Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerckungen.

v. 75. Jst dis des Keisers Hand?) Als Cleopatra vom
Augusto sich zimlich ins gedrange gebracht sahe/ schrieb sie
heimlich an ihn und bath umb Vertrag und Genade. Hierauf
antwortete er ihr: daß/ wenn sie entweder den Anto-
nium
tödtete oder von sich stiesse/ solte es ihr an Gütte nicht
fehlen. Plutarch. ibid. p. 456.

v. 76. Jst dir Augustus Bild.) Von dem Sigel des Au-
gusti
meldet Sveton. in Octav. c. 50. In Diplomatibus
libellisq; & Epistolis signandis initio Sphinge usus est:
mox imagine magni Alexandri, novissime sua Diosco-
ridis manu sculpta, qua signare insecuti quoq; Frinci-
pes perseverarunt:
Welches auch Xiphilin. lib. 61. pag.
62. bestetigt/ und daß alleine Galba ein besonder Sigelge-
braucht habe. [fremdsprachliches Material - 3 Zeilen fehlen] Denn dieser sol seiner Vorfahren Siegel
gebraucht haben/ da ein Hund aus dem Vordertheil des
Schiffes den Kopff heraus gerecket.

v. 236. Schau't an Cleopatren des Mohnden Ebenbild.
Plutarch. in vit. Anton. p. m. 429. Massen daher auch
Sveton. Caligul. c. 26. Di jüngere Cleopatram Selenam
nennet. Gleichmäßig schreibet beim Ammian. Marcell. lib.
17. Sapor
an den Keiser Constantinum: Rex Regum Sa-
por, particeps siderum, Frater Solis & Lunae Constan-
tio fratri meo salutem plurimam dico.

v. 245. Sie Jsis unsrer Zeiten.) Wenn Cleopatra sich of-
fentlich sehen ließ/ zohe sie den der Jsis gewiedmeten Rock an/
und redete zu dem Volcke unter dem Ramen der neuen I sis.
Plutarch. ibid. p.
442. 443.

v. 342. Der Ehstand wird mit fug nach eurem Recht
zerrissen) Aus was liederlichen Ursachen bey den Römern
di Ehleuthe sich trennen knnten/ ist aus den Römischen Rech-

ten
Anmerckungen.

v. 75. Jſt dis des Keiſers Hand?) Als Cleopatra vom
Auguſto ſich zimlich ins gedrange gebracht ſahe/ ſchrieb ſie
heimlich an ihn und bath umb Vertrag und Genade. Hierauf
antwortete er ihr: daß/ wenn ſie entweder den Anto-
nium
toͤdtete oder von ſich ſtieſſe/ ſolte es ihr an Guͤtte nicht
fehlen. Plutarch. ibid. p. 456.

v. 76. Jſt dir Auguſtus Bild.) Von dem Sigel des Au-
guſti
meldet Sveton. in Octav. c. 50. In Diplomatibus
libellisq; & Epiſtolis ſignandis initio Sphinge uſus eſt:
mox imagine magni Alexandri, novisſimè ſuâ Dioſco-
ridis manu ſculptâ, qua ſignare inſecuti quoq́; Frinci-
pes perſeverârunt:
Welches auch Xiphilin. lib. 61. pag.
62. beſtetigt/ und daß alleine Galba ein beſonder Sigelge-
braucht habe. [fremdsprachliches Material – 3 Zeilen fehlen] Denn dieſer ſol ſeiner Vorfahren Siegel
gebraucht haben/ da ein Hund aus dem Vordertheil des
Schiffes den Kopff heraus gerecket.

v. 236. Schau’t an Cleopatren des Mohnden Ebenbild.
Plutarch. in vit. Anton. p. m. 429. Maſſen daher auch
Sveton. Caligul. c. 26. Di juͤngere Cleopatram Selenam
nennet. Gleichmaͤßig ſchreibet beim Ammian. Marcell. lib.
17. Sapor
an den Keiſer Conſtantinum: Rex Regum Sa-
por, particeps ſiderum, Frater Solis & Lunæ Conſtan-
tio fratri meo ſalutem plurimam dico.

v. 245. Sie Jſis unſrer Zeiten.) Wenn Cleopatra ſich of-
fentlich ſehen ließ/ zohe ſie den der Jſis gewiedmeten Rock an/
und redete zu dem Volcke unter dem Ramen der neuen I ſis.
Plutarch. ibid. p.
442. 443.

v. 342. Der Ehſtand wird mit fug nach eurem Recht
zerriſſen) Aus was liederlichen Urſachen bey den Roͤmern
di Ehleuthe ſich trennen knnten/ iſt aus den Roͤmiſchen Rech-

ten
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0153"/>
        <fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 75. J&#x017F;t dis des Kei&#x017F;ers Hand?) Als Cleopatra vom<lb/>
Augu&#x017F;to &#x017F;ich zimlich ins gedrange gebracht &#x017F;ahe/ &#x017F;chrieb &#x017F;ie<lb/>
heimlich an ihn und bath umb Vertrag und Genade. Hierauf<lb/>
antwortete er ihr: daß/ wenn &#x017F;ie entweder den <hi rendition="#aq">Anto-<lb/>
nium</hi> to&#x0364;dtete oder von &#x017F;ich &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;olte es ihr an Gu&#x0364;tte nicht<lb/>
fehlen. <hi rendition="#aq">Plutarch. ibid. p.</hi> 456.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 76. J&#x017F;t dir Augu&#x017F;tus Bild.) Von dem Sigel des <hi rendition="#aq">Au-<lb/>
gu&#x017F;ti</hi> meldet <hi rendition="#aq">Sveton. in Octav. c. 50. In Diplomatibus<lb/>
libellisq; &amp; Epi&#x017F;tolis &#x017F;ignandis initio Sphinge u&#x017F;us e&#x017F;t:<lb/>
mox imagine magni Alexandri, novis&#x017F;imè &#x017F;uâ Dio&#x017F;co-<lb/>
ridis manu &#x017F;culptâ, qua     &#x017F;ignare in&#x017F;ecuti quoq&#x0301;; Frinci-<lb/>
pes per&#x017F;everârunt:</hi> Welches auch <hi rendition="#aq">Xiphilin. lib. 61. pag.</hi><lb/>
62. be&#x017F;tetigt/ und daß alleine <hi rendition="#aq">Galba</hi> ein be&#x017F;onder Sigelge-<lb/>
braucht habe. <gap reason="fm" unit="lines" quantity="3"/> Denn die&#x017F;er &#x017F;ol &#x017F;einer Vorfahren Siegel<lb/>
gebraucht haben/ da ein Hund aus dem Vordertheil des<lb/>
Schiffes den Kopff heraus gerecket.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 236. Schau&#x2019;t an Cleopatren des Mohnden Ebenbild.<lb/><hi rendition="#aq">Plutarch. in vit. Anton. p. m.</hi> 429. Ma&#x017F;&#x017F;en daher auch<lb/><hi rendition="#aq">Sveton. Caligul. c.</hi> 26. Di <choice><sic>ju&#x0364;ugere</sic><corr>ju&#x0364;ngere</corr></choice> <hi rendition="#aq">Cleopatram Selenam</hi><lb/>
nennet. Gleichma&#x0364;ßig &#x017F;chreibet beim <hi rendition="#aq">Ammian. Marcell. lib.<lb/>
17. Sapor</hi> an den Kei&#x017F;er <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinum: Rex Regum Sa-<lb/>
por, particeps &#x017F;iderum, Frater Solis &amp; Lunæ Con&#x017F;tan-<lb/>
tio fratri meo &#x017F;alutem plurimam dico.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 245. Sie J&#x017F;is un&#x017F;rer Zeiten.) Wenn Cleopatra &#x017F;ich of-<lb/>
fentlich &#x017F;ehen ließ/ zohe &#x017F;ie den der J&#x017F;is gewiedmeten Rock an/<lb/>
und redete zu dem Volcke unter dem Ramen der neuen <hi rendition="#aq">I &#x017F;is.<lb/>
Plutarch. ibid. p.</hi> 442. 443.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 342. Der Eh&#x017F;tand wird mit fug nach eurem Recht<lb/>
zerri&#x017F;&#x017F;en) Aus was liederlichen <hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;achen bey den Ro&#x0364;mern<lb/>
di Ehleuthe &#x017F;ich trennen knnten/ i&#x017F;t aus den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0153] Anmerckungen. v. 75. Jſt dis des Keiſers Hand?) Als Cleopatra vom Auguſto ſich zimlich ins gedrange gebracht ſahe/ ſchrieb ſie heimlich an ihn und bath umb Vertrag und Genade. Hierauf antwortete er ihr: daß/ wenn ſie entweder den Anto- nium toͤdtete oder von ſich ſtieſſe/ ſolte es ihr an Guͤtte nicht fehlen. Plutarch. ibid. p. 456. v. 76. Jſt dir Auguſtus Bild.) Von dem Sigel des Au- guſti meldet Sveton. in Octav. c. 50. In Diplomatibus libellisq; & Epiſtolis ſignandis initio Sphinge uſus eſt: mox imagine magni Alexandri, novisſimè ſuâ Dioſco- ridis manu ſculptâ, qua ſignare inſecuti quoq́; Frinci- pes perſeverârunt: Welches auch Xiphilin. lib. 61. pag. 62. beſtetigt/ und daß alleine Galba ein beſonder Sigelge- braucht habe. ___ Denn dieſer ſol ſeiner Vorfahren Siegel gebraucht haben/ da ein Hund aus dem Vordertheil des Schiffes den Kopff heraus gerecket. v. 236. Schau’t an Cleopatren des Mohnden Ebenbild. Plutarch. in vit. Anton. p. m. 429. Maſſen daher auch Sveton. Caligul. c. 26. Di juͤngere Cleopatram Selenam nennet. Gleichmaͤßig ſchreibet beim Ammian. Marcell. lib. 17. Sapor an den Keiſer Conſtantinum: Rex Regum Sa- por, particeps ſiderum, Frater Solis & Lunæ Conſtan- tio fratri meo ſalutem plurimam dico. v. 245. Sie Jſis unſrer Zeiten.) Wenn Cleopatra ſich of- fentlich ſehen ließ/ zohe ſie den der Jſis gewiedmeten Rock an/ und redete zu dem Volcke unter dem Ramen der neuen I ſis. Plutarch. ibid. p. 442. 443. v. 342. Der Ehſtand wird mit fug nach eurem Recht zerriſſen) Aus was liederlichen Urſachen bey den Roͤmern di Ehleuthe ſich trennen knnten/ iſt aus den Roͤmiſchen Rech- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/153
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Cleopatra. Breslau, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_cleopatra_1661/153>, abgerufen am 24.11.2024.