Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
nats Sohn blieb selbst todt; Er aber und derVocion schwamen mit etwan hundert Edelleu- ten durch den Fluß Araris/ und entkamen mit genauer Noth in die Stadt Genf/ an den Le- manischen See und der Helvetier Gräntze. Die grosse Niederlage und der gemeine Ruff: Es wäre der Hertzog in der Schlacht umkom- men/ verursachte: daß die übrigen Allobroger die Waffen niederlegten/ alle Festungen den Römern einräumten/ und Catugnat zu den Helvetiern sich flüchten muste. Herentgegen erliedt Cajus Antonius von den Skordiskischen Deutschen in Thracien; welche nebst denen Bastarnischen Deutschen noch immer mit des Mithridates Söhnen wieder die Römer ihr Verständniß unterhielten/ und in Macedoni- en Beute holeten/ eine ansehnliche Niederlage. Diese Erzehlung des Fürsten Adgandesters Jnhalt
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
nats Sohn blieb ſelbſt todt; Er aber und derVocion ſchwamen mit etwan hundert Edelleu- ten durch den Fluß Araris/ und entkamen mit genauer Noth in die Stadt Genf/ an den Le- maniſchen See und der Helvetier Graͤntze. Die groſſe Niederlage und der gemeine Ruff: Es waͤre der Hertzog in der Schlacht umkom- men/ verurſachte: daß die uͤbrigen Allobroger die Waffen niederlegten/ alle Feſtungen den Roͤmern einraͤumten/ und Catugnat zu den Helvetiern ſich fluͤchten muſte. Herentgegen erliedt Cajus Antonius von den Skordiskiſchen Deutſchen in Thracien; welche nebſt denen Baſtarniſchen Deutſchen noch immer mit des Mithridates Soͤhnen wieder die Roͤmer ihr Verſtaͤndniß unterhielten/ und in Macedoni- en Beute holeten/ eine anſehnliche Niederlage. Dieſe Erzehlung des Fuͤrſten Adgandeſters Jnhalt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1020" n="958[960]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> nats Sohn blieb ſelbſt todt; Er aber und der<lb/> Vocion ſchwamen mit etwan hundert Edelleu-<lb/> ten durch den Fluß Araris/ und entkamen mit<lb/> genauer Noth in die Stadt Genf/ an den Le-<lb/> maniſchen See und der Helvetier Graͤntze.<lb/> Die groſſe Niederlage und der gemeine Ruff:<lb/> Es waͤre der Hertzog in der Schlacht umkom-<lb/> men/ verurſachte: daß die uͤbrigen Allobroger<lb/> die Waffen niederlegten/ alle Feſtungen den<lb/> Roͤmern einraͤumten/ und Catugnat zu den<lb/> Helvetiern ſich fluͤchten muſte. Herentgegen<lb/> erliedt Cajus Antonius von den Skordiskiſchen<lb/> Deutſchen in Thracien; welche nebſt denen<lb/> Baſtarniſchen Deutſchen noch immer mit des<lb/> Mithridates Soͤhnen wieder die Roͤmer ihr<lb/> Verſtaͤndniß unterhielten/ und in Macedoni-<lb/> en Beute holeten/ eine anſehnliche Niederlage.</p><lb/> <p>Dieſe Erzehlung des Fuͤrſten Adgandeſters<lb/> ward nicht nur durch die zu Golde gehende<lb/> Sonne; ſondern auch durch die Ankunfft eines<lb/> Edelmannes unterbrochen; Der dem Fuͤrſten<lb/> Adgandeſter Nachricht brachte: daß wegen der<lb/> beyden Cattiſchen Hertzoginnen/ Erdmuth und<lb/> Rhamis von der eilfertigen Reiſe empfundener<lb/> Ungemaͤchligkeit der Einzug biß uͤber den an-<lb/> dern Tag verſchoben; Gleichwol aber die Graͤ-<lb/> fin von der Lippe/ der Fuͤrſtin Thußnelde Hof-<lb/> meiſterin mit ankommen waͤre/ um von Sei-<lb/> ten ihrer die gehoͤrige Anſtalt des Beylagers zu<lb/> machen. Adgandeſter war hieruͤber erfreuet;<lb/> und vermeldete alſobald: daß dieſe Tugendhaffte<lb/> Frau/ welcher kein Geheimnuͤß von der Fuͤrſtin<lb/> Thußnelde verborgen/ und ein wahres Eben-<lb/> bild der ſelbſt-ſtaͤndigen Dienſtfertigkeit waͤre/<lb/> ihn einer groſſen Vuͤrde verſprochener Erzeh-<lb/> lung uͤberheben wuͤrde. Malovend fiel ihm<lb/> ein: So werde ich meine Unfaͤhigkeit auch vie-<lb/> ler Fehler entziehen; Er aber/ nach dem ich<lb/> gleich die Haͤndel/ die die Deutſchen außerhalb<lb/> ihrer Graͤntzen mit den Roͤmern eigentlich ge-<lb/> habt/ beſchloſſen; die ihm Haar-klein bekanten<lb/> Vegebnuͤße umſtaͤndlich fuͤrzutragen wiſſen/<lb/><cb/> wie nehmlich der fuͤr Ehrſucht in dem Gadi-<lb/> ſchen Tempel des Hercules bey dem Bilde des<lb/> groſſen Alexanders bittere Thraͤnen vergiſſen-<lb/> de Julius Caͤſar aus einem Traume/ darinnen<lb/> er ſeine Mutter zu beſchlaffen ſich beduͤncken<lb/> ließ/ ihm die Herrſchafft der Welt; und/ weil<lb/> ſein geſpaltene Klauen habendes Pferd nie-<lb/> manden als ihn aufſitzen ließ/ Alexandern glei-<lb/> che zu werden habe traͤumen laſſen; und zu dem<lb/> Ende in das Hertze Galliens/ uͤber den Rhein<lb/> in Deutſchland/ ja uͤber das Meer in Britan-<lb/> nien eingebrochen/ ſein Nachfolger Auguſt auch<lb/> ſeinen Fußſtapffen nachgefolgt ſey. Die Graͤfin<lb/> von der Lippe aber wird ihr ſelbſt fuͤr ein Gluͤck<lb/> achten/ dieſer hochanſehnlichen Verſamlung<lb/> durch Abmahlung der finſteꝛen Liebes-Wolcken<lb/> zwiſchen dem Feldherrn Herrmann und der<lb/> Heldin Thusnelde den Sonnenſchein des na-<lb/> hen Hochzeit-Feyers deſto annehmlicher zu ma-<lb/> chen. Bey dieſen Reden kam die Graͤfin ſelbſt<lb/> zur Stelle; mit welcher ſich alle Anweſenden<lb/> auffs hoͤflichſte bewillkom̃ten; und nach dem ſie<lb/> ins geſam̃t die Abend-Tafel durch hunderterley<lb/> annehmliche Geſpraͤche abgekuͤrtzt hatten/ von<lb/> ihr ſelbſt die Vertroͤſtung einer umſtaͤndlichen<lb/> Ausfuͤhrung ihrer Zufaͤlle/ zugleich aber dieſe<lb/> nachdenckliche Erinnerung bekamen: daß ob<lb/> wol die Welt ſelten auf die/ welche in der Ren-<lb/> nebahn der Tugend ſchwitzten/ acht haͤtten/<lb/> dennoch die Sternen endlich ſelbſt gegen dieſel-<lb/> ben ihre Augen aufſperreten; welche nunmehr<lb/> den einen Fuß auf den verlangten Zweck ſetzten.<lb/> Sie wiſſe die Freude ihres Hertzens nicht voll-<lb/> kommen auszuſchuͤtten: daß ſie die Tugend und<lb/> Liebe des Fuͤrſten Herrmanns/ und der nichts<lb/> minder hertzhafft-als keuſchen Thusnelde auff<lb/> einmahl mit Lorbern und Myrthen herrlich<lb/> gekraͤntzt ſehe; und wie alle ihre Neider nun-<lb/> mehr erkennen muͤſten: Es ſey alberer an ge-<lb/> rechtem Ausſchlage der goͤttlichen Verſehung<lb/> zweiffeln; als von der Sonne Zeugniß ihres<lb/> Lichtes fordern.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jnhalt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [958[960]/1020]
Sechſtes Buch
nats Sohn blieb ſelbſt todt; Er aber und der
Vocion ſchwamen mit etwan hundert Edelleu-
ten durch den Fluß Araris/ und entkamen mit
genauer Noth in die Stadt Genf/ an den Le-
maniſchen See und der Helvetier Graͤntze.
Die groſſe Niederlage und der gemeine Ruff:
Es waͤre der Hertzog in der Schlacht umkom-
men/ verurſachte: daß die uͤbrigen Allobroger
die Waffen niederlegten/ alle Feſtungen den
Roͤmern einraͤumten/ und Catugnat zu den
Helvetiern ſich fluͤchten muſte. Herentgegen
erliedt Cajus Antonius von den Skordiskiſchen
Deutſchen in Thracien; welche nebſt denen
Baſtarniſchen Deutſchen noch immer mit des
Mithridates Soͤhnen wieder die Roͤmer ihr
Verſtaͤndniß unterhielten/ und in Macedoni-
en Beute holeten/ eine anſehnliche Niederlage.
Dieſe Erzehlung des Fuͤrſten Adgandeſters
ward nicht nur durch die zu Golde gehende
Sonne; ſondern auch durch die Ankunfft eines
Edelmannes unterbrochen; Der dem Fuͤrſten
Adgandeſter Nachricht brachte: daß wegen der
beyden Cattiſchen Hertzoginnen/ Erdmuth und
Rhamis von der eilfertigen Reiſe empfundener
Ungemaͤchligkeit der Einzug biß uͤber den an-
dern Tag verſchoben; Gleichwol aber die Graͤ-
fin von der Lippe/ der Fuͤrſtin Thußnelde Hof-
meiſterin mit ankommen waͤre/ um von Sei-
ten ihrer die gehoͤrige Anſtalt des Beylagers zu
machen. Adgandeſter war hieruͤber erfreuet;
und vermeldete alſobald: daß dieſe Tugendhaffte
Frau/ welcher kein Geheimnuͤß von der Fuͤrſtin
Thußnelde verborgen/ und ein wahres Eben-
bild der ſelbſt-ſtaͤndigen Dienſtfertigkeit waͤre/
ihn einer groſſen Vuͤrde verſprochener Erzeh-
lung uͤberheben wuͤrde. Malovend fiel ihm
ein: So werde ich meine Unfaͤhigkeit auch vie-
ler Fehler entziehen; Er aber/ nach dem ich
gleich die Haͤndel/ die die Deutſchen außerhalb
ihrer Graͤntzen mit den Roͤmern eigentlich ge-
habt/ beſchloſſen; die ihm Haar-klein bekanten
Vegebnuͤße umſtaͤndlich fuͤrzutragen wiſſen/
wie nehmlich der fuͤr Ehrſucht in dem Gadi-
ſchen Tempel des Hercules bey dem Bilde des
groſſen Alexanders bittere Thraͤnen vergiſſen-
de Julius Caͤſar aus einem Traume/ darinnen
er ſeine Mutter zu beſchlaffen ſich beduͤncken
ließ/ ihm die Herrſchafft der Welt; und/ weil
ſein geſpaltene Klauen habendes Pferd nie-
manden als ihn aufſitzen ließ/ Alexandern glei-
che zu werden habe traͤumen laſſen; und zu dem
Ende in das Hertze Galliens/ uͤber den Rhein
in Deutſchland/ ja uͤber das Meer in Britan-
nien eingebrochen/ ſein Nachfolger Auguſt auch
ſeinen Fußſtapffen nachgefolgt ſey. Die Graͤfin
von der Lippe aber wird ihr ſelbſt fuͤr ein Gluͤck
achten/ dieſer hochanſehnlichen Verſamlung
durch Abmahlung der finſteꝛen Liebes-Wolcken
zwiſchen dem Feldherrn Herrmann und der
Heldin Thusnelde den Sonnenſchein des na-
hen Hochzeit-Feyers deſto annehmlicher zu ma-
chen. Bey dieſen Reden kam die Graͤfin ſelbſt
zur Stelle; mit welcher ſich alle Anweſenden
auffs hoͤflichſte bewillkom̃ten; und nach dem ſie
ins geſam̃t die Abend-Tafel durch hunderterley
annehmliche Geſpraͤche abgekuͤrtzt hatten/ von
ihr ſelbſt die Vertroͤſtung einer umſtaͤndlichen
Ausfuͤhrung ihrer Zufaͤlle/ zugleich aber dieſe
nachdenckliche Erinnerung bekamen: daß ob
wol die Welt ſelten auf die/ welche in der Ren-
nebahn der Tugend ſchwitzten/ acht haͤtten/
dennoch die Sternen endlich ſelbſt gegen dieſel-
ben ihre Augen aufſperreten; welche nunmehr
den einen Fuß auf den verlangten Zweck ſetzten.
Sie wiſſe die Freude ihres Hertzens nicht voll-
kommen auszuſchuͤtten: daß ſie die Tugend und
Liebe des Fuͤrſten Herrmanns/ und der nichts
minder hertzhafft-als keuſchen Thusnelde auff
einmahl mit Lorbern und Myrthen herrlich
gekraͤntzt ſehe; und wie alle ihre Neider nun-
mehr erkennen muͤſten: Es ſey alberer an ge-
rechtem Ausſchlage der goͤttlichen Verſehung
zweiffeln; als von der Sonne Zeugniß ihres
Lichtes fordern.
Jnhalt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |