Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Betrachtungen
Lust-
Wald,

§. 10. Wäre er ein Lust-Wald, ein Frucht-Gebirg und grü-
ne Matte, ein schattichter Apfel-Baum, ein Music-Saal,
ein Lilien-Zweig, so würde er noch mit Lust besucht; Aber da der
Berg Zion in JEsum gegründet, da alle Heiligen auf ihm wachsen, da
unzähliche Heyls-Begierige ihren Safft wie Gräßlein aus ihm ziehen und
grünen, da er das gantze Jahr als ein schöner Himmels-Baum vor
der Seelen stehet, den Schatten seines Schutzes über sie auszubrei-
ten und seine reiffe Früchte darzureichen, da er das Hertz einen in
die Ewigkeit verzuckenden Jubel-Thon empfinden laßt, und einen un-
vergänglichen Geruch des Lebens zum zeitlichen und ewigen Leben a;
Ach da wird er vor nichts geachtet.

Schiff,
Kertze und
derglei-
chen.

§. 11. Wäre er ein Schiff, so würden alle und jede Wochen
einige darein tretten über das Wasser hinzufahren; Da aber seine
Gnade uns von der Welt und Zeitlichkeit abführet und in GOttes
Krafft, Weißheit und Güte allein schweben lasset, und das Hertz in
seine Nachfolge gefangen nimmt, daß es nicht mehr ausweichen noch
aus dem Schiff springen kan; Ach da darff es bey nahe niemand recht
wagen.

Ja wäre JESUS nur ein Kertze, so kauffte man ihne die Fin-
sternuß der Nacht zu vertreiben; Aber da er die Kertze und Klarheit
ist des neuen Jerusalems, so unsere Seelen erleuchten und versetzen
kan aus aller ewig schädlichen Finsternuß des Jrrthums und der Boß-
heit in das wunderbare Licht deß Königreichs GOttes, alles wohl
darinnen zu unterscheiden und zur Seeligkeit taugende Wercke zu
würcken, da verlangen wir ihn nicht, weil unsere Wercke böß und
eitel sind.

Eine Perle, die nur zum Pracht dienet, funde noch etwann an
eines mächtigen Potentaten Hof-Debite und Liebhabers sollte sie
auch bey Millionen Gulden kosten, JESUS hingegen, der einen
unendlichen, unvergleichlichen Nutzen bringt vor das jetzige und zu-
künfftige Leben, und den man umsonst haben kan ohne Geld, der
wird von denen Armen eben so sehr als von denen Reichen verschmä-
het.

Das
a 2 Cor. II. 16.
Betrachtungen
Luſt-
Wald,

§. 10. Waͤre er ein Luſt-Wald, ein Frucht-Gebirg und gruͤ-
ne Matte, ein ſchattichter Apfel-Baum, ein Muſic-Saal,
ein Lilien-Zweig, ſo wuͤrde er noch mit Luſt beſucht; Aber da der
Berg Zion in JEſum gegruͤndet, da alle Heiligen auf ihm wachſen, da
unzaͤhliche Heyls-Begierige ihren Safft wie Graͤßlein aus ihm ziehen und
gruͤnen, da er das gantze Jahr als ein ſchoͤner Himmels-Baum vor
der Seelen ſtehet, den Schatten ſeines Schutzes uͤber ſie auszubrei-
ten und ſeine reiffe Fruͤchte darzureichen, da er das Hertz einen in
die Ewigkeit verzuckenden Jubel-Thon empfinden laßt, und einen un-
vergaͤnglichen Geruch des Lebens zum zeitlichen und ewigen Leben a;
Ach da wird er vor nichts geachtet.

Schiff,
Kertze und
derglei-
chen.

§. 11. Waͤre er ein Schiff, ſo wuͤrden alle und jede Wochen
einige darein tretten uͤber das Waſſer hinzufahren; Da aber ſeine
Gnade uns von der Welt und Zeitlichkeit abfuͤhret und in GOttes
Krafft, Weißheit und Guͤte allein ſchweben laſſet, und das Hertz in
ſeine Nachfolge gefangen nimmt, daß es nicht mehr ausweichen noch
aus dem Schiff ſpringen kan; Ach da darff es bey nahe niemand recht
wagen.

Ja waͤre JESUS nur ein Kertze, ſo kauffte man ihne die Fin-
ſternuß der Nacht zu vertreiben; Aber da er die Kertze und Klarheit
iſt des neuen Jeruſalems, ſo unſere Seelen erleuchten und verſetzen
kan aus aller ewig ſchaͤdlichen Finſternuß des Jrrthums und der Boß-
heit in das wunderbare Licht deß Koͤnigreichs GOttes, alles wohl
darinnen zu unterſcheiden und zur Seeligkeit taugende Wercke zu
wuͤrcken, da verlangen wir ihn nicht, weil unſere Wercke boͤß und
eitel ſind.

Eine Perle, die nur zum Pracht dienet, funde noch etwann an
eines maͤchtigen Potentaten Hof-Debite und Liebhabers ſollte ſie
auch bey Millionen Gulden koſten, JESUS hingegen, der einen
unendlichen, unvergleichlichen Nutzen bringt vor das jetzige und zu-
kuͤnfftige Leben, und den man umſonſt haben kan ohne Geld, der
wird von denen Armen eben ſo ſehr als von denen Reichen verſchmaͤ-
het.

Das
a 2 Cor. II. 16.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0952" n="856"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Betrachtungen</hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Lu&#x017F;t-<lb/>
Wald,</note>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 10. Wa&#x0364;re er ein <hi rendition="#fr">Lu&#x017F;t-Wald,</hi> ein Frucht-Gebirg und gru&#x0364;-<lb/>
ne Matte, ein &#x017F;chattichter <hi rendition="#fr">Apfel-Baum,</hi> ein Mu&#x017F;ic-<hi rendition="#fr">Saal,</hi><lb/>
ein Lilien-<hi rendition="#fr">Zweig,</hi> &#x017F;o wu&#x0364;rde er noch mit Lu&#x017F;t be&#x017F;ucht; Aber da der<lb/>
Berg Zion in JE&#x017F;um gegru&#x0364;ndet, da alle Heiligen auf ihm wach&#x017F;en, da<lb/>
unza&#x0364;hliche Heyls-Begierige ihren Safft wie Gra&#x0364;ßlein aus ihm ziehen und<lb/>
gru&#x0364;nen, da er das gantze Jahr als ein &#x017F;cho&#x0364;ner Himmels-Baum vor<lb/>
der Seelen &#x017F;tehet, den Schatten &#x017F;eines Schutzes u&#x0364;ber &#x017F;ie auszubrei-<lb/>
ten und &#x017F;eine reiffe Fru&#x0364;chte darzureichen, da er das Hertz einen in<lb/>
die Ewigkeit verzuckenden Jubel-Thon empfinden laßt, und einen un-<lb/>
verga&#x0364;nglichen Geruch des Lebens zum zeitlichen und ewigen Leben <note place="foot" n="a">2 <hi rendition="#aq">Cor. II.</hi> 16.</note>;<lb/>
Ach da wird er vor nichts geachtet.</p><lb/>
          <note place="left">Schiff,<lb/>
Kertze und<lb/>
derglei-<lb/>
chen.</note>
          <p>§. 11. Wa&#x0364;re er ein <hi rendition="#fr">Schiff,</hi> &#x017F;o wu&#x0364;rden alle und jede Wochen<lb/>
einige darein tretten u&#x0364;ber das Wa&#x017F;&#x017F;er hinzufahren; Da aber &#x017F;eine<lb/>
Gnade uns von der Welt und Zeitlichkeit abfu&#x0364;hret und in GOttes<lb/>
Krafft, Weißheit und Gu&#x0364;te allein &#x017F;chweben la&#x017F;&#x017F;et, und das Hertz in<lb/>
&#x017F;eine Nachfolge gefangen nimmt, daß es nicht mehr ausweichen noch<lb/>
aus dem Schiff &#x017F;pringen kan; Ach da darff es bey nahe niemand recht<lb/>
wagen.</p><lb/>
          <p>Ja wa&#x0364;re JESUS nur ein <hi rendition="#fr">Kertze,</hi> &#x017F;o kauffte man ihne die Fin-<lb/>
&#x017F;ternuß der Nacht zu vertreiben; Aber da er die Kertze und Klarheit<lb/>
i&#x017F;t des neuen Jeru&#x017F;alems, &#x017F;o un&#x017F;ere Seelen erleuchten und ver&#x017F;etzen<lb/>
kan aus aller ewig &#x017F;cha&#x0364;dlichen Fin&#x017F;ternuß des Jrrthums und der Boß-<lb/>
heit in das wunderbare Licht deß Ko&#x0364;nigreichs GOttes, alles wohl<lb/>
darinnen zu unter&#x017F;cheiden und zur Seeligkeit taugende Wercke zu<lb/>
wu&#x0364;rcken, da verlangen wir ihn nicht, weil un&#x017F;ere Wercke bo&#x0364;ß und<lb/>
eitel &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Eine Perle, die nur zum Pracht dienet, funde noch etwann an<lb/>
eines ma&#x0364;chtigen Potentaten Hof-Debite und Liebhabers &#x017F;ollte &#x017F;ie<lb/>
auch bey Millionen Gulden ko&#x017F;ten, JESUS hingegen, der einen<lb/>
unendlichen, unvergleichlichen Nutzen bringt vor das jetzige und zu-<lb/>
ku&#x0364;nfftige Leben, und den man um&#x017F;on&#x017F;t haben kan ohne Geld, der<lb/>
wird von denen Armen eben &#x017F;o &#x017F;ehr als von denen Reichen ver&#x017F;chma&#x0364;-<lb/>
het.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[856/0952] Betrachtungen §. 10. Waͤre er ein Luſt-Wald, ein Frucht-Gebirg und gruͤ- ne Matte, ein ſchattichter Apfel-Baum, ein Muſic-Saal, ein Lilien-Zweig, ſo wuͤrde er noch mit Luſt beſucht; Aber da der Berg Zion in JEſum gegruͤndet, da alle Heiligen auf ihm wachſen, da unzaͤhliche Heyls-Begierige ihren Safft wie Graͤßlein aus ihm ziehen und gruͤnen, da er das gantze Jahr als ein ſchoͤner Himmels-Baum vor der Seelen ſtehet, den Schatten ſeines Schutzes uͤber ſie auszubrei- ten und ſeine reiffe Fruͤchte darzureichen, da er das Hertz einen in die Ewigkeit verzuckenden Jubel-Thon empfinden laßt, und einen un- vergaͤnglichen Geruch des Lebens zum zeitlichen und ewigen Leben a; Ach da wird er vor nichts geachtet. §. 11. Waͤre er ein Schiff, ſo wuͤrden alle und jede Wochen einige darein tretten uͤber das Waſſer hinzufahren; Da aber ſeine Gnade uns von der Welt und Zeitlichkeit abfuͤhret und in GOttes Krafft, Weißheit und Guͤte allein ſchweben laſſet, und das Hertz in ſeine Nachfolge gefangen nimmt, daß es nicht mehr ausweichen noch aus dem Schiff ſpringen kan; Ach da darff es bey nahe niemand recht wagen. Ja waͤre JESUS nur ein Kertze, ſo kauffte man ihne die Fin- ſternuß der Nacht zu vertreiben; Aber da er die Kertze und Klarheit iſt des neuen Jeruſalems, ſo unſere Seelen erleuchten und verſetzen kan aus aller ewig ſchaͤdlichen Finſternuß des Jrrthums und der Boß- heit in das wunderbare Licht deß Koͤnigreichs GOttes, alles wohl darinnen zu unterſcheiden und zur Seeligkeit taugende Wercke zu wuͤrcken, da verlangen wir ihn nicht, weil unſere Wercke boͤß und eitel ſind. Eine Perle, die nur zum Pracht dienet, funde noch etwann an eines maͤchtigen Potentaten Hof-Debite und Liebhabers ſollte ſie auch bey Millionen Gulden koſten, JESUS hingegen, der einen unendlichen, unvergleichlichen Nutzen bringt vor das jetzige und zu- kuͤnfftige Leben, und den man umſonſt haben kan ohne Geld, der wird von denen Armen eben ſo ſehr als von denen Reichen verſchmaͤ- het. Das a 2 Cor. II. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/952
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 856. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/952>, abgerufen am 29.06.2024.