Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.[Spaltenumbruch] Vitriol einer gelinden und unterirdischenSchwefelsäure, oder schwefelsaurem Wasser aufgelöst werden können; so vielerley Arten Vitriole sind na- türlich, nämlich vom Kupfer, Eisen, und Zinke. Und da sich die Schwefel- säure nicht allein in dem Kiese findet, sondern auch über und unter der Erde im Wasserreiche, im Mineralreiche, im vegetabilischen Reiche, in der Luft, und folglich auch im Thierreiche anzutreffen ist: So folget daraus, daß, ungeachtet man den Kies als die einzige Mutter des Vitriols be- trachten kann; dennoch, wo kein Kies zu finden ist, Schwefelsäure angetroffen werden könne; und wo im Wasser Schwefelsäure einge- mischt gefunden wird, und zugleich einiges Metall, das von derselben aufgelöset werden kann, da wird auch Vitriol gefunden. Es sind demnach die Gattungen von Vi- triol, welche von der Natur, ohne Beyhülfe der Kunst gezeuget wer- den, folgende; 1) Kupfervitriol, oder blauer Vitriol, lat. Vitrio- lum Cupri, Vitriolum Veneris, Vi- triolum coeruleum, franz. Vitriol bleu, Couperose bleue, ist von blauer Farbe, und wenn er gegen ein po- lirtes oder dichtes Eisen, so zuvor ein wenig naß gemacht worden, gerieben wird; so läßt er eine ku- pferrothe Farbe nach sich, und ist dabey von einem widerwärtigen und ekeln Geschmacke. Die Natur liefert uns solchen theils crystallisirt, theils in Zapfen, die man in den Gruben an Berg und Steinen fest sitzend, sowol inwendig als aus- wendig, von ungewisser Figur fin- det; theils in Blumen, auf welche Art er sowol auf dem Felde, als in den Gruben, wie Gras oder Wolle, bald dicker, bald dünner, angetrof- fen wird. 2) Eisenvitriol, oder grüner Vitriol, lat. Vitriolum vi- ride, Vitriolum Ferri, Vitriolum Martis, franz. Vitriol verd, Cou- [Spaltenumbruch] Vitriol perose verte, hat eine grüne Farbe;zerfällt in der Wärme in ein graues Pulver; im Wasser aufgelöset, setzt er allemal eine gelbe Materie auf den Grund: und färbt auch nach einiger Zeit das Glas mit gelber Farbe. Die Natur bringt ihn auf eben die Art, wie den Kupfervitriol, und an eben den Orten, theils cry- stallisirt, theils in der Gestalt der Zapfen, und theils in der Gestalt der Blumen hervor. 3) Weißer Vitriol oder Galitzenstein, inglei- chen Augenstein, (weil man ihn vornehmlich zu Augenwassern ge- braucht), lat. Vitriolum album, oder Vitriolum Zinci, ist weiß von Farbe und fließt ganz leicht im Feuer. Auch diesen erzeuget die Natur auf eben die Art, wie den blauen und grünen Vitriol theils crystallisirt, theils in Zapfen und theils in Blumen. 4) Zwittervi- triol, oder vermischter Vitriol, lat. Vitriolum hermaphroditicum, oder Vitriolum mixtum, ist der Vitriol, der aus mehr denn einer metallischen Substanz besteht, und entweder Kupfer und Eisen, oder Zink, Kupfer und Eisen zugleich in sich hält. Man findet davon fol- gende Abänderungen: a) blaulicht grünen vermischten Vitriol, lat. Vitriolum mixtum cupreo ferreum, von welcher Art derjenige Vitriol ist, den man meistens bey den Ku- pfergruben in Zapfen, Blumen und Crystallen von blaulicht grüner Farbe antrifft, dergleichen der un- garische Vitriol ist, der von den Goldmachern| oft gesucht wird; b) lichtgrünen Vitriol, lat. Vitrio- lum mixtum cupreo-ferreo-Zincinum, welcher aus vermischter weißer und grüner Farbe besteht, und zugleich Kupfer, Eisen, und Zink in sich hält; auch eben wie andere Vitriole von der Natur entweder in Crystallen und Zapfen, oder Blumen hervor ge- bracht wird. 5) Vitriolerde oder Kupfer-
[Spaltenumbruch] Vitriol einer gelinden und unterirdiſchenSchwefelſaͤure, oder ſchwefelſaurem Waſſer aufgeloͤſt werden koͤnnen; ſo vielerley Arten Vitriole ſind na- tuͤrlich, naͤmlich vom Kupfer, Eiſen, und Zinke. Und da ſich die Schwefel- ſaͤure nicht allein in dem Kieſe findet, ſondern auch uͤber und unter der Erde im Waſſerreiche, im Mineralreiche, im vegetabiliſchen Reiche, in der Luft, und folglich auch im Thierreiche anzutreffen iſt: So folget daraus, daß, ungeachtet man den Kies als die einzige Mutter des Vitriols be- trachten kann; dennoch, wo kein Kies zu finden iſt, Schwefelſaͤure angetroffen werden koͤnne; und wo im Waſſer Schwefelſaͤure einge- miſcht gefunden wird, und zugleich einiges Metall, das von derſelben aufgeloͤſet werden kann, da wird auch Vitriol gefunden. Es ſind demnach die Gattungen von Vi- triol, welche von der Natur, ohne Beyhuͤlfe der Kunſt gezeuget wer- den, folgende; 1) Kupfervitriol, oder blauer Vitriol, lat. Vitrio- lum Cupri, Vitriolum Veneris, Vi- triolum coeruleum, franz. Vitriol bleu, Couperoſe bleue, iſt von blauer Farbe, und wenn er gegen ein po- lirtes oder dichtes Eiſen, ſo zuvor ein wenig naß gemacht worden, gerieben wird; ſo laͤßt er eine ku- pferrothe Farbe nach ſich, und iſt dabey von einem widerwaͤrtigen und ekeln Geſchmacke. Die Natur liefert uns ſolchen theils cryſtalliſirt, theils in Zapfen, die man in den Gruben an Berg und Steinen feſt ſitzend, ſowol inwendig als aus- wendig, von ungewiſſer Figur fin- det; theils in Blumen, auf welche Art er ſowol auf dem Felde, als in den Gruben, wie Gras oder Wolle, bald dicker, bald duͤnner, angetrof- fen wird. 2) Eiſenvitriol, oder gruͤner Vitriol, lat. Vitriolum vi- ride, Vitriolum Ferri, Vitriolum Martis, franz. Vitriol verd, Cou- [Spaltenumbruch] Vitriol peroſe verte, hat eine gruͤne Farbe;zerfaͤllt in der Waͤrme in ein graues Pulver; im Waſſer aufgeloͤſet, ſetzt er allemal eine gelbe Materie auf den Grund: und faͤrbt auch nach einiger Zeit das Glas mit gelber Farbe. Die Natur bringt ihn auf eben die Art, wie den Kupfervitriol, und an eben den Orten, theils cry- ſtalliſirt, theils in der Geſtalt der Zapfen, und theils in der Geſtalt der Blumen hervor. 3) Weißer Vitriol oder Galitzenſtein, inglei- chen Augenſtein, (weil man ihn vornehmlich zu Augenwaſſern ge- braucht), lat. Vitriolum album, oder Vitriolum Zinci, iſt weiß von Farbe und fließt ganz leicht im Feuer. Auch dieſen erzeuget die Natur auf eben die Art, wie den blauen und gruͤnen Vitriol theils cryſtalliſirt, theils in Zapfen und theils in Blumen. 4) Zwittervi- triol, oder vermiſchter Vitriol, lat. Vitriolum hermaphroditicum, oder Vitriolum mixtum, iſt der Vitriol, der aus mehr denn einer metalliſchen Subſtanz beſteht, und entweder Kupfer und Eiſen, oder Zink, Kupfer und Eiſen zugleich in ſich haͤlt. Man findet davon fol- gende Abaͤnderungen: a) blaulicht gruͤnen vermiſchten Vitriol, lat. Vitriolum mixtum cupreo ferreum, von welcher Art derjenige Vitriol iſt, den man meiſtens bey den Ku- pfergruben in Zapfen, Blumen und Cryſtallen von blaulicht gruͤner Farbe antrifft, dergleichen der un- gariſche Vitriol iſt, der von den Goldmachern| oft geſucht wird; b) lichtgruͤnen Vitriol, lat. Vitrio- lum mixtum cupreo-ferreo-Zincinum, welcher aus vermiſchter weißer und gruͤner Farbe beſteht, und zugleich Kupfer, Eiſen, und Zink in ſich haͤlt; auch eben wie andere Vitriole von der Natur entweder in Cryſtallen und Zapfen, oder Blumen hervor ge- bracht wird. 5) Vitriolerde oder Kupfer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0244" n="[238]"/><cb n="475"/><fw place="top" type="header">Vitriol</fw><lb/> einer gelinden und unterirdiſchen<lb/> Schwefelſaͤure, oder ſchwefelſaurem<lb/> Waſſer aufgeloͤſt werden koͤnnen;<lb/> ſo vielerley <hi rendition="#fr">Arten</hi> Vitriole ſind na-<lb/> tuͤrlich, naͤmlich vom Kupfer, Eiſen,<lb/> und Zinke. Und da ſich die Schwefel-<lb/> ſaͤure nicht allein in dem Kieſe findet,<lb/> ſondern auch uͤber und unter der Erde<lb/> im Waſſerreiche, im Mineralreiche, im<lb/> vegetabiliſchen Reiche, in der Luft,<lb/> und folglich auch im Thierreiche<lb/> anzutreffen iſt: So folget daraus,<lb/> daß, ungeachtet man den Kies als<lb/> die einzige Mutter des Vitriols be-<lb/> trachten kann; dennoch, wo kein<lb/> Kies zu finden iſt, Schwefelſaͤure<lb/> angetroffen werden koͤnne; und wo<lb/> im Waſſer Schwefelſaͤure einge-<lb/> miſcht gefunden wird, und zugleich<lb/> einiges Metall, das von derſelben<lb/> aufgeloͤſet werden kann, da wird<lb/> auch Vitriol gefunden. Es ſind<lb/> demnach die Gattungen von Vi-<lb/> triol, welche von der Natur, ohne<lb/> Beyhuͤlfe der Kunſt gezeuget wer-<lb/> den, folgende; 1) <hi rendition="#fr">Kupfervitriol,</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">blauer Vitriol, lat.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitrio-<lb/> lum Cupri, Vitriolum Veneris, Vi-<lb/> triolum coeruleum</hi>,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriol<lb/> bleu, Couperoſe bleue</hi>,</hi> iſt von blauer<lb/> Farbe, und wenn er gegen ein po-<lb/> lirtes oder dichtes Eiſen, ſo zuvor<lb/> ein wenig naß gemacht worden,<lb/> gerieben wird; ſo laͤßt er eine ku-<lb/> pferrothe Farbe nach ſich, und iſt<lb/> dabey von einem widerwaͤrtigen und<lb/> ekeln Geſchmacke. Die Natur<lb/> liefert uns ſolchen theils <hi rendition="#fr">cryſtalliſirt,</hi><lb/> theils <hi rendition="#fr">in Zapfen,</hi> die man in den<lb/> Gruben an Berg und Steinen feſt<lb/> ſitzend, ſowol inwendig als aus-<lb/> wendig, von ungewiſſer Figur fin-<lb/> det; theils <hi rendition="#fr">in Blumen,</hi> auf welche<lb/> Art er ſowol auf dem Felde, als in<lb/> den Gruben, wie Gras oder Wolle,<lb/> bald dicker, bald duͤnner, angetrof-<lb/> fen wird. 2) <hi rendition="#fr">Eiſenvitriol,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">gruͤner Vitriol, lat.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum vi-<lb/> ride, Vitriolum Ferri, Vitriolum<lb/> Martis</hi>,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriol verd, Cou-</hi></hi><lb/><cb n="476"/> <fw place="top" type="header">Vitriol</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">peroſe verte</hi>,</hi> hat eine gruͤne Farbe;<lb/> zerfaͤllt in der Waͤrme in ein graues<lb/> Pulver; im Waſſer aufgeloͤſet, ſetzt<lb/> er allemal eine gelbe Materie auf<lb/> den Grund: und faͤrbt auch nach<lb/> einiger Zeit das Glas mit gelber<lb/> Farbe. Die Natur bringt ihn auf<lb/> eben die Art, wie den Kupfervitriol,<lb/> und an eben den Orten, theils cry-<lb/> ſtalliſirt, theils in der Geſtalt der<lb/> Zapfen, und theils in der Geſtalt<lb/> der Blumen hervor. 3) <hi rendition="#fr">Weißer<lb/> Vitriol</hi> oder <hi rendition="#fr">Galitzenſtein,</hi> inglei-<lb/> chen <hi rendition="#fr">Augenſtein,</hi> (weil man ihn<lb/> vornehmlich zu Augenwaſſern ge-<lb/> braucht), lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum album</hi>,</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum Zinci</hi>,</hi> iſt weiß von<lb/> Farbe und fließt ganz leicht im<lb/> Feuer. Auch dieſen erzeuget die<lb/> Natur auf eben die Art, wie den<lb/> blauen und gruͤnen Vitriol theils<lb/> cryſtalliſirt, theils in Zapfen und<lb/> theils in Blumen. 4) <hi rendition="#fr">Zwittervi-<lb/> triol,</hi> oder <hi rendition="#fr">vermiſchter Vitriol,<lb/> lat.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum hermaphroditicum</hi>,</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum mixtum</hi>,</hi> iſt der<lb/> Vitriol, der aus mehr denn einer<lb/> metalliſchen Subſtanz beſteht, und<lb/> entweder Kupfer und Eiſen, oder<lb/> Zink, Kupfer und Eiſen zugleich in<lb/> ſich haͤlt. Man findet davon fol-<lb/> gende Abaͤnderungen: <hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">blaulicht<lb/> gruͤnen vermiſchten Vitriol,</hi> lat.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitriolum mixtum cupreo ferreum</hi>,</hi><lb/> von welcher Art derjenige Vitriol<lb/> iſt, den man meiſtens bey den Ku-<lb/> pfergruben in Zapfen, Blumen und<lb/> Cryſtallen von blaulicht gruͤner<lb/> Farbe antrifft, dergleichen der un-<lb/> gariſche Vitriol iſt, der von den<lb/> Goldmachern| oft geſucht wird;<lb/><hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">lichtgruͤnen Vitriol, lat.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitrio-<lb/> lum mixtum cupreo-ferreo-Zincinum</hi>,</hi><lb/> welcher aus vermiſchter weißer und<lb/> gruͤner Farbe beſteht, und zugleich<lb/> Kupfer, Eiſen, und Zink in ſich haͤlt;<lb/> auch eben wie andere Vitriole von der<lb/> Natur entweder in Cryſtallen und<lb/> Zapfen, oder Blumen hervor ge-<lb/> bracht wird. 5) <hi rendition="#fr">Vitriolerde</hi> oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Kupfer-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[238]/0244]
Vitriol
Vitriol
einer gelinden und unterirdiſchen
Schwefelſaͤure, oder ſchwefelſaurem
Waſſer aufgeloͤſt werden koͤnnen;
ſo vielerley Arten Vitriole ſind na-
tuͤrlich, naͤmlich vom Kupfer, Eiſen,
und Zinke. Und da ſich die Schwefel-
ſaͤure nicht allein in dem Kieſe findet,
ſondern auch uͤber und unter der Erde
im Waſſerreiche, im Mineralreiche, im
vegetabiliſchen Reiche, in der Luft,
und folglich auch im Thierreiche
anzutreffen iſt: So folget daraus,
daß, ungeachtet man den Kies als
die einzige Mutter des Vitriols be-
trachten kann; dennoch, wo kein
Kies zu finden iſt, Schwefelſaͤure
angetroffen werden koͤnne; und wo
im Waſſer Schwefelſaͤure einge-
miſcht gefunden wird, und zugleich
einiges Metall, das von derſelben
aufgeloͤſet werden kann, da wird
auch Vitriol gefunden. Es ſind
demnach die Gattungen von Vi-
triol, welche von der Natur, ohne
Beyhuͤlfe der Kunſt gezeuget wer-
den, folgende; 1) Kupfervitriol,
oder blauer Vitriol, lat. Vitrio-
lum Cupri, Vitriolum Veneris, Vi-
triolum coeruleum, franz. Vitriol
bleu, Couperoſe bleue, iſt von blauer
Farbe, und wenn er gegen ein po-
lirtes oder dichtes Eiſen, ſo zuvor
ein wenig naß gemacht worden,
gerieben wird; ſo laͤßt er eine ku-
pferrothe Farbe nach ſich, und iſt
dabey von einem widerwaͤrtigen und
ekeln Geſchmacke. Die Natur
liefert uns ſolchen theils cryſtalliſirt,
theils in Zapfen, die man in den
Gruben an Berg und Steinen feſt
ſitzend, ſowol inwendig als aus-
wendig, von ungewiſſer Figur fin-
det; theils in Blumen, auf welche
Art er ſowol auf dem Felde, als in
den Gruben, wie Gras oder Wolle,
bald dicker, bald duͤnner, angetrof-
fen wird. 2) Eiſenvitriol, oder
gruͤner Vitriol, lat. Vitriolum vi-
ride, Vitriolum Ferri, Vitriolum
Martis, franz. Vitriol verd, Cou-
peroſe verte, hat eine gruͤne Farbe;
zerfaͤllt in der Waͤrme in ein graues
Pulver; im Waſſer aufgeloͤſet, ſetzt
er allemal eine gelbe Materie auf
den Grund: und faͤrbt auch nach
einiger Zeit das Glas mit gelber
Farbe. Die Natur bringt ihn auf
eben die Art, wie den Kupfervitriol,
und an eben den Orten, theils cry-
ſtalliſirt, theils in der Geſtalt der
Zapfen, und theils in der Geſtalt
der Blumen hervor. 3) Weißer
Vitriol oder Galitzenſtein, inglei-
chen Augenſtein, (weil man ihn
vornehmlich zu Augenwaſſern ge-
braucht), lat. Vitriolum album,
oder Vitriolum Zinci, iſt weiß von
Farbe und fließt ganz leicht im
Feuer. Auch dieſen erzeuget die
Natur auf eben die Art, wie den
blauen und gruͤnen Vitriol theils
cryſtalliſirt, theils in Zapfen und
theils in Blumen. 4) Zwittervi-
triol, oder vermiſchter Vitriol,
lat. Vitriolum hermaphroditicum,
oder Vitriolum mixtum, iſt der
Vitriol, der aus mehr denn einer
metalliſchen Subſtanz beſteht, und
entweder Kupfer und Eiſen, oder
Zink, Kupfer und Eiſen zugleich in
ſich haͤlt. Man findet davon fol-
gende Abaͤnderungen: a) blaulicht
gruͤnen vermiſchten Vitriol, lat.
Vitriolum mixtum cupreo ferreum,
von welcher Art derjenige Vitriol
iſt, den man meiſtens bey den Ku-
pfergruben in Zapfen, Blumen und
Cryſtallen von blaulicht gruͤner
Farbe antrifft, dergleichen der un-
gariſche Vitriol iſt, der von den
Goldmachern| oft geſucht wird;
b) lichtgruͤnen Vitriol, lat. Vitrio-
lum mixtum cupreo-ferreo-Zincinum,
welcher aus vermiſchter weißer und
gruͤner Farbe beſteht, und zugleich
Kupfer, Eiſen, und Zink in ſich haͤlt;
auch eben wie andere Vitriole von der
Natur entweder in Cryſtallen und
Zapfen, oder Blumen hervor ge-
bracht wird. 5) Vitriolerde oder
Kupfer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |