rathen ausgearbeitet sind, Vasen, franz. Vases, genennet werden. Zu Amsterdam werden die eisernen Tö- pfe nach dem Centner verkaufet. Jhr gewöhnlicher Preiß ist unge- fähr 6 holländische Gulden, der Centner. Für baare Bezahlung wird 1 pro Cent gekürzet. Siehe übrigens die Artikel: Gefäße, Ge- schirre (Erden-), Töpfer, Kupfer, Porzellan, u. s. w.
Topfasche, siehe Potasche.
Topfstein, siehe Speckstein.
Topfsteinschiefer, s. Schiefer.
Toque, oder Tocque, ist (1) eine Gattung von einer Rechenmünze, deren man sich in dem Königreiche Juda und an einigen andern Orten auf den africanischen Küsten, wo man bey dem Negerhandel Bouges, oder Cauris nimmt, zu Bestim- mung einer gewissen Anzahl dieser Bouges, oder Cauris bedienet. Ei- ne Toque Cauris besteht aus 40 von diesen Muschelschalen, oder, wel- ches einerley ist, aus 8 Galline, zu deren jeder 5 solche Muschelschalen gehören, siehe Cauris. Ferner ist (2) Toque, oder Tocque in China eine Art von einem Gewichte, nach welchem man daselbst den Gehalt, oder die Feine des Silbers, sowol des geprägten, als ungeprägten, auf eben die Art bestimmet, wie bey uns nach Lothen, oder Pfennigen, und in Frankreich nach Deniers geschieht. Das feinste Silber ist von 100 To- quen, und das geringste von 80 To- quen. Geringeres Silber wird gar nicht genommen. Das französische Geld wird in China auf den Fuß von 95 Toquen genommen; einige aber wollen es nicht höher, als zu 93 Toquen nehmen: Man verlieret also an 100 Unzen französischer Münze in China 7 Unzen an der Le- girung. Endlich nennet man (3) Toque, oder Tocque, eine gewisse Gattung von Netteltuche, oder feinem Cattun, so man aus Ostin- [Spaltenumbruch]
Torf
dien, und insonderheit von Benga- la bringt. Die Stücken von den- selben halten 16 französische Ellen, und in der Breite halten sie oder 1/2 französische Ellen. Man nennet auch eine gewisse Gattung von gro- ben Cattun, Toquen von Cam- baya, oder Korathes, siehe Ko- rathes. Jhren Namen sollen diese Cattune daher haben, weil man sich in Ostindien derselben bedienet, um sie um die Mützen oder Turbans zu wickeln.
Tor, oder El-Tor, lat. Eltora, eine Stadt und Hafen in dem stei- nigten Arabien am rothen Meere in Asien. Sie ist die beste Stadt auf dieser Küste, und treibt große Han- delschaft mit denjenigen Waaren, welche aus Jndien und andern mor- genländischen Gegenden dahin ge- bracht und von dannen durch ganz Aegypten und andere benachbarte Orte verführet werden. Jhre Ein- wohner sind höflich, und meistens jacobitische Christen; doch giebt es auch griechische Mönche hier.
Toraille, eine Gattung roher, oder ungearbeiteter Corallen, wel- che die Europäer nach Cairo und Alexandrien führen. Sie werden nicht sehr geachtet, und gelten nur den vierten Theil von dem, was die Corallen von Meßina gelten. Man verkaufet solche den Quintal gerouin, welcher 217 Rotoli hält, insgemein für 25 Piaster.
Torf, oder Turf, lat. Turfa, oder Caespes inflammabilis, franz. Tourbe, eine Art fetter und brenn- barer Erde, so zu Rasen ausgesto- chen, an der Sonne getrocknet, und zur Feurung gebraucht wird. Man hat verschiedene (1) Gattungen von Torf, die sich aber ganz füglich auf drey Hauptgattungen bringen las- sen, von denen einige wiederum ih- re besondere Abänderungen haben. Die erste von diesen Hauptgattun- gen, wird, zum Unterschiede der
andern,
G 3
[Spaltenumbruch]
Topfaſche
rathen ausgearbeitet ſind, Vaſen, franz. Vaſes, genennet werden. Zu Amſterdam werden die eiſernen Toͤ- pfe nach dem Centner verkaufet. Jhr gewoͤhnlicher Preiß iſt unge- faͤhr 6 hollaͤndiſche Gulden, der Centner. Fuͤr baare Bezahlung wird 1 pro Cent gekuͤrzet. Siehe uͤbrigens die Artikel: Gefaͤße, Ge- ſchirre (Erden-), Toͤpfer, Kupfer, Porzellan, u. ſ. w.
Topfaſche, ſiehe Potaſche.
Topfſtein, ſiehe Speckſtein.
Topfſteinſchiefer, ſ. Schiefer.
Toque, oder Tocque, iſt (1) eine Gattung von einer Rechenmuͤnze, deren man ſich in dem Koͤnigreiche Juda und an einigen andern Orten auf den africaniſchen Kuͤſten, wo man bey dem Negerhandel Bouges, oder Cauris nimmt, zu Beſtim- mung einer gewiſſen Anzahl dieſer Bouges, oder Cauris bedienet. Ei- ne Toque Cauris beſteht aus 40 von dieſen Muſchelſchalen, oder, wel- ches einerley iſt, aus 8 Galline, zu deren jeder 5 ſolche Muſchelſchalen gehoͤren, ſiehe Cauris. Ferner iſt (2) Toque, oder Tocque in China eine Art von einem Gewichte, nach welchem man daſelbſt den Gehalt, oder die Feine des Silbers, ſowol des gepraͤgten, als ungepraͤgten, auf eben die Art beſtimmet, wie bey uns nach Lothen, oder Pfennigen, und in Frankreich nach Deniers geſchieht. Das feinſte Silber iſt von 100 To- quen, und das geringſte von 80 To- quen. Geringeres Silber wird gar nicht genommen. Das franzoͤſiſche Geld wird in China auf den Fuß von 95 Toquen genommen; einige aber wollen es nicht hoͤher, als zu 93 Toquen nehmen: Man verlieret alſo an 100 Unzen franzoͤſiſcher Muͤnze in China 7 Unzen an der Le- girung. Endlich nennet man (3) Toque, oder Tocque, eine gewiſſe Gattung von Netteltuche, oder feinem Cattun, ſo man aus Oſtin- [Spaltenumbruch]
Torf
dien, und inſonderheit von Benga- la bringt. Die Stuͤcken von den- ſelben halten 16 franzoͤſiſche Ellen, und in der Breite halten ſie oder ½ franzoͤſiſche Ellen. Man nennet auch eine gewiſſe Gattung von gro- ben Cattun, Toquen von Cam- baya, oder Korathes, ſiehe Ko- rathes. Jhren Namen ſollen dieſe Cattune daher haben, weil man ſich in Oſtindien derſelben bedienet, um ſie um die Muͤtzen oder Turbans zu wickeln.
Tor, oder El-Tor, lat. Eltora, eine Stadt und Hafen in dem ſtei- nigten Arabien am rothen Meere in Aſien. Sie iſt die beſte Stadt auf dieſer Kuͤſte, und treibt große Han- delſchaft mit denjenigen Waaren, welche aus Jndien und andern mor- genlaͤndiſchen Gegenden dahin ge- bracht und von dannen durch ganz Aegypten und andere benachbarte Orte verfuͤhret werden. Jhre Ein- wohner ſind hoͤflich, und meiſtens jacobitiſche Chriſten; doch giebt es auch griechiſche Moͤnche hier.
Toraille, eine Gattung roher, oder ungearbeiteter Corallen, wel- che die Europaͤer nach Cairo und Alexandrien fuͤhren. Sie werden nicht ſehr geachtet, und gelten nur den vierten Theil von dem, was die Corallen von Meßina gelten. Man verkaufet ſolche den Quintal gerouin, welcher 217 Rotoli haͤlt, insgemein fuͤr 25 Piaſter.
Torf, oder Turf, lat. Turfa, oder Cæſpes inflammabilis, franz. Tourbe, eine Art fetter und brenn- barer Erde, ſo zu Raſen ausgeſto- chen, an der Sonne getrocknet, und zur Feurung gebraucht wird. Man hat verſchiedene (1) Gattungen von Torf, die ſich aber ganz fuͤglich auf drey Hauptgattungen bringen laſ- ſen, von denen einige wiederum ih- re beſondere Abaͤnderungen haben. Die erſte von dieſen Hauptgattun- gen, wird, zum Unterſchiede der
andern,
G 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0107"n="[101]"/><cbn="201"/><fwplace="top"type="header">Topfaſche</fw><lb/>
rathen ausgearbeitet ſind, <hirendition="#fr">Vaſen,</hi><lb/>
franz. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Vaſes,</hi></hi> genennet werden. Zu<lb/>
Amſterdam werden die eiſernen Toͤ-<lb/>
pfe nach dem Centner verkaufet.<lb/>
Jhr gewoͤhnlicher Preiß iſt unge-<lb/>
faͤhr 6 hollaͤndiſche Gulden, der<lb/>
Centner. Fuͤr baare Bezahlung<lb/>
wird 1 pro Cent gekuͤrzet. Siehe<lb/>
uͤbrigens die Artikel: <hirendition="#fr">Gefaͤße, Ge-<lb/>ſchirre (Erden-), Toͤpfer, Kupfer,<lb/>
Porzellan,</hi> u. ſ. w.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Topfaſche,</hi>ſiehe <hirendition="#fr">Potaſche.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Topfſtein,</hi>ſiehe <hirendition="#fr">Speckſtein.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Topfſteinſchiefer,</hi>ſ. <hirendition="#fr">Schiefer.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Toque,</hi> oder <hirendition="#fr">Tocque,</hi> iſt (1) eine<lb/>
Gattung von einer Rechenmuͤnze,<lb/>
deren man ſich in dem Koͤnigreiche<lb/>
Juda und an einigen andern Orten<lb/>
auf den africaniſchen Kuͤſten, wo<lb/>
man bey dem Negerhandel Bouges,<lb/>
oder Cauris nimmt, zu Beſtim-<lb/>
mung einer gewiſſen Anzahl dieſer<lb/>
Bouges, oder Cauris bedienet. Ei-<lb/>
ne Toque Cauris beſteht aus 40 von<lb/>
dieſen Muſchelſchalen, oder, wel-<lb/>
ches einerley iſt, aus 8 Galline,<lb/>
zu deren jeder 5 ſolche Muſchelſchalen<lb/>
gehoͤren, ſiehe <hirendition="#fr">Cauris.</hi> Ferner iſt<lb/>
(2) <hirendition="#fr">Toque,</hi> oder <hirendition="#fr">Tocque</hi> in China<lb/>
eine Art von einem Gewichte, nach<lb/>
welchem man daſelbſt den Gehalt,<lb/>
oder die Feine des Silbers, ſowol<lb/>
des gepraͤgten, als ungepraͤgten, auf<lb/>
eben die Art beſtimmet, wie bey uns<lb/>
nach Lothen, oder Pfennigen, und<lb/>
in Frankreich nach Deniers geſchieht.<lb/>
Das feinſte Silber iſt von 100 To-<lb/>
quen, und das geringſte von 80 To-<lb/>
quen. Geringeres Silber wird gar<lb/>
nicht genommen. Das franzoͤſiſche<lb/>
Geld wird in China auf den Fuß<lb/>
von 95 Toquen genommen; einige<lb/>
aber wollen es nicht hoͤher, als zu<lb/>
93 Toquen nehmen: Man verlieret<lb/>
alſo an 100 Unzen franzoͤſiſcher<lb/>
Muͤnze in China 7 Unzen an der Le-<lb/>
girung. Endlich nennet man (3)<lb/><hirendition="#fr">Toque,</hi> oder <hirendition="#fr">Tocque,</hi> eine gewiſſe<lb/>
Gattung von Netteltuche, oder<lb/>
feinem Cattun, ſo man aus Oſtin-<lb/><cbn="202"/><fwplace="top"type="header">Torf</fw><lb/>
dien, und inſonderheit von Benga-<lb/>
la bringt. Die Stuͤcken von den-<lb/>ſelben halten 16 franzoͤſiſche Ellen,<lb/>
und in der Breite halten ſie <formulanotation="TeX">\frac {7} {16}</formula> oder<lb/>
½ franzoͤſiſche Ellen. Man nennet<lb/>
auch eine gewiſſe Gattung von gro-<lb/>
ben Cattun, <hirendition="#fr">Toquen von Cam-<lb/>
baya,</hi> oder <hirendition="#fr">Korathes,</hi>ſiehe <hirendition="#fr">Ko-<lb/>
rathes.</hi> Jhren Namen ſollen dieſe<lb/>
Cattune daher haben, weil man<lb/>ſich in Oſtindien derſelben bedienet,<lb/>
um ſie um die Muͤtzen oder Turbans<lb/>
zu wickeln.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Tor,</hi> oder <hirendition="#fr">El-Tor,</hi> lat. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Eltora,</hi></hi><lb/>
eine Stadt und Hafen in dem ſtei-<lb/>
nigten Arabien am rothen Meere in<lb/>
Aſien. Sie iſt die beſte Stadt auf<lb/>
dieſer Kuͤſte, und treibt große Han-<lb/>
delſchaft mit denjenigen Waaren,<lb/>
welche aus Jndien und andern mor-<lb/>
genlaͤndiſchen Gegenden dahin ge-<lb/>
bracht und von dannen durch ganz<lb/>
Aegypten und andere benachbarte<lb/>
Orte verfuͤhret werden. Jhre Ein-<lb/>
wohner ſind hoͤflich, und meiſtens<lb/>
jacobitiſche Chriſten; doch giebt es<lb/>
auch griechiſche Moͤnche hier.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Toraille,</hi> eine Gattung roher,<lb/>
oder ungearbeiteter Corallen, wel-<lb/>
che die Europaͤer nach Cairo und<lb/>
Alexandrien fuͤhren. Sie werden<lb/>
nicht ſehr geachtet, und gelten nur<lb/>
den vierten Theil von dem, was die<lb/>
Corallen von Meßina gelten. Man<lb/>
verkaufet ſolche den Quintal gerouin,<lb/>
welcher 217 Rotoli haͤlt, insgemein<lb/>
fuͤr 25 Piaſter.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Torf,</hi> oder <hirendition="#fr">Turf,</hi> lat. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Turfa,</hi></hi><lb/>
oder <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cæſpes inflammabilis,</hi></hi> franz.<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Tourbe,</hi></hi> eine Art fetter und brenn-<lb/>
barer Erde, ſo zu Raſen ausgeſto-<lb/>
chen, an der Sonne getrocknet, und<lb/>
zur Feurung gebraucht wird. Man<lb/>
hat verſchiedene (1) <hirendition="#fr">Gattungen</hi> von<lb/>
Torf, die ſich aber ganz fuͤglich auf<lb/>
drey Hauptgattungen bringen laſ-<lb/>ſen, von denen einige wiederum ih-<lb/>
re beſondere Abaͤnderungen haben.<lb/>
Die erſte von dieſen Hauptgattun-<lb/>
gen, wird, zum Unterſchiede der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">andern,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[101]/0107]
Topfaſche
Torf
rathen ausgearbeitet ſind, Vaſen,
franz. Vaſes, genennet werden. Zu
Amſterdam werden die eiſernen Toͤ-
pfe nach dem Centner verkaufet.
Jhr gewoͤhnlicher Preiß iſt unge-
faͤhr 6 hollaͤndiſche Gulden, der
Centner. Fuͤr baare Bezahlung
wird 1 pro Cent gekuͤrzet. Siehe
uͤbrigens die Artikel: Gefaͤße, Ge-
ſchirre (Erden-), Toͤpfer, Kupfer,
Porzellan, u. ſ. w.
Topfaſche, ſiehe Potaſche.
Topfſtein, ſiehe Speckſtein.
Topfſteinſchiefer, ſ. Schiefer.
Toque, oder Tocque, iſt (1) eine
Gattung von einer Rechenmuͤnze,
deren man ſich in dem Koͤnigreiche
Juda und an einigen andern Orten
auf den africaniſchen Kuͤſten, wo
man bey dem Negerhandel Bouges,
oder Cauris nimmt, zu Beſtim-
mung einer gewiſſen Anzahl dieſer
Bouges, oder Cauris bedienet. Ei-
ne Toque Cauris beſteht aus 40 von
dieſen Muſchelſchalen, oder, wel-
ches einerley iſt, aus 8 Galline,
zu deren jeder 5 ſolche Muſchelſchalen
gehoͤren, ſiehe Cauris. Ferner iſt
(2) Toque, oder Tocque in China
eine Art von einem Gewichte, nach
welchem man daſelbſt den Gehalt,
oder die Feine des Silbers, ſowol
des gepraͤgten, als ungepraͤgten, auf
eben die Art beſtimmet, wie bey uns
nach Lothen, oder Pfennigen, und
in Frankreich nach Deniers geſchieht.
Das feinſte Silber iſt von 100 To-
quen, und das geringſte von 80 To-
quen. Geringeres Silber wird gar
nicht genommen. Das franzoͤſiſche
Geld wird in China auf den Fuß
von 95 Toquen genommen; einige
aber wollen es nicht hoͤher, als zu
93 Toquen nehmen: Man verlieret
alſo an 100 Unzen franzoͤſiſcher
Muͤnze in China 7 Unzen an der Le-
girung. Endlich nennet man (3)
Toque, oder Tocque, eine gewiſſe
Gattung von Netteltuche, oder
feinem Cattun, ſo man aus Oſtin-
dien, und inſonderheit von Benga-
la bringt. Die Stuͤcken von den-
ſelben halten 16 franzoͤſiſche Ellen,
und in der Breite halten ſie [FORMEL] oder
½ franzoͤſiſche Ellen. Man nennet
auch eine gewiſſe Gattung von gro-
ben Cattun, Toquen von Cam-
baya, oder Korathes, ſiehe Ko-
rathes. Jhren Namen ſollen dieſe
Cattune daher haben, weil man
ſich in Oſtindien derſelben bedienet,
um ſie um die Muͤtzen oder Turbans
zu wickeln.
Tor, oder El-Tor, lat. Eltora,
eine Stadt und Hafen in dem ſtei-
nigten Arabien am rothen Meere in
Aſien. Sie iſt die beſte Stadt auf
dieſer Kuͤſte, und treibt große Han-
delſchaft mit denjenigen Waaren,
welche aus Jndien und andern mor-
genlaͤndiſchen Gegenden dahin ge-
bracht und von dannen durch ganz
Aegypten und andere benachbarte
Orte verfuͤhret werden. Jhre Ein-
wohner ſind hoͤflich, und meiſtens
jacobitiſche Chriſten; doch giebt es
auch griechiſche Moͤnche hier.
Toraille, eine Gattung roher,
oder ungearbeiteter Corallen, wel-
che die Europaͤer nach Cairo und
Alexandrien fuͤhren. Sie werden
nicht ſehr geachtet, und gelten nur
den vierten Theil von dem, was die
Corallen von Meßina gelten. Man
verkaufet ſolche den Quintal gerouin,
welcher 217 Rotoli haͤlt, insgemein
fuͤr 25 Piaſter.
Torf, oder Turf, lat. Turfa,
oder Cæſpes inflammabilis, franz.
Tourbe, eine Art fetter und brenn-
barer Erde, ſo zu Raſen ausgeſto-
chen, an der Sonne getrocknet, und
zur Feurung gebraucht wird. Man
hat verſchiedene (1) Gattungen von
Torf, die ſich aber ganz fuͤglich auf
drey Hauptgattungen bringen laſ-
ſen, von denen einige wiederum ih-
re beſondere Abaͤnderungen haben.
Die erſte von dieſen Hauptgattun-
gen, wird, zum Unterſchiede der
andern,
G 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [101]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/107>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.