Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Communion-Gebett. daß du sie mit deiner heiligen Hand wollest segnenvnd benedeyen/ damit sie disen Tag vnnd allezeit für Sünden behütet/ vnd ins künfftig niemahls als zu deinem Lob vnd Ehr vmb deiner Lieb willen mögen bewegt werden. O Süssister JEsu/ der du heut mein arme Seel mit deinem heiligen Blut abgewaschen vnd gereiniget hast/ laß doch nicht zu/ daß sie mit Sünden wider möge verun- reiniget werden. Jch schenck vnd übergebe dir mein Leib vnd Seel/ mein Hertz vnd mein Leben/ mein Fleisch vnd mein Blut/ meine Gedancken/ Wort vnd Werck. Vnd übergibe mich dir al- so/ daß du mich vnnd das Meinige nach deinem Göttlichen Wolgefallen mögest brauchen. Ste- he mir doch bey in allen meinen Widerwärtigkei- ten: Hilff mir doch/ daß ich dir besser möge die- nen/ als ich gethan hab. Du weist/ wie ich noch so Weltlich vnd Fleischlich bin: Du weist/ wie sehr ich geneigt bin zum Zorn/ wie vngedultig in Widerwärtigkeit/ vnandächtig im Gebett/ wie vnbeständig im Guten/ vnd wie manchmal ich in vnderschidliche Mängel falle. Derowegen klag ich dir mein Noth/ vnnd in gäntzlicher Vertreu- lichkeit offenbare ich dir mein Elend/ vnnd bitte dich durch die Lieb/ welche dich angetriben hat in mein sündiges vnd vnwürdiges Hertz hineinzuge- hen/ vnd wollest dich meiner erbarmen/ vnnd mich auß meinen Nöthen erlösen. Bitte auch/ du wollest mir ein gnädiger Richter seyn nach meinem Todt: vnnd wollest dich dann erinnern/ wie offt du bey mir seyest eingekehrt/ vnnd ich dich in mei- nem
Communion-Gebett. daß du ſie mit deiner heiligen Hand wolleſt ſegnenvnd benedeyen/ damit ſie diſen Tag vnnd allezeit für Sünden behütet/ vnd ins künfftig niemahls als zu deinem Lob vnd Ehr vmb deiner Lieb willen mögen bewegt werden. O Süſſiſter JEſu/ der du heut mein arme Seel mit deinem heiligen Blut abgewaſchen vnd gereiniget haſt/ laß doch nicht zu/ daß ſie mit Sünden wider möge verun- reiniget werden. Jch ſchenck vnd übergebe dir mein Leib vnd Seel/ mein Hertz vnd mein Leben/ mein Fleiſch vnd mein Blut/ meine Gedancken/ Wort vnd Werck. Vnd übergibe mich dir al- ſo/ daß du mich vnnd das Meinige nach deinem Göttlichen Wolgefallen mögeſt brauchen. Ste- he mir doch bey in allen meinen Widerwärtigkei- ten: Hilff mir doch/ daß ich dir beſſer möge die- nen/ als ich gethan hab. Du weiſt/ wie ich noch ſo Weltlich vnd Fleiſchlich bin: Du weiſt/ wie ſehr ich geneigt bin zum Zorn/ wie vngedultig in Widerwärtigkeit/ vnandächtig im Gebett/ wie vnbeſtändig im Guten/ vnd wie manchmal ich in vnderſchidliche Mängel falle. Derowegen klag ich dir mein Noth/ vnnd in gäntzlicher Vertreu- lichkeit offenbare ich dir mein Elend/ vnnd bitte dich durch die Lieb/ welche dich angetriben hat in mein ſündiges vnd vnwürdiges Hertz hineinzuge- hen/ vnd wolleſt dich meiner erbarmen/ vnnd mich auß meinen Nöthen erlöſen. Bitte auch/ du wolleſt mir ein gnädiger Richter ſeyn nach meinem Todt: vnnd wolleſt dich dann erinnern/ wie offt du bey mir ſeyeſt eingekehrt/ vnnd ich dich in mei- nem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0128" n="128"/><fw place="top" type="header">Communion-Gebett.</fw><lb/> daß du ſie mit deiner heiligen Hand wolleſt ſegnen<lb/> vnd benedeyen/ damit ſie diſen Tag vnnd allezeit<lb/> für Sünden behütet/ vnd ins künfftig niemahls<lb/> als zu deinem Lob vnd Ehr vmb deiner Lieb willen<lb/> mögen bewegt werden. O Süſſiſter JEſu/ der<lb/> du heut mein arme Seel mit deinem heiligen<lb/> Blut abgewaſchen vnd gereiniget haſt/ laß doch<lb/> nicht zu/ daß ſie mit Sünden wider möge verun-<lb/> reiniget werden. Jch ſchenck vnd übergebe dir<lb/> mein Leib vnd Seel/ mein Hertz vnd mein Leben/<lb/> mein Fleiſch vnd mein Blut/ meine Gedancken/<lb/> Wort vnd Werck. Vnd übergibe mich dir al-<lb/> ſo/ daß du mich vnnd das Meinige nach deinem<lb/> Göttlichen Wolgefallen mögeſt brauchen. Ste-<lb/> he mir doch bey in allen meinen Widerwärtigkei-<lb/> ten: Hilff mir doch/ daß ich dir beſſer möge die-<lb/> nen/ als ich gethan hab. Du weiſt/ wie ich noch<lb/> ſo Weltlich vnd Fleiſchlich bin: Du weiſt/ wie<lb/> ſehr ich geneigt bin zum Zorn/ wie vngedultig in<lb/> Widerwärtigkeit/ vnandächtig im Gebett/ wie<lb/> vnbeſtändig im Guten/ vnd wie manchmal ich in<lb/> vnderſchidliche Mängel falle. Derowegen klag<lb/> ich dir mein Noth/ vnnd in gäntzlicher Vertreu-<lb/> lichkeit offenbare ich dir mein Elend/ vnnd bitte<lb/> dich durch die Lieb/ welche dich angetriben hat in<lb/> mein ſündiges vnd vnwürdiges Hertz hineinzuge-<lb/> hen/ vnd wolleſt dich meiner erbarmen/ vnnd mich<lb/> auß meinen Nöthen erlöſen. Bitte auch/ du<lb/> wolleſt mir ein gnädiger Richter ſeyn nach meinem<lb/> Todt: vnnd wolleſt dich dann erinnern/ wie offt<lb/> du bey mir ſeyeſt eingekehrt/ vnnd ich dich in mei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0128]
Communion-Gebett.
daß du ſie mit deiner heiligen Hand wolleſt ſegnen
vnd benedeyen/ damit ſie diſen Tag vnnd allezeit
für Sünden behütet/ vnd ins künfftig niemahls
als zu deinem Lob vnd Ehr vmb deiner Lieb willen
mögen bewegt werden. O Süſſiſter JEſu/ der
du heut mein arme Seel mit deinem heiligen
Blut abgewaſchen vnd gereiniget haſt/ laß doch
nicht zu/ daß ſie mit Sünden wider möge verun-
reiniget werden. Jch ſchenck vnd übergebe dir
mein Leib vnd Seel/ mein Hertz vnd mein Leben/
mein Fleiſch vnd mein Blut/ meine Gedancken/
Wort vnd Werck. Vnd übergibe mich dir al-
ſo/ daß du mich vnnd das Meinige nach deinem
Göttlichen Wolgefallen mögeſt brauchen. Ste-
he mir doch bey in allen meinen Widerwärtigkei-
ten: Hilff mir doch/ daß ich dir beſſer möge die-
nen/ als ich gethan hab. Du weiſt/ wie ich noch
ſo Weltlich vnd Fleiſchlich bin: Du weiſt/ wie
ſehr ich geneigt bin zum Zorn/ wie vngedultig in
Widerwärtigkeit/ vnandächtig im Gebett/ wie
vnbeſtändig im Guten/ vnd wie manchmal ich in
vnderſchidliche Mängel falle. Derowegen klag
ich dir mein Noth/ vnnd in gäntzlicher Vertreu-
lichkeit offenbare ich dir mein Elend/ vnnd bitte
dich durch die Lieb/ welche dich angetriben hat in
mein ſündiges vnd vnwürdiges Hertz hineinzuge-
hen/ vnd wolleſt dich meiner erbarmen/ vnnd mich
auß meinen Nöthen erlöſen. Bitte auch/ du
wolleſt mir ein gnädiger Richter ſeyn nach meinem
Todt: vnnd wolleſt dich dann erinnern/ wie offt
du bey mir ſeyeſt eingekehrt/ vnnd ich dich in mei-
nem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/128 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/128>, abgerufen am 16.02.2025. |