Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Lebens-Mahlzeit.
he; JEsus ist Himmels-Leiter, Ruthe Aarons, Tempel, Wolcken-
und Feuer-Säul; Dieses alles hat ein Mensch in der Krafft und im
Wesen, der JEsum hat, alle Psalmen, alle Jubel-Lieder klingen
von ihme; in Ewigkeit kan es nicht ausgedruckt, ausgeredt und aus-
gedacht werden, was der Glaubige an JEsu hat.

§. 2. Und was in diesem allem noch das Allerlieblichste ist, ist diesesWer JE-
sum nicht
annimmt
der hat es
nicht nur
mit ihm
sondern
auch mit
dem Vat-
ter zu
thun.

daß JEsus dem bekehrten Sünder dieses alles nicht nur so von sich
selbsten ist, sondern alles nach dem Rath und Wohlgefallen des
Vatters, woraus einerseits die erschreckliche Verdammniß den Un-
gehorsamen, und die unmäßige Seeligkeit der Gottsförchtigen an-
derseits allermeist fliesset; zumahlen wer JEsum nicht annimmt, der
hats nicht nur mit JEsu Christo zu thun, sondern noch darüber mit
dem ewigen allmächtigen GOtt, der ihn gesandt und zum Mittler
verordnet, wer JEsum nicht schätzet, ihme Sünd und Welt vorzie-
het, folglich JEsum verachtet und verwirfft, der verwirfft und ver-
achtet den allmächtigen GOtt in dem allerhöchsten Puncten, darin-
nen seine Höhe, herrliche Majestät im schönsten, reinesten Glantz
sich äusseret; Ach mit was Himmel-steigender Missethat verschuldet
sich eine solche arme Seele, gewiß, wann Christus schon in ewiger
Lammes-Gedult dazu schweigen wolte, so wurde es dennoch GOTT
ahnden, dessen Herrlichkeits-Glantz und ausblitzende Klarheit aller
seiner unendlichen Vollkommenheiten diese Beschimpffung vornem-
lich trifft, und mit entsetzlichem Donner der unverschämten, elendi-
gen Creatur vorhalten, warum sie dieses gethan, daß sie den Kö-
nig verworffen, den GOtt selbst zu ihrem Besten eingesetzt vor sie zu
streiten, und sie Königlich zu beschencken; warum sie den Propheten
nicht hören wollen den seine allerhöchst-gebietende Majestät bestellet,
sie den guten, wohlgefälligen und vollkommenen Willen GOttes und
Weg zum Himmelreich zu lehren; Und warum sie den grossen Hohen-
priester in seinem Opffer nicht angenommen, mit vielem Flehen und
Bitten um seine Vorbitte ersucht und zum ewigen Leben und Frie-
den heiliglich gebraucht habe, welchen GOtt gesalbet und mit ei-
nem Eydschwur bestättiget, das arme, abgewichene Geschöpffe aus-
zusöhnen und wiederum zum verlohrnen Genuß der Seeligkeit und
Lebens GOttes in weit höherem Grad, als unsere ersten Elteren
im Paradis hatten, hinein zu bringen;

§. 3. Was
R r r r r r 2

Lebens-Mahlzeit.
he; JEſus iſt Himmels-Leiter, Ruthe Aarons, Tempel, Wolcken-
und Feuer-Saͤul; Dieſes alles hat ein Menſch in der Krafft und im
Weſen, der JEſum hat, alle Pſalmen, alle Jubel-Lieder klingen
von ihme; in Ewigkeit kan es nicht ausgedruckt, ausgeredt und aus-
gedacht werden, was der Glaubige an JEſu hat.

§. 2. Und was in dieſem allem noch das Allerlieblichſte iſt, iſt dieſesWer JE-
ſum nicht
annimmt
der hat es
nicht nur
mit ihm
ſondern
auch mit
dem Vat-
ter zu
thun.

daß JEſus dem bekehrten Suͤnder dieſes alles nicht nur ſo von ſich
ſelbſten iſt, ſondern alles nach dem Rath und Wohlgefallen des
Vatters, woraus einerſeits die erſchreckliche Verdammniß den Un-
gehorſamen, und die unmaͤßige Seeligkeit der Gottsfoͤrchtigen an-
derſeits allermeiſt flieſſet; zumahlen wer JEſum nicht annimmt, der
hats nicht nur mit JEſu Chriſto zu thun, ſondern noch daruͤber mit
dem ewigen allmaͤchtigen GOtt, der ihn geſandt und zum Mittler
verordnet, wer JEſum nicht ſchaͤtzet, ihme Suͤnd und Welt vorzie-
het, folglich JEſum verachtet und verwirfft, der verwirfft und ver-
achtet den allmaͤchtigen GOtt in dem allerhoͤchſten Puncten, darin-
nen ſeine Hoͤhe, herrliche Majeſtaͤt im ſchoͤnſten, reineſten Glantz
ſich aͤuſſeret; Ach mit was Himmel-ſteigender Miſſethat verſchuldet
ſich eine ſolche arme Seele, gewiß, wann Chriſtus ſchon in ewiger
Lammes-Gedult dazu ſchweigen wolte, ſo wurde es dennoch GOTT
ahnden, deſſen Herrlichkeits-Glantz und ausblitzende Klarheit aller
ſeiner unendlichen Vollkommenheiten dieſe Beſchimpffung vornem-
lich trifft, und mit entſetzlichem Donner der unverſchaͤmten, elendi-
gen Creatur vorhalten, warum ſie dieſes gethan, daß ſie den Koͤ-
nig verworffen, den GOtt ſelbſt zu ihrem Beſten eingeſetzt vor ſie zu
ſtreiten, und ſie Koͤniglich zu beſchencken; warum ſie den Propheten
nicht hoͤren wollen den ſeine allerhoͤchſt-gebietende Majeſtaͤt beſtellet,
ſie den guten, wohlgefaͤlligen und vollkommenen Willen GOttes und
Weg zum Himmelreich zu lehren; Und warum ſie den groſſen Hohen-
prieſter in ſeinem Opffer nicht angenommen, mit vielem Flehen und
Bitten um ſeine Vorbitte erſucht und zum ewigen Leben und Frie-
den heiliglich gebraucht habe, welchen GOtt geſalbet und mit ei-
nem Eydſchwur beſtaͤttiget, das arme, abgewichene Geſchoͤpffe aus-
zuſoͤhnen und wiederum zum verlohrnen Genuß der Seeligkeit und
Lebens GOttes in weit hoͤherem Grad, als unſere erſten Elteren
im Paradis hatten, hinein zu bringen;

§. 3. Was
R r r r r r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1147" n="1051"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Mahlzeit.</hi></fw><lb/>
he; JE&#x017F;us i&#x017F;t Himmels-Leiter, Ruthe Aarons, Tempel, Wolcken-<lb/>
und Feuer-Sa&#x0364;ul; Die&#x017F;es alles hat ein Men&#x017F;ch in der Krafft und im<lb/>
We&#x017F;en, der JE&#x017F;um hat, alle P&#x017F;almen, alle Jubel-Lieder klingen<lb/>
von ihme; in Ewigkeit kan es nicht ausgedruckt, ausgeredt und aus-<lb/>
gedacht werden, was der Glaubige an JE&#x017F;u hat.</p><lb/>
          <p>§. 2. Und was in die&#x017F;em allem noch das Allerlieblich&#x017F;te i&#x017F;t, i&#x017F;t die&#x017F;es<note place="right">Wer JE-<lb/>
&#x017F;um nicht<lb/>
annimmt<lb/>
der hat es<lb/>
nicht nur<lb/>
mit ihm<lb/>
&#x017F;ondern<lb/>
auch mit<lb/>
dem Vat-<lb/>
ter zu<lb/>
thun.</note><lb/>
daß JE&#x017F;us dem bekehrten Su&#x0364;nder die&#x017F;es alles nicht nur &#x017F;o von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten i&#x017F;t, &#x017F;ondern alles nach dem Rath und Wohlgefallen des<lb/>
Vatters, woraus einer&#x017F;eits die er&#x017F;chreckliche Verdammniß den Un-<lb/>
gehor&#x017F;amen, und die unma&#x0364;ßige Seeligkeit der Gottsfo&#x0364;rchtigen an-<lb/>
der&#x017F;eits allermei&#x017F;t flie&#x017F;&#x017F;et; zumahlen wer JE&#x017F;um nicht annimmt, der<lb/>
hats nicht nur mit JE&#x017F;u Chri&#x017F;to zu thun, &#x017F;ondern noch daru&#x0364;ber mit<lb/>
dem ewigen allma&#x0364;chtigen GOtt, der ihn ge&#x017F;andt und zum Mittler<lb/>
verordnet, wer JE&#x017F;um nicht &#x017F;cha&#x0364;tzet, ihme Su&#x0364;nd und Welt vorzie-<lb/>
het, folglich JE&#x017F;um verachtet und verwirfft, der verwirfft und ver-<lb/>
achtet den allma&#x0364;chtigen GOtt in dem allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Puncten, darin-<lb/>
nen &#x017F;eine Ho&#x0364;he, herrliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t im &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten, reine&#x017F;ten Glantz<lb/>
&#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eret; Ach mit was Himmel-&#x017F;teigender Mi&#x017F;&#x017F;ethat ver&#x017F;chuldet<lb/>
&#x017F;ich eine &#x017F;olche arme Seele, gewiß, wann Chri&#x017F;tus &#x017F;chon in ewiger<lb/>
Lammes-Gedult dazu &#x017F;chweigen wolte, &#x017F;o wurde es dennoch GOTT<lb/>
ahnden, de&#x017F;&#x017F;en Herrlichkeits-Glantz und ausblitzende Klarheit aller<lb/>
&#x017F;einer unendlichen Vollkommenheiten die&#x017F;e Be&#x017F;chimpffung vornem-<lb/>
lich trifft, und mit ent&#x017F;etzlichem Donner der unver&#x017F;cha&#x0364;mten, elendi-<lb/>
gen Creatur vorhalten, warum &#x017F;ie die&#x017F;es gethan, daß &#x017F;ie den Ko&#x0364;-<lb/>
nig verworffen, den GOtt &#x017F;elb&#x017F;t zu ihrem Be&#x017F;ten einge&#x017F;etzt vor &#x017F;ie zu<lb/>
&#x017F;treiten, und &#x017F;ie Ko&#x0364;niglich zu be&#x017F;chencken; warum &#x017F;ie den Propheten<lb/>
nicht ho&#x0364;ren wollen den &#x017F;eine allerho&#x0364;ch&#x017F;t-gebietende Maje&#x017F;ta&#x0364;t be&#x017F;tellet,<lb/>
&#x017F;ie den guten, wohlgefa&#x0364;lligen und vollkommenen Willen GOttes und<lb/>
Weg zum Himmelreich zu lehren; Und warum &#x017F;ie den gro&#x017F;&#x017F;en Hohen-<lb/>
prie&#x017F;ter in &#x017F;einem Opffer nicht angenommen, mit vielem Flehen und<lb/>
Bitten um &#x017F;eine Vorbitte er&#x017F;ucht und zum ewigen Leben und Frie-<lb/>
den heiliglich gebraucht habe, welchen GOtt ge&#x017F;albet und mit ei-<lb/>
nem Eyd&#x017F;chwur be&#x017F;ta&#x0364;ttiget, das arme, abgewichene Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe aus-<lb/>
zu&#x017F;o&#x0364;hnen und wiederum zum verlohrnen Genuß der Seeligkeit und<lb/>
Lebens GOttes in weit ho&#x0364;herem Grad, als un&#x017F;ere er&#x017F;ten Elteren<lb/>
im Paradis hatten, hinein zu bringen;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R r r r r r 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 3. Was</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1051/1147] Lebens-Mahlzeit. he; JEſus iſt Himmels-Leiter, Ruthe Aarons, Tempel, Wolcken- und Feuer-Saͤul; Dieſes alles hat ein Menſch in der Krafft und im Weſen, der JEſum hat, alle Pſalmen, alle Jubel-Lieder klingen von ihme; in Ewigkeit kan es nicht ausgedruckt, ausgeredt und aus- gedacht werden, was der Glaubige an JEſu hat. §. 2. Und was in dieſem allem noch das Allerlieblichſte iſt, iſt dieſes daß JEſus dem bekehrten Suͤnder dieſes alles nicht nur ſo von ſich ſelbſten iſt, ſondern alles nach dem Rath und Wohlgefallen des Vatters, woraus einerſeits die erſchreckliche Verdammniß den Un- gehorſamen, und die unmaͤßige Seeligkeit der Gottsfoͤrchtigen an- derſeits allermeiſt flieſſet; zumahlen wer JEſum nicht annimmt, der hats nicht nur mit JEſu Chriſto zu thun, ſondern noch daruͤber mit dem ewigen allmaͤchtigen GOtt, der ihn geſandt und zum Mittler verordnet, wer JEſum nicht ſchaͤtzet, ihme Suͤnd und Welt vorzie- het, folglich JEſum verachtet und verwirfft, der verwirfft und ver- achtet den allmaͤchtigen GOtt in dem allerhoͤchſten Puncten, darin- nen ſeine Hoͤhe, herrliche Majeſtaͤt im ſchoͤnſten, reineſten Glantz ſich aͤuſſeret; Ach mit was Himmel-ſteigender Miſſethat verſchuldet ſich eine ſolche arme Seele, gewiß, wann Chriſtus ſchon in ewiger Lammes-Gedult dazu ſchweigen wolte, ſo wurde es dennoch GOTT ahnden, deſſen Herrlichkeits-Glantz und ausblitzende Klarheit aller ſeiner unendlichen Vollkommenheiten dieſe Beſchimpffung vornem- lich trifft, und mit entſetzlichem Donner der unverſchaͤmten, elendi- gen Creatur vorhalten, warum ſie dieſes gethan, daß ſie den Koͤ- nig verworffen, den GOtt ſelbſt zu ihrem Beſten eingeſetzt vor ſie zu ſtreiten, und ſie Koͤniglich zu beſchencken; warum ſie den Propheten nicht hoͤren wollen den ſeine allerhoͤchſt-gebietende Majeſtaͤt beſtellet, ſie den guten, wohlgefaͤlligen und vollkommenen Willen GOttes und Weg zum Himmelreich zu lehren; Und warum ſie den groſſen Hohen- prieſter in ſeinem Opffer nicht angenommen, mit vielem Flehen und Bitten um ſeine Vorbitte erſucht und zum ewigen Leben und Frie- den heiliglich gebraucht habe, welchen GOtt geſalbet und mit ei- nem Eydſchwur beſtaͤttiget, das arme, abgewichene Geſchoͤpffe aus- zuſoͤhnen und wiederum zum verlohrnen Genuß der Seeligkeit und Lebens GOttes in weit hoͤherem Grad, als unſere erſten Elteren im Paradis hatten, hinein zu bringen; Wer JE- ſum nicht annimmt der hat es nicht nur mit ihm ſondern auch mit dem Vat- ter zu thun. §. 3. Was R r r r r r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1147
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 1051. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1147>, abgerufen am 26.06.2024.