Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Gebett für Erneurung der Gelübd Geistlicher. den jhr Profession vnnd Gelübd erstlich thut/ siealsdann zu solcher Vnschuld vnnd Reinigkeit wi- der gebracht wird/ als wäre sie gleich getaufft. Etliche Authores dörffen hinzu setzen/ daß/ so offt sie jhre Profession vnd Gelubderneuert/ vnnd sich erfreuet dieselbe gethan zuhaben/ sie eben gemeld- te Gnad verdiene. Es ist zweifels ohne ein für- treffliche Würckung der Liebe/ dieselbe folgender Gestalt täglich erneuern. Lieblichister JEsu/ zur Dancksagung für die Drit-
Gebett für Erneurung der Gelübd Geiſtlicher. den jhr Profeſſion vnnd Gelübd erſtlich thut/ ſiealsdann zu ſolcher Vnſchuld vnnd Reinigkeit wi- der gebracht wird/ als wäre ſie gleich getaufft. Etliche Authores dörffen hinzu ſetzen/ daß/ ſo offt ſie jhre Profeſſion vnd Gelubderneuert/ vnnd ſich erfreuet dieſelbe gethan zuhaben/ ſie eben gemeld- te Gnad verdiene. Es iſt zweifels ohne ein für- treffliche Würckung der Liebe/ dieſelbe folgender Geſtalt täglich erneuern. Lieblichiſter JEſu/ zur Danckſagung für die Drit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0232" n="232"/><fw place="top" type="header">Gebett für Erneurung der Gelübd Geiſtlicher.</fw><lb/> den jhr Profeſſion vnnd Gelübd erſtlich thut/ ſie<lb/> alsdann zu ſolcher Vnſchuld vnnd Reinigkeit wi-<lb/> der gebracht wird/ als wäre ſie gleich getaufft.<lb/> Etliche Authores dörffen hinzu ſetzen/ daß/ ſo offt<lb/> ſie jhre Profeſſion vnd Gelubderneuert/ vnnd ſich<lb/> erfreuet dieſelbe gethan zuhaben/ ſie eben gemeld-<lb/> te Gnad verdiene. Es iſt zweifels ohne ein für-<lb/> treffliche Würckung der Liebe/ dieſelbe folgender<lb/> Geſtalt täglich erneuern.</p><lb/> <p>Lieblichiſter JEſu/ zur Danckſagung für die<lb/> Wolthat/ ſo du mir bewiſen/ in dem du mich auß<lb/> der ſchnöden Welt zu deinem H. Dienſt gezogen<lb/> haſt/ ſage ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> wär über die gantze Welt; ja wann deren<lb/> tauſendmal tauſend wären/ ſo wolte ich ſie/ mit<lb/> Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver-<lb/> achten vnd verlaſſen. Vnd wanns mir frey ſtün-<lb/> de/ ſo offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu-<lb/> kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü-<lb/> ſten zugenieſſen/ deren alle Menſchen/ die je gewe-<lb/> ſen ſeyn/ ſeyn werden/ vnd deine Allmacht erſchaf-<lb/> fen kan/ genoſſen haben; ja wann ſolches mit dei-<lb/> nem Gutheiſſen geſchehen/ vnd ich diß alles allein<lb/> von jetzt an biß zum jüngſten Tag haben köndte;<lb/> ſo wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren<lb/> laſſen/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern:<lb/> gleichwie ich ſolches jetzund thue/ mit gäntzlicher<lb/> Reſolution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all-<lb/> zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden<lb/> wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit<lb/> eben denſelben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie<lb/> ichs das erſtemal gethan hab.</p> </div> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drit-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [232/0232]
Gebett für Erneurung der Gelübd Geiſtlicher.
den jhr Profeſſion vnnd Gelübd erſtlich thut/ ſie
alsdann zu ſolcher Vnſchuld vnnd Reinigkeit wi-
der gebracht wird/ als wäre ſie gleich getaufft.
Etliche Authores dörffen hinzu ſetzen/ daß/ ſo offt
ſie jhre Profeſſion vnd Gelubderneuert/ vnnd ſich
erfreuet dieſelbe gethan zuhaben/ ſie eben gemeld-
te Gnad verdiene. Es iſt zweifels ohne ein für-
treffliche Würckung der Liebe/ dieſelbe folgender
Geſtalt täglich erneuern.
Lieblichiſter JEſu/ zur Danckſagung für die
Wolthat/ ſo du mir bewiſen/ in dem du mich auß
der ſchnöden Welt zu deinem H. Dienſt gezogen
haſt/ ſage ich vnnd bekenne offentlich/ wann ich
HERR wär über die gantze Welt; ja wann deren
tauſendmal tauſend wären/ ſo wolte ich ſie/ mit
Verleyhung deiner Gnaden/ dir zu lieb/ alle ver-
achten vnd verlaſſen. Vnd wanns mir frey ſtün-
de/ ſo offt/ als ich gedencken kan/ wider zur Welt zu-
kehren/ vnd aller Ehr/ Reichthumb/ vnd Wollü-
ſten zugenieſſen/ deren alle Menſchen/ die je gewe-
ſen ſeyn/ ſeyn werden/ vnd deine Allmacht erſchaf-
fen kan/ genoſſen haben; ja wann ſolches mit dei-
nem Gutheiſſen geſchehen/ vnd ich diß alles allein
von jetzt an biß zum jüngſten Tag haben köndte;
ſo wolte ichs doch alles gern vnd gutwillig fahren
laſſen/ vnnd mich dir auff ein neues auffopfern:
gleichwie ich ſolches jetzund thue/ mit gäntzlicher
Reſolution vnd Meynung/ mich jmmer vnd all-
zeit dir zuverbinden/ wann ich noch nicht gebunden
wäre. Jch erneuere hiemit meine Gelübd/ mit
eben denſelben Worten/ Lieb vnnd Andacht/ wie
ichs das erſtemal gethan hab.
Drit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/232 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/232>, abgerufen am 16.02.2025. |