Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verführung der Jugend.
mung, und bitte ihn, daß er dir doch selber die
Hand führen wolle.

Kinder sind zum Mahlen und Su-
deln geneigt.
Darum mahle du, mein Kind!
den schönsten König, seine Gemahlin, seine Kin-
der, die Printzen vom königlichen Geblüt, und alle
seine Grossen des Reichs und Edle des Hofs, ab;
fasse JEsum und seine Braut, wie sie Hohel. C.
4. und 5. beschrieben sind, tief ins Gemüth, und
auch aller Neugebohrnen Wandel, Gedult, De-
muth, Glauben, Keuschheit, Selbst- und Welt-
Verläugnung in beständiges Angedencken, und
lasse es einen solch tieffen Eindruck ins Hertz geben,
daß es wie mit Oel-Farben (mit dem Oel des Hei-
ligen Geistes) darauf gemahlet seye, und so schöne
als lebhafft in deinem Thun und Lassen gläntze;
imaginiere dich mit deinem Gemüth in den Sinn,
Lehre und Leben der heiligen Aposteln, als der
Grossen des Reichs, und der Märtyrer, als der
Edlen des Hofs: Ja probiere zu seyn, wie Enoch,
Moses, Jsaac, Jacob, Joseph, Daniel, Jo-
hannes, Jgnatius etc. diese, und voraus das liebe
JEsulein, sollen dir fleißig in deinen Gedancken
schweben.

Du spatzierest so gern/ sonderlich in die
Palläste und Lust-Gärten der Königen. Siehe,
dein JEsus gehet zum Vater ins Paradies, und
will dich, liebes Kind! mitnehmen; zu dem End
rufft er dir gleichsam zu: Liebstes Knäblein! (lieb-
stes Töchterlein!) werthestes Kind! folge mir nach!
Er siehet hinter sich, ob du hurtig hinter ihm her
gehest, und seine Fußstapffen warm haltest? Eile

hastig

der Verfuͤhrung der Jugend.
mung, und bitte ihn, daß er dir doch ſelber die
Hand fuͤhren wolle.

Kinder ſind zum Mahlen und Su-
deln geneigt.
Darum mahle du, mein Kind!
den ſchoͤnſten Koͤnig, ſeine Gemahlin, ſeine Kin-
der, die Printzen vom koͤniglichen Gebluͤt, und alle
ſeine Groſſen des Reichs und Edle des Hofs, ab;
faſſe JEſum und ſeine Braut, wie ſie Hohel. C.
4. und 5. beſchrieben ſind, tief ins Gemuͤth, und
auch aller Neugebohrnen Wandel, Gedult, De-
muth, Glauben, Keuſchheit, Selbſt- und Welt-
Verlaͤugnung in beſtaͤndiges Angedencken, und
laſſe es einen ſolch tieffen Eindruck ins Hertz geben,
daß es wie mit Oel-Farben (mit dem Oel des Hei-
ligen Geiſtes) darauf gemahlet ſeye, und ſo ſchoͤne
als lebhafft in deinem Thun und Laſſen glaͤntze;
imaginiere dich mit deinem Gemuͤth in den Sinn,
Lehre und Leben der heiligen Apoſteln, als der
Groſſen des Reichs, und der Maͤrtyrer, als der
Edlen des Hofs: Ja probiere zu ſeyn, wie Enoch,
Moſes, Jſaac, Jacob, Joſeph, Daniel, Jo-
hannes, Jgnatius ꝛc. dieſe, und voraus das liebe
JEſulein, ſollen dir fleißig in deinen Gedancken
ſchweben.

Du ſpatziereſt ſo gern/ ſonderlich in die
Pallaͤſte und Luſt-Gaͤrten der Koͤnigen. Siehe,
dein JEſus gehet zum Vater ins Paradies, und
will dich, liebes Kind! mitnehmen; zu dem End
rufft er dir gleichſam zu: Liebſtes Knaͤblein! (lieb-
ſtes Toͤchterlein!) wertheſtes Kind! folge mir nach!
Er ſiehet hinter ſich, ob du hurtig hinter ihm her
geheſt, und ſeine Fußſtapffen warm halteſt? Eile

haſtig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0271" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfu&#x0364;hrung der Jugend.</hi></fw><lb/>
mung, und bitte ihn, daß er dir doch &#x017F;elber die<lb/>
Hand fu&#x0364;hren wolle.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Kinder &#x017F;ind zum Mahlen und Su-<lb/>
deln geneigt.</hi> Darum mahle du, mein Kind!<lb/>
den &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ko&#x0364;nig, &#x017F;eine Gemahlin, &#x017F;eine Kin-<lb/>
der, die Printzen vom ko&#x0364;niglichen Geblu&#x0364;t, und alle<lb/>
&#x017F;eine Gro&#x017F;&#x017F;en des Reichs und Edle des Hofs, ab;<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;e JE&#x017F;um und &#x017F;eine Braut, wie &#x017F;ie Hohel. C.<lb/>
4. und 5. be&#x017F;chrieben &#x017F;ind, tief ins Gemu&#x0364;th, und<lb/>
auch aller Neugebohrnen Wandel, Gedult, De-<lb/>
muth, Glauben, Keu&#x017F;chheit, Selb&#x017F;t- und Welt-<lb/>
Verla&#x0364;ugnung in be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Angedencken, und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e es einen &#x017F;olch tieffen Eindruck ins Hertz geben,<lb/>
daß es wie mit Oel-Farben (mit dem Oel des Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;tes) darauf gemahlet &#x017F;eye, und &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
als lebhafft in deinem Thun und La&#x017F;&#x017F;en gla&#x0364;ntze;<lb/>
imaginiere dich mit deinem Gemu&#x0364;th in den Sinn,<lb/>
Lehre und Leben der heiligen Apo&#x017F;teln, als der<lb/>
Gro&#x017F;&#x017F;en des Reichs, und der Ma&#x0364;rtyrer, als der<lb/>
Edlen des Hofs: Ja probiere zu &#x017F;eyn, wie Enoch,<lb/>
Mo&#x017F;es, J&#x017F;aac, Jacob, Jo&#x017F;eph, Daniel, Jo-<lb/>
hannes, Jgnatius &#xA75B;c. die&#x017F;e, und voraus das liebe<lb/>
JE&#x017F;ulein, &#x017F;ollen dir fleißig in deinen Gedancken<lb/>
&#x017F;chweben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Du &#x017F;patziere&#x017F;t &#x017F;o gern/</hi> &#x017F;onderlich in die<lb/>
Palla&#x0364;&#x017F;te und Lu&#x017F;t-Ga&#x0364;rten der Ko&#x0364;nigen. Siehe,<lb/>
dein JE&#x017F;us gehet zum Vater ins Paradies, und<lb/>
will dich, liebes Kind! mitnehmen; zu dem End<lb/>
rufft er dir gleich&#x017F;am zu: Lieb&#x017F;tes Kna&#x0364;blein! (lieb-<lb/>
&#x017F;tes To&#x0364;chterlein!) werthe&#x017F;tes Kind! folge mir nach!<lb/>
Er &#x017F;iehet hinter &#x017F;ich, ob du hurtig hinter ihm her<lb/>
gehe&#x017F;t, und &#x017F;eine Fuß&#x017F;tapffen warm halte&#x017F;t? Eile<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x017F;tig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0271] der Verfuͤhrung der Jugend. mung, und bitte ihn, daß er dir doch ſelber die Hand fuͤhren wolle. Kinder ſind zum Mahlen und Su- deln geneigt. Darum mahle du, mein Kind! den ſchoͤnſten Koͤnig, ſeine Gemahlin, ſeine Kin- der, die Printzen vom koͤniglichen Gebluͤt, und alle ſeine Groſſen des Reichs und Edle des Hofs, ab; faſſe JEſum und ſeine Braut, wie ſie Hohel. C. 4. und 5. beſchrieben ſind, tief ins Gemuͤth, und auch aller Neugebohrnen Wandel, Gedult, De- muth, Glauben, Keuſchheit, Selbſt- und Welt- Verlaͤugnung in beſtaͤndiges Angedencken, und laſſe es einen ſolch tieffen Eindruck ins Hertz geben, daß es wie mit Oel-Farben (mit dem Oel des Hei- ligen Geiſtes) darauf gemahlet ſeye, und ſo ſchoͤne als lebhafft in deinem Thun und Laſſen glaͤntze; imaginiere dich mit deinem Gemuͤth in den Sinn, Lehre und Leben der heiligen Apoſteln, als der Groſſen des Reichs, und der Maͤrtyrer, als der Edlen des Hofs: Ja probiere zu ſeyn, wie Enoch, Moſes, Jſaac, Jacob, Joſeph, Daniel, Jo- hannes, Jgnatius ꝛc. dieſe, und voraus das liebe JEſulein, ſollen dir fleißig in deinen Gedancken ſchweben. Du ſpatziereſt ſo gern/ ſonderlich in die Pallaͤſte und Luſt-Gaͤrten der Koͤnigen. Siehe, dein JEſus gehet zum Vater ins Paradies, und will dich, liebes Kind! mitnehmen; zu dem End rufft er dir gleichſam zu: Liebſtes Knaͤblein! (lieb- ſtes Toͤchterlein!) wertheſtes Kind! folge mir nach! Er ſiehet hinter ſich, ob du hurtig hinter ihm her geheſt, und ſeine Fußſtapffen warm halteſt? Eile haſtig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/271
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/271>, abgerufen am 05.06.2024.