Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Beicht-Gebett. vnd Leyd/ welche in aller wahren büssenden Her-tzen jemal gewesen ist/ zu Erstattung der jenigen Rew/ welche ich nicht hab/ vnd doch so hertzlich gern haben wolte/ vnd verhoffe/ du werdest mit disem meinem guten Willen für lieb nemmen/ vnd die Würckung dises heiligen Sacraments/ so ich jetzund zuempfangen gedencke/ in mir kräff- tig seyn lassen. Das wollest du mir verleyhen durch JEsum Christum deinen lieben Sohn vn- sern Herren/ Amen. Ein anders gleich vor der Beicht. OAllergütigster JEsu/ mein Hertz verlangt/ möge
Beicht-Gebett. vnd Leyd/ welche in aller wahren büſſenden Her-tzen jemal geweſen iſt/ zu Erſtattung der jenigen Rew/ welche ich nicht hab/ vnd doch ſo hertzlich gern haben wolte/ vnd verhoffe/ du werdeſt mit diſem meinem guten Willen für lieb nemmen/ vnd die Würckung diſes heiligen Sacraments/ ſo ich jetzund zuempfangen gedencke/ in mir kräff- tig ſeyn laſſen. Das wolleſt du mir verleyhen durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn vn- ſern Herꝛen/ Amen. Ein anders gleich vor der Beicht. OAllergütigſter JEſu/ mein Hertz verlangt/ möge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0104" n="104"/><fw place="top" type="header">Beicht-Gebett.</fw><lb/> vnd Leyd/ welche in aller wahren büſſenden Her-<lb/> tzen jemal geweſen iſt/ zu Erſtattung der jenigen<lb/> Rew/ welche ich nicht hab/ vnd doch ſo hertzlich<lb/> gern haben wolte/ vnd verhoffe/ du werdeſt mit<lb/> diſem meinem guten Willen für lieb nemmen/<lb/> vnd die Würckung diſes heiligen Sacraments/<lb/> ſo ich jetzund zuempfangen gedencke/ in mir kräff-<lb/> tig ſeyn laſſen. Das wolleſt du mir verleyhen<lb/> durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn vn-<lb/> ſern Herꝛen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Ein anders gleich vor der Beicht.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Allergütigſter JEſu/ mein Hertz verlangt/<lb/> vnd mein Seel ſehnet ſich nach diſem H. Sa-<lb/> crament/ vnnd ob es mir zwar ſehr ſchwär an-<lb/> kombt mich alſo zuverſchämen/ vnnd meine Ab-<lb/> ſchewlichkeiten zu entdecken/ ſo wil ichs dannoch<lb/> dir zu Ehren von Hertzen gern thun/ damit ich<lb/> dir die Schmach/ ſo ich dir mit meinen Sünden<lb/> zugefügt/ in etwas möge erſetzen. Gebenedeyt<lb/> ſeyſt du/ der du mich diſe glückſeelige Stund haſt<lb/> laſſen erleben/ in welcher ich von dem Laſt meiner<lb/> Sünden/ die mich ſo hart beſchwären/ vnd ſo vile<lb/> Andacht vnd Gutes genommen haben/ entladen<lb/> zuwerden gäntzlich verhoffe. O allergebenedeyte-<lb/> ſter JEſu/ durch die Verdienſt deines H. Bluts/<lb/> vnnd durch die Krafft deines bittern Todts bitt<lb/> ich dich/ gib mir dein Gnad/ damit ich diß H.<lb/> Saerament würdiglich möge empfangen. Ver-<lb/> leyhe mir Stärcke gegen die Anfechtungen deß bö-<lb/> ſen Feinds/ damit ich auß Schamhafftigkeit nichts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">möge</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0104]
Beicht-Gebett.
vnd Leyd/ welche in aller wahren büſſenden Her-
tzen jemal geweſen iſt/ zu Erſtattung der jenigen
Rew/ welche ich nicht hab/ vnd doch ſo hertzlich
gern haben wolte/ vnd verhoffe/ du werdeſt mit
diſem meinem guten Willen für lieb nemmen/
vnd die Würckung diſes heiligen Sacraments/
ſo ich jetzund zuempfangen gedencke/ in mir kräff-
tig ſeyn laſſen. Das wolleſt du mir verleyhen
durch JEſum Chriſtum deinen lieben Sohn vn-
ſern Herꝛen/ Amen.
Ein anders gleich vor der Beicht.
OAllergütigſter JEſu/ mein Hertz verlangt/
vnd mein Seel ſehnet ſich nach diſem H. Sa-
crament/ vnnd ob es mir zwar ſehr ſchwär an-
kombt mich alſo zuverſchämen/ vnnd meine Ab-
ſchewlichkeiten zu entdecken/ ſo wil ichs dannoch
dir zu Ehren von Hertzen gern thun/ damit ich
dir die Schmach/ ſo ich dir mit meinen Sünden
zugefügt/ in etwas möge erſetzen. Gebenedeyt
ſeyſt du/ der du mich diſe glückſeelige Stund haſt
laſſen erleben/ in welcher ich von dem Laſt meiner
Sünden/ die mich ſo hart beſchwären/ vnd ſo vile
Andacht vnd Gutes genommen haben/ entladen
zuwerden gäntzlich verhoffe. O allergebenedeyte-
ſter JEſu/ durch die Verdienſt deines H. Bluts/
vnnd durch die Krafft deines bittern Todts bitt
ich dich/ gib mir dein Gnad/ damit ich diß H.
Saerament würdiglich möge empfangen. Ver-
leyhe mir Stärcke gegen die Anfechtungen deß bö-
ſen Feinds/ damit ich auß Schamhafftigkeit nichts
möge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/104 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/104>, abgerufen am 16.02.2025. |