Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend
27.
Das frome Alter.
Wann die Wollust vns verläst/ kümmt vns dann die Andacht an;
Himmel/ hat den Alten erst; Welt/ hat vor den jungen Mann.
28.
Schönheit.
Schönheit/ ist ein Vogel-Leim; jeder hanget gerne dran/
Wer nur fleuget/ wer nur schleicht/ wer nur manchmal krichen kan.
29.
Deß Mopsi Urtheil.
EGla, war von blöden Augen: Phyllis, war von stumpffen
Ohren:
Nisa war von schwerer Zunge; jede war also geboren.
Sonsten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Krieg/
Sonsten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Sieg.
Mopsus solt ein Urthel fällen über jhre drey Gebrächen/
Sprach: Das fühlen ist bey allen/ vnd das andre nicht zu rechen.
30.
Selb-Gunst.
Selb-Lieb handelt jmmer recht/ dann jhm gibet Recht vnd Rath
Rath vnd Richter an die Hand/ den er in dem Spiegel hat.
31.
Gewissen/ ohne ss/ Gewien.
Die sonsten nimmer nie zusammen gerne kamen
Gewissen vnd Gewien/ besitzen einen Namen.
32.
Welt-Gunst.
MAnchen treibet grosse Brunst
Durch geübte List vnd Kunst/
Welt/ zu werben deine Gunst/
Die zu haben fast vmsonst/
Vnd für sich doch nichts als Dunst.
33. Ein
Drittes Tauſend
27.
Das frome Alter.
Wann die Wolluſt vns verlaͤſt/ kuͤm̃t vns dann die Andacht an;
Himmel/ hat den Alten erſt; Welt/ hat vor den jungen Mann.
28.
Schoͤnheit.
Schoͤnheit/ iſt ein Vogel-Leim; jeder hanget gerne dran/
Wer nur fleuget/ wer nur ſchleicht/ wer nur manchmal krichen kan.
29.
Deß Mopſi Urtheil.
EGla, war von bloͤden Augen: Phyllis, war von ſtumpffen
Ohren:
Niſa war von ſchwerer Zunge; jede war alſo geboren.
Sonſten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Krieg/
Sonſten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Sieg.
Mopſus ſolt ein Urthel faͤllen uͤber jhre drey Gebraͤchen/
Sprach: Das fuͤhlen iſt bey allen/ vnd das andre nicht zu rechen.
30.
Selb-Gunſt.
Selb-Lieb handelt jmmer recht/ dann jhm gibet Recht vnd Rath
Rath vnd Richter an die Hand/ den er in dem Spiegel hat.
31.
Gewiſſen/ ohne ſſ/ Gewien.
Die ſonſten nimmer nie zuſammen gerne kamen
Gewiſſen vnd Gewien/ beſitzen einen Namen.
32.
Welt-Gunſt.
MAnchen treibet groſſe Brunſt
Durch geuͤbte Liſt vnd Kunſt/
Welt/ zu werben deine Gunſt/
Die zu haben faſt vmſonſt/
Vnd fuͤr ſich doch nichts als Dunſt.
33. Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0538" n="10"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">27.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Das frome Alter.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wann die Wollu&#x017F;t vns verla&#x0364;&#x017F;t/ ku&#x0364;m&#x0303;t vns dann die Andacht an;</l><lb/>
                <l>Himmel/ hat den Alten er&#x017F;t; Welt/ hat vor den jungen Mann.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">28.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Scho&#x0364;nheit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Scho&#x0364;nheit/ i&#x017F;t ein Vogel-Leim; jeder hanget gerne dran/</l><lb/>
                <l>Wer nur fleuget/ wer nur &#x017F;chleicht/ wer nur manchmal krichen kan.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">29.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Mop&#x017F;i</hi> Urtheil.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">E</hi>Gla,</hi></hi> war von blo&#x0364;den Augen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Phyllis,</hi></hi> war von &#x017F;tumpffen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ohren:</hi> </l><lb/>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ni&#x017F;a</hi></hi> war von &#x017F;chwerer Zunge; jede war al&#x017F;o geboren.</l><lb/>
                <l>Son&#x017F;ten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Krieg/</l><lb/>
                <l>Son&#x017F;ten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Sieg.</l><lb/>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Mop&#x017F;us</hi></hi> &#x017F;olt ein Urthel fa&#x0364;llen u&#x0364;ber jhre drey Gebra&#x0364;chen/</l><lb/>
                <l>Sprach: Das fu&#x0364;hlen i&#x017F;t bey allen/ vnd das andre nicht zu rechen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Selb-Gun&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Selb-Lieb handelt jmmer recht/ dann jhm gibet Recht vnd Rath</l><lb/>
                <l>Rath vnd Richter an die Hand/ den er in dem Spiegel hat.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">31.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Gewi&#x017F;&#x017F;en/ ohne &#x017F;&#x017F;/ Gewien.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Die &#x017F;on&#x017F;ten nimmer nie zu&#x017F;ammen gerne kamen</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Gewi&#x017F;&#x017F;en</hi> vnd <hi rendition="#fr">Gewien/</hi> be&#x017F;itzen einen Namen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">32.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Welt-Gun&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">M</hi>Anchen treibet gro&#x017F;&#x017F;e Brun&#x017F;t</l><lb/>
                <l>Durch geu&#x0364;bte Li&#x017F;t vnd Kun&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Welt/ zu werben deine Gun&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Die zu haben fa&#x017F;t vm&#x017F;on&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Vnd fu&#x0364;r &#x017F;ich doch nichts als Dun&#x017F;t.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">33. Ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0538] Drittes Tauſend 27. Das frome Alter. Wann die Wolluſt vns verlaͤſt/ kuͤm̃t vns dann die Andacht an; Himmel/ hat den Alten erſt; Welt/ hat vor den jungen Mann. 28. Schoͤnheit. Schoͤnheit/ iſt ein Vogel-Leim; jeder hanget gerne dran/ Wer nur fleuget/ wer nur ſchleicht/ wer nur manchmal krichen kan. 29. Deß Mopſi Urtheil. EGla, war von bloͤden Augen: Phyllis, war von ſtumpffen Ohren: Niſa war von ſchwerer Zunge; jede war alſo geboren. Sonſten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Krieg/ Sonſten hatte Zier vnd Zucht vnter jhnen gleichen Sieg. Mopſus ſolt ein Urthel faͤllen uͤber jhre drey Gebraͤchen/ Sprach: Das fuͤhlen iſt bey allen/ vnd das andre nicht zu rechen. 30. Selb-Gunſt. Selb-Lieb handelt jmmer recht/ dann jhm gibet Recht vnd Rath Rath vnd Richter an die Hand/ den er in dem Spiegel hat. 31. Gewiſſen/ ohne ſſ/ Gewien. Die ſonſten nimmer nie zuſammen gerne kamen Gewiſſen vnd Gewien/ beſitzen einen Namen. 32. Welt-Gunſt. MAnchen treibet groſſe Brunſt Durch geuͤbte Liſt vnd Kunſt/ Welt/ zu werben deine Gunſt/ Die zu haben faſt vmſonſt/ Vnd fuͤr ſich doch nichts als Dunſt. 33. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/538
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/538>, abgerufen am 28.06.2024.