
100.
Von meinen Reimen.
Wann ich meinen Sinn-Getichten/ sie zu schreiben/ Ende gebe/
Mach ich Anfang/ daß sich Witzel/ sie zu tadeln/ bald erhebe.
101.
Feinde der Keuschheit.
Tieffer Dienste Demuth/ göldner Gaben Glantz/
Süsser Worte Zucker/ lassen Keusch nicht gantz.
102. Der
Zu-Gabe.
95.
Ratſchlaͤge.
Einem Fuͤrſten iſt gut rathen der der Raͤthe Schluß vnd Rath/
Fuͤr ſich ſelbſten kan ermeſſen/ ob er Grund vnd Glauben hat.
96.
Jugend vnd Alter.
Jugend liebt/ vnd wird geliebt; Alter liebt/ vnd wird verlacht:
Liebe nimt ſo leichte nicht/ Liebe die nicht Liebe macht.
97.
Fremde Diener.
Fuͤrſten/ die auffs Fremde bauen vnd verachten jhren Grund/
Werden endlich innen werden/ daß jhr Baw nicht jhnen ſtund.
98.
Eingeborne Diener.
Zwar man kan von fremden Baͤumen/ dennoch ha ben eine Frucht:
Wer die Fruͤchte ſam den Baͤumen/ eigen hat/ hat mehr vermucht.
99.
Auff Proculum.
Es kam von fremdem Proculus, fand Ehr vnd Nutz ſo viel er
ſuchte;
Noch taug jhm nichts; ſo mag er zihn hin/ wie er her ſich finden
muchte.
100.
Von meinen Reimen.
Wann ich meinen Sinn-Getichten/ ſie zu ſchreiben/ Ende gebe/
Mach ich Anfang/ daß ſich Witzel/ ſie zu tadeln/ bald erhebe.
101.
Feinde der Keuſchheit.
Tieffer Dienſte Demuth/ goͤldner Gaben Glantz/
Suͤſſer Worte Zucker/ laſſen Keuſch nicht gantz.
102. Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0502" n="226"/>
          <fw place="top" type="header">Zu-Gabe.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">95.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Rat&#x017F;chla&#x0364;ge.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten i&#x017F;t gut rathen der der Ra&#x0364;the Schluß vnd Rath/</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten kan erme&#x017F;&#x017F;en/ ob er Grund vnd Glauben hat.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">96.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Jugend vnd Alter.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Jugend liebt/ vnd wird geliebt; Alter liebt/ vnd wird verlacht:</l><lb/>
                <l>Liebe nimt &#x017F;o leichte nicht/ Liebe die nicht Liebe macht.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">97.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Fremde Diener.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ die auffs Fremde bauen vnd verachten jhren Grund/</l><lb/>
                <l>Werden endlich innen werden/ daß jhr Baw nicht jhnen &#x017F;tund.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">98.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Eingeborne Diener.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Zwar man kan von fremden Ba&#x0364;umen/ dennoch ha ben eine Frucht:</l><lb/>
                <l>Wer die Fru&#x0364;chte &#x017F;am den Ba&#x0364;umen/ eigen hat/ hat mehr vermucht.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">99.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Proculum.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Es kam von fremdem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proculus,</hi></hi> fand Ehr vnd Nutz &#x017F;o viel er</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;uchte;</hi> </l><lb/>
                <l>Noch taug jhm nichts; &#x017F;o mag er zihn hin/ wie er her &#x017F;ich finden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">muchte.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">100.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Von meinen Reimen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wann ich meinen Sinn-Getichten/ &#x017F;ie zu &#x017F;chreiben/ Ende gebe/</l><lb/>
                <l>Mach ich Anfang/ daß &#x017F;ich Witzel/ &#x017F;ie zu tadeln/ bald erhebe.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">101.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Feinde der Keu&#x017F;chheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Tieffer Dien&#x017F;te Demuth/ go&#x0364;ldner Gaben Glantz/</l><lb/>
                <l>Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Worte Zucker/ la&#x017F;&#x017F;en Keu&#x017F;ch nicht gantz.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">102. Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0502] Zu-Gabe. 95. Ratſchlaͤge. Einem Fuͤrſten iſt gut rathen der der Raͤthe Schluß vnd Rath/ Fuͤr ſich ſelbſten kan ermeſſen/ ob er Grund vnd Glauben hat. 96. Jugend vnd Alter. Jugend liebt/ vnd wird geliebt; Alter liebt/ vnd wird verlacht: Liebe nimt ſo leichte nicht/ Liebe die nicht Liebe macht. 97. Fremde Diener. Fuͤrſten/ die auffs Fremde bauen vnd verachten jhren Grund/ Werden endlich innen werden/ daß jhr Baw nicht jhnen ſtund. 98. Eingeborne Diener. Zwar man kan von fremden Baͤumen/ dennoch ha ben eine Frucht: Wer die Fruͤchte ſam den Baͤumen/ eigen hat/ hat mehr vermucht. 99. Auff Proculum. Es kam von fremdem Proculus, fand Ehr vnd Nutz ſo viel er ſuchte; Noch taug jhm nichts; ſo mag er zihn hin/ wie er her ſich finden muchte. 100. Von meinen Reimen. Wann ich meinen Sinn-Getichten/ ſie zu ſchreiben/ Ende gebe/ Mach ich Anfang/ daß ſich Witzel/ ſie zu tadeln/ bald erhebe. 101. Feinde der Keuſchheit. Tieffer Dienſte Demuth/ goͤldner Gaben Glantz/ Suͤſſer Worte Zucker/ laſſen Keuſch nicht gantz. 102. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/502
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/502>, abgerufen am 28.06.2024.