Lohenstein, Daniel Casper von: Agrippina. Breslau, 1665.commenrus novum Balnearum usum, portentosi ssima genera ciborum arque Caenarum: ut calidis frigidisq; unguentis lavaretur: pretiosissimas Margaritas aceto li- quefactas sorberet: Convivis ex auro panes & obsonia apponeret. Von der Cleopatra ist denckwürdig: Daß/ als sie einsmals mit Antonio gewettet: Daß sie eine Mahlzeit/ welche centies HS. oder 250000. Philips- thaler kosten würde/ anrichten wolte/ sie eine köstliche Perle/ die allein so viel werth gewest/ vom rechten Oh- re weggerissen in scharffem Essige zerlassen und ver- schlungen habe. Sie hette es auch mit der andern am lincken Ohre also gemacht/ wenn nicht der erkohrne Schiedes-Richter Munatius Plancus es verwehret/ und/ daß Antonius verspielet/ erkennet hette. Besiehe Lipsium de Magnitud. Rom. lib. 4. cap. 7. p. 197. Alleine daß dergleichen Verschwendung in Comedi- Filius AEsopi detractam ex aure Metellae. Der Balsam-Bäder aber hat sich auch ein Knecht des v. 63. 64. 65. Daß er mit minder Wagen.) Dises alles und ein mehrers erzehlt vom Nero Sueton. in Neron. c. 30. Nullam vestem bis induit. Quadringenis in pun- ctum H S. aleam lusit. Piscatus est reti aurato, purpura coccoque funibus nexis. Nunquam Caruccis minus mille fecisse iter tradirur, soleis Mularum argenteis, ca- nunisinatis Mulionibus, atmillata & phalerata Maza- cum turba at que Cursorum. Sonst erzehlet Plutarchus vom Könige in Persien Surena, der den Crassum geschla- gen/ gleichmässiges: [fremdsprachliches Material - 1 Zeile fehlt] [fremdsprachliches Material - 1 Zeile fehlt] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] H 4
commenrus novum Balnearum uſum, portentoſi ſſima genera ciborum aŕque Cænarum: ut calidis frigidiśq; unguentis lavaretur: pretioſiſſimas Margaritas aceto li- quefactas ſorberet: Convivis ex auro panes & obſonia apponeret. Von der Cleopatra iſt denckwuͤrdig: Daß/ als ſie einsmals mit Antonio gewettet: Daß ſie eine Mahlzeit/ welche centies HS. oder 250000. Philips- thaler koſten wuͤrde/ anrichten wolte/ ſie eine koͤſtliche Perle/ die allein ſo viel werth geweſt/ vom rechten Oh- re weggeriſſen in ſcharffem Eſſige zerlaſſen und ver- ſchlungen habe. Sie hette es auch mit der andern am lincken Ohre alſo gemacht/ wenn nicht der erkohrne Schiedes-Richter Munatius Plancus es verwehret/ und/ daß Antonius verſpielet/ erkennet hette. Beſiehe Lipſium de Magnitud. Rom. lib. 4. cap. 7. p. 197. Alleine daß dergleichen Verſchwendung in Comedi- Filius Æſopi detractam ex aure Metellæ. Der Balſam-Baͤder aber hat ſich auch ein Knecht des v. 63. 64. 65. Daß er mit minder Wagen.) Diſes alles und ein mehrers erzehlt vom Nero Sueton. in Neron. c. 30. Nullam veſtem bis induit. Quadringenis in pun- ctum H S. aleam luſit. Piſcatus eſt reti aurato, purpurâ coccóque funibus nexis. Nunquam Caruccis minus mille feciſſe iter tradirur, ſoleis Mularum argenteis, ca- nuniſinatis Mulionibus, atmillatâ & phaleratâ Maza- cum turbâ at ́que Curſorum. Sonſt erzehlet Plutarchus vom Koͤnige in Perſien Surena, der den Craſſum geſchla- gen/ gleichmaͤſſiges: [fremdsprachliches Material – 1 Zeile fehlt] [fremdsprachliches Material – 1 Zeile fehlt] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0137" n="119."/><hi rendition="#aq">commenrus novum Balnearum uſum, portentoſi ſſima<lb/> genera ciborum aŕque Cænarum: ut calidis frigidiśq;<lb/> unguentis lavaretur: pretioſiſſimas Margaritas aceto li-<lb/> quefactas ſorberet: Convivis ex auro panes & obſonia<lb/> apponeret.</hi> Von der <hi rendition="#aq">Cleopatra</hi> iſt denckwuͤrdig: Daß/<lb/> als ſie einsmals mit <hi rendition="#aq">Antonio</hi> gewettet: Daß ſie eine<lb/> Mahlzeit/ welche <hi rendition="#aq">centies HS.</hi> oder 250000. Philips-<lb/> thaler koſten wuͤrde/ anrichten wolte/ ſie eine koͤſtliche<lb/> Perle/ die allein ſo viel werth geweſt/ vom rechten Oh-<lb/> re weggeriſſen in ſcharffem Eſſige zerlaſſen und ver-<lb/> ſchlungen habe. Sie hette es auch mit der andern am<lb/> lincken Ohre alſo gemacht/ wenn nicht der erkohrne<lb/> Schiedes-Richter <hi rendition="#aq">Munatius Plancus</hi> es verwehret/<lb/> und/ daß <hi rendition="#aq">Antonius</hi> verſpielet/ erkennet hette. Beſiehe<lb/><hi rendition="#aq">Lipſium de Magnitud. Rom. lib. 4. cap. 7. p.</hi> 197.</item> </list><lb/> <p>Alleine daß dergleichen Verſchwendung in Comedi-<lb/> ante nachgethan/ berichtet <hi rendition="#aq">Horat. 2. Sermon.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Filius Æſopi detractam ex aure Metellæ.<lb/> ſcilicet ut decies ſolidûm exſorberet, aceto<lb/> diluit inſignem baccam.</hi> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </quote> </cit><lb/> <p>Der Balſam-Baͤder aber hat ſich auch ein Knecht des<lb/><hi rendition="#aq">Nero</hi> bedienet. <hi rendition="#aq">Plinius. lib. 13. Nec non aliquem ex<lb/> privatis audivimus ſpargi per parietes balnearum un-<lb/> guento at́que Cajum. Principem ſolitum lavari: ac ne<lb/> principale videatur hoc bonum, & poſteà quendam è<lb/> ſervis Neronis.</hi></p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">v.</hi> 63. 64. 65. Daß er mit minder Wagen.) Diſes alles<lb/> und ein mehrers erzehlt vom <hi rendition="#aq">Nero Sueton. in Neron. c.<lb/> 30. Nullam veſtem bis induit. Quadringenis in pun-<lb/> ctum H S. aleam luſit. Piſcatus eſt reti aurato, purpurâ<lb/> coccóque funibus nexis. Nunquam Caruccis minus<lb/> mille feciſſe iter tradirur, ſoleis Mularum argenteis, ca-<lb/> nuniſinatis Mulionibus, atmillatâ & phaleratâ Maza-<lb/> cum turbâ at ́que Curſorum.</hi> Sonſt erzehlet <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi><lb/> vom Koͤnige in Perſien <hi rendition="#aq">Surena,</hi> der den <hi rendition="#aq">Craſſum</hi> geſchla-<lb/> gen/ gleichmaͤſſiges: <gap reason="fm" unit="lines" quantity="1"/><lb/><gap reason="fm" unit="lines" quantity="1"/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">H</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119./0137]
commenrus novum Balnearum uſum, portentoſi ſſima
genera ciborum aŕque Cænarum: ut calidis frigidiśq;
unguentis lavaretur: pretioſiſſimas Margaritas aceto li-
quefactas ſorberet: Convivis ex auro panes & obſonia
apponeret. Von der Cleopatra iſt denckwuͤrdig: Daß/
als ſie einsmals mit Antonio gewettet: Daß ſie eine
Mahlzeit/ welche centies HS. oder 250000. Philips-
thaler koſten wuͤrde/ anrichten wolte/ ſie eine koͤſtliche
Perle/ die allein ſo viel werth geweſt/ vom rechten Oh-
re weggeriſſen in ſcharffem Eſſige zerlaſſen und ver-
ſchlungen habe. Sie hette es auch mit der andern am
lincken Ohre alſo gemacht/ wenn nicht der erkohrne
Schiedes-Richter Munatius Plancus es verwehret/
und/ daß Antonius verſpielet/ erkennet hette. Beſiehe
Lipſium de Magnitud. Rom. lib. 4. cap. 7. p. 197.
Alleine daß dergleichen Verſchwendung in Comedi-
ante nachgethan/ berichtet Horat. 2. Sermon.
Filius Æſopi detractam ex aure Metellæ.
ſcilicet ut decies ſolidûm exſorberet, aceto
diluit inſignem baccam.
Der Balſam-Baͤder aber hat ſich auch ein Knecht des
Nero bedienet. Plinius. lib. 13. Nec non aliquem ex
privatis audivimus ſpargi per parietes balnearum un-
guento at́que Cajum. Principem ſolitum lavari: ac ne
principale videatur hoc bonum, & poſteà quendam è
ſervis Neronis.
v. 63. 64. 65. Daß er mit minder Wagen.) Diſes alles
und ein mehrers erzehlt vom Nero Sueton. in Neron. c.
30. Nullam veſtem bis induit. Quadringenis in pun-
ctum H S. aleam luſit. Piſcatus eſt reti aurato, purpurâ
coccóque funibus nexis. Nunquam Caruccis minus
mille feciſſe iter tradirur, ſoleis Mularum argenteis, ca-
nuniſinatis Mulionibus, atmillatâ & phaleratâ Maza-
cum turbâ at ́que Curſorum. Sonſt erzehlet Plutarchus
vom Koͤnige in Perſien Surena, der den Craſſum geſchla-
gen/ gleichmaͤſſiges: _
_ _
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |