Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Communion-Gebett. weist/ daß es geschehen kan; also daß du jhme alledie Gnaden vnd Verdiensten/ welche ich sonst hätt sollen erlangen/ rechtmässiger Weiß sollen zukom- men/ vnd zu seiner Seel vnd Seiligkeit gereichen. Vnnd bitte dich/ O allerbarmhertzigister Vatter/ du wollest in Ansehung diser allerkostbarlichister Gaab/ welche ich dir jetzund von Grund meines Hertzens/ vnd mit aller möglichster Lieb vnd Affec- tion schencke/ auffopfere vnd verehre/ jhnen deine heilige Gnad mittheilen/ sie in allem Guten stär- cken/ für allen schwären Anfechtungen bewahren/ für allem leiblichen Ubel/ so vil deiner Gütigkeit ge- fällig/ behüten/ allen jhren Trübsalen trösten/ vnd endlich durch ein seeliges End zu der ewigen See- ligkeit führen/ Amen. WEiters/ O gütigister Vatter/ opfere ich dir Wol- H 5
Communion-Gebett. weiſt/ daß es geſchehen kan; alſo daß du jhme alledie Gnaden vnd Verdienſten/ welche ich ſonſt hätt ſollen erlangen/ rechtmäſſiger Weiß ſollen zukom- men/ vnd zu ſeiner Seel vnd Seiligkeit gereichen. Vnnd bitte dich/ O allerbarmhertzigiſter Vatter/ du wolleſt in Anſehung diſer allerkoſtbarlichiſter Gaab/ welche ich dir jetzund von Grund meines Hertzens/ vnd mit aller möglichſter Lieb vnd Affec- tion ſchencke/ auffopfere vnd verehre/ jhnen deine heilige Gnad mittheilen/ ſie in allem Guten ſtär- cken/ für allen ſchwären Anfechtungen bewahren/ für allem leiblichen Ubel/ ſo vil deiner Gütigkeit ge- fällig/ behüten/ allen jhren Trübſalen tröſten/ vnd endlich durch ein ſeeliges End zu der ewigen See- ligkeit führen/ Amen. WEiters/ O gütigiſter Vatter/ opfere ich dir Wol- H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0121" n="121"/><fw place="top" type="header">Communion-Gebett.</fw><lb/> weiſt/ daß es geſchehen kan; alſo daß du jhme alle<lb/> die Gnaden vnd Verdienſten/ welche ich ſonſt hätt<lb/> ſollen erlangen/ rechtmäſſiger Weiß ſollen zukom-<lb/> men/ vnd zu ſeiner Seel vnd Seiligkeit gereichen.<lb/> Vnnd bitte dich/ O allerbarmhertzigiſter Vatter/<lb/> du wolleſt in Anſehung diſer allerkoſtbarlichiſter<lb/> Gaab/ welche ich dir jetzund von Grund meines<lb/> Hertzens/ vnd mit aller möglichſter Lieb vnd Affec-<lb/> tion ſchencke/ auffopfere vnd verehre/ jhnen deine<lb/> heilige Gnad mittheilen/ ſie in allem Guten ſtär-<lb/> cken/ für allen ſchwären Anfechtungen bewahren/<lb/> für allem leiblichen Ubel/ ſo vil deiner Gütigkeit ge-<lb/> fällig/ behüten/ allen jhren Trübſalen tröſten/ vnd<lb/> endlich durch ein ſeeliges End zu der ewigen See-<lb/> ligkeit führen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eiters/ O gütigiſter Vatter/ opfere ich dir<lb/> diſes allerheiligiſte Sacrament ſambt allen<lb/> den Tugenden vnnd Verdienſten deines lieben<lb/> Sohns für mich deine arme vnwürdige Creatur/<lb/> mit ſolcher Lieb vnnd Treu/ mit welcher es von<lb/> Chriſto für das Heyl der gantzen Welt iſt auffge-<lb/> opfert worden: vnd opfere es dir erſtlich zur wür-<lb/> digiſten Danckſagung aller Wolthatten/ welche<lb/> du mir von meiner Geburt an biß auff diſe Stund<lb/> an Leib vnd Seel erzeigt haſt. Jch opfere dir zur<lb/> Danck ſagung/ daß du mich durch deine Gütigkeit<lb/> erſchaffen/ durch deinen lieben Sohn erlöſet/<lb/> durch den H. Geiſt geheiliget/ vnnd durch dein<lb/> heilige Gnad mit vnvergeltlichen Gütern begabt/<lb/> vnnd für vilem Vnglück vnnd Sünden behütet<lb/> haſt. Vnd zur würdiger Vergeltung aller diſer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0121]
Communion-Gebett.
weiſt/ daß es geſchehen kan; alſo daß du jhme alle
die Gnaden vnd Verdienſten/ welche ich ſonſt hätt
ſollen erlangen/ rechtmäſſiger Weiß ſollen zukom-
men/ vnd zu ſeiner Seel vnd Seiligkeit gereichen.
Vnnd bitte dich/ O allerbarmhertzigiſter Vatter/
du wolleſt in Anſehung diſer allerkoſtbarlichiſter
Gaab/ welche ich dir jetzund von Grund meines
Hertzens/ vnd mit aller möglichſter Lieb vnd Affec-
tion ſchencke/ auffopfere vnd verehre/ jhnen deine
heilige Gnad mittheilen/ ſie in allem Guten ſtär-
cken/ für allen ſchwären Anfechtungen bewahren/
für allem leiblichen Ubel/ ſo vil deiner Gütigkeit ge-
fällig/ behüten/ allen jhren Trübſalen tröſten/ vnd
endlich durch ein ſeeliges End zu der ewigen See-
ligkeit führen/ Amen.
WEiters/ O gütigiſter Vatter/ opfere ich dir
diſes allerheiligiſte Sacrament ſambt allen
den Tugenden vnnd Verdienſten deines lieben
Sohns für mich deine arme vnwürdige Creatur/
mit ſolcher Lieb vnnd Treu/ mit welcher es von
Chriſto für das Heyl der gantzen Welt iſt auffge-
opfert worden: vnd opfere es dir erſtlich zur wür-
digiſten Danckſagung aller Wolthatten/ welche
du mir von meiner Geburt an biß auff diſe Stund
an Leib vnd Seel erzeigt haſt. Jch opfere dir zur
Danck ſagung/ daß du mich durch deine Gütigkeit
erſchaffen/ durch deinen lieben Sohn erlöſet/
durch den H. Geiſt geheiliget/ vnnd durch dein
heilige Gnad mit vnvergeltlichen Gütern begabt/
vnnd für vilem Vnglück vnnd Sünden behütet
haſt. Vnd zur würdiger Vergeltung aller diſer
Wol-
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/121 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/121>, abgerufen am 16.02.2025. |