Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Lebens-Mahlzeit.
het werden: Dann also hat GOtt die Welt geliebet, daß er seinen
eingebornen Sohn gegeben hat, auf daß alle die an ihn glauben, nicht
verlohren werden, sonderen das ewige Leben haben a. Dann die Schrifft
spricht: Ein jeglicher der an Jhn glaubet, wird nicht zu schanden wer-
den b. Dann aus Gnaden seyd ihr seelig worden durch den Glauben:
und dasselbige nicht aus euch: GOttes Gaabe ist es c, als die ihr
davon bringen werdet den Lohn euers Glaubens, nemlich der See-
len Seeligkeit d.

§. 10. Ja jedwedes Gut des Gnaden-Bunds ins besonder bekommtEs ist kei[n]
Gut des
Gnaden-
Bundes
daß einem
der Glau-
be nicht
mittheilet.

man durch den Glauben, den Frieden mit GOtt e, welchen GOtt
hat fürgestellt zu einem Gnaden-Stul, durch den Glauben an sein
Blut f. Nachdem wir nun sind gerecht gesprochen worden aus dem
Glauben, so haben wir Frieden mit GOtt, durch unseren HErren
JEsum Christum. Die göttliche Kindschafft, wie viel Jhn aber auf-
nahmen, denen gab er Macht GOttes Kinder zu werden g. Die
Heiligung, in dem GOtt ihre Hertzen gereiniget hat, durch den Glau-
ben h. Das ist auch der Zweck des Predig-Amts i, aufzuthun ihre
Augen, daß sie sich bekehren von der Finsterniß zum Licht und von der
Gewalt des Satans zu GOtt, damit sie empfangen mögen Erlassung der
Sünden, und ein Erbtheil unter den Geheiligten; der Heil. Geist sagt k,
auf daß der Seegen Abrahä auf die Heyden käme in Christo JEsu,
auf daß wir den verheissenen Geist empfiengen durch den Glauben l,
durch welchen ihr auch, da ihr glaubig wurdet, versiglet worden seyd
mit dem Heil. Geist, welcher verheissen war m. Wer an mich glau-
bet, von desselben Leibe werden, wie die Schrifft sagt, Ströme le-
bendiges Wassers fliessen. Diß saget er aber von dem Geist, welchen
empfahen solten, die an Jhn glauben wurden: precise Sprüche, die-
se herrliche Lehre zu bestättigen, sind n: da die Juden wissen wolten
unter was vor einem Beding GOtt ihnen die ewig-bleibende Speise
geben wolle, so berichtet sie JEsus Vers 29. diß ist GOttes Werck,
daß ihr an den glaubet, den er gesandt hat, und Verß 40. sagt Er aus-
druckentlich: diß ist aber der Wille deß, der mich gesandt hat, daß,
wer den Sohn siehet, und glaubet an ihn, habe das ewige Leben:

und
a Rom. X. 11.
b Eph. II. 8.
c 1 Petr. I. 9.
d Joh. V. 40.
e Rom. III. 25.
f Rom. V. 1.
g Joh. I. 12. Gal. III. 26. Eph. I. 12.
h Act. XV. 9.
i Act. XXVI. 18.
k Gal. III. 14.
l Eph. I. 13.
m Joh. VII. 38.
n Joh. VI.
P p p p p p 3

Lebens-Mahlzeit.
het werden: Dann alſo hat GOtt die Welt geliebet, daß er ſeinen
eingebornen Sohn gegeben hat, auf daß alle die an ihn glauben, nicht
verlohren werden, ſonderen das ewige Leben haben a. Dann die Schrifft
ſpricht: Ein jeglicher der an Jhn glaubet, wird nicht zu ſchanden wer-
den b. Dann aus Gnaden ſeyd ihr ſeelig worden durch den Glauben:
und daſſelbige nicht aus euch: GOttes Gaabe iſt es c, als die ihr
davon bringen werdet den Lohn euers Glaubens, nemlich der See-
len Seeligkeit d.

§. 10. Ja jedwedes Gut des Gnaden-Bunds ins beſonder bekommtEs iſt kei[n]
Gut des
Gnaden-
Bundes
daß einem
der Glau-
be nicht
mittheilet.

man durch den Glauben, den Frieden mit GOtt e, welchen GOtt
hat fuͤrgeſtellt zu einem Gnaden-Stul, durch den Glauben an ſein
Blut f. Nachdem wir nun ſind gerecht geſprochen worden aus dem
Glauben, ſo haben wir Frieden mit GOtt, durch unſeren HErren
JEſum Chriſtum. Die goͤttliche Kindſchafft, wie viel Jhn aber auf-
nahmen, denen gab er Macht GOttes Kinder zu werden g. Die
Heiligung, in dem GOtt ihre Hertzen gereiniget hat, durch den Glau-
ben h. Das iſt auch der Zweck des Predig-Amts i, aufzuthun ihre
Augen, daß ſie ſich bekehren von der Finſterniß zum Licht und von der
Gewalt des Satans zu GOtt, damit ſie empfangen moͤgen Erlaſſung der
Suͤnden, und ein Erbtheil unter den Geheiligten; der Heil. Geiſt ſagt k,
auf daß der Seegen Abrahaͤ auf die Heyden kaͤme in Chriſto JEſu,
auf daß wir den verheiſſenen Geiſt empfiengen durch den Glauben l,
durch welchen ihr auch, da ihr glaubig wurdet, verſiglet worden ſeyd
mit dem Heil. Geiſt, welcher verheiſſen war m. Wer an mich glau-
bet, von deſſelben Leibe werden, wie die Schrifft ſagt, Stroͤme le-
bendiges Waſſers flieſſen. Diß ſaget er aber von dem Geiſt, welchen
empfahen ſolten, die an Jhn glauben wurden: preciſe Spruͤche, die-
ſe herrliche Lehre zu beſtaͤttigen, ſind n: da die Juden wiſſen wolten
unter was vor einem Beding GOtt ihnen die ewig-bleibende Speiſe
geben wolle, ſo berichtet ſie JEſus Vers 29. diß iſt GOttes Werck,
daß ihr an den glaubet, den er geſandt hat, und Verß 40. ſagt Er aus-
druckentlich: diß iſt aber der Wille deß, der mich geſandt hat, daß,
wer den Sohn ſiehet, und glaubet an ihn, habe das ewige Leben:

und
a Rom. X. 11.
b Eph. II. 8.
c 1 Petr. I. 9.
d Joh. V. 40.
e Rom. III. 25.
f Rom. V. 1.
g Joh. I. 12. Gal. III. 26. Eph. I. 12.
h Act. XV. 9.
i Act. XXVI. 18.
k Gal. III. 14.
l Eph. I. 13.
m Joh. VII. 38.
n Joh. VI.
P p p p p p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1133" n="1037"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Mahlzeit.</hi></fw><lb/>
het werden: Dann al&#x017F;o hat GOtt die Welt geliebet, daß er &#x017F;einen<lb/>
eingebornen Sohn gegeben hat, auf daß alle die an ihn glauben, nicht<lb/>
verlohren werden, &#x017F;onderen das ewige Leben haben <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">Rom. X.</hi> 11.</note>. Dann die Schrifft<lb/>
&#x017F;pricht: Ein jeglicher der an Jhn glaubet, wird nicht zu &#x017F;chanden wer-<lb/>
den <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq">Eph. II.</hi> 8.</note>. Dann aus Gnaden &#x017F;eyd ihr &#x017F;eelig worden durch den Glauben:<lb/>
und da&#x017F;&#x017F;elbige nicht aus euch: GOttes Gaabe i&#x017F;t es <note place="foot" n="c">1 <hi rendition="#aq">Petr. I.</hi> 9.</note>, als die ihr<lb/>
davon bringen werdet den Lohn euers Glaubens, nemlich der See-<lb/>
len Seeligkeit <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">Joh. V.</hi> 40.</note>.</p><lb/>
          <p>§. 10. Ja jedwedes Gut des Gnaden-Bunds ins be&#x017F;onder bekommt<note place="right">Es i&#x017F;t kei<supplied>n</supplied><lb/>
Gut des<lb/>
Gnaden-<lb/>
Bundes<lb/>
daß einem<lb/>
der Glau-<lb/>
be nicht<lb/>
mittheilet.</note><lb/>
man durch den Glauben, den Frieden mit GOtt <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq">Rom. III.</hi> 25.</note>, welchen GOtt<lb/>
hat fu&#x0364;rge&#x017F;tellt zu einem Gnaden-Stul, durch den Glauben an &#x017F;ein<lb/>
Blut <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq">Rom. V.</hi> 1.</note>. Nachdem wir nun &#x017F;ind gerecht ge&#x017F;prochen worden aus dem<lb/>
Glauben, &#x017F;o haben wir Frieden mit GOtt, durch un&#x017F;eren HErren<lb/>
JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum. Die go&#x0364;ttliche Kind&#x017F;chafft, wie viel Jhn aber auf-<lb/>
nahmen, denen gab er Macht GOttes Kinder zu werden <note place="foot" n="g"><hi rendition="#aq">Joh. I. 12. Gal. III. 26. Eph. I.</hi> 12.</note>. Die<lb/>
Heiligung, in dem GOtt ihre Hertzen gereiniget hat, durch den Glau-<lb/>
ben <note place="foot" n="h"><hi rendition="#aq">Act. XV.</hi> 9.</note>. Das i&#x017F;t auch der Zweck des Predig-Amts <note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">Act. XXVI.</hi> 18.</note>, aufzuthun ihre<lb/>
Augen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich bekehren von der Fin&#x017F;terniß zum Licht und von der<lb/>
Gewalt des Satans zu GOtt, damit &#x017F;ie empfangen mo&#x0364;gen Erla&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Su&#x0364;nden, und ein Erbtheil unter den Geheiligten; der Heil. Gei&#x017F;t &#x017F;agt <note place="foot" n="k"><hi rendition="#aq">Gal. III.</hi> 14.</note>,<lb/>
auf daß der Seegen Abraha&#x0364; auf die Heyden ka&#x0364;me in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u,<lb/>
auf daß wir den verhei&#x017F;&#x017F;enen Gei&#x017F;t empfiengen durch den Glauben <note place="foot" n="l"><hi rendition="#aq">Eph. I.</hi> 13.</note>,<lb/>
durch welchen ihr auch, da ihr glaubig wurdet, ver&#x017F;iglet worden &#x017F;eyd<lb/>
mit dem Heil. Gei&#x017F;t, welcher verhei&#x017F;&#x017F;en war <note place="foot" n="m"><hi rendition="#aq">Joh. VII.</hi> 38.</note>. Wer an mich glau-<lb/>
bet, von de&#x017F;&#x017F;elben Leibe werden, wie die Schrifft &#x017F;agt, Stro&#x0364;me le-<lb/>
bendiges Wa&#x017F;&#x017F;ers flie&#x017F;&#x017F;en. Diß &#x017F;aget er aber von dem Gei&#x017F;t, welchen<lb/>
empfahen &#x017F;olten, die an Jhn glauben wurden: <hi rendition="#aq">preci</hi>&#x017F;e Spru&#x0364;che, die-<lb/>
&#x017F;e herrliche Lehre zu be&#x017F;ta&#x0364;ttigen, &#x017F;ind <note place="foot" n="n"><hi rendition="#aq">Joh. VI.</hi></note>: da die Juden wi&#x017F;&#x017F;en wolten<lb/>
unter was vor einem Beding GOtt ihnen die ewig-bleibende Spei&#x017F;e<lb/>
geben wolle, &#x017F;o berichtet &#x017F;ie JE&#x017F;us Vers 29. diß i&#x017F;t GOttes Werck,<lb/>
daß ihr an den glaubet, den er ge&#x017F;andt hat, und Verß 40. &#x017F;agt Er aus-<lb/>
druckentlich: diß i&#x017F;t aber der Wille deß, der mich ge&#x017F;andt hat, daß,<lb/>
wer den Sohn &#x017F;iehet, und glaubet an ihn, habe das ewige Leben:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1037/1133] Lebens-Mahlzeit. het werden: Dann alſo hat GOtt die Welt geliebet, daß er ſeinen eingebornen Sohn gegeben hat, auf daß alle die an ihn glauben, nicht verlohren werden, ſonderen das ewige Leben haben a. Dann die Schrifft ſpricht: Ein jeglicher der an Jhn glaubet, wird nicht zu ſchanden wer- den b. Dann aus Gnaden ſeyd ihr ſeelig worden durch den Glauben: und daſſelbige nicht aus euch: GOttes Gaabe iſt es c, als die ihr davon bringen werdet den Lohn euers Glaubens, nemlich der See- len Seeligkeit d. §. 10. Ja jedwedes Gut des Gnaden-Bunds ins beſonder bekommt man durch den Glauben, den Frieden mit GOtt e, welchen GOtt hat fuͤrgeſtellt zu einem Gnaden-Stul, durch den Glauben an ſein Blut f. Nachdem wir nun ſind gerecht geſprochen worden aus dem Glauben, ſo haben wir Frieden mit GOtt, durch unſeren HErren JEſum Chriſtum. Die goͤttliche Kindſchafft, wie viel Jhn aber auf- nahmen, denen gab er Macht GOttes Kinder zu werden g. Die Heiligung, in dem GOtt ihre Hertzen gereiniget hat, durch den Glau- ben h. Das iſt auch der Zweck des Predig-Amts i, aufzuthun ihre Augen, daß ſie ſich bekehren von der Finſterniß zum Licht und von der Gewalt des Satans zu GOtt, damit ſie empfangen moͤgen Erlaſſung der Suͤnden, und ein Erbtheil unter den Geheiligten; der Heil. Geiſt ſagt k, auf daß der Seegen Abrahaͤ auf die Heyden kaͤme in Chriſto JEſu, auf daß wir den verheiſſenen Geiſt empfiengen durch den Glauben l, durch welchen ihr auch, da ihr glaubig wurdet, verſiglet worden ſeyd mit dem Heil. Geiſt, welcher verheiſſen war m. Wer an mich glau- bet, von deſſelben Leibe werden, wie die Schrifft ſagt, Stroͤme le- bendiges Waſſers flieſſen. Diß ſaget er aber von dem Geiſt, welchen empfahen ſolten, die an Jhn glauben wurden: preciſe Spruͤche, die- ſe herrliche Lehre zu beſtaͤttigen, ſind n: da die Juden wiſſen wolten unter was vor einem Beding GOtt ihnen die ewig-bleibende Speiſe geben wolle, ſo berichtet ſie JEſus Vers 29. diß iſt GOttes Werck, daß ihr an den glaubet, den er geſandt hat, und Verß 40. ſagt Er aus- druckentlich: diß iſt aber der Wille deß, der mich geſandt hat, daß, wer den Sohn ſiehet, und glaubet an ihn, habe das ewige Leben: und Es iſt kein Gut des Gnaden- Bundes daß einem der Glau- be nicht mittheilet. a Rom. X. 11. b Eph. II. 8. c 1 Petr. I. 9. d Joh. V. 40. e Rom. III. 25. f Rom. V. 1. g Joh. I. 12. Gal. III. 26. Eph. I. 12. h Act. XV. 9. i Act. XXVI. 18. k Gal. III. 14. l Eph. I. 13. m Joh. VII. 38. n Joh. VI. P p p p p p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1133
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 1037. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1133>, abgerufen am 26.06.2024.