Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

über die himmlische Perle.
Er will, die sichtbare Ding seyen und währen eine
kurtze Zeit, aber die unsichtbaren
Güter der Seelen, als
Sanfftmuth, Wahrheit, Liebe, Keuschheit seyen ewig a,
das acht die menschliche Natur nicht, aus Satans Verblendung,
also daß ihnen das Liecht der Herrlichkeit im Evangelio nimmer
scheint; Ach! daß wir Menschen doch glaubten, und allzeit aus-
richteten, was GOTT sagt; Ach! daß wir augenblicklich ins
Werck setzten, suchten und liebten, was wir eintzig gesucht zu ha-
ben wohl hertzlich wünschen werden, wann diese Perl als ein GOtt
hervor leuchten wird aus Zion der vollkommenen Schöne, und spre-
chen: Versammlet mir meine Begnadete, die alles verkaufft ha-
ben aus Liebe zu mir: O! Wann ein Verdammter aus der Höll
wieder käme, was würde er nicht thun und leiden, und mit Freu-
den erdulden, um JESUM zu haben; Und warum doch etwas
wollen abmärckten, und nicht alles um JESUM aufopfferen?
Wann jemand einen Diamanten zwey Millionen werth vor sechs
Kreutzer kriegen könnte, und nicht mehr als den halben Theil dar-
vor wollte geben, und käme hernach ein andrer, und kauffte ihn,
würde ein grosser Herr, und liesse diesem das Nachsehen, O!
Wie würde es diesen schmertzen; Wie würde er die drey Kreutzer
verpfuyen und verfluchen, um derentwillen er solchen Schatz ver-
schertzt: Unvergleichlich grösser wird die Reu und Schrecken seyn,
als jenes Kauffmanns zu Antwerpen, deme vor eine Blumen-Zwi-
bel tausend Gulden voriges Tags gebotten worden, und der, nach-
dem er ihne zuruck gehalten, am nächst-folgenden Tag erfahren müs-
sen, daß die Zwibel oder Wurtzel dieses Gewächs von einer Mauß
gefressen ware. Ach! Wann mancher an Christum und seine Glieder
hätte sollen wenden, was er in Processen, Rechts-Händlen, Banque-
rotten, Feuer, Wasser und anderen Unglücks-Fällen verlohren,
er hätte mögen vermeinen zehen Paradieß wären nicht gnugsam solch
Opfer zu vergelten.

Das
a 2 Cor. IV. 18.
U u u u u 3

uͤber die himmliſche Perle.
Er will, die ſichtbare Ding ſeyen und waͤhren eine
kurtze Zeit, aber die unſichtbaren
Guͤter der Seelen, als
Sanfftmuth, Wahrheit, Liebe, Keuſchheit ſeyen ewig a,
das acht die menſchliche Natur nicht, aus Satans Verblendung,
alſo daß ihnen das Liecht der Herrlichkeit im Evangelio nimmer
ſcheint; Ach! daß wir Menſchen doch glaubten, und allzeit aus-
richteten, was GOTT ſagt; Ach! daß wir augenblicklich ins
Werck ſetzten, ſuchten und liebten, was wir eintzig geſucht zu ha-
ben wohl hertzlich wuͤnſchen werden, wann dieſe Perl als ein GOtt
hervor leuchten wird aus Zion der vollkommenen Schoͤne, und ſpre-
chen: Verſammlet mir meine Begnadete, die alles verkaufft ha-
ben aus Liebe zu mir: O! Wann ein Verdammter aus der Hoͤll
wieder kaͤme, was wuͤrde er nicht thun und leiden, und mit Freu-
den erdulden, um JESUM zu haben; Und warum doch etwas
wollen abmaͤrckten, und nicht alles um JESUM aufopfferen?
Wann jemand einen Diamanten zwey Millionen werth vor ſechs
Kreutzer kriegen koͤnnte, und nicht mehr als den halben Theil dar-
vor wollte geben, und kaͤme hernach ein andrer, und kauffte ihn,
wuͤrde ein groſſer Herr, und lieſſe dieſem das Nachſehen, O!
Wie wuͤrde es dieſen ſchmertzen; Wie wuͤrde er die drey Kreutzer
verpfuyen und verfluchen, um derentwillen er ſolchen Schatz ver-
ſchertzt: Unvergleichlich groͤſſer wird die Reu und Schrecken ſeyn,
als jenes Kauffmanns zu Antwerpen, deme vor eine Blumen-Zwi-
bel tauſend Gulden voriges Tags gebotten worden, und der, nach-
dem er ihne zuruck gehalten, am naͤchſt-folgenden Tag erfahren muͤſ-
ſen, daß die Zwibel oder Wurtzel dieſes Gewaͤchs von einer Mauß
gefreſſen ware. Ach! Wann mancher an Chriſtum und ſeine Glieder
haͤtte ſollen wenden, was er in Proceſſen, Rechts-Haͤndlen, Banque-
rotten, Feuer, Waſſer und anderen Ungluͤcks-Faͤllen verlohren,
er haͤtte moͤgen vermeinen zehen Paradieß waͤren nicht gnugſam ſolch
Opfer zu vergelten.

Das
a 2 Cor. IV. 18.
U u u u u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0989" n="893"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi></fw><lb/>
Er will, <hi rendition="#fr">die &#x017F;ichtbare Ding &#x017F;eyen und wa&#x0364;hren eine<lb/>
kurtze Zeit, aber die un&#x017F;ichtbaren</hi> Gu&#x0364;ter der Seelen, als<lb/>
Sanfftmuth, Wahrheit, Liebe, Keu&#x017F;chheit <hi rendition="#fr">&#x017F;eyen ewig</hi> <note place="foot" n="a">2 <hi rendition="#aq">Cor. IV.</hi> 18.</note>,<lb/>
das acht die men&#x017F;chliche Natur nicht, aus Satans Verblendung,<lb/>
al&#x017F;o daß ihnen das Liecht der Herrlichkeit im Evangelio nimmer<lb/>
&#x017F;cheint; Ach! daß wir Men&#x017F;chen doch glaubten, und allzeit aus-<lb/>
richteten, was GOTT &#x017F;agt; Ach! daß wir augenblicklich ins<lb/>
Werck &#x017F;etzten, &#x017F;uchten und liebten, was wir eintzig ge&#x017F;ucht zu ha-<lb/>
ben wohl hertzlich wu&#x0364;n&#x017F;chen werden, wann die&#x017F;e Perl als ein GOtt<lb/>
hervor leuchten wird aus Zion der vollkommenen Scho&#x0364;ne, und &#x017F;pre-<lb/>
chen: Ver&#x017F;ammlet mir meine Begnadete, die alles verkaufft ha-<lb/>
ben aus Liebe zu mir: O! Wann ein Verdammter aus der Ho&#x0364;ll<lb/>
wieder ka&#x0364;me, was wu&#x0364;rde er nicht thun und leiden, und mit Freu-<lb/>
den erdulden, um JESUM zu haben; Und warum doch etwas<lb/>
wollen abma&#x0364;rckten, und nicht alles um JESUM aufopfferen?<lb/>
Wann jemand einen Diamanten zwey Millionen werth vor &#x017F;echs<lb/>
Kreutzer kriegen ko&#x0364;nnte, und nicht mehr als den halben Theil dar-<lb/>
vor wollte geben, und ka&#x0364;me hernach ein andrer, und kauffte ihn,<lb/>
wu&#x0364;rde ein gro&#x017F;&#x017F;er Herr, und lie&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;em das Nach&#x017F;ehen, O!<lb/>
Wie wu&#x0364;rde es die&#x017F;en &#x017F;chmertzen; Wie wu&#x0364;rde er die drey Kreutzer<lb/>
verpfuyen und verfluchen, um derentwillen er &#x017F;olchen Schatz ver-<lb/>
&#x017F;chertzt: Unvergleichlich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird die Reu und Schrecken &#x017F;eyn,<lb/>
als jenes Kauffmanns zu Antwerpen, deme vor eine Blumen-Zwi-<lb/>
bel tau&#x017F;end Gulden voriges Tags gebotten worden, und der, nach-<lb/>
dem er ihne zuruck gehalten, am na&#x0364;ch&#x017F;t-folgenden Tag erfahren mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß die Zwibel oder Wurtzel die&#x017F;es Gewa&#x0364;chs von einer Mauß<lb/>
gefre&#x017F;&#x017F;en ware. Ach! Wann mancher an Chri&#x017F;tum und &#x017F;eine Glieder<lb/>
ha&#x0364;tte &#x017F;ollen wenden, was er in Proce&#x017F;&#x017F;en, Rechts-Ha&#x0364;ndlen, Banque-<lb/>
rotten, Feuer, Wa&#x017F;&#x017F;er und anderen Unglu&#x0364;cks-Fa&#x0364;llen verlohren,<lb/>
er ha&#x0364;tte mo&#x0364;gen vermeinen zehen Paradieß wa&#x0364;ren nicht gnug&#x017F;am &#x017F;olch<lb/>
Opfer zu vergelten.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">U u u u u 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[893/0989] uͤber die himmliſche Perle. Er will, die ſichtbare Ding ſeyen und waͤhren eine kurtze Zeit, aber die unſichtbaren Guͤter der Seelen, als Sanfftmuth, Wahrheit, Liebe, Keuſchheit ſeyen ewig a, das acht die menſchliche Natur nicht, aus Satans Verblendung, alſo daß ihnen das Liecht der Herrlichkeit im Evangelio nimmer ſcheint; Ach! daß wir Menſchen doch glaubten, und allzeit aus- richteten, was GOTT ſagt; Ach! daß wir augenblicklich ins Werck ſetzten, ſuchten und liebten, was wir eintzig geſucht zu ha- ben wohl hertzlich wuͤnſchen werden, wann dieſe Perl als ein GOtt hervor leuchten wird aus Zion der vollkommenen Schoͤne, und ſpre- chen: Verſammlet mir meine Begnadete, die alles verkaufft ha- ben aus Liebe zu mir: O! Wann ein Verdammter aus der Hoͤll wieder kaͤme, was wuͤrde er nicht thun und leiden, und mit Freu- den erdulden, um JESUM zu haben; Und warum doch etwas wollen abmaͤrckten, und nicht alles um JESUM aufopfferen? Wann jemand einen Diamanten zwey Millionen werth vor ſechs Kreutzer kriegen koͤnnte, und nicht mehr als den halben Theil dar- vor wollte geben, und kaͤme hernach ein andrer, und kauffte ihn, wuͤrde ein groſſer Herr, und lieſſe dieſem das Nachſehen, O! Wie wuͤrde es dieſen ſchmertzen; Wie wuͤrde er die drey Kreutzer verpfuyen und verfluchen, um derentwillen er ſolchen Schatz ver- ſchertzt: Unvergleichlich groͤſſer wird die Reu und Schrecken ſeyn, als jenes Kauffmanns zu Antwerpen, deme vor eine Blumen-Zwi- bel tauſend Gulden voriges Tags gebotten worden, und der, nach- dem er ihne zuruck gehalten, am naͤchſt-folgenden Tag erfahren muͤſ- ſen, daß die Zwibel oder Wurtzel dieſes Gewaͤchs von einer Mauß gefreſſen ware. Ach! Wann mancher an Chriſtum und ſeine Glieder haͤtte ſollen wenden, was er in Proceſſen, Rechts-Haͤndlen, Banque- rotten, Feuer, Waſſer und anderen Ungluͤcks-Faͤllen verlohren, er haͤtte moͤgen vermeinen zehen Paradieß waͤren nicht gnugſam ſolch Opfer zu vergelten. Das a 2 Cor. IV. 18. U u u u u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/989
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 893. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/989>, abgerufen am 29.06.2024.