Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Betrachtungen
schlaffet, GOTT schweigt, daß die Seel keine Antwort von ihm
haben kan, die Gefahr von allen Seiten hereintringt und darbey kein
Vermögen zu betten sich findet, daß man so thum ist wie ein Thier
und keinen Gedancken zu GOTT machen kan, und es einem ist, als
stäcke man mit dem Kopf in einem Sack.

Jn wel-
chem JE-
sus gar
nöthig
und tröst-
lich ist.

§. 3. Ach wie süsse ists alsdann in solchen Stürmen JEsum im
innersten des Hertzens ruhend und sein Glaubens-Reich in dieser ängst-
lichen Finsternuß schimmernd haben, man nehme nicht hundert tau-
send Gulden darvor und alle Perlen der Welt: Unterdessen ge-
hets bey allen unsern Begebenheiten und Schicksaalen nach und
nach der Ewigkeit zu. O wie froh ist man alsdann im Tod-Bett
ein Burger des Himmelreichs zu seyn, und JEsum gekaufft zu ha-
ben; Ach so warte derowegen niemand biß der Marckt aus ist:
Suchet den HERREN weil er zu finden ist, ruffet
ihn an, weil er nahe ist
a. GOTT könnte in kurtzem was
anders mit uns vornehmen; Es zweiffelt fast kein Verständiger mehr,
daß nicht Haupt-Veränderungen in der Christenheit gar nahe vor
der Thür seyen; gesetzt aber, viele von uns erleben solches nicht, so
werden die Todes-Schatten unsere Thäler bedecken, die Sonne ob
unserm Horitzont untergehen und die letzte Minuten zu unserm Ab-
scheid schlagen von allen sichtbaren Dingen, o was Reu und Ban-
gigkeit! wie viele Exempel haben wir von solchen, die gewünscht, daß
sie ihr Leben wieder vornen anfangen und noch einmahl ausfahren
könnten, so wollten sie bessere Waaren einkauffen.

Von der
Perlen-
Preiß,
und wie
GOTT
alle Käuf-
fer gleich
halte.

§. 4. Einwurff. Es ist aber vielleicht zu theuer, wie viel muß ich
darum geben?

Antw. JESUS sagt dir, alles: Nicht eines Stäubleins groß
Ehre, Gut und Lust weder geistlich noch leiblich darffst du als das
Deine ansprechen und behalten. Wisse, daß wer diese Perle mit
sich heimtragen und ewig geniessen will, keinem, wer er auch seye,
gestattet und zugelassen werde, das geringste eigenmächtig als das
Seine zu behaupten: Es muß dir, o ewiger Handelsmann, alles in
der Zeit fremd werden, und was unter der Sonnen geschiehet soll
dich nichtes mehr angehen, oder du kanst die Perl nicht haben,
nichts muß dir fürohin empfindlich seyn und zu Hertzen gehen als JE-

SUS
a Esai. LV. 6.

Betrachtungen
ſchlaffet, GOTT ſchweigt, daß die Seel keine Antwort von ihm
haben kan, die Gefahr von allen Seiten hereintringt und darbey kein
Vermoͤgen zu betten ſich findet, daß man ſo thum iſt wie ein Thier
und keinen Gedancken zu GOTT machen kan, und es einem iſt, als
ſtaͤcke man mit dem Kopf in einem Sack.

Jn wel-
chem JE-
ſus gar
noͤthig
und troͤſt-
lich iſt.

§. 3. Ach wie ſuͤſſe iſts alsdann in ſolchen Stuͤrmen JEſum im
innerſten des Hertzens ruhend und ſein Glaubens-Reich in dieſer aͤngſt-
lichen Finſternuß ſchimmernd haben, man nehme nicht hundert tau-
ſend Gulden darvor und alle Perlen der Welt: Unterdeſſen ge-
hets bey allen unſern Begebenheiten und Schickſaalen nach und
nach der Ewigkeit zu. O wie froh iſt man alsdann im Tod-Bett
ein Burger des Himmelreichs zu ſeyn, und JEſum gekaufft zu ha-
ben; Ach ſo warte derowegen niemand biß der Marckt aus iſt:
Suchet den HERREN weil er zu finden iſt, ruffet
ihn an, weil er nahe iſt
a. GOTT koͤnnte in kurtzem was
anders mit uns vornehmen; Es zweiffelt faſt kein Verſtaͤndiger mehr,
daß nicht Haupt-Veraͤnderungen in der Chriſtenheit gar nahe vor
der Thuͤr ſeyen; geſetzt aber, viele von uns erleben ſolches nicht, ſo
werden die Todes-Schatten unſere Thaͤler bedecken, die Sonne ob
unſerm Horitzont untergehen und die letzte Minuten zu unſerm Ab-
ſcheid ſchlagen von allen ſichtbaren Dingen, o was Reu und Ban-
gigkeit! wie viele Exempel haben wir von ſolchen, die gewuͤnſcht, daß
ſie ihr Leben wieder vornen anfangen und noch einmahl ausfahren
koͤnnten, ſo wollten ſie beſſere Waaren einkauffen.

Von der
Perlen-
Preiß,
und wie
GOTT
alle Kaͤuf-
fer gleich
halte.

§. 4. Einwurff. Es iſt aber vielleicht zu theuer, wie viel muß ich
darum geben?

Antw. JESUS ſagt dir, alles: Nicht eines Staͤubleins groß
Ehre, Gut und Luſt weder geiſtlich noch leiblich darffſt du als das
Deine anſprechen und behalten. Wiſſe, daß wer dieſe Perle mit
ſich heimtragen und ewig genieſſen will, keinem, wer er auch ſeye,
geſtattet und zugelaſſen werde, das geringſte eigenmaͤchtig als das
Seine zu behaupten: Es muß dir, o ewiger Handelsmann, alles in
der Zeit fremd werden, und was unter der Sonnen geſchiehet ſoll
dich nichtes mehr angehen, oder du kanſt die Perl nicht haben,
nichts muß dir fuͤrohin empfindlich ſeyn und zu Hertzen gehen als JE-

SUS
a Eſai. LV. 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0958" n="862"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Betrachtungen</hi></fw><lb/>
&#x017F;chlaffet, GOTT &#x017F;chweigt, daß die Seel keine Antwort von ihm<lb/>
haben kan, die Gefahr von allen Seiten hereintringt und darbey kein<lb/>
Vermo&#x0364;gen zu betten &#x017F;ich findet, daß man &#x017F;o thum i&#x017F;t wie ein Thier<lb/>
und keinen Gedancken zu GOTT machen kan, und es einem i&#x017F;t, als<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;cke man mit dem Kopf in einem Sack.</p><lb/>
          <note place="left">Jn wel-<lb/>
chem JE-<lb/>
&#x017F;us gar<lb/>
no&#x0364;thig<lb/>
und tro&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lich i&#x017F;t.</note>
          <p>§. 3. Ach wie &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;ts alsdann in &#x017F;olchen Stu&#x0364;rmen JE&#x017F;um im<lb/>
inner&#x017F;ten des Hertzens ruhend und &#x017F;ein Glaubens-Reich in die&#x017F;er a&#x0364;ng&#x017F;t-<lb/>
lichen Fin&#x017F;ternuß &#x017F;chimmernd haben, man nehme nicht hundert tau-<lb/>
&#x017F;end Gulden darvor und alle Perlen der Welt: Unterde&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
hets bey allen un&#x017F;ern Begebenheiten und Schick&#x017F;aalen nach und<lb/>
nach der Ewigkeit zu. O wie froh i&#x017F;t man alsdann im Tod-Bett<lb/>
ein Burger des Himmelreichs zu &#x017F;eyn, und JE&#x017F;um gekaufft zu ha-<lb/>
ben; Ach &#x017F;o warte derowegen niemand biß der Marckt aus i&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#fr">Suchet den HERREN weil er zu finden i&#x017F;t, ruffet<lb/>
ihn an, weil er nahe i&#x017F;t</hi> <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">E&#x017F;ai. LV.</hi> 6.</note>. GOTT ko&#x0364;nnte in kurtzem was<lb/>
anders mit uns vornehmen; Es zweiffelt fa&#x017F;t kein Ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger mehr,<lb/>
daß nicht Haupt-Vera&#x0364;nderungen in der Chri&#x017F;tenheit gar nahe vor<lb/>
der Thu&#x0364;r &#x017F;eyen; ge&#x017F;etzt aber, viele von uns erleben &#x017F;olches nicht, &#x017F;o<lb/>
werden die Todes-Schatten un&#x017F;ere Tha&#x0364;ler bedecken, die Sonne ob<lb/>
un&#x017F;erm Horitzont untergehen und die letzte Minuten zu un&#x017F;erm Ab-<lb/>
&#x017F;cheid &#x017F;chlagen von allen &#x017F;ichtbaren Dingen, o was Reu und Ban-<lb/>
gigkeit! wie viele Exempel haben wir von &#x017F;olchen, die gewu&#x0364;n&#x017F;cht, daß<lb/>
&#x017F;ie ihr Leben wieder vornen anfangen und noch einmahl ausfahren<lb/>
ko&#x0364;nnten, &#x017F;o wollten &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;ere Waaren einkauffen.</p><lb/>
          <note place="left">Von der<lb/>
Perlen-<lb/>
Preiß,<lb/>
und wie<lb/>
GOTT<lb/>
alle Ka&#x0364;uf-<lb/>
fer gleich<lb/>
halte.</note>
          <p>§. 4. Einwurff. Es i&#x017F;t aber vielleicht zu theuer, wie viel muß ich<lb/>
darum geben?</p><lb/>
          <p>Antw. JESUS &#x017F;agt dir, alles: Nicht eines Sta&#x0364;ubleins groß<lb/>
Ehre, Gut und Lu&#x017F;t weder gei&#x017F;tlich noch leiblich darff&#x017F;t du als das<lb/><hi rendition="#fr">Deine</hi> an&#x017F;prechen und behalten. Wi&#x017F;&#x017F;e, daß wer die&#x017F;e Perle mit<lb/>
&#x017F;ich heimtragen und ewig genie&#x017F;&#x017F;en will, keinem, wer er auch &#x017F;eye,<lb/>
ge&#x017F;tattet und zugela&#x017F;&#x017F;en werde, das gering&#x017F;te eigenma&#x0364;chtig als das<lb/>
Seine zu behaupten: Es muß dir, o ewiger Handelsmann, alles in<lb/>
der Zeit fremd werden, und was unter der Sonnen ge&#x017F;chiehet &#x017F;oll<lb/>
dich nichtes mehr angehen, oder du kan&#x017F;t die Perl nicht haben,<lb/>
nichts muß dir fu&#x0364;rohin empfindlich &#x017F;eyn und zu Hertzen gehen als JE-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">SUS</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[862/0958] Betrachtungen ſchlaffet, GOTT ſchweigt, daß die Seel keine Antwort von ihm haben kan, die Gefahr von allen Seiten hereintringt und darbey kein Vermoͤgen zu betten ſich findet, daß man ſo thum iſt wie ein Thier und keinen Gedancken zu GOTT machen kan, und es einem iſt, als ſtaͤcke man mit dem Kopf in einem Sack. §. 3. Ach wie ſuͤſſe iſts alsdann in ſolchen Stuͤrmen JEſum im innerſten des Hertzens ruhend und ſein Glaubens-Reich in dieſer aͤngſt- lichen Finſternuß ſchimmernd haben, man nehme nicht hundert tau- ſend Gulden darvor und alle Perlen der Welt: Unterdeſſen ge- hets bey allen unſern Begebenheiten und Schickſaalen nach und nach der Ewigkeit zu. O wie froh iſt man alsdann im Tod-Bett ein Burger des Himmelreichs zu ſeyn, und JEſum gekaufft zu ha- ben; Ach ſo warte derowegen niemand biß der Marckt aus iſt: Suchet den HERREN weil er zu finden iſt, ruffet ihn an, weil er nahe iſt a. GOTT koͤnnte in kurtzem was anders mit uns vornehmen; Es zweiffelt faſt kein Verſtaͤndiger mehr, daß nicht Haupt-Veraͤnderungen in der Chriſtenheit gar nahe vor der Thuͤr ſeyen; geſetzt aber, viele von uns erleben ſolches nicht, ſo werden die Todes-Schatten unſere Thaͤler bedecken, die Sonne ob unſerm Horitzont untergehen und die letzte Minuten zu unſerm Ab- ſcheid ſchlagen von allen ſichtbaren Dingen, o was Reu und Ban- gigkeit! wie viele Exempel haben wir von ſolchen, die gewuͤnſcht, daß ſie ihr Leben wieder vornen anfangen und noch einmahl ausfahren koͤnnten, ſo wollten ſie beſſere Waaren einkauffen. §. 4. Einwurff. Es iſt aber vielleicht zu theuer, wie viel muß ich darum geben? Antw. JESUS ſagt dir, alles: Nicht eines Staͤubleins groß Ehre, Gut und Luſt weder geiſtlich noch leiblich darffſt du als das Deine anſprechen und behalten. Wiſſe, daß wer dieſe Perle mit ſich heimtragen und ewig genieſſen will, keinem, wer er auch ſeye, geſtattet und zugelaſſen werde, das geringſte eigenmaͤchtig als das Seine zu behaupten: Es muß dir, o ewiger Handelsmann, alles in der Zeit fremd werden, und was unter der Sonnen geſchiehet ſoll dich nichtes mehr angehen, oder du kanſt die Perl nicht haben, nichts muß dir fuͤrohin empfindlich ſeyn und zu Hertzen gehen als JE- SUS a Eſai. LV. 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/958
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 862. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/958>, abgerufen am 29.06.2024.