Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett zu den Patronen. Ach bittet doch GOtt ohne Vnderlaß für vns ar-me Menschen/ daß er vns sein Göttliche Gnad mit- theile/ in euren Fußstapffen zu wandlen. Stär- cket vns wider die Feind/ vnd führet vns auß diser gefährlichen Welt zum seeligen Vatterland/ da- mit wir in eurer Gesellschafft kommen/ vnnd mit euch GOTT ewig loben/ vnd preysen mögen/ Amen. O Jhr alle meine allerliebste Patronen/ ich O Jhr alle meine HH. Patronen/ ich glaube O Jhr alle meine treue Fürsprecher/ in euch O allerliebste Patronen/ ich erkenne/ daß jhr Men-
Gebett zu den Patronen. Ach bittet doch GOtt ohne Vnderlaß für vns ar-me Menſchen/ daß er vns ſein Göttliche Gnad mit- theile/ in euren Fußſtapffen zu wandlen. Stär- cket vns wider die Feind/ vnd führet vns auß diſer gefährlichen Welt zum ſeeligen Vatterland/ da- mit wir in eurer Geſellſchafft kommen/ vnnd mit euch GOTT ewig loben/ vnd preyſen mögen/ Amen. O Jhr alle meine allerliebſte Patronen/ ich O Jhr alle meine HH. Patronen/ ich glaube O Jhr alle meine treue Fürſprecher/ in euch O allerliebſte Patronen/ ich erkenne/ daß jhr Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0175" n="175"/><fw place="top" type="header">Gebett zu den Patronen.</fw><lb/> Ach bittet doch GOtt ohne Vnderlaß für vns ar-<lb/> me Menſchen/ daß er vns ſein Göttliche Gnad mit-<lb/> theile/ in euren Fußſtapffen zu wandlen. Stär-<lb/> cket vns wider die Feind/ vnd führet vns auß diſer<lb/> gefährlichen Welt zum ſeeligen Vatterland/ da-<lb/> mit wir in eurer Geſellſchafft kommen/ vnnd mit<lb/> euch <hi rendition="#g">GOTT</hi> ewig loben/ vnd preyſen mögen/<lb/> Amen.</p><lb/> <p>O Jhr alle meine allerliebſte Patronen/ ich<lb/> bitte euch durch die Liebe deß Allmächtigen GOt-<lb/> tes/ der euch zu ſo glückſeligem Stand beruffen/<lb/> vnd auffgenommen hat/ jhr wollet mich in meiner<lb/> letzten Noth nicht verlaſſen/ ſonder/ wann meine<lb/> Augen brechen/ die Zung verſtummen/ die Ver-<lb/> nunfft weichen wird/ mich in euren Schutz auff-<lb/> nemmen/ wider alle Verſuchungen beſthützen/<lb/> vnd in das von euch allbereit beſeſſene Himmel-<lb/> reich ſicher begleiten.</p><lb/> <p>O Jhr alle meine HH. Patronen/ ich glaube<lb/> veſtiglich/ daß jhr deß frölichen Angeſichts GOt-<lb/> tes genieſſen/ vnnd auch mich/ vnnd alle andere<lb/> Menſchen durch eure Fürbitt dahin zu bringen be-<lb/> reit ſeyet. Erfreue mich derohalben höchlich/ ob<lb/> diſer eurer Glückſeligkeit/ vnnd wünſche von Her-<lb/> tzen/ daß ſie von Tag zu Tag gemehret werde.</p><lb/> <p>O Jhr alle meine treue Fürſprecher/ in euch<lb/> ſetze ich nach GOtt all mein Hoffnung/ vnd Ver-<lb/> trauen. Ach laſſet mich nicht zuſchanden werden/<lb/> ſonder eure kräfftige Fürbitt genieſſen.</p><lb/> <p>O allerliebſte Patronen/ ich erkenne/ daß jhr<lb/> wegen viler Vrſachen würdig ſeyet von allen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0175]
Gebett zu den Patronen.
Ach bittet doch GOtt ohne Vnderlaß für vns ar-
me Menſchen/ daß er vns ſein Göttliche Gnad mit-
theile/ in euren Fußſtapffen zu wandlen. Stär-
cket vns wider die Feind/ vnd führet vns auß diſer
gefährlichen Welt zum ſeeligen Vatterland/ da-
mit wir in eurer Geſellſchafft kommen/ vnnd mit
euch GOTT ewig loben/ vnd preyſen mögen/
Amen.
O Jhr alle meine allerliebſte Patronen/ ich
bitte euch durch die Liebe deß Allmächtigen GOt-
tes/ der euch zu ſo glückſeligem Stand beruffen/
vnd auffgenommen hat/ jhr wollet mich in meiner
letzten Noth nicht verlaſſen/ ſonder/ wann meine
Augen brechen/ die Zung verſtummen/ die Ver-
nunfft weichen wird/ mich in euren Schutz auff-
nemmen/ wider alle Verſuchungen beſthützen/
vnd in das von euch allbereit beſeſſene Himmel-
reich ſicher begleiten.
O Jhr alle meine HH. Patronen/ ich glaube
veſtiglich/ daß jhr deß frölichen Angeſichts GOt-
tes genieſſen/ vnnd auch mich/ vnnd alle andere
Menſchen durch eure Fürbitt dahin zu bringen be-
reit ſeyet. Erfreue mich derohalben höchlich/ ob
diſer eurer Glückſeligkeit/ vnnd wünſche von Her-
tzen/ daß ſie von Tag zu Tag gemehret werde.
O Jhr alle meine treue Fürſprecher/ in euch
ſetze ich nach GOtt all mein Hoffnung/ vnd Ver-
trauen. Ach laſſet mich nicht zuſchanden werden/
ſonder eure kräfftige Fürbitt genieſſen.
O allerliebſte Patronen/ ich erkenne/ daß jhr
wegen viler Vrſachen würdig ſeyet von allen
Men-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/175 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/175>, abgerufen am 16.02.2025. |