Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
fiel/ muste auf einer Seite Cäsar mit der zehndenLegion/ auf der andern Erdmund und Acrumer mit ihren Deutschen das beste thun; namen hier- auf die Heduer den Römern Bibracte und No- viodun weg; Camulogen sammlete an der Seene ein mächtig Heer wider sie/ die streitbaren Bel- lovacker brachten den Labienus zum weichen/ die Trevirer/ welche an Streitbarkeit allen Galli- ern überlegen seyn wollen/ rückten mit dreyßig tausend Mann zum Vercingetorich nach Bi- bracte; und also schien die Römische Bothmäßig- keit in Gallien auf Trübsande und zerbrechli- chem Grund-Eiße zu stehen. Allein ich weiß nicht: ob das Verhängnüß oder das Ungelücke die Deutschen verblendet hatte. Denn dieses macht auch die Klügsten unbedachtsam; und der Verlierende krieget eben so schlimm/ als ein ein- bissender Spieler. Für eine so schädliche Ent- schlüssung halte ich: daß der Catten Hertzog Ara- bar den Trevirern einsiel/ und sie zwang ihrem eigenen Ungelücke zuzulauffen. Denn hierdurch ward den Römern Luft/ der Gallier Bund aber schwach gemacht. Jedennoch war Cäsarn nicht wenig kummerhaft: daß die Allobroger durch starcke Besätzung des Rhodans ihm alle Ge- meinschaft mit Jtalien abschnitten; und als er zu denen zweifelhaften Sequanern fortrückte/ den Vercingetorich mit einem mächtigen Heere in Rücken bekam/ dessen Reiterey allezeit der Rö- mischen überlegen waren. Diese Noth machte Cäsarn die Larve eines großen Freundes der Deutschen für. Er beehrte sie mit einer ansehli- chen Gesandschast/ mit Ubersendung vieler köst- lichen Geschencke/ und bot sich zum Mittler ih- rer Zwistigkeiten an. Die redlichen Deutschen hätten sich für einem versohnten und so hersch- süchtigen Feinde hüten und gedencken sollen: daß übrige Weiße und Röthe nicht eines natür- lichen sondern geschminckten Antlitzes/ allzu- großes Liebkosen aber eines falschen Hertzens Farbe sey. So aber ließen sie sich nicht allein be- reden: daß Cäsar es gar aufrichtig meinte; son- dern meinten auch ihrer Schuldigkeit zu seyn/ [Spaltenumbruch] nach gegen einander geprüfeten Kräften und beygelegtem Unvernehmen ihn nicht hülfloß zu lassen. Diesemnach schickten ihm die Alemänner Catten/ und Ubier sechs tausend leichte Reiter zu; welche bald zu Pferde/ bald zu Fuße kämpften. Diesen hatte Cäsar dißmal sonder Zweiffel seine Erhaltung zu dancken. Denn der gantze Adel der Gallier gelobte dem Vercingetorich durch ei- nen theuren Eid an: sie wolten ihren Kindern/ Eltern und Ehweibern nicht wieder ins Gesich- te kommen/ sie hätten sich denn zweymal durch die Feinde geschlagen; ja unter ihnen war eine An- zahl Bellovakischer edler Jungfrauen/ welche ihre deutschen Mütter mit der Bedreuung in diesen Zug geschickt: daß/ welche nicht eines er- legten Feindes Kopf zurücke brächten/ nimmer- mehr solten vermählet werden. O des Helden- mäßigen Gelübdes! fieng die Königin Erato an zu ruffen. Bey welchem ich nicht weiß: Ob die Töchter oder die Mütter eines grössern Ruh- mes wehrt sind. Diese/ weil sie ihrer Töchter edle Geburt und ihre häußliche Tugenden nur für die Helfte eines Frauenzimmers/ die Tapferkeit aber für ihr bestes Theil achten; und weil sie durch die Hertzhaftigkeit ihrer Töchter gleich- sam den Fehler der Natur zu verbessern gedenk- ken: daß sie dem Vaterlande nichts männliches gebohren. Jene aber; weil sie sich nicht ehe einem Manne zu vermählen würdig schätzen/ als biß sie mit der Tugend Verlobung gehalten; auch ei- nen andern Braut-Krantz als von erfochtenen Lorbern aufsetzen/ und ihren Bräutigamen eine recht blutige Jungfrauschaft liefern wollen! Malovend versetzte: Jch würde der Tugend ih- ren Preiß strittig machen/ welches ihre ärgsten Feinde noch nie gethan; wenn ich diesem Ge- lübde einen Mängel ausstellte. Aber ach! daß es nicht so wol in unser Macht stehet/ glücklich/ wie hertzhaft seyn. Wiewol auch diß weder in unser Bothmäßigkeit zu bestehen/ noch eine Ei- genschaft der Natur zu seyn scheinet. Denn die- se ist ihr allezeit ähnlich. Daher würde der/ der einmal hertzhafft gewest/ es immer/ wie das Feuer allemal
Siebendes Buch [Spaltenumbruch]
fiel/ muſte auf einer Seite Caͤſar mit der zehndenLegion/ auf der andern Erdmund und Acrumer mit ihren Deutſchen das beſte thun; namen hier- auf die Heduer den Roͤmern Bibracte und No- viodun weg; Camulogen ſam̃lete an der Seene ein maͤchtig Heer wider ſie/ die ſtreitbaren Bel- lovacker brachten den Labienus zum weichen/ die Trevirer/ welche an Streitbarkeit allen Galli- ern uͤberlegen ſeyn wollen/ ruͤckten mit dreyßig tauſend Mann zum Vercingetorich nach Bi- bracte; und alſo ſchien die Roͤmiſche Bothmaͤßig- keit in Gallien auf Truͤbſande und zerbrechli- chem Grund-Eiße zu ſtehen. Allein ich weiß nicht: ob das Verhaͤngnuͤß oder das Ungeluͤcke die Deutſchen verblendet hatte. Denn dieſes macht auch die Kluͤgſten unbedachtſam; und der Verlierende krieget eben ſo ſchlim̃/ als ein ein- biſſender Spieler. Fuͤr eine ſo ſchaͤdliche Ent- ſchluͤſſung halte ich: daß der Catten Hertzog Ara- bar den Trevirern einſiel/ und ſie zwang ihrem eigenen Ungeluͤcke zuzulauffen. Deñ hierdurch ward den Roͤmern Luft/ der Gallier Bund abeꝛ ſchwach gemacht. Jedennoch war Caͤſarn nicht wenig kummerhaft: daß die Allobroger durch ſtarcke Beſaͤtzung des Rhodans ihm alle Ge- meinſchaft mit Jtalien abſchnitten; und als er zu denen zweifelhaften Sequanern fortruͤckte/ den Vercingetorich mit einem maͤchtigen Heere in Ruͤcken bekam/ deſſen Reiterey allezeit der Roͤ- miſchen uͤberlegen waren. Dieſe Noth machte Caͤſarn die Larve eines großen Freundes der Deutſchen fuͤr. Er beehrte ſie mit einer anſehli- chen Geſandſchaſt/ mit Uberſendung vieler koͤſt- lichen Geſchencke/ und bot ſich zum Mittler ih- rer Zwiſtigkeiten an. Die redlichen Deutſchen haͤtten ſich fuͤr einem verſohnten und ſo herſch- ſuͤchtigen Feinde huͤten und gedencken ſollen: daß uͤbrige Weiße und Roͤthe nicht eines natuͤr- lichen ſondern geſchminckten Antlitzes/ allzu- großes Liebkoſen aber eines falſchen Hertzens Farbe ſey. So aber ließen ſie ſich nicht allein be- reden: daß Caͤſar es gar aufrichtig meinte; ſon- dern meinten auch ihrer Schuldigkeit zu ſeyn/ [Spaltenumbruch] nach gegen einander gepruͤfeten Kraͤften und beygelegtem Unvernehmen ihn nicht huͤlfloß zu laſſen. Dieſemnach ſchickten ihm die Alemaͤnner Catten/ und Ubier ſechs tauſend leichte Reiter zu; welche bald zu Pferde/ bald zu Fuße kaͤmpften. Dieſen hatte Caͤſar dißmal ſonder Zweiffel ſeine Erhaltung zu dancken. Deñ der gantze Adel der Gallier gelobte dem Vercingetorich durch ei- nen theuren Eid an: ſie wolten ihren Kindern/ Eltern und Ehweibern nicht wieder ins Geſich- te kom̃en/ ſie haͤtten ſich denn zweymal durch die Feinde geſchlagen; ja unter ihnen war eine An- zahl Bellovakiſcher edler Jungfrauen/ welche ihre deutſchen Muͤtter mit der Bedreuung in dieſen Zug geſchickt: daß/ welche nicht eines er- legten Feindes Kopf zuruͤcke braͤchten/ nimmer- mehr ſolten vermaͤhlet werden. O des Helden- maͤßigen Geluͤbdes! fieng die Koͤnigin Erato an zu ruffen. Bey welchem ich nicht weiß: Ob die Toͤchter oder die Muͤtter eines groͤſſern Ruh- mes wehrt ſind. Dieſe/ weil ſie ihrer Toͤchter edle Geburt und ihre haͤußliche Tugenden nur fuͤr die Helfte eines Frauenzimmers/ die Tapferkeit aber fuͤr ihr beſtes Theil achten; und weil ſie durch die Hertzhaftigkeit ihrer Toͤchter gleich- ſam den Fehler der Natur zu verbeſſern gedenk- ken: daß ſie dem Vaterlande nichts maͤnnliches gebohren. Jene aber; weil ſie ſich nicht ehe einem Manne zu vermaͤhlen wuͤrdig ſchaͤtzẽ/ als biß ſie mit der Tugend Verlobung gehalten; auch ei- nen andern Braut-Krantz als von erfochtenen Lorbern aufſetzen/ und ihren Braͤutigamen eine recht blutige Jungfrauſchaft liefern wollen! Malovend verſetzte: Jch wuͤrde der Tugend ih- ren Preiß ſtrittig machen/ welches ihre aͤrgſten Feinde noch nie gethan; wenn ich dieſem Ge- luͤbde einen Maͤngel ausſtellte. Aber ach! daß es nicht ſo wol in unſer Macht ſtehet/ gluͤcklich/ wie hertzhaft ſeyn. Wiewol auch diß weder in unſer Bothmaͤßigkeit zu beſtehen/ noch eine Ei- genſchaft der Natur zu ſeyn ſcheinet. Denn die- ſe iſt ihr allezeit aͤhnlich. Daher wuͤrde der/ der einmal hertzhafft geweſt/ es im̃er/ wie das Feuer allemal
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1094" n="1030[1032]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch</hi></fw><lb/><cb/> fiel/ muſte auf einer Seite Caͤſar mit der zehnden<lb/> Legion/ auf der andern Erdmund und Acrumer<lb/> mit ihren Deutſchen das beſte thun; namen hier-<lb/> auf die Heduer den Roͤmern Bibracte und No-<lb/> viodun weg; Camulogen ſam̃lete an der Seene<lb/> ein maͤchtig Heer wider ſie/ die ſtreitbaren Bel-<lb/> lovacker brachten den Labienus zum weichen/ die<lb/> Trevirer/ welche an Streitbarkeit allen Galli-<lb/> ern uͤberlegen ſeyn wollen/ ruͤckten mit dreyßig<lb/> tauſend Mann zum Vercingetorich nach Bi-<lb/> bracte; und alſo ſchien die Roͤmiſche Bothmaͤßig-<lb/> keit in Gallien auf Truͤbſande und zerbrechli-<lb/> chem Grund-Eiße zu ſtehen. Allein ich weiß<lb/> nicht: ob das Verhaͤngnuͤß oder das Ungeluͤcke<lb/> die Deutſchen verblendet hatte. Denn dieſes<lb/> macht auch die Kluͤgſten unbedachtſam; und der<lb/> Verlierende krieget eben ſo ſchlim̃/ als ein ein-<lb/> biſſender Spieler. Fuͤr eine ſo ſchaͤdliche Ent-<lb/> ſchluͤſſung halte ich: daß der Catten Hertzog Ara-<lb/> bar den Trevirern einſiel/ und ſie zwang ihrem<lb/> eigenen Ungeluͤcke zuzulauffen. Deñ hierdurch<lb/> ward den Roͤmern Luft/ der Gallier Bund abeꝛ<lb/> ſchwach gemacht. Jedennoch war Caͤſarn nicht<lb/> wenig kummerhaft: daß die Allobroger durch<lb/> ſtarcke Beſaͤtzung des Rhodans ihm alle Ge-<lb/> meinſchaft mit Jtalien abſchnitten; und als er zu<lb/> denen zweifelhaften Sequanern fortruͤckte/ den<lb/> Vercingetorich mit einem maͤchtigen Heere in<lb/> Ruͤcken bekam/ deſſen Reiterey allezeit der Roͤ-<lb/> miſchen uͤberlegen waren. Dieſe Noth machte<lb/> Caͤſarn die Larve eines großen Freundes der<lb/> Deutſchen fuͤr. Er beehrte ſie mit einer anſehli-<lb/> chen Geſandſchaſt/ mit Uberſendung vieler koͤſt-<lb/> lichen Geſchencke/ und bot ſich zum Mittler ih-<lb/> rer Zwiſtigkeiten an. Die redlichen Deutſchen<lb/> haͤtten ſich fuͤr einem verſohnten und ſo herſch-<lb/> ſuͤchtigen Feinde huͤten und gedencken ſollen:<lb/> daß uͤbrige Weiße und Roͤthe nicht eines natuͤr-<lb/> lichen ſondern geſchminckten Antlitzes/ allzu-<lb/> großes Liebkoſen aber eines falſchen Hertzens<lb/> Farbe ſey. So aber ließen ſie ſich nicht allein be-<lb/> reden: daß Caͤſar es gar aufrichtig meinte; ſon-<lb/> dern meinten auch ihrer Schuldigkeit zu ſeyn/<lb/><cb/> nach gegen einander gepruͤfeten Kraͤften und<lb/> beygelegtem Unvernehmen ihn nicht huͤlfloß zu<lb/> laſſen. Dieſemnach ſchickten ihm die Alemaͤnner<lb/> Catten/ und Ubier ſechs tauſend leichte Reiter zu;<lb/> welche bald zu Pferde/ bald zu Fuße kaͤmpften.<lb/> Dieſen hatte Caͤſar dißmal ſonder Zweiffel ſeine<lb/> Erhaltung zu dancken. Deñ der gantze Adel der<lb/> Gallier gelobte dem Vercingetorich durch ei-<lb/> nen theuren Eid an: ſie wolten ihren Kindern/<lb/> Eltern und Ehweibern nicht wieder ins Geſich-<lb/> te kom̃en/ ſie haͤtten ſich denn zweymal durch die<lb/> Feinde geſchlagen; ja unter ihnen war eine An-<lb/> zahl Bellovakiſcher edler Jungfrauen/ welche<lb/> ihre deutſchen Muͤtter mit der Bedreuung in<lb/> dieſen Zug geſchickt: daß/ welche nicht eines er-<lb/> legten Feindes Kopf zuruͤcke braͤchten/ nimmer-<lb/> mehr ſolten vermaͤhlet werden. O des Helden-<lb/> maͤßigen Geluͤbdes! fieng die Koͤnigin Erato an<lb/> zu ruffen. Bey welchem ich nicht weiß: Ob die<lb/> Toͤchter oder die Muͤtter eines groͤſſern Ruh-<lb/> mes wehrt ſind. Dieſe/ weil ſie ihrer Toͤchter edle<lb/> Geburt und ihre haͤußliche Tugenden nur fuͤr<lb/> die Helfte eines Frauenzimmers/ die Tapferkeit<lb/> aber fuͤr ihr beſtes Theil achten; und weil ſie<lb/> durch die Hertzhaftigkeit ihrer Toͤchter gleich-<lb/> ſam den Fehler der Natur zu verbeſſern gedenk-<lb/> ken: daß ſie dem Vaterlande nichts maͤnnliches<lb/> gebohren. Jene aber; weil ſie ſich nicht ehe einem<lb/> Manne zu vermaͤhlen wuͤrdig ſchaͤtzẽ/ als biß ſie<lb/> mit der Tugend Verlobung gehalten; auch ei-<lb/> nen andern Braut-Krantz als von erfochtenen<lb/> Lorbern aufſetzen/ und ihren Braͤutigamen eine<lb/> recht blutige Jungfrauſchaft liefern wollen!<lb/> Malovend verſetzte: Jch wuͤrde der Tugend ih-<lb/> ren Preiß ſtrittig machen/ welches ihre aͤrgſten<lb/> Feinde noch nie gethan; wenn ich dieſem Ge-<lb/> luͤbde einen Maͤngel ausſtellte. Aber ach! daß<lb/> es nicht ſo wol in unſer Macht ſtehet/ gluͤcklich/<lb/> wie hertzhaft ſeyn. Wiewol auch diß weder in<lb/> unſer Bothmaͤßigkeit zu beſtehen/ noch eine Ei-<lb/> genſchaft der Natur zu ſeyn ſcheinet. Denn die-<lb/> ſe iſt ihr allezeit aͤhnlich. Daher wuͤrde der/ der<lb/> einmal hertzhafft geweſt/ es im̃er/ wie das Feuer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">allemal</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1030[1032]/1094]
Siebendes Buch
fiel/ muſte auf einer Seite Caͤſar mit der zehnden
Legion/ auf der andern Erdmund und Acrumer
mit ihren Deutſchen das beſte thun; namen hier-
auf die Heduer den Roͤmern Bibracte und No-
viodun weg; Camulogen ſam̃lete an der Seene
ein maͤchtig Heer wider ſie/ die ſtreitbaren Bel-
lovacker brachten den Labienus zum weichen/ die
Trevirer/ welche an Streitbarkeit allen Galli-
ern uͤberlegen ſeyn wollen/ ruͤckten mit dreyßig
tauſend Mann zum Vercingetorich nach Bi-
bracte; und alſo ſchien die Roͤmiſche Bothmaͤßig-
keit in Gallien auf Truͤbſande und zerbrechli-
chem Grund-Eiße zu ſtehen. Allein ich weiß
nicht: ob das Verhaͤngnuͤß oder das Ungeluͤcke
die Deutſchen verblendet hatte. Denn dieſes
macht auch die Kluͤgſten unbedachtſam; und der
Verlierende krieget eben ſo ſchlim̃/ als ein ein-
biſſender Spieler. Fuͤr eine ſo ſchaͤdliche Ent-
ſchluͤſſung halte ich: daß der Catten Hertzog Ara-
bar den Trevirern einſiel/ und ſie zwang ihrem
eigenen Ungeluͤcke zuzulauffen. Deñ hierdurch
ward den Roͤmern Luft/ der Gallier Bund abeꝛ
ſchwach gemacht. Jedennoch war Caͤſarn nicht
wenig kummerhaft: daß die Allobroger durch
ſtarcke Beſaͤtzung des Rhodans ihm alle Ge-
meinſchaft mit Jtalien abſchnitten; und als er zu
denen zweifelhaften Sequanern fortruͤckte/ den
Vercingetorich mit einem maͤchtigen Heere in
Ruͤcken bekam/ deſſen Reiterey allezeit der Roͤ-
miſchen uͤberlegen waren. Dieſe Noth machte
Caͤſarn die Larve eines großen Freundes der
Deutſchen fuͤr. Er beehrte ſie mit einer anſehli-
chen Geſandſchaſt/ mit Uberſendung vieler koͤſt-
lichen Geſchencke/ und bot ſich zum Mittler ih-
rer Zwiſtigkeiten an. Die redlichen Deutſchen
haͤtten ſich fuͤr einem verſohnten und ſo herſch-
ſuͤchtigen Feinde huͤten und gedencken ſollen:
daß uͤbrige Weiße und Roͤthe nicht eines natuͤr-
lichen ſondern geſchminckten Antlitzes/ allzu-
großes Liebkoſen aber eines falſchen Hertzens
Farbe ſey. So aber ließen ſie ſich nicht allein be-
reden: daß Caͤſar es gar aufrichtig meinte; ſon-
dern meinten auch ihrer Schuldigkeit zu ſeyn/
nach gegen einander gepruͤfeten Kraͤften und
beygelegtem Unvernehmen ihn nicht huͤlfloß zu
laſſen. Dieſemnach ſchickten ihm die Alemaͤnner
Catten/ und Ubier ſechs tauſend leichte Reiter zu;
welche bald zu Pferde/ bald zu Fuße kaͤmpften.
Dieſen hatte Caͤſar dißmal ſonder Zweiffel ſeine
Erhaltung zu dancken. Deñ der gantze Adel der
Gallier gelobte dem Vercingetorich durch ei-
nen theuren Eid an: ſie wolten ihren Kindern/
Eltern und Ehweibern nicht wieder ins Geſich-
te kom̃en/ ſie haͤtten ſich denn zweymal durch die
Feinde geſchlagen; ja unter ihnen war eine An-
zahl Bellovakiſcher edler Jungfrauen/ welche
ihre deutſchen Muͤtter mit der Bedreuung in
dieſen Zug geſchickt: daß/ welche nicht eines er-
legten Feindes Kopf zuruͤcke braͤchten/ nimmer-
mehr ſolten vermaͤhlet werden. O des Helden-
maͤßigen Geluͤbdes! fieng die Koͤnigin Erato an
zu ruffen. Bey welchem ich nicht weiß: Ob die
Toͤchter oder die Muͤtter eines groͤſſern Ruh-
mes wehrt ſind. Dieſe/ weil ſie ihrer Toͤchter edle
Geburt und ihre haͤußliche Tugenden nur fuͤr
die Helfte eines Frauenzimmers/ die Tapferkeit
aber fuͤr ihr beſtes Theil achten; und weil ſie
durch die Hertzhaftigkeit ihrer Toͤchter gleich-
ſam den Fehler der Natur zu verbeſſern gedenk-
ken: daß ſie dem Vaterlande nichts maͤnnliches
gebohren. Jene aber; weil ſie ſich nicht ehe einem
Manne zu vermaͤhlen wuͤrdig ſchaͤtzẽ/ als biß ſie
mit der Tugend Verlobung gehalten; auch ei-
nen andern Braut-Krantz als von erfochtenen
Lorbern aufſetzen/ und ihren Braͤutigamen eine
recht blutige Jungfrauſchaft liefern wollen!
Malovend verſetzte: Jch wuͤrde der Tugend ih-
ren Preiß ſtrittig machen/ welches ihre aͤrgſten
Feinde noch nie gethan; wenn ich dieſem Ge-
luͤbde einen Maͤngel ausſtellte. Aber ach! daß
es nicht ſo wol in unſer Macht ſtehet/ gluͤcklich/
wie hertzhaft ſeyn. Wiewol auch diß weder in
unſer Bothmaͤßigkeit zu beſtehen/ noch eine Ei-
genſchaft der Natur zu ſeyn ſcheinet. Denn die-
ſe iſt ihr allezeit aͤhnlich. Daher wuͤrde der/ der
einmal hertzhafft geweſt/ es im̃er/ wie das Feuer
allemal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |