Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Christo an Creutz. Berg Calvarioe gelitten hast/ als man deine heiligeHänd vnd Füß so vnbarmhertziglich vnd schmertz- lich an das Creutz annaglete/ daß dein heiliges Hertz in deinem Leib darüber erzittert/ vnnd alle Adern sich entsetzt vnd zusammen gezogen haben. Durch disen so grossen vnnd vnaußsprechlichen Schmertzen/ vnnd durch die heilige Wunden dei- ner Händ vnnd Füß bitt ich dich/ O du aller- schmertzhafftister JEsu/ daß du dieselbe Wunden deinem lieben Vatter zeigen vnd auffopfern wol- lest für alle Sünd/ welche ich mit meinen Hän- den vnd Füssen jemal begangen hab/ Amen. Mitleyden mit Christo. HEin allergetreuister Liebhaber Christe JEsu/ Pei- K 2
Chriſto an Creutz. Berg Calvariœ gelitten haſt/ als man deine heiligeHänd vnd Füß ſo vnbarmhertziglich vnd ſchmertz- lich an das Creutz annaglete/ daß dein heiliges Hertz in deinem Leib darüber erzittert/ vnnd alle Adern ſich entſetzt vnd zuſammen gezogen haben. Durch diſen ſo groſſen vnnd vnaußſprechlichen Schmertzen/ vnnd durch die heilige Wunden dei- ner Händ vnnd Füß bitt ich dich/ O du aller- ſchmertzhafftiſter JEſu/ daß du dieſelbe Wunden deinem lieben Vatter zeigen vnd auffopfern wol- leſt für alle Sünd/ welche ich mit meinen Hän- den vnd Füſſen jemal begangen hab/ Amen. Mitleyden mit Chriſto. HEin allergetreuiſter Liebhaber Chriſte JEſu/ Pei- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0147" n="147"/><fw place="top" type="header">Chriſto an Creutz.</fw><lb/> Berg Calvariœ gelitten haſt/ als man deine heilige<lb/> Händ vnd Füß ſo vnbarmhertziglich vnd ſchmertz-<lb/> lich an das Creutz annaglete/ daß dein heiliges<lb/> Hertz in deinem Leib darüber erzittert/ vnnd alle<lb/> Adern ſich entſetzt vnd zuſammen gezogen haben.<lb/> Durch diſen ſo groſſen vnnd vnaußſprechlichen<lb/> Schmertzen/ vnnd durch die heilige Wunden dei-<lb/> ner Händ vnnd Füß bitt ich dich/ O du aller-<lb/> ſchmertzhafftiſter JEſu/ daß du dieſelbe Wunden<lb/> deinem lieben Vatter zeigen vnd auffopfern wol-<lb/> leſt für alle Sünd/ welche ich mit meinen Hän-<lb/> den vnd Füſſen jemal begangen hab/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Mitleyden mit Chriſto.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Ein allergetreuiſter Liebhaber Chriſte JEſu/<lb/> der du in deinem heiligen Leyden von Män-<lb/> niglich biſt verſpott/ vnd außgelacht worden/ vnd<lb/> Niemand hatteſt/ der dich in deinem ſo groſſen<lb/> Schmertzen getröſt/ oder ein freundliches Wört-<lb/> lein zugeſprochen hätte/ oder auch einige Labung<lb/> geben/ damit du dein kranckes vnd ſchwaches Hertz<lb/> hätteſt mögen laben. Es erbarmet mich deiner<lb/> ſo groſſen Noth von gantzem Hertzen/ vnd möch-<lb/> te wünſchen/ daß ich wäre gegenwärtig geweſen/<lb/> vnd dich in deinen ſo groſſen Nöthen hätte tröſten<lb/> können. Sihe/ auß treuer Lieb/ die ich zu dir trage/<lb/> opfers ich dir mein Hertz zu Vergeltung deiner<lb/> Lieb/ die dich gezwungen hat ſo vnmenſchliche Bit-<lb/> terkeiten in deinem allerſüſſiſten Hertzen zu leyden.<lb/> Vnd wañ mir möglich wäre/ ſo wolte ich zur Linde-<lb/> rung deines Schmertzens alle Bitterkeit vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Pei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0147]
Chriſto an Creutz.
Berg Calvariœ gelitten haſt/ als man deine heilige
Händ vnd Füß ſo vnbarmhertziglich vnd ſchmertz-
lich an das Creutz annaglete/ daß dein heiliges
Hertz in deinem Leib darüber erzittert/ vnnd alle
Adern ſich entſetzt vnd zuſammen gezogen haben.
Durch diſen ſo groſſen vnnd vnaußſprechlichen
Schmertzen/ vnnd durch die heilige Wunden dei-
ner Händ vnnd Füß bitt ich dich/ O du aller-
ſchmertzhafftiſter JEſu/ daß du dieſelbe Wunden
deinem lieben Vatter zeigen vnd auffopfern wol-
leſt für alle Sünd/ welche ich mit meinen Hän-
den vnd Füſſen jemal begangen hab/ Amen.
Mitleyden mit Chriſto.
HEin allergetreuiſter Liebhaber Chriſte JEſu/
der du in deinem heiligen Leyden von Män-
niglich biſt verſpott/ vnd außgelacht worden/ vnd
Niemand hatteſt/ der dich in deinem ſo groſſen
Schmertzen getröſt/ oder ein freundliches Wört-
lein zugeſprochen hätte/ oder auch einige Labung
geben/ damit du dein kranckes vnd ſchwaches Hertz
hätteſt mögen laben. Es erbarmet mich deiner
ſo groſſen Noth von gantzem Hertzen/ vnd möch-
te wünſchen/ daß ich wäre gegenwärtig geweſen/
vnd dich in deinen ſo groſſen Nöthen hätte tröſten
können. Sihe/ auß treuer Lieb/ die ich zu dir trage/
opfers ich dir mein Hertz zu Vergeltung deiner
Lieb/ die dich gezwungen hat ſo vnmenſchliche Bit-
terkeiten in deinem allerſüſſiſten Hertzen zu leyden.
Vnd wañ mir möglich wäre/ ſo wolte ich zur Linde-
rung deines Schmertzens alle Bitterkeit vnnd
Pei-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/147 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/147>, abgerufen am 16.02.2025. |