Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
Tag fiel der Neumond ein/ an welchem die Pan-nonier und Qvaden der Gottin Kihala opferten. Diese Göttin war ein nacktes auff einem mit zwey Tauben bespannten Wagen stehendes Weib/ in ihrer rechten Hand trug sie die Welt- Kugel/ in der lincken drey Granat-Aepfel/ auf dem Haupte einen Myrthen-Krantz/ aus ihrer Brust ging eine brennende Fackel herfür. Auf ihrem Altare lag ein aus dichtem Golde auf dem einen Gebürge dieser Völcker gewachsener Stab/ darauf die Könige nicht allein dem Reiche ihre Eydes-Pflicht zu leisten/ sondern auch ande- re Grossen des Landes ihre Angelöbnüsse zu be- schweren pflegten; und wird geglaubt/ daß kein Meineydiger aus dem Tempel lebendig scheiden könte. Wie nun der König/ Fürst Gudwil und Hermildis für diesem Bilde knieten/ und der Priester ein Opfer nach dem andern anzün- dete/ kam Hertzog Jngram unversehens in den Tempel/ legte seine lincke Hand auf den gülde- nen Stab/ und schwur mit heller Stimme: Jch ruffe euch Schutz-Götter dieses Königreichs zu Zeugen/ daß ich das Erbrecht desselben meinem Stamme zuzuziehen/ die Freyheit des Volcks zu unterdrücken/ noch auch den Fürsten Gudwil darvon abzustossen niemals/ sondern allein die unvergleichliche Hermildis zu besitzen gedacht. Da auch ich hierinnen meineydig bin/ so werde ich und mein Stamm vertilget/ so verzehre mich augenblicks diese Flamme. Hiermit faßte er mit der rechten Hand den glüenden Rost/ worauf die Opfer lagen. Alle Anwesenden erstarrten hierüber/ und insonderheit/ da sie ihn die Hand gantz unversehrt von dem umbfaßten brennen- den Eisen wegziehen sahen. Weil nun kein Mensch an seiner durch dieses Wunderwerck bewehrten Unschuld zweifelte/ muste sich Hertzog Gudwil schämen/ daß er diese andere Ver- leumbdung sich so leichtgläubig hatte einnehmen lassen. Es ist sicher eine vermessene Zuversicht zu seiner Unschuld/ oder ein ungemeines Ver- trauen zu den Göttern gewest/ fing Zeno an/ da [Spaltenumbruch] unter diesem Wunderwercke nicht ein Kunst- Stücke verdeckt gelegen. Was für ein Kunst- Stücke? versetzte Malovend. Zeno antwor- tete: Machet man aus dem Amianten-Steine Leinwand/ die von der Flamme gereinigt/ nicht verzehret wird; wächset auf dem Javischen Ge- bürge Holtz/ das nicht verbrennet; leben in den Cyprischen Schmeltz-Oefen über dem zerflüs- senden Ertzte gewisse Fliegen unversehrt; leschen die Salamandern mit ihrem Speichel das Feu- er aus/ so ist es auch wol möglich/ daß der Mensch seine Glieder durch natürliche Mittel für dem Brande verwahre. Uberdis sollen nicht weit von Rom in dem Filiskischen Gebiete gewisse Geschlechter/ die Hirpien genennt/ ge- wesen seyn/ welche am Berge Soractes/ wenn daselbst jährlich dem Apollo geopfert worden/ über die glüenden Brände ohne einigen Scha- den baarfüssig gehen können/ und deßwegen vie- ler Freyheiten genossen haben. Malovend begegnete ihm: Es mag wol seyn/ daß unter de- rogleichen Begebenheiten zuweilen die Kunst oder die Natur spiele; Hertzog Jngrams Be- ginnen aber ward als ein unbegreiffliches Wun- derwerck der sonderbaren Fürsorge seiner Schutz-Götter zugeschrieben; und daher ihm alsofort die Fürstin Hermildis im Tempel mit grossem Frolocken der Qvaden verlobet. Kurtz hierauf starb der König Lissudaval/ und betrat Fürst Gudwil beyde Reichs-Stüle/ wiewohl mit minderm Glücke/ als Verdienst. Denn Decebal erregte wider ihn den mächtigen Rönig der Scythen Salomin/ daß er mit einem grossen Heere in Pannonien einfiel. König Gudwil begegnete ihm zwar mit Heeres-Krafft/ ward aber bey Zoma geschlagen/ und er selbst kam in einem Morast umb. Nach dessen Tode erkenn- ten die Qvaden zwar alsobald die Fürstin Her- mildis für eine Erbin des väterlichen Reichs/ uud den Hertzog Jngram für ihren König; die Pannonier aber wurden untereinander zwistig/ und erwehlte ein Theil in Ansehung der Anver- wand-
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
Tag fiel der Neumond ein/ an welchem die Pan-nonier und Qvaden der Gottin Kihala opferten. Dieſe Goͤttin war ein nacktes auff einem mit zwey Tauben beſpannten Wagen ſtehendes Weib/ in ihrer rechten Hand trug ſie die Welt- Kugel/ in der lincken drey Granat-Aepfel/ auf dem Haupte einen Myrthen-Krantz/ aus ihrer Bruſt ging eine brennende Fackel herfuͤr. Auf ihrem Altare lag ein aus dichtem Golde auf dem einen Gebuͤrge dieſer Voͤlcker gewachſener Stab/ darauf die Koͤnige nicht allein dem Reiche ihre Eydes-Pflicht zu leiſten/ ſondern auch ande- re Groſſen des Landes ihre Angeloͤbnuͤſſe zu be- ſchweren pflegten; und wird geglaubt/ daß kein Meineydiger aus dem Tempel lebendig ſcheiden koͤnte. Wie nun der Koͤnig/ Fuͤrſt Gudwil und Hermildis fuͤr dieſem Bilde knieten/ und der Prieſter ein Opfer nach dem andern anzuͤn- dete/ kam Hertzog Jngram unverſehens in den Tempel/ legte ſeine lincke Hand auf den guͤlde- nen Stab/ und ſchwur mit heller Stimme: Jch ruffe euch Schutz-Goͤtter dieſes Koͤnigreichs zu Zeugen/ daß ich das Erbrecht deſſelben meinem Stamme zuzuziehen/ die Freyheit des Volcks zu unterdruͤcken/ noch auch den Fuͤrſten Gudwil darvon abzuſtoſſen niemals/ ſondern allein die unvergleichliche Hermildis zu beſitzen gedacht. Da auch ich hierinnen meineydig bin/ ſo werde ich und mein Stam̃ vertilget/ ſo verzehre mich augenblicks dieſe Flamme. Hiermit faßte er mit der rechten Hand den gluͤenden Roſt/ worauf die Opfer lagen. Alle Anweſenden erſtarrten hieruͤber/ und inſonderheit/ da ſie ihn die Hand gantz unverſehrt von dem umbfaßten brennen- den Eiſen wegziehen ſahen. Weil nun kein Menſch an ſeiner durch dieſes Wunderwerck bewehrten Unſchuld zweifelte/ muſte ſich Hertzog Gudwil ſchaͤmen/ daß er dieſe andere Ver- leumbdung ſich ſo leichtglaͤubig hatte einnehmen laſſen. Es iſt ſicher eine vermeſſene Zuverſicht zu ſeiner Unſchuld/ oder ein ungemeines Ver- trauen zu den Goͤttern geweſt/ fing Zeno an/ da [Spaltenumbruch] unter dieſem Wunderwercke nicht ein Kunſt- Stuͤcke verdeckt gelegen. Was fuͤr ein Kunſt- Stuͤcke? verſetzte Malovend. Zeno antwor- tete: Machet man aus dem Amianten-Steine Leinwand/ die von der Flamme gereinigt/ nicht verzehret wird; waͤchſet auf dem Javiſchen Ge- buͤrge Holtz/ das nicht verbrennet; leben in den Cypriſchen Schmeltz-Oefen uͤber dem zerfluͤſ- ſenden Ertzte gewiſſe Fliegen unverſehrt; leſchen die Salamandern mit ihrem Speichel das Feu- er aus/ ſo iſt es auch wol moͤglich/ daß der Menſch ſeine Glieder durch natuͤrliche Mittel fuͤr dem Brande verwahre. Uberdis ſollen nicht weit von Rom in dem Filiskiſchen Gebiete gewiſſe Geſchlechter/ die Hirpien genennt/ ge- weſen ſeyn/ welche am Berge Soractes/ wenn daſelbſt jaͤhrlich dem Apollo geopfert worden/ uͤber die gluͤenden Braͤnde ohne einigen Scha- den baarfuͤſſig gehen koͤnnen/ und deßwegen vie- ler Freyheiten genoſſen haben. Malovend begegnete ihm: Es mag wol ſeyn/ daß unter de- rogleichen Begebenheiten zuweilen die Kunſt oder die Natur ſpiele; Hertzog Jngrams Be- ginnen aber ward als ein unbegreiffliches Wun- derwerck der ſonderbaren Fuͤrſorge ſeiner Schutz-Goͤtter zugeſchrieben; und daher ihm alſofort die Fuͤrſtin Hermildis im Tempel mit groſſem Frolocken der Qvaden verlobet. Kurtz hierauf ſtarb der Koͤnig Liſſudaval/ und betrat Fuͤrſt Gudwil beyde Reichs-Stuͤle/ wiewohl mit minderm Gluͤcke/ als Verdienſt. Denn Decebal erregte wider ihn den maͤchtigen Roͤnig der Scythen Salomin/ daß er mit einem groſſen Heere in Pannonien einfiel. Koͤnig Gudwil begegnete ihm zwar mit Heeres-Krafft/ ward aber bey Zoma geſchlagen/ und er ſelbſt kam in einem Moraſt umb. Nach deſſen Tode erkenn- ten die Qvaden zwar alſobald die Fuͤrſtin Her- mildis fuͤr eine Erbin des vaͤterlichen Reichs/ uud den Hertzog Jngram fuͤr ihren Koͤnig; die Pannonier aber wurden untereinander zwiſtig/ und erwehlte ein Theil in Anſehung der Anver- wand-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Tag fiel der Neumond ein/ an welchem die Pan-<lb/> nonier und Qvaden der Gottin Kihala opferten.<lb/> Dieſe Goͤttin war ein nacktes auff einem mit<lb/> zwey Tauben beſpannten Wagen ſtehendes<lb/> Weib/ in ihrer rechten Hand trug ſie die Welt-<lb/> Kugel/ in der lincken drey Granat-Aepfel/ auf<lb/> dem Haupte einen Myrthen-Krantz/ aus ihrer<lb/> Bruſt ging eine brennende Fackel herfuͤr. Auf<lb/> ihrem Altare lag ein aus dichtem Golde auf dem<lb/> einen Gebuͤrge dieſer Voͤlcker gewachſener<lb/> Stab/ darauf die Koͤnige nicht allein dem Reiche<lb/> ihre Eydes-Pflicht zu leiſten/ ſondern auch ande-<lb/> re Groſſen des Landes ihre Angeloͤbnuͤſſe zu be-<lb/> ſchweren pflegten; und wird geglaubt/ daß kein<lb/> Meineydiger aus dem Tempel lebendig ſcheiden<lb/> koͤnte. Wie nun der Koͤnig/ Fuͤrſt Gudwil<lb/> und Hermildis fuͤr dieſem Bilde knieten/ und<lb/> der Prieſter ein Opfer nach dem andern anzuͤn-<lb/> dete/ kam Hertzog Jngram unverſehens in den<lb/> Tempel/ legte ſeine lincke Hand auf den guͤlde-<lb/> nen Stab/ und ſchwur mit heller Stimme: Jch<lb/> ruffe euch Schutz-Goͤtter dieſes Koͤnigreichs zu<lb/> Zeugen/ daß ich das Erbrecht deſſelben meinem<lb/> Stamme zuzuziehen/ die Freyheit des Volcks<lb/> zu unterdruͤcken/ noch auch den Fuͤrſten Gudwil<lb/> darvon abzuſtoſſen niemals/ ſondern allein die<lb/> unvergleichliche Hermildis zu beſitzen gedacht.<lb/> Da auch ich hierinnen meineydig bin/ ſo werde<lb/> ich und mein Stam̃ vertilget/ ſo verzehre mich<lb/> augenblicks dieſe Flamme. Hiermit faßte er<lb/> mit der rechten Hand den gluͤenden Roſt/ worauf<lb/> die Opfer lagen. Alle Anweſenden erſtarrten<lb/> hieruͤber/ und inſonderheit/ da ſie ihn die Hand<lb/> gantz unverſehrt von dem umbfaßten brennen-<lb/> den Eiſen wegziehen ſahen. Weil nun kein<lb/> Menſch an ſeiner durch dieſes Wunderwerck<lb/> bewehrten Unſchuld zweifelte/ muſte ſich Hertzog<lb/> Gudwil ſchaͤmen/ daß er dieſe andere Ver-<lb/> leumbdung ſich ſo leichtglaͤubig hatte einnehmen<lb/> laſſen. Es iſt ſicher eine vermeſſene Zuverſicht<lb/> zu ſeiner Unſchuld/ oder ein ungemeines Ver-<lb/> trauen zu den Goͤttern geweſt/ fing Zeno an/ da<lb/><cb/> unter dieſem Wunderwercke nicht ein Kunſt-<lb/> Stuͤcke verdeckt gelegen. Was fuͤr ein Kunſt-<lb/> Stuͤcke? verſetzte Malovend. Zeno antwor-<lb/> tete: Machet man aus dem Amianten-Steine<lb/> Leinwand/ die von der Flamme gereinigt/ nicht<lb/> verzehret wird; waͤchſet auf dem Javiſchen Ge-<lb/> buͤrge Holtz/ das nicht verbrennet; leben in den<lb/> Cypriſchen Schmeltz-Oefen uͤber dem zerfluͤſ-<lb/> ſenden Ertzte gewiſſe Fliegen unverſehrt; leſchen<lb/> die Salamandern mit ihrem Speichel das Feu-<lb/> er aus/ ſo iſt es auch wol moͤglich/ daß der<lb/> Menſch ſeine Glieder durch natuͤrliche Mittel<lb/> fuͤr dem Brande verwahre. Uberdis ſollen<lb/> nicht weit von Rom in dem Filiskiſchen Gebiete<lb/> gewiſſe Geſchlechter/ die Hirpien genennt/ ge-<lb/> weſen ſeyn/ welche am Berge Soractes/ wenn<lb/> daſelbſt jaͤhrlich dem Apollo geopfert worden/<lb/> uͤber die gluͤenden Braͤnde ohne einigen Scha-<lb/> den baarfuͤſſig gehen koͤnnen/ und deßwegen vie-<lb/> ler Freyheiten genoſſen haben. Malovend<lb/> begegnete ihm: Es mag wol ſeyn/ daß unter de-<lb/> rogleichen Begebenheiten zuweilen die Kunſt<lb/> oder die Natur ſpiele; Hertzog Jngrams Be-<lb/> ginnen aber ward als ein unbegreiffliches Wun-<lb/> derwerck der ſonderbaren Fuͤrſorge ſeiner<lb/> Schutz-Goͤtter zugeſchrieben; und daher ihm<lb/> alſofort die Fuͤrſtin Hermildis im Tempel mit<lb/> groſſem Frolocken der Qvaden verlobet. Kurtz<lb/> hierauf ſtarb der Koͤnig Liſſudaval/ und betrat<lb/> Fuͤrſt Gudwil beyde Reichs-Stuͤle/ wiewohl<lb/> mit minderm Gluͤcke/ als Verdienſt. Denn<lb/> Decebal erregte wider ihn den maͤchtigen Roͤnig<lb/> der Scythen Salomin/ daß er mit einem groſſen<lb/> Heere in Pannonien einfiel. Koͤnig Gudwil<lb/> begegnete ihm zwar mit Heeres-Krafft/ ward<lb/> aber bey Zoma geſchlagen/ und er ſelbſt kam in<lb/> einem Moraſt umb. Nach deſſen Tode erkenn-<lb/> ten die Qvaden zwar alſobald die Fuͤrſtin Her-<lb/> mildis fuͤr eine Erbin des vaͤterlichen Reichs/<lb/> uud den Hertzog Jngram fuͤr ihren Koͤnig; die<lb/> Pannonier aber wurden untereinander zwiſtig/<lb/> und erwehlte ein Theil in Anſehung der Anver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wand-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0200]
Anderes Buch
Tag fiel der Neumond ein/ an welchem die Pan-
nonier und Qvaden der Gottin Kihala opferten.
Dieſe Goͤttin war ein nacktes auff einem mit
zwey Tauben beſpannten Wagen ſtehendes
Weib/ in ihrer rechten Hand trug ſie die Welt-
Kugel/ in der lincken drey Granat-Aepfel/ auf
dem Haupte einen Myrthen-Krantz/ aus ihrer
Bruſt ging eine brennende Fackel herfuͤr. Auf
ihrem Altare lag ein aus dichtem Golde auf dem
einen Gebuͤrge dieſer Voͤlcker gewachſener
Stab/ darauf die Koͤnige nicht allein dem Reiche
ihre Eydes-Pflicht zu leiſten/ ſondern auch ande-
re Groſſen des Landes ihre Angeloͤbnuͤſſe zu be-
ſchweren pflegten; und wird geglaubt/ daß kein
Meineydiger aus dem Tempel lebendig ſcheiden
koͤnte. Wie nun der Koͤnig/ Fuͤrſt Gudwil
und Hermildis fuͤr dieſem Bilde knieten/ und
der Prieſter ein Opfer nach dem andern anzuͤn-
dete/ kam Hertzog Jngram unverſehens in den
Tempel/ legte ſeine lincke Hand auf den guͤlde-
nen Stab/ und ſchwur mit heller Stimme: Jch
ruffe euch Schutz-Goͤtter dieſes Koͤnigreichs zu
Zeugen/ daß ich das Erbrecht deſſelben meinem
Stamme zuzuziehen/ die Freyheit des Volcks
zu unterdruͤcken/ noch auch den Fuͤrſten Gudwil
darvon abzuſtoſſen niemals/ ſondern allein die
unvergleichliche Hermildis zu beſitzen gedacht.
Da auch ich hierinnen meineydig bin/ ſo werde
ich und mein Stam̃ vertilget/ ſo verzehre mich
augenblicks dieſe Flamme. Hiermit faßte er
mit der rechten Hand den gluͤenden Roſt/ worauf
die Opfer lagen. Alle Anweſenden erſtarrten
hieruͤber/ und inſonderheit/ da ſie ihn die Hand
gantz unverſehrt von dem umbfaßten brennen-
den Eiſen wegziehen ſahen. Weil nun kein
Menſch an ſeiner durch dieſes Wunderwerck
bewehrten Unſchuld zweifelte/ muſte ſich Hertzog
Gudwil ſchaͤmen/ daß er dieſe andere Ver-
leumbdung ſich ſo leichtglaͤubig hatte einnehmen
laſſen. Es iſt ſicher eine vermeſſene Zuverſicht
zu ſeiner Unſchuld/ oder ein ungemeines Ver-
trauen zu den Goͤttern geweſt/ fing Zeno an/ da
unter dieſem Wunderwercke nicht ein Kunſt-
Stuͤcke verdeckt gelegen. Was fuͤr ein Kunſt-
Stuͤcke? verſetzte Malovend. Zeno antwor-
tete: Machet man aus dem Amianten-Steine
Leinwand/ die von der Flamme gereinigt/ nicht
verzehret wird; waͤchſet auf dem Javiſchen Ge-
buͤrge Holtz/ das nicht verbrennet; leben in den
Cypriſchen Schmeltz-Oefen uͤber dem zerfluͤſ-
ſenden Ertzte gewiſſe Fliegen unverſehrt; leſchen
die Salamandern mit ihrem Speichel das Feu-
er aus/ ſo iſt es auch wol moͤglich/ daß der
Menſch ſeine Glieder durch natuͤrliche Mittel
fuͤr dem Brande verwahre. Uberdis ſollen
nicht weit von Rom in dem Filiskiſchen Gebiete
gewiſſe Geſchlechter/ die Hirpien genennt/ ge-
weſen ſeyn/ welche am Berge Soractes/ wenn
daſelbſt jaͤhrlich dem Apollo geopfert worden/
uͤber die gluͤenden Braͤnde ohne einigen Scha-
den baarfuͤſſig gehen koͤnnen/ und deßwegen vie-
ler Freyheiten genoſſen haben. Malovend
begegnete ihm: Es mag wol ſeyn/ daß unter de-
rogleichen Begebenheiten zuweilen die Kunſt
oder die Natur ſpiele; Hertzog Jngrams Be-
ginnen aber ward als ein unbegreiffliches Wun-
derwerck der ſonderbaren Fuͤrſorge ſeiner
Schutz-Goͤtter zugeſchrieben; und daher ihm
alſofort die Fuͤrſtin Hermildis im Tempel mit
groſſem Frolocken der Qvaden verlobet. Kurtz
hierauf ſtarb der Koͤnig Liſſudaval/ und betrat
Fuͤrſt Gudwil beyde Reichs-Stuͤle/ wiewohl
mit minderm Gluͤcke/ als Verdienſt. Denn
Decebal erregte wider ihn den maͤchtigen Roͤnig
der Scythen Salomin/ daß er mit einem groſſen
Heere in Pannonien einfiel. Koͤnig Gudwil
begegnete ihm zwar mit Heeres-Krafft/ ward
aber bey Zoma geſchlagen/ und er ſelbſt kam in
einem Moraſt umb. Nach deſſen Tode erkenn-
ten die Qvaden zwar alſobald die Fuͤrſtin Her-
mildis fuͤr eine Erbin des vaͤterlichen Reichs/
uud den Hertzog Jngram fuͤr ihren Koͤnig; die
Pannonier aber wurden untereinander zwiſtig/
und erwehlte ein Theil in Anſehung der Anver-
wand-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |