Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

über die himmlische Perle.
Schiff ihres Willens ist also tieff in Schlamm eingesenckt, in Eigen-
Lieb, Fahrläßigkeit und Lust zur Eitelkeit, Uberfluß, Lob und Gunst
der Leuten, daß mans mit keinem Lieb erheben, auflupffen und in
die freye See der völligen Ergebung an GOTT hinein bringen kan;
Es stecket bald hie bald da; Der Unrath des fleischlichen Sinnes ist
so hart und steiff angebacken, daß der Wust mit tausend Anfechtun-
gen, Nöthen und Aengsten kaum ausgerieben und ausgefeget wer-
den mag, damit das Geschirr des Hertzens im Stand seye, diese
reine schöne Perl zu empfahen, doch muß es immer auf ein frisches
angesetzt seyn, ohne Verweilen, Bedauren und abwendig werden.
Was ein kleiner Verzug hier manchmahl schade, davon könnten vie-
le Millionen verdammter Seelen scharffen Bericht ertheilen, die
viele heisse Thränen der Bekehrten zeugen auch von der Sach; Du
must dich nach dem Willen Christi richten, wann du um diese Perl
zu handlen Vorhabens bist, alle dein unreines Lumpen-Werck hin-
geben, nichts mehr für das Deine ansprechen, und dich fürsehen,
daß du dich keiner Meisterschafft nirgendsinn annehmest, sondern
GOTT mit dem, was er also theur bezahlt hat, und was ohnedem
sein Gut, Gab und Geschöpf ist, handlen lassest wie er will. Ei-
nem jeden das Seine ist nicht zu viel, du must Jhne geben und
nehmen lassen und nach Leib und Seel mit dir machen lassen in Zeit
und Ewigkeit, wie es ihm wohlgefallt, und nicht wie du es gern
hättest: Das Evangelium heißt dich zwar nicht Leib und Leben,
Weib und Kind, Hab und Gut, Gesundheit und Verstand weg-
werffen, aber GOTTES Wille ist: Daß du das alles als ein
fremd, vertrautes Gut ansehest, welches du um die Perl vertau-
schet, daß du folglich nach des HErren Vorschrifft und nicht nach
deinem Gelust und Gutduncken mit umgehest a. Hier gilt kein Aus-
red noch abmärckten: Oder meinest du diesen herrlichen Schatz mit
guten Worten abzuklappern, oder in ein zertheiltes Hertz, in ein
Kistlein neben dem unsauberen Welt-Koth hinzulegen, und GOtt
so zu überlisten? Es wäre dir besser, du hättest nie nichts von diesem
Kleinod gewußt noch dessen begehrt.

§. 2. Du weist wohl, wessen sich der grosse Kauff-HERR, Be-

sitzer
a 1 Cor. VII. 29. 30. 31.
S s s s s

uͤber die himmliſche Perle.
Schiff ihres Willens iſt alſo tieff in Schlamm eingeſenckt, in Eigen-
Lieb, Fahrlaͤßigkeit und Luſt zur Eitelkeit, Uberfluß, Lob und Gunſt
der Leuten, daß mans mit keinem Lieb erheben, auflupffen und in
die freye See der voͤlligen Ergebung an GOTT hinein bringen kan;
Es ſtecket bald hie bald da; Der Unrath des fleiſchlichen Sinnes iſt
ſo hart und ſteiff angebacken, daß der Wuſt mit tauſend Anfechtun-
gen, Noͤthen und Aengſten kaum ausgerieben und ausgefeget wer-
den mag, damit das Geſchirr des Hertzens im Stand ſeye, dieſe
reine ſchoͤne Perl zu empfahen, doch muß es immer auf ein friſches
angeſetzt ſeyn, ohne Verweilen, Bedauren und abwendig werden.
Was ein kleiner Verzug hier manchmahl ſchade, davon koͤnnten vie-
le Millionen verdammter Seelen ſcharffen Bericht ertheilen, die
viele heiſſe Thraͤnen der Bekehrten zeugen auch von der Sach; Du
muſt dich nach dem Willen Chriſti richten, wann du um dieſe Perl
zu handlen Vorhabens biſt, alle dein unreines Lumpen-Werck hin-
geben, nichts mehr fuͤr das Deine anſprechen, und dich fuͤrſehen,
daß du dich keiner Meiſterſchafft nirgendsinn annehmeſt, ſondern
GOTT mit dem, was er alſo theur bezahlt hat, und was ohnedem
ſein Gut, Gab und Geſchoͤpf iſt, handlen laſſeſt wie er will. Ei-
nem jeden das Seine iſt nicht zu viel, du muſt Jhne geben und
nehmen laſſen und nach Leib und Seel mit dir machen laſſen in Zeit
und Ewigkeit, wie es ihm wohlgefallt, und nicht wie du es gern
haͤtteſt: Das Evangelium heißt dich zwar nicht Leib und Leben,
Weib und Kind, Hab und Gut, Geſundheit und Verſtand weg-
werffen, aber GOTTES Wille iſt: Daß du das alles als ein
fremd, vertrautes Gut anſeheſt, welches du um die Perl vertau-
ſchet, daß du folglich nach des HErren Vorſchrifft und nicht nach
deinem Geluſt und Gutduncken mit umgeheſt a. Hier gilt kein Aus-
red noch abmaͤrckten: Oder meineſt du dieſen herrlichen Schatz mit
guten Worten abzuklappern, oder in ein zertheiltes Hertz, in ein
Kiſtlein neben dem unſauberen Welt-Koth hinzulegen, und GOtt
ſo zu uͤberliſten? Es waͤre dir beſſer, du haͤtteſt nie nichts von dieſem
Kleinod gewußt noch deſſen begehrt.

§. 2. Du weiſt wohl, weſſen ſich der groſſe Kauff-HERR, Be-

ſitzer
a 1 Cor. VII. 29. 30. 31.
S s s s s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0969" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi></fw><lb/>
Schiff ihres Willens i&#x017F;t al&#x017F;o tieff in Schlamm einge&#x017F;enckt, in Eigen-<lb/>
Lieb, Fahrla&#x0364;ßigkeit und Lu&#x017F;t zur Eitelkeit, Uberfluß, Lob und Gun&#x017F;t<lb/>
der Leuten, daß mans mit keinem Lieb erheben, auflupffen und in<lb/>
die freye See der vo&#x0364;lligen Ergebung an GOTT hinein bringen kan;<lb/>
Es &#x017F;tecket bald hie bald da; Der Unrath des flei&#x017F;chlichen Sinnes i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o hart und &#x017F;teiff angebacken, daß der Wu&#x017F;t mit tau&#x017F;end Anfechtun-<lb/>
gen, No&#x0364;then und Aeng&#x017F;ten kaum ausgerieben und ausgefeget wer-<lb/>
den mag, damit das Ge&#x017F;chirr des Hertzens im Stand &#x017F;eye, die&#x017F;e<lb/>
reine &#x017F;cho&#x0364;ne Perl zu empfahen, doch muß es immer auf ein fri&#x017F;ches<lb/>
ange&#x017F;etzt &#x017F;eyn, ohne Verweilen, Bedauren und abwendig werden.<lb/>
Was ein kleiner Verzug hier manchmahl &#x017F;chade, davon ko&#x0364;nnten vie-<lb/>
le Millionen verdammter Seelen &#x017F;charffen Bericht ertheilen, die<lb/>
viele hei&#x017F;&#x017F;e Thra&#x0364;nen der Bekehrten zeugen auch von der Sach; Du<lb/>
mu&#x017F;t dich nach dem Willen Chri&#x017F;ti richten, wann du um die&#x017F;e Perl<lb/>
zu handlen Vorhabens bi&#x017F;t, alle dein unreines Lumpen-Werck hin-<lb/>
geben, nichts mehr fu&#x0364;r das Deine an&#x017F;prechen, und dich fu&#x0364;r&#x017F;ehen,<lb/>
daß du dich keiner Mei&#x017F;ter&#x017F;chafft nirgendsinn annehme&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
GOTT mit dem, was er al&#x017F;o theur bezahlt hat, und was ohnedem<lb/>
&#x017F;ein Gut, Gab und Ge&#x017F;cho&#x0364;pf i&#x017F;t, handlen la&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t wie er will. Ei-<lb/>
nem jeden das <hi rendition="#fr">Seine</hi> i&#x017F;t nicht zu viel, du mu&#x017F;t Jhne geben und<lb/>
nehmen la&#x017F;&#x017F;en und nach Leib und Seel mit dir machen la&#x017F;&#x017F;en in Zeit<lb/>
und Ewigkeit, wie es ihm wohlgefallt, und nicht wie du es gern<lb/>
ha&#x0364;tte&#x017F;t: Das Evangelium heißt dich zwar nicht Leib und Leben,<lb/>
Weib und Kind, Hab und Gut, Ge&#x017F;undheit und Ver&#x017F;tand weg-<lb/>
werffen, aber GOTTES Wille i&#x017F;t: Daß du das alles als ein<lb/>
fremd, vertrautes Gut an&#x017F;ehe&#x017F;t, welches du um die Perl vertau-<lb/>
&#x017F;chet, daß du folglich nach des HErren Vor&#x017F;chrifft und nicht nach<lb/>
deinem Gelu&#x017F;t und Gutduncken mit umgehe&#x017F;t <note place="foot" n="a">1 <hi rendition="#aq">Cor. VII.</hi> 29. 30. 31.</note>. Hier gilt kein Aus-<lb/>
red noch abma&#x0364;rckten: Oder meine&#x017F;t du die&#x017F;en herrlichen Schatz mit<lb/>
guten Worten abzuklappern, oder in ein zertheiltes Hertz, in ein<lb/>
Ki&#x017F;tlein neben dem un&#x017F;auberen Welt-Koth hinzulegen, und GOtt<lb/>
&#x017F;o zu u&#x0364;berli&#x017F;ten? Es wa&#x0364;re dir be&#x017F;&#x017F;er, du ha&#x0364;tte&#x017F;t nie nichts von die&#x017F;em<lb/>
Kleinod gewußt noch de&#x017F;&#x017F;en begehrt.</p><lb/>
          <p>§. 2. Du wei&#x017F;t wohl, we&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich der gro&#x017F;&#x017F;e Kauff-HERR, Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s s s s</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;itzer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[873/0969] uͤber die himmliſche Perle. Schiff ihres Willens iſt alſo tieff in Schlamm eingeſenckt, in Eigen- Lieb, Fahrlaͤßigkeit und Luſt zur Eitelkeit, Uberfluß, Lob und Gunſt der Leuten, daß mans mit keinem Lieb erheben, auflupffen und in die freye See der voͤlligen Ergebung an GOTT hinein bringen kan; Es ſtecket bald hie bald da; Der Unrath des fleiſchlichen Sinnes iſt ſo hart und ſteiff angebacken, daß der Wuſt mit tauſend Anfechtun- gen, Noͤthen und Aengſten kaum ausgerieben und ausgefeget wer- den mag, damit das Geſchirr des Hertzens im Stand ſeye, dieſe reine ſchoͤne Perl zu empfahen, doch muß es immer auf ein friſches angeſetzt ſeyn, ohne Verweilen, Bedauren und abwendig werden. Was ein kleiner Verzug hier manchmahl ſchade, davon koͤnnten vie- le Millionen verdammter Seelen ſcharffen Bericht ertheilen, die viele heiſſe Thraͤnen der Bekehrten zeugen auch von der Sach; Du muſt dich nach dem Willen Chriſti richten, wann du um dieſe Perl zu handlen Vorhabens biſt, alle dein unreines Lumpen-Werck hin- geben, nichts mehr fuͤr das Deine anſprechen, und dich fuͤrſehen, daß du dich keiner Meiſterſchafft nirgendsinn annehmeſt, ſondern GOTT mit dem, was er alſo theur bezahlt hat, und was ohnedem ſein Gut, Gab und Geſchoͤpf iſt, handlen laſſeſt wie er will. Ei- nem jeden das Seine iſt nicht zu viel, du muſt Jhne geben und nehmen laſſen und nach Leib und Seel mit dir machen laſſen in Zeit und Ewigkeit, wie es ihm wohlgefallt, und nicht wie du es gern haͤtteſt: Das Evangelium heißt dich zwar nicht Leib und Leben, Weib und Kind, Hab und Gut, Geſundheit und Verſtand weg- werffen, aber GOTTES Wille iſt: Daß du das alles als ein fremd, vertrautes Gut anſeheſt, welches du um die Perl vertau- ſchet, daß du folglich nach des HErren Vorſchrifft und nicht nach deinem Geluſt und Gutduncken mit umgeheſt a. Hier gilt kein Aus- red noch abmaͤrckten: Oder meineſt du dieſen herrlichen Schatz mit guten Worten abzuklappern, oder in ein zertheiltes Hertz, in ein Kiſtlein neben dem unſauberen Welt-Koth hinzulegen, und GOtt ſo zu uͤberliſten? Es waͤre dir beſſer, du haͤtteſt nie nichts von dieſem Kleinod gewußt noch deſſen begehrt. §. 2. Du weiſt wohl, weſſen ſich der groſſe Kauff-HERR, Be- ſitzer a 1 Cor. VII. 29. 30. 31. S s s s s

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/969
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/969>, abgerufen am 29.06.2024.