Lohenstein, Daniel Casper von: Anmerckungen über Herrn Daniel Caspers von Lohenstein Arminius. [Bd. 3]. Leipzig, 1690.Register über des Arminius Ersten und Andern Theil. [Spaltenumbruch]
Siucheu von denen Tattern erobert. I. v. 606. a. Siven König der Seren. I. v. 605. a. b. Siwalds verübte Verrätherey gegen die Deut- schen. I. vii. 998. a. Smaragden Krafft. II. iii. 405. b. Socas des Hermundurischen Hertzogs Großmü- thigkeit. I. iv. 374. b. Socrates sein Todt. I. i. 77. a. weiß nicht/ ob er ein Thier oder ein Mensch sey. I. iv. 434. a. was er von Gott gehalten. I. iv. 455. a. sein Heiligthum/ Grabmahl. I. v. 684. a. sein sonderbahre Traum. I. v. 707. b. seine Lehre und Ruhm. I. v. 708. b. sein unedler Ursprung. II. i. 177. b. Sogdiana eine Landschafft besitzen die Nomades. I. v. 590. b. Sohn kan seinen Vater nicht sehen. I. v. 518. a. vom Vater über sich geliebet. I. v. 511. b. Söhne wer- den von ihren Müttern geopffert. II. vii. 1141. b. Sohn Gottes wird von einem Druis gelehret. II. iii. 535. a. Sold im Kriege/ ob er eines Reiches Wachsthum befördere. I. vi. 739. b. und ob er nöthig sey. I. vi. 740 a Soldaten ob sie aus frembden Völckern zu neh- men oder aus eigenen. I. vi. 739. b. Solms/ des Grafen/ freymüthiges Bekäntnüß. II. iv. 710. b. sonderbahre Begebenheit bey Ausführung seines Todten-Urtheils. II. iv. 713. b. wird wunder- bahr vom Tode errettet. II. iv. 716. b. ist in einer Wirthschafft Feldherr. II. ix. 1641. b. Sommers sinnreiche Fürstellung. I. ix. 1379. a. II. i. 173. a. b. I. i. 175. b. Sonne/ wie sie von den Deutschen geehret werde. I. i. 8. a. I. vii. 978. a. b. was sie sey nach der Lehre des Epicurus. I. v. 566. a. was sie sey/ nach Meinung der Stoicker. I. v. 567. b. ihre Beschaf- fenheit und Flecken. ib. warum sie nicht der Krebs und Steinbock überschreite. ib. ihr Lob. I. v. 586. b. ist der Mittelpunct dieser Welt. I. v. 575. b. Smir- danis rühmt sich/ er hätte sie in zwantzig Jahren nicht auffgehen sehen. I. v. 581. a. wo sie alle Tage des Jahres scheinet. II. iv. 702. b. erlößt in einem Schauspiele die Hippodamien. II. viii. 1412. a. giebt Sinnbilder. I. iv. 355. b. sonderbahre Mei- nung davon. I. vii. 979. b. singet das Lob der Rose. I. ix. 1396. b. seq. ob sie die Mohren schwärtze. II. vi. 1024. a. in einem Sinnbilde vorgestellt vom Könige Vercingetorich. II. ix. 1585. b. Sonnen-Auge wil Königin unter den Blumen seyn. I. ix. 1388. a. Sonnen-Bildnüß in dem Heiligthum des Prome- theus. I. v. 566. a. Sonnen-Finsternüß bringt die Deutschen in Furcht. I. vi. 752. b. Sonnen-Krone wil Blumen-Königin seyn. I. ix. 1389. a. Sonnen-Opffer bey den Egyptiern. II. i. 196. a. Sonnen-Stengel wil Königin unter den Blumen seyn. I. ix. 1387. b. Sonnen-Tempel in Meden. I. iii. 228. a. b. Sonnen-Wirbel wil Blumen-Königin seyn. I. ix. 1389. a. Sophonisbe ist dem Deutschen Fürsten Narvas gewogen. I. vi. 803. b. wird an den jungen Nar- vas vermählt. I. vi. 807. a. Soraspades wird Geissel zu Rom II. vii. 1118. a. Sosthenes/ König in Macedonien/ streitet wider den Brennus. I. vii. 779. a. Sotion/ ein Cheruskischer Fürst/ reiset in der Welt nach der Weißheit herumb/ und unterrichtet darinnen den Flavius. I. iv. 460. a. b. kömmt bey dem Käyser in Gnade. I. iv. 465. a. Sostratus/ Priester der Venus. I. iii. 319. b. Spartacus ein Scordisker Deutscher ängstiget Rom. I. vi. 957. a. stirbet ritterlich. I. vi. 954. a. Speisen von sonderbahrer Kostbarkeit. I. ii. 105. a. I. iv. 462. b. frembde Speisen kommen von der Uppigkeit her. I. ii. 106. a. unterschiedlicher Spei- sen Beschaffenheit. I. v. 694. a. Speisen/ so von et- lichen gerne gegessen werden/ von etlichen gar nicht. I. v. 694. a. b. Spendius bekriegt die Carthaginenser. I. vi. 806. a. Sphynx in Egypten von vortrefflicher Grösse. I. v. 611. b. Spiegel so brennen von sonderlicher Art. II. ix. 1615. a. Spiegel stellet nicht mehr der Helena ihre Schön- heit vor. I. iv. 468. a. Spiele bey denen Suionen im Fechten und Ringen. II. v. 884. a. Spielen ob es Fürsten anständig sey oder nicht? I. ii. 86. a. Spielsucht der Deutschen ob sie zu tadeln? I. ii. 86. b. Spinnen haben sechs biß sieben Augen. I. ix. 1339. a. tödten die Schlangen. II. iv. 717. b. Spin- p 3
Regiſter uͤber des Arminius Erſten und Andern Theil. [Spaltenumbruch]
Siucheu von denen Tattern erobert. I. v. 606. a. Siven Koͤnig der Seren. I. v. 605. a. b. Siwalds veruͤbte Verraͤtherey gegen die Deut- ſchen. I. vii. 998. a. Smaragden Krafft. II. iii. 405. b. Socas des Hermunduriſchen Hertzogs Großmuͤ- thigkeit. I. iv. 374. b. Socrates ſein Todt. I. i. 77. a. weiß nicht/ ob er ein Thier oder ein Menſch ſey. I. iv. 434. a. was er von Gott gehalten. I. iv. 455. a. ſein Heiligthum/ Grabmahl. I. v. 684. a. ſein ſonderbahre Traum. I. v. 707. b. ſeine Lehre und Ruhm. I. v. 708. b. ſein unedler Urſprung. II. i. 177. b. Sogdiana eine Landſchafft beſitzen die Nomades. I. v. 590. b. Sohn kan ſeinen Vater nicht ſehen. I. v. 518. a. vom Vater uͤber ſich geliebet. I. v. 511. b. Soͤhne wer- den von ihren Muͤttern geopffert. II. vii. 1141. b. Sohn Gottes wird von einem Druis gelehret. II. iii. 535. a. Sold im Kriege/ ob er eines Reiches Wachsthum befoͤrdere. I. vi. 739. b. und ob er noͤthig ſey. I. vi. 740 a Soldaten ob ſie aus frembden Voͤlckern zu neh- men oder aus eigenen. I. vi. 739. b. Solms/ des Grafen/ freymuͤthiges Bekaͤntnuͤß. II. iv. 710. b. ſonderbahre Begebenheit bey Ausfuͤhrung ſeines Todten-Urtheils. II. iv. 713. b. wird wunder- bahr vom Tode errettet. II. iv. 716. b. iſt in einer Wirthſchafft Feldherr. II. ix. 1641. b. Sommers ſinnreiche Fuͤrſtellung. I. ix. 1379. a. II. i. 173. a. b. I. i. 175. b. Sonne/ wie ſie von den Deutſchen geehret werde. I. i. 8. a. I. vii. 978. a. b. was ſie ſey nach der Lehre des Epicurus. I. v. 566. a. was ſie ſey/ nach Meinung der Stoicker. I. v. 567. b. ihre Beſchaf- fenheit und Flecken. ib. warum ſie nicht der Krebs und Steinbock uͤberſchreite. ib. ihr Lob. I. v. 586. b. iſt der Mittelpunct dieſer Welt. I. v. 575. b. Smir- danis ruͤhmt ſich/ er haͤtte ſie in zwantzig Jahren nicht auffgehen ſehen. I. v. 581. a. wo ſie alle Tage des Jahres ſcheinet. II. iv. 702. b. erloͤßt in einem Schauſpiele die Hippodamien. II. viii. 1412. a. giebt Sinnbilder. I. iv. 355. b. ſonderbahre Mei- nung davon. I. vii. 979. b. ſinget das Lob der Roſe. I. ix. 1396. b. ſeq. ob ſie die Mohren ſchwaͤrtze. II. vi. 1024. a. in einem Sinnbilde vorgeſtellt vom Koͤnige Vercingetorich. II. ix. 1585. b. Sonnen-Auge wil Koͤnigin unteꝛ den Blumen ſeyn. I. ix. 1388. a. Sonnen-Bildnuͤß in dem Heiligthum des Prome- theus. I. v. 566. a. Soñen-Finſternuͤß bringt die Deutſchen in Furcht. I. vi. 752. b. Sonnen-Krone wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. I. ix. 1389. a. Sonnen-Opffer bey den Egyptiern. II. i. 196. a. Sonnen-Stengel wil Koͤnigin unter den Blumen ſeyn. I. ix. 1387. b. Sonnen-Tempel in Meden. I. iii. 228. a. b. Sonnen-Wirbel wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. I. ix. 1389. a. Sophonisbe iſt dem Deutſchen Fuͤrſten Narvas gewogen. I. vi. 803. b. wird an den jungen Nar- vas vermaͤhlt. I. vi. 807. a. Soraſpades wird Geiſſel zu Rom II. vii. 1118. a. Soſthenes/ Koͤnig in Macedonien/ ſtreitet wider den Brennus. I. vii. 779. a. Sotion/ ein Cheruskiſcher Fuͤrſt/ reiſet in der Welt nach der Weißheit herumb/ und unterrichtet darinnen den Flavius. I. iv. 460. a. b. koͤmmt bey dem Kaͤyſer in Gnade. I. iv. 465. a. Soſtratus/ Prieſter der Venus. I. iii. 319. b. Spartacus ein Scordisker Deutſcher aͤngſtiget Rom. I. vi. 957. a. ſtirbet ritterlich. I. vi. 954. a. Speiſen von ſonderbahrer Koſtbarkeit. I. ii. 105. a. I. iv. 462. b. frembde Speiſen kommen von der Uppigkeit her. I. ii. 106. a. unterſchiedlicher Spei- ſen Beſchaffenheit. I. v. 694. a. Speiſen/ ſo von et- lichen gerne gegeſſen werden/ von etlichen gar nicht. I. v. 694. a. b. Spendius bekriegt die Carthaginenſer. I. vi. 806. a. Sphynx in Egypten von vortrefflicher Groͤſſe. I. v. 611. b. Spiegel ſo breñen von ſonderlicher Art. II. ix. 1615. a. Spiegel ſtellet nicht mehr der Helena ihre Schoͤn- heit vor. I. iv. 468. a. Spiele bey denen Suionen im Fechten und Ringen. II. v. 884. a. Spielen ob es Fuͤrſten anſtaͤndig ſey oder nicht? I. ii. 86. a. Spielſucht der Deutſchen ob ſie zu tadeln? I. ii. 86. b. Spinnen haben ſechs biß ſieben Augen. I. ix. 1339. a. toͤdten die Schlangen. II. iv. 717. b. Spin- p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter uͤber des Arminius Erſten und Andern Theil.</hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item>Siucheu von denen Tattern erobert. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>606. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Siven Koͤnig der Seren. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>605. a. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Siwalds veruͤbte Verraͤtherey gegen die Deut-<lb/> ſchen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>998. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Smaragden Krafft. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">iii.</hi> <ref>405. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Socas des Hermunduriſchen Hertzogs Großmuͤ-<lb/> thigkeit. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>374. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Socrates ſein Todt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>77. a</ref></hi>.</hi> weiß nicht/ ob er ein<lb/> Thier oder ein Menſch ſey. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>434. a</ref></hi>.</hi> was er<lb/> von Gott gehalten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>455. a</ref></hi>.</hi> ſein Heiligthum/<lb/> Grabmahl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>684. a</ref></hi>.</hi> ſein ſonderbahre Traum.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>707. b</ref></hi>.</hi> ſeine Lehre und Ruhm. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>708. b</ref></hi>.</hi><lb/> ſein unedler Urſprung. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>177. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Sogdiana eine Landſchafft beſitzen die Nomades.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>590. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Sohn kan ſeinen Vater nicht ſehen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>518. a</ref></hi>.</hi> vom<lb/> Vater uͤber ſich geliebet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>511. b</ref></hi>.</hi> Soͤhne wer-<lb/> den von ihren Muͤttern geopffert. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>1141. b</ref></hi>.</hi><lb/> Sohn Gottes wird von einem Druis gelehret.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">iii.</hi> <ref>535. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Sold im Kriege/ ob er eines Reiches Wachsthum<lb/> befoͤrdere. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>739. b</ref></hi>.</hi> und ob er noͤthig ſey. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>740 a</ref></hi></hi></item><lb/> <item>Soldaten ob ſie aus frembden Voͤlckern zu neh-<lb/> men oder aus eigenen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>739. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Solms/ des Grafen/ freymuͤthiges Bekaͤntnuͤß. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">iv.</hi><lb/><ref>710. b</ref>.</hi> ſonderbahre Begebenheit bey Ausfuͤhrung<lb/> ſeines Todten-Urtheils. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>713. b</ref>.</hi> wird wunder-<lb/> bahr vom Tode errettet. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>716. b</ref>.</hi> iſt in einer<lb/> Wirthſchafft Feldherr. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1641. b</ref>.</hi></item><lb/> <item>Sommers ſinnreiche Fuͤrſtellung. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1379. a</ref>. II.<lb/><hi rendition="#k">i.</hi> <ref>173. a. b</ref>. I. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>175. b</ref>.</hi></item><lb/> <item>Sonne/ wie ſie von den Deutſchen geehret werde.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>8. a</ref>. I. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>978. a. b</ref>.</hi> was ſie ſey nach der<lb/> Lehre des Epicurus. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>566. a</ref>.</hi> was ſie ſey/ nach<lb/> Meinung der Stoicker. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>567. b</ref>.</hi> ihre Beſchaf-<lb/> fenheit und Flecken. <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi> warum ſie nicht der Krebs<lb/> und Steinbock uͤberſchreite. <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi> ihr Lob. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>586. b</ref>.</hi><lb/> iſt der Mittelpunct dieſer Welt. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>575. b</ref>.</hi> Smir-<lb/> danis ruͤhmt ſich/ er haͤtte ſie in zwantzig Jahren<lb/> nicht auffgehen ſehen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>581. a</ref>.</hi> wo ſie alle Tage<lb/> des Jahres ſcheinet. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>702. b</ref>.</hi> erloͤßt in einem<lb/> Schauſpiele die Hippodamien. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">viii.</hi> <ref>1412. a</ref>.</hi><lb/> giebt Sinnbilder. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>355. b</ref>.</hi> ſonderbahre Mei-<lb/> nung davon. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>979. b</ref>.</hi> ſinget das Lob der Roſe.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1396. b</ref>. <ref>ſeq</ref>.</hi> ob ſie die Mohren ſchwaͤrtze. <hi rendition="#aq">II.<lb/><hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>1024. a</ref>.</hi> in einem <hi rendition="#fr">S</hi>innbilde vorgeſtellt vom<lb/> Koͤnige Vercingetorich. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1585. b</ref>.</hi></item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Auge wil Koͤnigin unteꝛ den Blumen ſeyn.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1388. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Bildnuͤß in dem Heiligthum des Prome-<lb/> theus. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>566. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>oñen-Finſternuͤß bringt die Deutſchen in Furcht.<lb/><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>752. b</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Krone wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi><lb/><ref>1389. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Opffer bey den Egyptiern. <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">i.</hi> <ref>196. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-<hi rendition="#fr">S</hi>tengel wil Koͤnigin unter den Blumen<lb/> ſeyn. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1387. b</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Tempel in Meden. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iii.</hi> <ref>228. a. b</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>onnen-Wirbel wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ix.</hi><lb/><ref>1389. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>ophonisbe iſt dem Deutſchen Fuͤrſten Narvas<lb/> gewogen. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>803. b</ref>.</hi> wird an den jungen Nar-<lb/> vas vermaͤhlt. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>807. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>oraſpades wird Geiſſel zu Rom <hi rendition="#aq">II. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>1118. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>oſthenes/ Koͤnig in Macedonien/ ſtreitet wider<lb/> den Brennus. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">vii.</hi> <ref>779. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>otion/ ein Cheruskiſcher Fuͤrſt/ reiſet in der Welt<lb/> nach der Weißheit herumb/ und unterrichtet<lb/> darinnen den Flavius. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>460. a. b</ref>.</hi> koͤmmt bey<lb/> dem Kaͤyſer in Gnade. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>465. a</ref>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>oſtratus/ Prieſter der Venus. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">iii.</hi> <ref>319. b</ref>.</hi></item><lb/> <item>Spartacus ein Scordisker Deutſcher aͤngſtiget<lb/> Rom. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>957. a</ref></hi>.</hi> ſtirbet ritterlich. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>954. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Speiſen von ſonderbahrer Koſtbarkeit. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>105. a</ref>.<lb/> I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>462. b</ref></hi>.</hi> frembde Speiſen kommen von der<lb/> Uppigkeit her. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>106. a</ref></hi>.</hi> unterſchiedlicher Spei-<lb/> ſen Beſchaffenheit. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>694. a</ref></hi>.</hi> Speiſen/ ſo von et-<lb/> lichen gerne gegeſſen werden/ von etlichen gar<lb/> nicht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>694. a. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Spendius bekriegt die Carthaginenſer. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">vi.</hi> <ref>806. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Sphynx in Egypten von vortrefflicher Groͤſſe. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">v.</hi><lb/><ref>611. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Spiegel ſo breñen von ſonderlicher Art. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1615. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item>Spiegel ſtellet nicht mehr der Helena ihre <hi rendition="#fr">S</hi>choͤn-<lb/> heit vor. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>468. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>piele bey denen <hi rendition="#fr">S</hi>uionen im Fechten und Ringen.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">v.</hi> <ref>884. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>pielen ob es Fuͤrſten anſtaͤndig ſey oder nicht? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/><hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>86. a</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>pielſucht der Deutſchen ob ſie zu tadeln? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">ii.</hi> <ref>86. b</ref></hi>.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">S</hi>pinnen haben ſechs biß ſieben Augen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I. <hi rendition="#k">ix.</hi> <ref>1339. a</ref></hi>.</hi><lb/> toͤdten die <hi rendition="#fr">S</hi>chlangen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II. <hi rendition="#k">iv.</hi> <ref>717. b</ref></hi>.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">p 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">S</hi>pin-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0117]
Regiſter uͤber des Arminius Erſten und Andern Theil.
Siucheu von denen Tattern erobert. I. v. 606. a.
Siven Koͤnig der Seren. I. v. 605. a. b.
Siwalds veruͤbte Verraͤtherey gegen die Deut-
ſchen. I. vii. 998. a.
Smaragden Krafft. II. iii. 405. b.
Socas des Hermunduriſchen Hertzogs Großmuͤ-
thigkeit. I. iv. 374. b.
Socrates ſein Todt. I. i. 77. a. weiß nicht/ ob er ein
Thier oder ein Menſch ſey. I. iv. 434. a. was er
von Gott gehalten. I. iv. 455. a. ſein Heiligthum/
Grabmahl. I. v. 684. a. ſein ſonderbahre Traum.
I. v. 707. b. ſeine Lehre und Ruhm. I. v. 708. b.
ſein unedler Urſprung. II. i. 177. b.
Sogdiana eine Landſchafft beſitzen die Nomades.
I. v. 590. b.
Sohn kan ſeinen Vater nicht ſehen. I. v. 518. a. vom
Vater uͤber ſich geliebet. I. v. 511. b. Soͤhne wer-
den von ihren Muͤttern geopffert. II. vii. 1141. b.
Sohn Gottes wird von einem Druis gelehret.
II. iii. 535. a.
Sold im Kriege/ ob er eines Reiches Wachsthum
befoͤrdere. I. vi. 739. b. und ob er noͤthig ſey. I. vi. 740 a
Soldaten ob ſie aus frembden Voͤlckern zu neh-
men oder aus eigenen. I. vi. 739. b.
Solms/ des Grafen/ freymuͤthiges Bekaͤntnuͤß. II. iv.
710. b. ſonderbahre Begebenheit bey Ausfuͤhrung
ſeines Todten-Urtheils. II. iv. 713. b. wird wunder-
bahr vom Tode errettet. II. iv. 716. b. iſt in einer
Wirthſchafft Feldherr. II. ix. 1641. b.
Sommers ſinnreiche Fuͤrſtellung. I. ix. 1379. a. II.
i. 173. a. b. I. i. 175. b.
Sonne/ wie ſie von den Deutſchen geehret werde.
I. i. 8. a. I. vii. 978. a. b. was ſie ſey nach der
Lehre des Epicurus. I. v. 566. a. was ſie ſey/ nach
Meinung der Stoicker. I. v. 567. b. ihre Beſchaf-
fenheit und Flecken. ib. warum ſie nicht der Krebs
und Steinbock uͤberſchreite. ib. ihr Lob. I. v. 586. b.
iſt der Mittelpunct dieſer Welt. I. v. 575. b. Smir-
danis ruͤhmt ſich/ er haͤtte ſie in zwantzig Jahren
nicht auffgehen ſehen. I. v. 581. a. wo ſie alle Tage
des Jahres ſcheinet. II. iv. 702. b. erloͤßt in einem
Schauſpiele die Hippodamien. II. viii. 1412. a.
giebt Sinnbilder. I. iv. 355. b. ſonderbahre Mei-
nung davon. I. vii. 979. b. ſinget das Lob der Roſe.
I. ix. 1396. b. ſeq. ob ſie die Mohren ſchwaͤrtze. II.
vi. 1024. a. in einem Sinnbilde vorgeſtellt vom
Koͤnige Vercingetorich. II. ix. 1585. b.
Sonnen-Auge wil Koͤnigin unteꝛ den Blumen ſeyn.
I. ix. 1388. a.
Sonnen-Bildnuͤß in dem Heiligthum des Prome-
theus. I. v. 566. a.
Soñen-Finſternuͤß bringt die Deutſchen in Furcht.
I. vi. 752. b.
Sonnen-Krone wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. I. ix.
1389. a.
Sonnen-Opffer bey den Egyptiern. II. i. 196. a.
Sonnen-Stengel wil Koͤnigin unter den Blumen
ſeyn. I. ix. 1387. b.
Sonnen-Tempel in Meden. I. iii. 228. a. b.
Sonnen-Wirbel wil Blumen-Koͤnigin ſeyn. I. ix.
1389. a.
Sophonisbe iſt dem Deutſchen Fuͤrſten Narvas
gewogen. I. vi. 803. b. wird an den jungen Nar-
vas vermaͤhlt. I. vi. 807. a.
Soraſpades wird Geiſſel zu Rom II. vii. 1118. a.
Soſthenes/ Koͤnig in Macedonien/ ſtreitet wider
den Brennus. I. vii. 779. a.
Sotion/ ein Cheruskiſcher Fuͤrſt/ reiſet in der Welt
nach der Weißheit herumb/ und unterrichtet
darinnen den Flavius. I. iv. 460. a. b. koͤmmt bey
dem Kaͤyſer in Gnade. I. iv. 465. a.
Soſtratus/ Prieſter der Venus. I. iii. 319. b.
Spartacus ein Scordisker Deutſcher aͤngſtiget
Rom. I. vi. 957. a. ſtirbet ritterlich. I. vi. 954. a.
Speiſen von ſonderbahrer Koſtbarkeit. I. ii. 105. a.
I. iv. 462. b. frembde Speiſen kommen von der
Uppigkeit her. I. ii. 106. a. unterſchiedlicher Spei-
ſen Beſchaffenheit. I. v. 694. a. Speiſen/ ſo von et-
lichen gerne gegeſſen werden/ von etlichen gar
nicht. I. v. 694. a. b.
Spendius bekriegt die Carthaginenſer. I. vi. 806. a.
Sphynx in Egypten von vortrefflicher Groͤſſe. I. v.
611. b.
Spiegel ſo breñen von ſonderlicher Art. II. ix. 1615. a.
Spiegel ſtellet nicht mehr der Helena ihre Schoͤn-
heit vor. I. iv. 468. a.
Spiele bey denen Suionen im Fechten und Ringen.
II. v. 884. a.
Spielen ob es Fuͤrſten anſtaͤndig ſey oder nicht? I.
ii. 86. a.
Spielſucht der Deutſchen ob ſie zu tadeln? I. ii. 86. b.
Spinnen haben ſechs biß ſieben Augen. I. ix. 1339. a.
toͤdten die Schlangen. II. iv. 717. b.
Spin-
p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |