Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Andres Hundert.
61.
Fische sind nicht Fleisch.
SEinen Weg hat alles Fleisch in der ersten Welt verterbt/
Drum hat durch den Sündenfluß/ GOTT gar recht das
Fleisch gesterbt.
Nur die Fische blieben leben; müssen also billich schliessen/
Wer im Fasten Fische speiset/ künne ja nicht Fleisch geniessen.
62.
Asche vnd Kohle.
KOhl vnd Asche sind Geschwister; Holtz/ ist Mutter; Va-
ter/ Feuer;
Kohl/ ist Bruder; Asche/ Schwester; beyde/ sind ein Ungeheuer/
Denn/ der Vater wie die Mutter/ ist so bald durchauß verlohren/
Wann der Sohn vnd seine Schwester werden zu der Welt
geboren.
Doch zur Rache kümt der Wirbel/ treibt die Tochter in die
Flüchte/
Und deß Vaters Bruder kümmet/ macht den Sohn noch auch
zu nichte.
63.
Auff Gailulam.
Gailula hält nichts vom sondern/ hält nur von gemeinem;
Drum verbleibt sie allen willig/ dienet nicht nur einem.
64.
Weiber sind Menschen.
OB Weiber Menschen sind? Sie haben ja Vernunfft/
Sie lieben fort vnd fort: Dann wilder Thiere Zunfft
Hegt nur zu mancher Zeit der süfsen Liebe Brunfft.
65.
Ordnungen.
Wer Ordnung machen wil/ der muß auch Leute machen/
Bey denen sie ein Ernst/ vnd die sie nicht verlachen.
66. Schmeich-
C c c
Andres Hundert.
61.
Fiſche ſind nicht Fleiſch.
SEinen Weg hat alles Fleiſch in der erſten Welt verterbt/
Drum hat durch den Suͤndenfluß/ GOTT gar recht das
Fleiſch geſterbt.
Nur die Fiſche blieben leben; muͤſſen alſo billich ſchlieſſen/
Wer im Faſten Fiſche ſpeiſet/ kuͤnne ja nicht Fleiſch genieſſen.
62.
Aſche vnd Kohle.
KOhl vnd Aſche ſind Geſchwiſter; Holtz/ iſt Mutter; Va-
ter/ Feuer;
Kohl/ iſt Bruder; Aſche/ Schweſter; beyde/ ſind ein Ungeheuer/
Denn/ der Vater wie die Mutter/ iſt ſo bald durchauß verlohren/
Wann der Sohn vnd ſeine Schweſter werden zu der Welt
geboren.
Doch zur Rache kuͤmt der Wirbel/ treibt die Tochter in die
Fluͤchte/
Und deß Vaters Bruder kuͤmmet/ macht den Sohn noch auch
zu nichte.
63.
Auff Gailulam.
Gailula haͤlt nichts vom ſondern/ haͤlt nur von gemeinem;
Drum verbleibt ſie allen willig/ dienet nicht nur einem.
64.
Weiber ſind Menſchen.
OB Weiber Menſchen ſind? Sie haben ja Vernunfft/
Sie lieben fort vnd fort: Dann wilder Thiere Zunfft
Hegt nur zu mancher Zeit der ſuͤfſen Liebe Brunfft.
65.
Ordnungen.
Wer Ordnung machen wil/ der muß auch Leute machen/
Bey denen ſie ein Ernſt/ vnd die ſie nicht verlachen.
66. Schmeich-
C c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0561" n="33"/>
          <fw place="top" type="header">Andres Hundert.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">61.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Fi&#x017F;che &#x017F;ind nicht Flei&#x017F;ch.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">S</hi>Einen Weg hat alles Flei&#x017F;ch in der er&#x017F;ten Welt verterbt/</l><lb/>
                <l>Drum hat durch den Su&#x0364;ndenfluß/ GOTT gar recht das</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Flei&#x017F;ch ge&#x017F;terbt.</hi> </l><lb/>
                <l>Nur die Fi&#x017F;che blieben leben; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o billich &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Wer im Fa&#x017F;ten Fi&#x017F;che &#x017F;pei&#x017F;et/ ku&#x0364;nne ja nicht Flei&#x017F;ch genie&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">62.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">A&#x017F;che vnd Kohle.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">K</hi>Ohl vnd A&#x017F;che &#x017F;ind Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter; Holtz/ i&#x017F;t Mutter; Va-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ter/ Feuer;</hi> </l><lb/>
                <l>Kohl/ i&#x017F;t Bruder; A&#x017F;che/ Schwe&#x017F;ter; beyde/ &#x017F;ind ein Ungeheuer/</l><lb/>
                <l>Denn/ der Vater wie die Mutter/ i&#x017F;t &#x017F;o bald durchauß verlohren/</l><lb/>
                <l>Wann der Sohn vnd &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter werden zu der Welt</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">geboren.</hi> </l><lb/>
                <l>Doch zur Rache ku&#x0364;mt der Wirbel/ treibt die Tochter in die</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Flu&#x0364;chte/</hi> </l><lb/>
                <l>Und deß Vaters Bruder ku&#x0364;mmet/ macht den Sohn noch auch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zu nichte.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">63.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Gailulam.</hi></hi></hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Gailula</hi></hi> ha&#x0364;lt nichts vom &#x017F;ondern/ ha&#x0364;lt nur von gemeinem;</l><lb/>
                <l>Drum verbleibt &#x017F;ie allen willig/ dienet nicht nur einem.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">64.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Weiber &#x017F;ind Men&#x017F;chen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l><hi rendition="#in">O</hi>B Weiber Men&#x017F;chen &#x017F;ind? Sie haben ja Vernunfft/</l><lb/>
                <l>Sie lieben fort vnd fort: Dann wilder Thiere Zunfft</l><lb/>
                <l>Hegt nur zu mancher Zeit der &#x017F;u&#x0364;f&#x017F;en Liebe Brunfft.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">65.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Ordnungen.</hi> </head><lb/>
              <lg>
                <l>Wer Ordnung machen wil/ der muß auch Leute machen/</l><lb/>
                <l>Bey denen &#x017F;ie ein Ern&#x017F;t/ vnd die &#x017F;ie nicht verlachen.</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">C c c</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">66. Schmeich-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0561] Andres Hundert. 61. Fiſche ſind nicht Fleiſch. SEinen Weg hat alles Fleiſch in der erſten Welt verterbt/ Drum hat durch den Suͤndenfluß/ GOTT gar recht das Fleiſch geſterbt. Nur die Fiſche blieben leben; muͤſſen alſo billich ſchlieſſen/ Wer im Faſten Fiſche ſpeiſet/ kuͤnne ja nicht Fleiſch genieſſen. 62. Aſche vnd Kohle. KOhl vnd Aſche ſind Geſchwiſter; Holtz/ iſt Mutter; Va- ter/ Feuer; Kohl/ iſt Bruder; Aſche/ Schweſter; beyde/ ſind ein Ungeheuer/ Denn/ der Vater wie die Mutter/ iſt ſo bald durchauß verlohren/ Wann der Sohn vnd ſeine Schweſter werden zu der Welt geboren. Doch zur Rache kuͤmt der Wirbel/ treibt die Tochter in die Fluͤchte/ Und deß Vaters Bruder kuͤmmet/ macht den Sohn noch auch zu nichte. 63. Auff Gailulam. Gailula haͤlt nichts vom ſondern/ haͤlt nur von gemeinem; Drum verbleibt ſie allen willig/ dienet nicht nur einem. 64. Weiber ſind Menſchen. OB Weiber Menſchen ſind? Sie haben ja Vernunfft/ Sie lieben fort vnd fort: Dann wilder Thiere Zunfft Hegt nur zu mancher Zeit der ſuͤfſen Liebe Brunfft. 65. Ordnungen. Wer Ordnung machen wil/ der muß auch Leute machen/ Bey denen ſie ein Ernſt/ vnd die ſie nicht verlachen. 66. Schmeich- C c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/561
Zitationshilfe: Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/561>, abgerufen am 22.11.2024.