Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

ins gemein.
gen der grossen Begierd/ die er habe zu jhrer
Erlösung.

Vierdtes Capitel.
Von den Verstrewungen im Gebett.

DJe Verstrewungen im Gebett kommen auß
vilen Ursachen. Bißweilen kommen sie vom
bösen Feind: bißweilen von GOtt: bißweilen
durch vnser Nachlässigkeit/ oder wegen vilfältiger
Geschäfften/ etc. Sie kommen aber her/ wo sie wollen/
so schaden sie vns doch nicht/ wann sie wider vnsern
Willen seynd. Ja bißweilen nutzen sie auch noch
dem Menschen/ sonderlich/ wann sie einem gar
verdrießlich oder beschwärlich seynd. Exempel-
weiß/ du fangest an zubetten/ vnnd ist dein Will
vnd Meynung mit Andacht vnd Auffmercksambkeit
zubetten/ vnderdessen fallen die allerhand außschweif-
fende Gedancken ein/ welche dich im Gebett ver-
stöhren. So lang du nun dieselbige nicht merckest/
so hast du noch nichts gesündiget/ sondern dein Ge-
bett ist gut vnnd verdienstlich; so bald du sie aber
merckest/ vnd dieselbige außschlagest/ so hast du nicht
allein nicht gesündiget/ sondern hast noch ein Tugend
geübt/ in dem du gegen dieselbige Gedancken ge-
stritten hast; vnd wann sie schon gleich wider kom-
men/ vnd du dieselbige widerumb außschlagest/ so
hinderts nichts/ ja wann sie schon so offt widerkä-
men/ vnd dich so gar verstrewten/ daß du kein ein-
tzig Gebett mit Andacht betten köntest/ vnnd
dannoch ein Mißfallen darob hettest/ so laß dichs
nicht zerstörren/ sonder glaube sicherlich/ daß diß

dein

ins gemein.
gen der groſſen Begierd/ die er habe zu jhrer
Erlöſung.

Vierdtes Capitel.
Von den Verſtrewungen im Gebett.

DJe Verſtrewungen im Gebett kommen auß
vilen Urſachen. Bißweilen kommen ſie vom
böſen Feind: bißweilen von GOtt: bißweilen
durch vnſer Nachläſſigkeit/ oder wegen vilfältiger
Geſchäfften/ ꝛc. Sie kommen aber her/ wo ſie wollen/
ſo ſchaden ſie vns doch nicht/ wann ſie wider vnſern
Willen ſeynd. Ja bißweilen nutzen ſie auch noch
dem Menſchen/ ſonderlich/ wann ſie einem gar
verdrießlich oder beſchwärlich ſeynd. Exempel-
weiß/ du fangeſt an zubetten/ vnnd iſt dein Will
vnd Meynung mit Andacht vnd Auffmerckſambkeit
zubetten/ vnderdeſſen fallen die allerhand außſchweif-
fende Gedancken ein/ welche dich im Gebett ver-
ſtöhren. So lang du nun dieſelbige nicht merckeſt/
ſo haſt du noch nichts geſündiget/ ſondern dein Ge-
bett iſt gut vnnd verdienſtlich; ſo bald du ſie aber
merckeſt/ vnd dieſelbige außſchlageſt/ ſo haſt du nicht
allein nicht geſündiget/ ſondern haſt noch ein Tugend
geübt/ in dem du gegen dieſelbige Gedancken ge-
ſtritten haſt; vnd wann ſie ſchon gleich wider kom-
men/ vnd du dieſelbige widerumb außſchlageſt/ ſo
hinderts nichts/ ja wann ſie ſchon ſo offt widerkä-
men/ vnd dich ſo gar verſtrewten/ daß du kein ein-
tzig Gebett mit Andacht betten könteſt/ vnnd
dannoch ein Mißfallen darob hetteſt/ ſo laß dichs
nicht zerſtörꝛen/ ſonder glaube ſicherlich/ daß diß

dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0013" n="13"/>
            <fw place="top" type="header">ins gemein.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">gen der gro&#x017F;&#x017F;en Begierd/ die er habe zu jhrer<lb/>
Erlö&#x017F;ung.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Vierdtes Capitel.<lb/>
Von den Ver&#x017F;trewungen im Gebett.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Ver&#x017F;trewungen im Gebett kommen auß<lb/>
vilen Ur&#x017F;achen. Bißweilen kommen &#x017F;ie vom<lb/>&#x017F;en Feind: bißweilen von GOtt: bißweilen<lb/>
durch vn&#x017F;er Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeit/ oder wegen vilfältiger<lb/>
Ge&#x017F;chäfften/ &#xA75B;c. Sie kommen aber her/ wo &#x017F;ie wollen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chaden &#x017F;ie vns doch nicht/ wann &#x017F;ie wider vn&#x017F;ern<lb/>
Willen &#x017F;eynd. Ja bißweilen nutzen &#x017F;ie auch noch<lb/>
dem Men&#x017F;chen/ &#x017F;onderlich/ wann &#x017F;ie einem gar<lb/>
verdrießlich oder be&#x017F;chwärlich &#x017F;eynd. Exempel-<lb/>
weiß/ du fange&#x017F;t an zubetten/ vnnd i&#x017F;t dein Will<lb/>
vnd Meynung mit Andacht vnd Auffmerck&#x017F;ambkeit<lb/>
zubetten/ vnderde&#x017F;&#x017F;en fallen die allerhand auß&#x017F;chweif-<lb/>
fende Gedancken ein/ welche dich im Gebett ver-<lb/>
&#x017F;töhren. So lang du nun die&#x017F;elbige nicht mercke&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o ha&#x017F;t du noch nichts ge&#x017F;ündiget/ &#x017F;ondern dein Ge-<lb/>
bett i&#x017F;t gut vnnd verdien&#x017F;tlich; &#x017F;o bald du &#x017F;ie aber<lb/>
mercke&#x017F;t/ vnd die&#x017F;elbige auß&#x017F;chlage&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;t du nicht<lb/>
allein nicht ge&#x017F;ündiget/ &#x017F;ondern ha&#x017F;t noch ein Tugend<lb/>
geübt/ in dem du gegen die&#x017F;elbige Gedancken ge-<lb/>
&#x017F;tritten ha&#x017F;t; vnd wann &#x017F;ie &#x017F;chon gleich wider kom-<lb/>
men/ vnd du die&#x017F;elbige widerumb auß&#x017F;chlage&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
hinderts nichts/ ja wann &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;o offt widerkä-<lb/>
men/ vnd dich &#x017F;o gar ver&#x017F;trewten/ daß du kein ein-<lb/>
tzig Gebett mit Andacht betten könte&#x017F;t/ vnnd<lb/>
dannoch ein Mißfallen darob hette&#x017F;t/ &#x017F;o laß dichs<lb/>
nicht zer&#x017F;tör&#xA75B;en/ &#x017F;onder glaube &#x017F;icherlich/ daß diß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0013] ins gemein. gen der groſſen Begierd/ die er habe zu jhrer Erlöſung. Vierdtes Capitel. Von den Verſtrewungen im Gebett. DJe Verſtrewungen im Gebett kommen auß vilen Urſachen. Bißweilen kommen ſie vom böſen Feind: bißweilen von GOtt: bißweilen durch vnſer Nachläſſigkeit/ oder wegen vilfältiger Geſchäfften/ ꝛc. Sie kommen aber her/ wo ſie wollen/ ſo ſchaden ſie vns doch nicht/ wann ſie wider vnſern Willen ſeynd. Ja bißweilen nutzen ſie auch noch dem Menſchen/ ſonderlich/ wann ſie einem gar verdrießlich oder beſchwärlich ſeynd. Exempel- weiß/ du fangeſt an zubetten/ vnnd iſt dein Will vnd Meynung mit Andacht vnd Auffmerckſambkeit zubetten/ vnderdeſſen fallen die allerhand außſchweif- fende Gedancken ein/ welche dich im Gebett ver- ſtöhren. So lang du nun dieſelbige nicht merckeſt/ ſo haſt du noch nichts geſündiget/ ſondern dein Ge- bett iſt gut vnnd verdienſtlich; ſo bald du ſie aber merckeſt/ vnd dieſelbige außſchlageſt/ ſo haſt du nicht allein nicht geſündiget/ ſondern haſt noch ein Tugend geübt/ in dem du gegen dieſelbige Gedancken ge- ſtritten haſt; vnd wann ſie ſchon gleich wider kom- men/ vnd du dieſelbige widerumb außſchlageſt/ ſo hinderts nichts/ ja wann ſie ſchon ſo offt widerkä- men/ vnd dich ſo gar verſtrewten/ daß du kein ein- tzig Gebett mit Andacht betten könteſt/ vnnd dannoch ein Mißfallen darob hetteſt/ ſo laß dichs nicht zerſtörꝛen/ ſonder glaube ſicherlich/ daß diß dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/13
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/13>, abgerufen am 21.11.2024.