Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.Gebet einer Wittwen muth/ Hoheit/ Niedrigkeit/ Freud/ Leid/ Ungewit-ter/ Sonnenschein/ Gesundheit/ Kranckheit seye dei- nem allerbesten Willen heimgestellet. Jch überlasse dir alle Ansprach an sie/ und ich gabe sie dir wieder/ so bald ich ihr ansichtig und froh ward/ daß mir durch deine wunderbahre Gütigkeit ein Knäblein (ein Mägdlein) gebohren war: Sintemal ich es rathsamer vor sie hielte/ sie in deiner Schoos und Hand zu wissen/ als sonst irgendwo: Wie du mit ih- nen handthierest/ so ists das Seligste; stümmele sie/ laß sie kranck/ blind/ lahm/ taub/ stumm/ und voll Geschwäre werden; wann sie nur inwendig voll GOttes sind/ der neue Mensch in ihnen täglich schöner und vollkommener wird; Gerechtigkeit/ Friede und Freude im Heil. Geist/ und das gantze innere Reich GOttes keinen Abgang leidet; wann nur du/ du mein JEsu/ recht und so geliebet wirst/ wie du es würdig bist; so gehet alles gut/ es ist an allem übrigen so viel nicht gelegen: Je mehr mei- ner Kinder Leiber hier im hiesigen Augenblicklein erlitten/ und dabey die Krafft und Süßigkeit deinen Liebe/ und das Wort deiner Gedult bewahret haben: je herrlicher wirst du sie clarificiren in Ewigkeit. Es schauert zwar meiner Natur ein bißgen/ meine Kin- der in Drangsal zu sehen; aber deine Gnade die triumphiret hoch über alles. Darum erlaube ich dirs/ mein Heyland/ meine Kinder zu sieden oder zu braten/ ich halte sie auch dannzumahl im Leiden selber seli- ger und glorwürdiger/ als wann sie den höchsten Kaysers-Thron in der Welt bestiegen; du heissest Wunderbar/ und machest alle deine Sachen wun- derbar/ indem du eine so kurtze Treu mit einem un- beweglichen Königreich der Himmeln vergiltest. Ach ich schäme mich vor der Maccabäischen Frauen und ihren heroischen Söhnen/ ich muß mich wohl am grossen Gerichts-Tag vor ihnen verkriechen/ und vor ihrer unbeschreiblichen Herrlichkeit; dann sie hatte dich/ den warhafftigen GOtt/ und das ewige Leben/ noch nicht gesehen am Creutz hangen/ vor Angst schwi- tzen und bluten/ noch den Rauch und Dampf der Höl- len ob deiner Seelen zusammen schlagen/ auch ware der
Gebet einer Wittwen muth/ Hoheit/ Niedrigkeit/ Freud/ Leid/ Ungewit-ter/ Sonnenſchein/ Geſundheit/ Kranckheit ſeye dei- nem allerbeſten Willen heimgeſtellet. Jch uͤberlaſſe dir alle Anſprach an ſie/ und ich gabe ſie dir wieder/ ſo bald ich ihr anſichtig und froh ward/ daß mir durch deine wunderbahre Guͤtigkeit ein Knaͤblein (ein Maͤgdlein) gebohren war: Sintemal ich es rathſamer vor ſie hielte/ ſie in deiner Schoos und Hand zu wiſſen/ als ſonſt irgendwo: Wie du mit ih- nen handthiereſt/ ſo iſts das Seligſte; ſtuͤmmele ſie/ laß ſie kranck/ blind/ lahm/ taub/ ſtumm/ und voll Geſchwaͤre werden; wann ſie nur inwendig voll GOttes ſind/ der neue Menſch in ihnen taͤglich ſchoͤner und vollkommener wird; Gerechtigkeit/ Friede und Freude im Heil. Geiſt/ und das gantze innere Reich GOttes keinen Abgang leidet; wann nur du/ du mein JEſu/ recht und ſo geliebet wirſt/ wie du es wuͤrdig biſt; ſo gehet alles gut/ es iſt an allem uͤbrigen ſo viel nicht gelegen: Je mehr mei- ner Kinder Leiber hier im hieſigen Augenblicklein erlitten/ und dabey die Krafft und Suͤßigkeit deinen Liebe/ und das Wort deiner Gedult bewahret haben: je herrlicher wirſt du ſie clarificiren in Ewigkeit. Es ſchauert zwar meiner Natur ein bißgen/ meine Kin- der in Drangſal zu ſehen; aber deine Gnade die triumphiret hoch uͤber alles. Darum erlaube ich dirs/ mein Heyland/ meine Kinder zu ſieden oder zu braten/ ich halte ſie auch dannzumahl im Leiden ſelber ſeli- ger und glorwuͤrdiger/ als wann ſie den hoͤchſten Kayſers-Thron in der Welt beſtiegen; du heiſſeſt Wunderbar/ und macheſt alle deine Sachen wun- derbar/ indem du eine ſo kurtze Treu mit einem un- beweglichen Koͤnigreich der Himmeln vergilteſt. Ach ich ſchaͤme mich vor der Maccabaͤiſchen Frauen und ihren heroiſchen Soͤhnen/ ich muß mich wohl am groſſen Gerichts-Tag vor ihnen verkriechen/ und vor ihrer unbeſchreiblichen Herrlichkeit; dann ſie hatte dich/ den warhafftigen GOtt/ und das ewige Leben/ noch nicht geſehen am Creutz hangen/ vor Angſt ſchwi- tzen und bluten/ noch den Rauch und Dampf der Hoͤl- len ob deiner Seelen zuſammen ſchlagen/ auch ware der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0466" n="448"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gebet einer Wittwen</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">muth/ Hoheit/ Niedrigkeit/ Freud/ Leid/ Ungewit-<lb/> ter/ Sonnenſchein/ Geſundheit/ Kranckheit ſeye dei-<lb/> nem allerbeſten Willen heimgeſtellet. Jch uͤberlaſſe<lb/> dir alle Anſprach an ſie/ und ich gabe ſie dir wieder/<lb/> ſo bald ich ihr anſichtig und froh ward/ daß mir<lb/> durch deine wunderbahre Guͤtigkeit ein Knaͤblein<lb/> (ein Maͤgdlein) gebohren war: Sintemal ich es<lb/> rathſamer vor ſie hielte/ ſie in deiner Schoos und<lb/> Hand zu wiſſen/ als ſonſt irgendwo: Wie du mit ih-<lb/> nen handthiereſt/ ſo iſts das Seligſte; ſtuͤmmele ſie/<lb/> laß ſie kranck/ blind/ lahm/ taub/ ſtumm/ und voll<lb/> Geſchwaͤre werden; wann ſie nur inwendig voll<lb/> GOttes ſind/ der neue Menſch in ihnen taͤglich<lb/> ſchoͤner und vollkommener wird; Gerechtigkeit/<lb/> Friede und Freude im Heil. Geiſt/ und das gantze<lb/> innere Reich GOttes keinen Abgang leidet; wann<lb/> nur du/ du mein JEſu/ recht und ſo geliebet wirſt/<lb/> wie du es wuͤrdig biſt; ſo gehet alles gut/ es iſt an<lb/> allem uͤbrigen ſo viel nicht gelegen: Je mehr mei-<lb/> ner Kinder Leiber hier im hieſigen Augenblicklein<lb/> erlitten/ und dabey die Krafft und Suͤßigkeit deinen<lb/> Liebe/ und das Wort deiner Gedult bewahret haben:<lb/> je herrlicher wirſt du ſie clarificiren in Ewigkeit. Es<lb/> ſchauert zwar meiner Natur ein bißgen/ meine Kin-<lb/> der in Drangſal zu ſehen; aber deine Gnade die<lb/> triumphiret hoch uͤber alles. Darum erlaube ich dirs/<lb/> mein Heyland/ meine Kinder zu ſieden oder zu braten/<lb/> ich halte ſie auch dannzumahl im Leiden ſelber ſeli-<lb/> ger und glorwuͤrdiger/ als wann ſie den hoͤchſten<lb/> Kayſers-Thron in der Welt beſtiegen; du heiſſeſt<lb/> Wunderbar/ und macheſt alle deine Sachen wun-<lb/> derbar/ indem du eine ſo kurtze Treu mit einem un-<lb/> beweglichen Koͤnigreich der Himmeln vergilteſt. Ach<lb/> ich ſchaͤme mich vor der Maccabaͤiſchen Frauen und<lb/> ihren heroiſchen Soͤhnen/ ich muß mich wohl am<lb/> groſſen Gerichts-Tag vor ihnen verkriechen/ und vor<lb/> ihrer unbeſchreiblichen Herrlichkeit; dann ſie hatte<lb/> dich/ den warhafftigen GOtt/ und das ewige Leben/<lb/> noch nicht geſehen am Creutz hangen/ vor Angſt ſchwi-<lb/> tzen und bluten/ noch den Rauch und Dampf der Hoͤl-<lb/> len ob deiner Seelen zuſammen ſchlagen/ auch ware</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">der</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0466]
Gebet einer Wittwen
muth/ Hoheit/ Niedrigkeit/ Freud/ Leid/ Ungewit-
ter/ Sonnenſchein/ Geſundheit/ Kranckheit ſeye dei-
nem allerbeſten Willen heimgeſtellet. Jch uͤberlaſſe
dir alle Anſprach an ſie/ und ich gabe ſie dir wieder/
ſo bald ich ihr anſichtig und froh ward/ daß mir
durch deine wunderbahre Guͤtigkeit ein Knaͤblein
(ein Maͤgdlein) gebohren war: Sintemal ich es
rathſamer vor ſie hielte/ ſie in deiner Schoos und
Hand zu wiſſen/ als ſonſt irgendwo: Wie du mit ih-
nen handthiereſt/ ſo iſts das Seligſte; ſtuͤmmele ſie/
laß ſie kranck/ blind/ lahm/ taub/ ſtumm/ und voll
Geſchwaͤre werden; wann ſie nur inwendig voll
GOttes ſind/ der neue Menſch in ihnen taͤglich
ſchoͤner und vollkommener wird; Gerechtigkeit/
Friede und Freude im Heil. Geiſt/ und das gantze
innere Reich GOttes keinen Abgang leidet; wann
nur du/ du mein JEſu/ recht und ſo geliebet wirſt/
wie du es wuͤrdig biſt; ſo gehet alles gut/ es iſt an
allem uͤbrigen ſo viel nicht gelegen: Je mehr mei-
ner Kinder Leiber hier im hieſigen Augenblicklein
erlitten/ und dabey die Krafft und Suͤßigkeit deinen
Liebe/ und das Wort deiner Gedult bewahret haben:
je herrlicher wirſt du ſie clarificiren in Ewigkeit. Es
ſchauert zwar meiner Natur ein bißgen/ meine Kin-
der in Drangſal zu ſehen; aber deine Gnade die
triumphiret hoch uͤber alles. Darum erlaube ich dirs/
mein Heyland/ meine Kinder zu ſieden oder zu braten/
ich halte ſie auch dannzumahl im Leiden ſelber ſeli-
ger und glorwuͤrdiger/ als wann ſie den hoͤchſten
Kayſers-Thron in der Welt beſtiegen; du heiſſeſt
Wunderbar/ und macheſt alle deine Sachen wun-
derbar/ indem du eine ſo kurtze Treu mit einem un-
beweglichen Koͤnigreich der Himmeln vergilteſt. Ach
ich ſchaͤme mich vor der Maccabaͤiſchen Frauen und
ihren heroiſchen Soͤhnen/ ich muß mich wohl am
groſſen Gerichts-Tag vor ihnen verkriechen/ und vor
ihrer unbeſchreiblichen Herrlichkeit; dann ſie hatte
dich/ den warhafftigen GOtt/ und das ewige Leben/
noch nicht geſehen am Creutz hangen/ vor Angſt ſchwi-
tzen und bluten/ noch den Rauch und Dampf der Hoͤl-
len ob deiner Seelen zuſammen ſchlagen/ auch ware
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/466 |
Zitationshilfe: | Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/466>, abgerufen am 16.02.2025. |