Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Tausend
76.
Auff Pontiam.
DU Scheusal/ Pontia, du Unding aller Frauen/
Wie daß man dich so ehrt? ey ljör mich im Vertrauen!
Man helt dich für ein Bild mit Golde starck beschmieret/
Dem einig/ vnd nicht dir/ solch Ehr vnd Dienst gebühret.
77.
Auff Gurgitem.
GUrges dein beweglich Gut/ sah man längst sich weg bewe-
gen/
Unbeweglich was noch war/ wird sich ehstes gleichfalls regen;
Dieses macht der starcke Wein/ dessen Geister drein sich finden/
Daß sich alles so bewegt/ regt vnd drauff wil gar verschwinden.
78.
Der sondere Stand.
Wer ruhig sitzen wil/ der sitze nicht beym Gübel;
Wo Schwindel folgt vnd Fall/ daselbsten sitzt sichs übel.
79.
Eitelkeit.
Nim weg die Eitelkeit von allen vnsren Wercken/
Was wird dir übrig seyn/ vnd gültig zuvermercken?
80.
Die Liebe.
Wo Liebe kümmt ins Haus
Da zeucht die Klugheit auß.
81.
Höfligkeit.
WAs Höfligkeit versprochen
Jst ferner nicht zu suchen/
Sie machet keine Pflicht/
Jhr Band das bindet nicht.
82. Gold.
Drittes Tauſend
76.
Auff Pontiam.
DU Scheuſal/ Pontia, du Unding aller Frauen/
Wie daß man dich ſo ehrt? ey ljoͤr mich im Vertrauen!
Man helt dich fuͤr ein Bild mit Golde ſtarck beſchmieret/
Dem einig/ vnd nicht dir/ ſolch Ehr vnd Dienſt gebuͤhret.
77.
Auff Gurgitem.
GUrges dein beweglich Gut/ ſah man laͤngſt ſich weg bewe-
gen/
Unbeweglich was noch war/ wird ſich ehſtes gleichfalls regen;
Dieſes macht der ſtarcke Wein/ deſſen Geiſter drein ſich finden/
Daß ſich alles ſo bewegt/ regt vnd drauff wil gar verſchwinden.
78.
Der ſondere Stand.
Wer ruhig ſitzen wil/ der ſitze nicht beym Guͤbel;
Wo Schwindel folgt vnd Fall/ daſelbſten ſitzt ſichs uͤbel.
79.
Eitelkeit.
Nim weg die Eitelkeit von allen vnſren Wercken/
Was wird dir uͤbrig ſeyn/ vnd guͤltig zuvermercken?
80.
Die Liebe.
Wo Liebe kuͤm̃t ins Haus
Da zeucht die Klugheit auß.
81.
Hoͤfligkeit.
WAs Hoͤfligkeit verſprochen
Jſt ferner nicht zu ſuchen/
Sie machet keine Pflicht/
Jhr Band das bindet nicht.
82. Gold.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0546" n="18"/>
          <fw place="top" type="header">Drittes Tau&#x017F;end</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">76.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Pontiam.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">D</hi>U Scheu&#x017F;al/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pontia,</hi></hi> du Unding aller Frauen/</l><lb/>
                <l>Wie daß man dich &#x017F;o ehrt? ey ljo&#x0364;r mich im Vertrauen!</l><lb/>
                <l>Man helt dich fu&#x0364;r ein Bild mit Golde &#x017F;tarck be&#x017F;chmieret/</l><lb/>
                <l>Dem einig/ vnd nicht dir/ &#x017F;olch Ehr vnd Dien&#x017F;t gebu&#x0364;hret.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">77.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Gurgitem.</hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">G</hi>Urges</hi></hi> dein beweglich Gut/ &#x017F;ah man la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;ich weg bewe-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen/</hi> </l><lb/>
                <l>Unbeweglich was noch war/ wird &#x017F;ich eh&#x017F;tes gleichfalls regen;</l><lb/>
                <l>Die&#x017F;es macht der &#x017F;tarcke Wein/ de&#x017F;&#x017F;en Gei&#x017F;ter drein &#x017F;ich finden/</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ich alles &#x017F;o bewegt/ regt vnd drauff wil gar ver&#x017F;chwinden.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Der &#x017F;ondere Stand.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer ruhig &#x017F;itzen wil/ der &#x017F;itze nicht beym Gu&#x0364;bel;</l><lb/>
                <l>Wo Schwindel folgt vnd Fall/ da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;itzt &#x017F;ichs u&#x0364;bel.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">79.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Eitelkeit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Nim weg die Eitelkeit von allen vn&#x017F;ren Wercken/</l><lb/>
                <l>Was wird dir u&#x0364;brig &#x017F;eyn/ vnd gu&#x0364;ltig zuvermercken?</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">80.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Die Liebe.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wo Liebe ku&#x0364;m&#x0303;t ins Haus</l><lb/>
                <l>Da zeucht die Klugheit auß.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">81.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ho&#x0364;fligkeit.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">W</hi>As Ho&#x0364;fligkeit ver&#x017F;prochen</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t ferner nicht zu &#x017F;uchen/</l><lb/>
                <l>Sie machet keine Pflicht/</l><lb/>
                <l>Jhr Band das bindet nicht.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">82. Gold.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0546] Drittes Tauſend 76. Auff Pontiam. DU Scheuſal/ Pontia, du Unding aller Frauen/ Wie daß man dich ſo ehrt? ey ljoͤr mich im Vertrauen! Man helt dich fuͤr ein Bild mit Golde ſtarck beſchmieret/ Dem einig/ vnd nicht dir/ ſolch Ehr vnd Dienſt gebuͤhret. 77. Auff Gurgitem. GUrges dein beweglich Gut/ ſah man laͤngſt ſich weg bewe- gen/ Unbeweglich was noch war/ wird ſich ehſtes gleichfalls regen; Dieſes macht der ſtarcke Wein/ deſſen Geiſter drein ſich finden/ Daß ſich alles ſo bewegt/ regt vnd drauff wil gar verſchwinden. 78. Der ſondere Stand. Wer ruhig ſitzen wil/ der ſitze nicht beym Guͤbel; Wo Schwindel folgt vnd Fall/ daſelbſten ſitzt ſichs uͤbel. 79. Eitelkeit. Nim weg die Eitelkeit von allen vnſren Wercken/ Was wird dir uͤbrig ſeyn/ vnd guͤltig zuvermercken? 80. Die Liebe. Wo Liebe kuͤm̃t ins Haus Da zeucht die Klugheit auß. 81. Hoͤfligkeit. WAs Hoͤfligkeit verſprochen Jſt ferner nicht zu ſuchen/ Sie machet keine Pflicht/ Jhr Band das bindet nicht. 82. Gold.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/546
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/546>, abgerufen am 28.06.2024.