Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] treiben liessen/ und mit den Rudern kein Geräu-
sche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge-
wahr/ als biß die Deutschen an die Brücke an-
stiessen/ und die Brand-Schiffe anzündeten.
Die Römer lieffen hierauf beyderseits der Brü-
cke zu/ umb das Feuer zu leschen/ als Hertzog
Segimer an einem Orte des Lägers Lermen
machte/ an zwey andern aber mit aller Macht
einbrach/ also geriethen sie alsobald in Verwir-
rung/ und wusten nicht/ an welchem Orte sie zur
Gegenwehr eilen solten. Drusus befahl selbst
das Läger anzuzünden/ umb den Feind von sei-
nem eignen Volcke zu unterscheiden/ welches
einander hin und wieder selbst verwundete/ und
zu Bodem rennete. Weil nun aber die Römer
mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa-
ren/ und daher einander selbst in das Wasser
drangen/ und von der in der mitten brennenden
Brücke abstürtzten/ drang Drusus mit seiner
Leibwache herfür/ um durch sein Beyspiel den
furchtsamen ein Hertz zu machen. Hingegen war
der Feldherr Segimer von seinem Adel nicht zu
erhalten/ daß er/ ungeachtet seiner damals ihm
zustossenden Schwachheit sich ebenfalls an die
Spitze seines Kriegsvolcks stellte. Rhemetalces
fieng hierüber an: Die Feldherren/ welche zugleich
Häupter und Herren des Krieges wären/ ver-
gässen aus Eifer in den Schlachten gemeini-
glich das Ambt eines Kriegs-Obersten/ und eines
Fürsten. Denn da diese/ wie Jupiter auf dem
Jdischen/ und Neptun auf dem Samothraci-
schen Gebürge der Trojaner und Griechen
Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleischen
Gipfel dem Salaminischen See-Treffen/ von
aller Gefahr entfernet zuschauen solten/ zückten
sie sich unzeitig herfür/ vertreten die Stelle ge-
meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß
ein unglücklicher Streich dem Treffen ein böses
Ende/ und dem Reiche das Garaus machen
könne. Es ist nicht ohne/ antwortete Adgan-
dester/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das
Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder
[Spaltenumbruch] der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und
derselbten Ausschlag an einem zweifelhaften Fa-
deme hängt/ ein Fürst sich nicht muthwillig in
Gefahr stürtzen solle. Sintemal es auch bey
Niedrigen eine Unvernunft ist/ sich über der Ge-
fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus selbter
uns einiger würdiger Lohn zuwachse. Wenn
aber Freyheit und Dienstbarkeit eines Volckes
auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des
Fürsten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes
zu thun ist/ muß kein Fürst einige Gefahr zu
groß/ keinen Tod zu schrecklich/ und sein Blut
nicht zu köstlich schätzen; sondern bey verzweifel-
ten Fällen durch seine Verwegenheit der Klein-
muth und dem Unglücke einen Riegel vorschie-
ben. Denn jene würde dardurch beschämet
und lebhaft; diß aber scheute sich selbst mit einer
verzweifelten Kühnheit anzubinden. Also hät-
te Sylla sein flüchtiges Heer wider den Orcho-
menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg
auf seine Seite bracht/ als er sich selbst in das
Gedränge des Feindes gestürtzet. Hätte Ale-
xander nicht mit seinen Macedoniern die Ge-
fahr getheilet/ und das wichtigste auf seine Achsel
genommen/ würde er nicht biß an das Ufer des
Ganges gedrungen/ und Cäsars Siegs-Ruhm
in der Blüthe verdorben seyn/ wenn er bey schon
halb verspielter Schlacht nicht einem Haupt-
manne den Schild ausgerissen/ und dem Nach-
drucke der Nervier einen Stillestand geboten
hätte. Dahero bey so gefährlichem Zustande
der Cherusker/ dem Segimer seine wohlbedäch-
tige und wohlausgeschlagene Herfür zückung
nicht als ein Fehler ausgelegt/ sondern von denen
ohne dis die Gefahr liebenden Deutschen für ei-
ne Ubermaasse der Tapferkeit ewig gepriesen
werden müste. Denn er schlug sich durch des
Drusus Leibwache hertzhafft durch/ und ver-
wundete des Drusus Pferd mit einem Wurff-
Spiesse so sehr/ daß er sich mit ihm überschlug/
und das rechte Schienbein entzwey brach. Des
Drusus Fall brachte die erschrockenen Römer

in
G g g 2

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] treiben lieſſen/ und mit den Rudern kein Geraͤu-
ſche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge-
wahr/ als biß die Deutſchen an die Bruͤcke an-
ſtieſſen/ und die Brand-Schiffe anzuͤndeten.
Die Roͤmer lieffen hierauf beyderſeits der Bruͤ-
cke zu/ umb das Feuer zu leſchen/ als Hertzog
Segimer an einem Orte des Laͤgers Lermen
machte/ an zwey andern aber mit aller Macht
einbrach/ alſo geriethen ſie alſobald in Verwir-
rung/ und wuſten nicht/ an welchem Orte ſie zur
Gegenwehr eilen ſolten. Druſus befahl ſelbſt
das Laͤger anzuzuͤnden/ umb den Feind von ſei-
nem eignen Volcke zu unterſcheiden/ welches
einander hin und wieder ſelbſt verwundete/ und
zu Bodem rennete. Weil nun aber die Roͤmer
mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa-
ren/ und daher einander ſelbſt in das Waſſer
drangen/ und von der in der mitten brennenden
Bruͤcke abſtuͤrtzten/ drang Druſus mit ſeiner
Leibwache herfuͤr/ um durch ſein Beyſpiel den
furchtſamen ein Hertz zu machen. Hingegen war
der Feldherr Segimer von ſeinem Adel nicht zu
erhalten/ daß er/ ungeachtet ſeiner damals ihm
zuſtoſſenden Schwachheit ſich ebenfalls an die
Spitze ſeines Kriegsvolcks ſtellte. Rhemetalces
fieng hieruͤber an: Die Feldherrẽ/ welche zugleich
Haͤupter und Herren des Krieges waͤren/ ver-
gaͤſſen aus Eifer in den Schlachten gemeini-
glich das Ambt eines Kriegs-Oberſten/ und eines
Fuͤrſten. Denn da dieſe/ wie Jupiter auf dem
Jdiſchen/ und Neptun auf dem Samothraci-
ſchen Gebuͤrge der Trojaner und Griechen
Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleiſchen
Gipfel dem Salaminiſchen See-Treffen/ von
aller Gefahr entfernet zuſchauen ſolten/ zuͤckten
ſie ſich unzeitig herfuͤr/ vertreten die Stelle ge-
meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß
ein ungluͤcklicher Streich dem Treffen ein boͤſes
Ende/ und dem Reiche das Garaus machen
koͤnne. Es iſt nicht ohne/ antwortete Adgan-
deſter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das
Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder
[Spaltenumbruch] der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und
derſelbten Ausſchlag an einem zweifelhaften Fa-
deme haͤngt/ ein Fuͤrſt ſich nicht muthwillig in
Gefahr ſtuͤrtzen ſolle. Sintemal es auch bey
Niedrigen eine Unvernunft iſt/ ſich uͤber der Ge-
fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus ſelbter
uns einiger wuͤrdiger Lohn zuwachſe. Wenn
aber Freyheit und Dienſtbarkeit eines Volckes
auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des
Fuͤrſten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes
zu thun iſt/ muß kein Fuͤrſt einige Gefahr zu
groß/ keinen Tod zu ſchrecklich/ und ſein Blut
nicht zu koͤſtlich ſchaͤtzen; ſondern bey verzweifel-
ten Faͤllen durch ſeine Verwegenheit der Klein-
muth und dem Ungluͤcke einen Riegel vorſchie-
ben. Denn jene wuͤrde dardurch beſchaͤmet
und lebhaft; diß aber ſcheute ſich ſelbſt mit einer
verzweifelten Kuͤhnheit anzubinden. Alſo haͤt-
te Sylla ſein fluͤchtiges Heer wider den Orcho-
menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg
auf ſeine Seite bracht/ als er ſich ſelbſt in das
Gedraͤnge des Feindes geſtuͤrtzet. Haͤtte Ale-
xander nicht mit ſeinen Macedoniern die Ge-
fahr getheilet/ und das wichtigſte auf ſeine Achſel
genommen/ wuͤrde er nicht biß an das Ufer des
Ganges gedrungen/ und Caͤſars Siegs-Ruhm
in der Bluͤthe verdorben ſeyn/ wenn er bey ſchon
halb verſpielter Schlacht nicht einem Haupt-
manne den Schild ausgeriſſen/ und dem Nach-
drucke der Nervier einen Stilleſtand geboten
haͤtte. Dahero bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtande
der Cherusker/ dem Segimer ſeine wohlbedaͤch-
tige und wohlausgeſchlagene Herfuͤr zuͤckung
nicht als ein Fehler ausgelegt/ ſondern von denen
ohne dis die Gefahr liebenden Deutſchen fuͤr ei-
ne Ubermaaſſe der Tapferkeit ewig geprieſen
werden muͤſte. Denn er ſchlug ſich durch des
Druſus Leibwache hertzhafft durch/ und ver-
wundete des Druſus Pferd mit einem Wurff-
Spieſſe ſo ſehr/ daß er ſich mit ihm uͤberſchlug/
und das rechte Schienbein entzwey brach. Des
Druſus Fall brachte die erſchrockenen Roͤmer

in
G g g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0473" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
treiben lie&#x017F;&#x017F;en/ und mit den Rudern kein Gera&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;che machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge-<lb/>
wahr/ als biß die Deut&#x017F;chen an die Bru&#x0364;cke an-<lb/>
&#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ und die Brand-Schiffe anzu&#x0364;ndeten.<lb/>
Die Ro&#x0364;mer lieffen hierauf beyder&#x017F;eits der Bru&#x0364;-<lb/>
cke zu/ umb das Feuer zu le&#x017F;chen/ als Hertzog<lb/>
Segimer an einem Orte des La&#x0364;gers Lermen<lb/>
machte/ an zwey andern aber mit aller Macht<lb/>
einbrach/ al&#x017F;o geriethen &#x017F;ie al&#x017F;obald in Verwir-<lb/>
rung/ und wu&#x017F;ten nicht/ an welchem Orte &#x017F;ie zur<lb/>
Gegenwehr eilen &#x017F;olten. Dru&#x017F;us befahl &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das La&#x0364;ger anzuzu&#x0364;nden/ umb den Feind von &#x017F;ei-<lb/>
nem eignen Volcke zu unter&#x017F;cheiden/ welches<lb/>
einander hin und wieder &#x017F;elb&#x017F;t verwundete/ und<lb/>
zu Bodem rennete. Weil nun aber die Ro&#x0364;mer<lb/>
mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa-<lb/>
ren/ und daher einander &#x017F;elb&#x017F;t in das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
drangen/ und von der in der mitten brennenden<lb/>
Bru&#x0364;cke ab&#x017F;tu&#x0364;rtzten/ drang Dru&#x017F;us mit &#x017F;einer<lb/>
Leibwache herfu&#x0364;r/ um durch &#x017F;ein Bey&#x017F;piel den<lb/>
furcht&#x017F;amen ein Hertz zu machen. Hingegen war<lb/>
der Feldherr Segimer von &#x017F;einem Adel nicht zu<lb/>
erhalten/ daß er/ ungeachtet &#x017F;einer damals ihm<lb/>
zu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enden Schwachheit &#x017F;ich ebenfalls an die<lb/>
Spitze &#x017F;eines Kriegsvolcks &#x017F;tellte. Rhemetalces<lb/>
fieng hieru&#x0364;ber an: Die Feldherre&#x0303;/ welche zugleich<lb/>
Ha&#x0364;upter und Herren des Krieges wa&#x0364;ren/ ver-<lb/>
ga&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aus Eifer in den Schlachten gemeini-<lb/>
glich das Ambt eines Kriegs-Ober&#x017F;ten/ und eines<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten. Denn da die&#x017F;e/ wie Jupiter auf dem<lb/>
Jdi&#x017F;chen/ und Neptun auf dem Samothraci-<lb/>
&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge der Trojaner und Griechen<lb/>
Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egalei&#x017F;chen<lb/>
Gipfel dem Salamini&#x017F;chen See-Treffen/ von<lb/>
aller Gefahr entfernet zu&#x017F;chauen &#x017F;olten/ zu&#x0364;ckten<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich unzeitig herfu&#x0364;r/ vertreten die Stelle ge-<lb/>
meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß<lb/>
ein unglu&#x0364;cklicher Streich dem Treffen ein bo&#x0364;&#x017F;es<lb/>
Ende/ und dem Reiche das Garaus machen<lb/>
ko&#x0364;nne. Es i&#x017F;t nicht ohne/ antwortete Adgan-<lb/>
de&#x017F;ter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das<lb/>
Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder<lb/><cb/>
der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und<lb/>
der&#x017F;elbten Aus&#x017F;chlag an einem zweifelhaften Fa-<lb/>
deme ha&#x0364;ngt/ ein Fu&#x0364;r&#x017F;t &#x017F;ich nicht muthwillig in<lb/>
Gefahr &#x017F;tu&#x0364;rtzen &#x017F;olle. Sintemal es auch bey<lb/>
Niedrigen eine Unvernunft i&#x017F;t/ &#x017F;ich u&#x0364;ber der Ge-<lb/>
fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus &#x017F;elbter<lb/>
uns einiger wu&#x0364;rdiger Lohn zuwach&#x017F;e. Wenn<lb/>
aber Freyheit und Dien&#x017F;tbarkeit eines Volckes<lb/>
auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes<lb/>
zu thun i&#x017F;t/ muß kein Fu&#x0364;r&#x017F;t einige Gefahr zu<lb/>
groß/ keinen Tod zu &#x017F;chrecklich/ und &#x017F;ein Blut<lb/>
nicht zu ko&#x0364;&#x017F;tlich &#x017F;cha&#x0364;tzen; &#x017F;ondern bey verzweifel-<lb/>
ten Fa&#x0364;llen durch &#x017F;eine Verwegenheit der Klein-<lb/>
muth und dem Unglu&#x0364;cke einen Riegel vor&#x017F;chie-<lb/>
ben. Denn jene wu&#x0364;rde dardurch be&#x017F;cha&#x0364;met<lb/>
und lebhaft; diß aber &#x017F;cheute &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mit einer<lb/>
verzweifelten Ku&#x0364;hnheit anzubinden. Al&#x017F;o ha&#x0364;t-<lb/>
te Sylla &#x017F;ein flu&#x0364;chtiges Heer wider den Orcho-<lb/>
menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg<lb/>
auf &#x017F;eine Seite bracht/ als er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in das<lb/>
Gedra&#x0364;nge des Feindes ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet. Ha&#x0364;tte Ale-<lb/>
xander nicht mit &#x017F;einen Macedoniern die Ge-<lb/>
fahr getheilet/ und das wichtig&#x017F;te auf &#x017F;eine Ach&#x017F;el<lb/>
genommen/ wu&#x0364;rde er nicht biß an das Ufer des<lb/>
Ganges gedrungen/ und Ca&#x0364;&#x017F;ars Siegs-Ruhm<lb/>
in der Blu&#x0364;the verdorben &#x017F;eyn/ wenn er bey &#x017F;chon<lb/>
halb ver&#x017F;pielter Schlacht nicht einem Haupt-<lb/>
manne den Schild ausgeri&#x017F;&#x017F;en/ und dem Nach-<lb/>
drucke der Nervier einen Stille&#x017F;tand geboten<lb/>
ha&#x0364;tte. Dahero bey &#x017F;o gefa&#x0364;hrlichem Zu&#x017F;tande<lb/>
der Cherusker/ dem Segimer &#x017F;eine wohlbeda&#x0364;ch-<lb/>
tige und wohlausge&#x017F;chlagene Herfu&#x0364;r zu&#x0364;ckung<lb/>
nicht als ein Fehler ausgelegt/ &#x017F;ondern von denen<lb/>
ohne dis die Gefahr liebenden Deut&#x017F;chen fu&#x0364;r ei-<lb/>
ne Ubermaa&#x017F;&#x017F;e der Tapferkeit ewig geprie&#x017F;en<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;te. Denn er &#x017F;chlug &#x017F;ich durch des<lb/>
Dru&#x017F;us Leibwache hertzhafft durch/ und ver-<lb/>
wundete des Dru&#x017F;us Pferd mit einem Wurff-<lb/>
Spie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;ehr/ daß er &#x017F;ich mit ihm u&#x0364;ber&#x017F;chlug/<lb/>
und das rechte Schienbein entzwey brach. Des<lb/>
Dru&#x017F;us Fall brachte die er&#x017F;chrockenen Ro&#x0364;mer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0473] Arminius und Thußnelda. treiben lieſſen/ und mit den Rudern kein Geraͤu- ſche machten/ ward der Feind ihrer nicht ehe ge- wahr/ als biß die Deutſchen an die Bruͤcke an- ſtieſſen/ und die Brand-Schiffe anzuͤndeten. Die Roͤmer lieffen hierauf beyderſeits der Bruͤ- cke zu/ umb das Feuer zu leſchen/ als Hertzog Segimer an einem Orte des Laͤgers Lermen machte/ an zwey andern aber mit aller Macht einbrach/ alſo geriethen ſie alſobald in Verwir- rung/ und wuſten nicht/ an welchem Orte ſie zur Gegenwehr eilen ſolten. Druſus befahl ſelbſt das Laͤger anzuzuͤnden/ umb den Feind von ſei- nem eignen Volcke zu unterſcheiden/ welches einander hin und wieder ſelbſt verwundete/ und zu Bodem rennete. Weil nun aber die Roͤmer mehr auf die Flucht als Gegenwehr bedacht wa- ren/ und daher einander ſelbſt in das Waſſer drangen/ und von der in der mitten brennenden Bruͤcke abſtuͤrtzten/ drang Druſus mit ſeiner Leibwache herfuͤr/ um durch ſein Beyſpiel den furchtſamen ein Hertz zu machen. Hingegen war der Feldherr Segimer von ſeinem Adel nicht zu erhalten/ daß er/ ungeachtet ſeiner damals ihm zuſtoſſenden Schwachheit ſich ebenfalls an die Spitze ſeines Kriegsvolcks ſtellte. Rhemetalces fieng hieruͤber an: Die Feldherrẽ/ welche zugleich Haͤupter und Herren des Krieges waͤren/ ver- gaͤſſen aus Eifer in den Schlachten gemeini- glich das Ambt eines Kriegs-Oberſten/ und eines Fuͤrſten. Denn da dieſe/ wie Jupiter auf dem Jdiſchen/ und Neptun auf dem Samothraci- ſchen Gebuͤrge der Trojaner und Griechen Schlacht/ oder wie Xerxes auf dem Egaleiſchen Gipfel dem Salaminiſchen See-Treffen/ von aller Gefahr entfernet zuſchauen ſolten/ zuͤckten ſie ſich unzeitig herfuͤr/ vertreten die Stelle ge- meiner Kriegs-Leute/ und beobachten nicht/ daß ein ungluͤcklicher Streich dem Treffen ein boͤſes Ende/ und dem Reiche das Garaus machen koͤnne. Es iſt nicht ohne/ antwortete Adgan- deſter/ daß/ wenn auf einer Schlacht nicht das Hauptwerck des gantzen Krieges/ das Heil oder der Untergang des gantzen Reiches beruhet/ und derſelbten Ausſchlag an einem zweifelhaften Fa- deme haͤngt/ ein Fuͤrſt ſich nicht muthwillig in Gefahr ſtuͤrtzen ſolle. Sintemal es auch bey Niedrigen eine Unvernunft iſt/ ſich uͤber der Ge- fahr erfreuen/ und nicht erwegen/ ob aus ſelbter uns einiger wuͤrdiger Lohn zuwachſe. Wenn aber Freyheit und Dienſtbarkeit eines Volckes auf der Wag-Schale liegen/ und es umb des Fuͤrſten Ehre/ die Wolfarth des Vaterlandes zu thun iſt/ muß kein Fuͤrſt einige Gefahr zu groß/ keinen Tod zu ſchrecklich/ und ſein Blut nicht zu koͤſtlich ſchaͤtzen; ſondern bey verzweifel- ten Faͤllen durch ſeine Verwegenheit der Klein- muth und dem Ungluͤcke einen Riegel vorſchie- ben. Denn jene wuͤrde dardurch beſchaͤmet und lebhaft; diß aber ſcheute ſich ſelbſt mit einer verzweifelten Kuͤhnheit anzubinden. Alſo haͤt- te Sylla ſein fluͤchtiges Heer wider den Orcho- menes in Beotien zu Stande/ und den Sieg auf ſeine Seite bracht/ als er ſich ſelbſt in das Gedraͤnge des Feindes geſtuͤrtzet. Haͤtte Ale- xander nicht mit ſeinen Macedoniern die Ge- fahr getheilet/ und das wichtigſte auf ſeine Achſel genommen/ wuͤrde er nicht biß an das Ufer des Ganges gedrungen/ und Caͤſars Siegs-Ruhm in der Bluͤthe verdorben ſeyn/ wenn er bey ſchon halb verſpielter Schlacht nicht einem Haupt- manne den Schild ausgeriſſen/ und dem Nach- drucke der Nervier einen Stilleſtand geboten haͤtte. Dahero bey ſo gefaͤhrlichem Zuſtande der Cherusker/ dem Segimer ſeine wohlbedaͤch- tige und wohlausgeſchlagene Herfuͤr zuͤckung nicht als ein Fehler ausgelegt/ ſondern von denen ohne dis die Gefahr liebenden Deutſchen fuͤr ei- ne Ubermaaſſe der Tapferkeit ewig geprieſen werden muͤſte. Denn er ſchlug ſich durch des Druſus Leibwache hertzhafft durch/ und ver- wundete des Druſus Pferd mit einem Wurff- Spieſſe ſo ſehr/ daß er ſich mit ihm uͤberſchlug/ und das rechte Schienbein entzwey brach. Des Druſus Fall brachte die erſchrockenen Roͤmer in G g g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/473
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/473>, abgerufen am 16.07.2024.